StartseiteArtikel

QuestMobile-Insightsbericht über den chinesischen Smartphone-Markt 2025: Staatliche Subventionen treiben den Austauschtrend an, Anteil der Mittel- und High-End-Modelle steigt doppelt, AI-Technologie bringt Smartphones zum "Zentralorgan"

QuestMobile2025-08-12 10:27
Die Anzahl der aktiven Geräte der chinesischen Marken Huawei, OPPO, vivo, Xiaomi und Honor hat im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres alle zugenommen.

Heute möchte ich Ihnen einen Einblick in den Smartphone-Markt im Jahr 2025 geben. Angeregt durch die staatlichen Subventionen hat der Smartphone-Markt im ersten Halbjahr ein Boomgeschehen bei der Einführung neuer Modelle und dem Verkaufserfolg erlebt, insbesondere die chinesischen Smartphone-Marken. Die Anzahl der aktiven Geräte hat insgesamt zugenommen. Laut Daten von QuestMobile betrug bis Juni 2025 die Anzahl der aktiven Geräte von Huawei, Apple, OPPO, vivo, Xiaomi und Honor jeweils 288 Millionen, 271 Millionen, 233 Millionen, 193 Millionen, 121 Millionen und 97 Millionen, mit Jahreszuwächsen von 2,2 %, 1,2 %, 1,1 %, 6,3 %, 0,5 % und 8,6 %.

Insgesamt hat der Anteil der Modelle über 3.000 Yuan um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen, was die Beliebtheit der Mittel- und High-End-Smartphones zeigt. Dies hängt eng mit der durch die staatlichen Subventionen erhöhten Kaufkraft zusammen. Tatsächlich hat sich infolge der politischen Vorteile und des 618-Sonderangebots die „Smartphone-Austauschwelle“ weiter entfaltet, und die Apps für das Geräteübertragen haben ihren Monatspeak an aktiven Nutzern erreicht. Im Juni erreichten die Monatszahlen der aktiven Nutzer von Apps wie „Geräteübertragen“, „Smartphone-Klonen“ und „Übertragung auf iOS“ jeweils 71,41 Millionen, 67,11 Millionen und 21,11 Millionen, mit Jahreszuwächsen von 17,7 %, 23,2 % und 40,7 %.

Um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen, haben die Marken im ersten Halbjahr kontinuierlich an innovativen Verkaufsargumenten gearbeitet, wie der Umsetzung von KI-Funktionen, der Verbesserung der Kamerafunktionen mit großem Sensor und Fernobjektiv, der Innovation bei faltbaren Displays und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geräten, um die Kaufentscheidungen bestimmter Zielgruppen zu beeinflussen.

Insbesondere die Anwendung von KI wird zu einem wichtigen Wettbewerbsfeld. Einerseits haben die Marken von KI-Apps zur tiefen Integration von KI-Technologien in die nativen Dienste der Smartphones übergegangen, was zu einer Erhöhung der Nutzeraktivität geführt hat. Andererseits bemühen sich die Marken, die Smartphones als Kernsteuerungszentrale für Heimautomatisierungsgeräte und intelligente Autos zu positionieren, um die Integration zwischen verschiedenen Geräten, die Vernetzung von Wearables und die Verbindung zwischen Auto und Zuhause zu ermöglichen.

Betrachtet man die Nutzerprofile, befinden sich die chinesischen Marken in einer Phase des fein abgestimmten Wettbewerbs. Beispielsweise kämpfen Xiaomi, OPPO und vivo um die jungen Nutzer. Bis Juni betrug der Anteil der Nutzer unter 24 Jahren bei diesen drei Marken 35,2 %, 32,8 % und 40,7 %, mit Jahreszuwächsen von 5,3 %, 3,2 % und 4,8 %.

Wie sieht es genau aus? Schauen Sie sich doch das Report an.

Die Erhöhung der staatlichen Subventionen und das 618-Sonderangebot haben die Nachfrage der Nutzer effektiv stimuliert, und es gab in Januar und Juni eine Welle des Smartphone-Austauschs

1. Zu Beginn des Jahres haben die staatlichen Subventionspolitik die Konsumnachfrage vorzeitig freigesetzt, der Gesamtverkaufsrhythmus des Marktes hat sich nach vorne verschoben, die Anzahl der neu eingeführten Modelle hat zugenommen, was die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher erweitert hat.

2. Die Anzahl der aktiven Geräte aller chinesischen Smartphone-Marken hat zugenommen. Huawei hat seine führende Marktposition weiter gestärkt, und die Wachstumsraten von vivo und Honor sind besonders beeindruckend.

Laut Daten von QuestMobile betrug die Anzahl der aktiven Geräte der chinesischen Marken Huawei, OPPO, vivo, Xiaomi und Honor jeweils 288 Millionen, 233 Millionen, 193 Millionen, 121 Millionen und 97 Millionen, mit Jahreszuwächsen von 2,2 %, 1,1 %, 6,3 %, 0,5 % und 8,6 %.

3. Der Wettlauf um die jungen Nutzer ist heftig geworden. Die Marken versuchen, sowohl neue Zielgruppen zu erschließen als auch ihre bestehenden Kundenbasis zu stärken. Der Anteil der Nutzer unter 24 Jahren bei Xiaomi hat um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Der Anteil der weiblichen Nutzer von Huawei und der männlichen Nutzer von vivo hat zugenommen, und OPPO hat weiterhin die Herzen der weiblichen Nutzer gewonnen.

4. Die Nachfrage nach Mittel- und High-End-Smartphones hat zugenommen. Der Anteil der Modelle über 3.000 Yuan hat um 1,6 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugenommen.

5. Getrieben durch die traditionelle Smartphone-Austauschwelle vor dem chinesischen Neujahr, die politischen Vorteile und das 618-Sonderangebot auf den E-Commerce-Plattformen haben die Apps für das Geräteübertragen in Januar und Juni jeweils ihren Nutzertraffic-Peak erreicht.

6. Über die Hälfte der Nutzer, die ihr Apple-Smartphone austauschen, kaufen erneut ein Apple-Gerät. Huawei ist die bevorzugte Marke für die Nutzer, die ihr Apple-Smartphone austauschen. Beide Marken konkurrieren weiterhin um die High-End-Marktanteile. Der Anteil der Nutzer, die ihr OPPO-Smartphone gegen ein neues OPPO-Gerät austauschen, beträgt 45 %.

7. Im ersten Halbjahr 2025 haben die Strategien der Marken auf die Umsetzung von KI in der Praxis, die Verbesserung der Kamerafunktionen, die Innovation bei faltbaren Displays und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geräten fokussiert.

Der Smartphone-Markt zeigt einen Trend hin zu KI-Integration und Ökosystembildung

1. Die KI-Fähigkeiten der Smartphones haben die Phase der Einbindung in das Betriebssystem erreicht. Das Betriebssystem integriert tiefgreifend KI-Technologien, um die natürliche Interaktion und die situationsspezifischen intelligenten Funktionen voranzutreiben.

2. Die KI-Technologie wird bereits in Kernbereichen wie Bildbearbeitung, Texterstellung und Effizienzsteigerung weitgehend eingesetzt und dringt zunehmend in die alltäglichen Szenarien der Nutzer vor.

3. Im Jahr 2025 bieten die neuen Modelle in allen Preissegmenten ein reichhaltigeres KI-Anwendungsökosystem, und die KI-Funktionen sind stärker als zuvor. Die Smartphones unter 1.000 Yuan konzentrieren sich auf die Vertiefung in bestimmten Anwendungsbereichen. Beispielsweise hat das neue Xiaomi-Modell die KI-Spielefunktionen verbessert, und das Huawei Enjoy 70X hat die Kommunikationssicherheit verbessert.

4. Im Jahr 2025 hat der Wettbewerb zwischen den KI-Assistenten der Smartphone-Hersteller sich von der Verbesserung der Basisfunktionen zur Technologie-Iteration, Ökosystem-Integration und situationsspezifischen Dienstleistungen verschoben.

5. Als Kernsteuerungszentrale für Heimautomatisierungsgeräte und intelligente Autos hat der Traffic auf der App-Seite der Smartphones einen sprunghaften Anstieg verzeichnet, und die Penetrationsrate der Verbindung zwischen Auto und Zuhause steigt auch schnell an.

6. Huawei und Xiaomi nutzen ihre Ökosystemvorteile voll aus, um die tiefe Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen intelligenten Geräten zu fördern. Huawei hat nacheinander native HarmonyOS-Smartphones, Computer und Tablets eingeführt, um ein nahtloses Erlebnis zwischen verschiedenen Geräten zu schaffen. Xiaomi hat AR-Brillen eingeführt, um einen neuen Zugangspunkt für ein neues mobiles Ökosystem mit Heimautomatisierung und Auto zu schaffen.

7. Die Fähigkeit zur Ökosystemvernetzung ist zur Kernkompetenz im Bereich der intelligenten Geräte geworden. Die Nutzer von Huawei und Xiaomi zeigen eine deutliche Präferenz für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geräten, um die einheitliche Steuerung von Smartphone, Heimautomatisierungsgeräten, Wearables und intelligenten Autos zu ermöglichen. Die Bindung an das Ökosystem erhöht die Loyalität der Nutzer.

Die Marketingausgaben der Marken steigen. E-Sport-Marketing und Sport-Marketing helfen den Marken, ihren Einfluss bei der jungen Zielgruppe zu erweitern

1. Mit der zunehmenden Marktkonkurrenz steigen auch die Marketingausgaben der Smartphone-Marken stetig. Sowohl Hard- als auch Softwerbung sind Schwerpunkte der Investitionen.