StartseiteArtikel

NVIDIA präsentiert ein "Gehirn" mit Reasoning-Fähigkeit für Roboter – die aktualisierte Version des Cosmos-Weltmodells ist da.

量子位2025-08-12 18:17
Es wurde auch speziell der RTX PRO Blackwell-Server eingeführt.

Huang (Jensen Huang) ist wirklich ernsthaft von Robotern überzeugt, nicht nur mit leeren Worten!

So hat NVIDIA auf der gerade stattfindenden SIGGRAPH (Computer Graphics) Konferenz für Roboter das neu aktualisierte Cosmos Weltmodell vorgestellt.

Cosmos wird hauptsächlich zur Generierung von synthetischen Daten verwendet, die den physikalischen Gesetzen der realen Welt entsprechen. Seit seiner Veröffentlichung wurde es von zahlreichen namhaften Robotik - und Autonomfahrunternehmen wie Figure, Agility Robotics und General Motors übernommen.

Diese Aktualisierung konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Aspekte: Planungsfähigkeit und Generierungsgeschwindigkeit.

  • Vorstellung von Cosmos Reason: Ein visuell - sprachliches Modell mit 7 Milliarden Parametern und Inferenzfähigkeit, das Roboter bei der Aufgabenplanung unterstützt.
  • Neu hinzugefügt: Cosmos Transfer - 2 & Lite - Version: Beschleunigt die Umwandlung von virtuellen Szenen in Trainingsdaten und bietet eine schnellere, leichtgewichtige Version.

Außer der Software - Aktualisierung hat NVIDIA fast alle Technologien und Hardware für die Robotikentwicklung aktualisiert, darunter die neue Omniverse - Bibliothek, den RTX PRO Blackwell Server und die DGX Cloud Plattform.

Sanja Fidler, Vizepräsidentin für künstliche Intelligenzforschung bei NVIDIA, sagte:

KI verbessert unsere Simulationsfähigkeiten, und die Simulationsfähigkeiten treiben die Entwicklung von KI - Systemen voran. Es besteht eine reale und starke Verbindung zwischen diesen beiden Bereichen, die nur wenige Menschen herstellen können.

Heute stürmt NVIDIA mit einer ganzen Infrastruktur für die Robotikentwicklung diesen neuen Integrationshöhepunkt an.

Software und Hardware wurden aktualisiert

Schauen wir uns zunächst an, welche Updates es genau gibt.

Im Bereich der Software ist das nur 7B große Cosmos Reason besonders erwähnenswert.

Die Offizielle Seite erklärt, dass dieses Modell nicht nur ein solides Verständnis der Physik hat, sondern auch mit Alltagswissen mehrstufige Inferenzen anstellen kann und als das "Gehirn" eines Roboters fungieren kann.

Durch Gedächtnis und Inferenz kann es als Planungsmodell dienen und die nächsten Schritte eines physischen Agenten ableiten.

Zusätzlich hat NVIDIA das synthetische Datengenerierung beschleunigende Cosmos Transfer - 2 und seine leichtere Lite - Version vorgestellt, um die Umwandlungszeit von virtuellen Szenen oder Raumsteuerinformationen in Trainingsdaten erheblich zu verkürzen.

Die Lite - Version reduziert den 70 - Schritt - Destillationsprozess auf einen Schritt, sodass sie auf RTX PRO Servern schneller läuft.

Um diesen Modellen gerecht zu werden, hat NVIDIA auch die leistungsfähigere neue Omniverse - Bibliothek und das SDK veröffentlicht, die Robotikentwicklern die 3D - Rekonstruktion, Simulation und datenübergreifende Plattformkommunikation erleichtern. Insbesondere beinhaltet dies Folgendes:

1. Datenkompatibilität zwischen den beiden Robotiksimulationsformaten MuJoCo und OpenUSD, sodass viele Entwickler leichter zwischen verschiedenen Plattformen Roboter simulieren können.

2. Einführung der Omniverse RTX Raytracing - und 3D - Gauß - Rendering - Technologien, damit Entwickler Sensordaten nutzen können, um die reale Welt in 3D zu erfassen, zu rekonstruieren und zu simulieren.

3. Open - Source - Veröffentlichung der Robotiksimulations - und Lernwerkzeuge Isaac Sim 5.0 und Isaac Lab 2.2 auf GitHub, die die neue Rendering - Technologie und ein einheitliches Datenformat kombinieren, um Robotikentwicklern zu helfen, die Lücke zwischen virtueller Simulation und realer Umgebung zu verringern.

Zusammenfassend können Cosmos und Omniverse als Goldpartner fungieren (der erste ist für die Erstellung realistischer und effizienter 3D - Simulationen und digitaler Zwillingsumgebungen verantwortlich, der zweite konzentriert sich auf die Bereitstellung leistungsstarker physikalischer KI - Modelle und intelligenter Inferenzfähigkeiten). Wenn sie kombiniert werden, können sie schließlich genauere und umfangreichere Daten für die Robotertraining generieren.

Nachdem die Daten erledigt sind, bleibt noch das Hardware - Problem.

Daher hat NVIDIA auch den RTX PRO Blackwell Server entwickelt, der Trainings, synthetische Datengenerierung, Robotiklernen und - simulation abdeckt.

Mit Hilfe der DGX Cloud können Entwickler Omniverse - und Cosmos - Anwendungen jederzeit und überall in der Cloud effizient ausführen und so groß angelegte Simulationen und Trainingsaufgaben einfach durchführen, wodurch die Hardware - Anforderungen und Betriebskosten erheblich gesenkt werden. (Derzeit ist die DGX Cloud auf der Microsoft Cloud - Plattform verfügbar.)

NVIDIA setzt alles auf die Robotik

Aus diesen Aktionen ist ersichtlich, dass NVIDIA stark in die Robotikentwicklung investiert.

Was die Hintergründe betrifft, hat die Offizielle Seite in einem neuesten Blogbeitrag detailliert erklärt. Zusammengefasst lautet es:

Die Computer - Grafik und die KI verschmelzen und werden die Robotik grundlegend verändern.

Richtig, NVIDIA, das von der Grafik ausgeht, hat den Trend der Verschmelzung von Grafik und KI und dessen Bedeutung für die Robotik erkannt und daher die Robotik als nächstes Schwerpunktthema gewählt.

Zum Beispiel hängt das traditionelle Robotertraining von realen Daten ab, die teuer und begrenzt sind. Die Computer - Grafiktechnologie kann reale virtuelle Umgebungen schaffen und in Kombination mit KI eine physikalisch genaue Simulation ermöglichen.

So werden die Schwierigkeiten und Kosten für das Lernen von Robotern verringert, und die Realisierung von Robotikanwendungen wird beschleunigt.

Laut Ming - Yu Liu, Vizepräsident für Forschung bei NVIDIA, ist das Ziel von NVIDIA, ein vollständiges, realistisches und erweiterbares "virtuelles Paralleluniversum" zu schaffen, in dem Roboter sicher wiederholt testen und sich ständig verbessern können.

Physikalische KI benötigt eine realistische virtuelle Umgebung, in der Roboter in dieser sicheren Parallelwelt wiederholt testen und lernen können.

Um eine solche virtuelle Welt zu schaffen, müssen wir Echtzeit - Rendering, Computer - Vision, physikalische Bewegungssimulation sowie 2D - und 3D - generative KI und KI - Inferenztechnologien kombinieren. Dies sind die Kernbereiche, auf die sich das NVIDIA - Forschungsunternehmen in den letzten zwanzig Jahren konzentriert und weiterentwickelt hat.

Offensichtlich kann NVIDIA, wenn diese "virtuelle Welt für Roboter" erfolgreich aufgebaut ist, diese Infrastruktur an mehr Entwickler und Unternehmen weitergeben und ihnen helfen, schnell verschiedene Roboter und KI - Anwendungen zu entwickeln.

So kann NVIDIA nicht nur seine Spitzenposition in der Grafikbranche weiter festigen, sondern auch in der Ära der Embodied Intelligence weiterhin die Rolle des "Schaufelverkäufers" spielen.

Ja, wie bekanntes "Geschäftsmodell" (doge)~

Außerdem scheint Huang (Jensen Huang) den chinesischen Robotern besonders zu schätzen, wie seine jüngsten öffentlichen Aktionen zeigen.

Er lobt sie nicht nur an verschiedenen Gelegenheiten, sondern hat kürzlich auch die ersten Jetson Thor - Chips an das chinesische Unternehmen Yinhe General geliefert, ähnlich wie er früher OpenAI Supercomputer geschenkt hat.

Darüber hinaus hat NVIDIA auch tiefe Partnerschaften mit Unternehmen wie Alibaba Cloud, Beijing Humanoid Robot Innovation Center, Fourier Intelligence, Acceleration Evolution, Ubtech Robotics und ZHIYUAN ROBOTICS eingegangen. Alibaba Cloud hat sogar angekündigt, dass die gesamte NVIDIA - Robotik - und physikalische KI - Komponenten über seine Cloud - Dienstleistung nutzbar gemacht werden.

Ehrlich gesagt, hat NVIDIA seinen Vertrieb von "Schaufeln für Roboter" in China allmählich in Schwung gebracht.

Offizielle Cosmos - Repository: https://github.com/nvidia - cosmos

Referenzlinks:

[1]https://techcrunch.com/2025/08/11/nvidia - unveils - new - cosmos - world - models - other - infra - for - physical - applications - of - ai/

[2]https://investor.nvidia.com/news/press - release - details/2025/NVIDIA - Opens - Portals - to - World - of - Robotics - With - New - Omniverse - Libraries - Cosmos - Physical - AI - Models - and - AI - Computing - Infrastructure/default.aspx

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Liangzi's AI World", Autor: Yishui. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung erhalten.