StartseiteArtikel

Google legt seine Karten auf den Tisch: Mit Genie 3 kannst du in nur einer Sekunde "in" berühmte Gemälde eintauchen, und jeder kann eine interaktive Welt erschaffen.

新智元2025-08-12 08:35
Google Genie 3: Interaktionsraum für Textgenerierung, Entdeckung berühmter Gemälde, 3D-Immersionserlebnis!

Das neueste von Google veröffentlichte Weltmodell Genie 3 revolutioniert mit seiner erstaunlichen KI-Fähigkeit die Vorstellungskraft: Vom Generieren interaktiver Räume aus Texten bis hin zum freien Erkunden klassischer Gemälde wie „Der Tod Sokrates“ und „Die Nachtwanderer“ und sogar zum Trainieren von 3D-Modellen für ein immersives Erlebnis!

Google hat sich offenbart und aufgehört, sich zu verstecken!

Ihr vor ein paar Tagen veröffentlichte Weltmodell Genie 3 zeigt wild die Superkräfte der KI.

Es kann nicht nur aus Texten interaktive KI-Welträume generieren, sondern auch Bilder und Videos manipulieren.

Beispielsweise können Sie jetzt in berühmte Weltgemälde eintreten und darin frei bewegen und beobachten.

Dieses immersive Erlebnis ist für Kunstliebhaber unglaublich toll.

Ein Netzbürger ist mit Genie 3 in das berühmte Gemälde „Der Tod Sokrates“ von Jacques Louis David eingetreten.

Dieses 1787 gemalte Ölgemälde ist ein Meisterwerk des Neoklassizismus und befindet sich derzeit im Metropolitan Museum of Art in New York.

Es zeigt den Moment, als Sokrates verurteilt wurde, Giftigel zu trinken: Er argumentiert noch, reicht die Hand nach der Tasse, einige seiner Schüler weinen heftig, während Platon ruhig neben ihm sitzt.

Das Bild ist schlicht und prägnant, mit starkem Licht und Schatten, und porträtiert die harte Figur des „Sterbens für die Vernunft“ auf eine beeindruckende Weise.

Früher konnten wir nur still vor einem zweidimensionalen Bild das Meisterwerk eines Künstlers bewundern.

Jetzt, mit der Hilfe von Genie 3, haben wir die Chance, in einer Sekunde über 2400 Jahre zurückzukehren und zuzusehen, wie Sokrates das Giftigel trinkt.

Mit einem leichten Druck auf die Taste können wir uns darin bewegen und noch intensiver Kunst, Geschichte und Philosophie erleben.

Dies ist nicht nur die Superkraft der KI, sondern auch ihre Existenzgründung – Menschen besser zu machen und zu fördern!

Bilawal Sidhu, ehemaliges Mitglied des Google XR- und Kartenteams, hat sogar mit der Generierung von Genie 3 erfolgreich ein 3D-Gaussian Splat-Modell trainiert.

Der genaue Prozess sieht ungefähr so aus:

  • Genie 3 generiert aus Bildern (z. B. Ölgemälden) eine interaktive dynamische 3D-Welt, die Echtzeitnavigation und mehrperspektivische Rendering unterstützt.
  • Dann erfolgt die Innenzeichnung (Entfernen von UI-Elementen) und die Vergrößerung (Verwendung von Topaz AI zur Vierfachen Aufklärung).
  • Schließlich werden diese bearbeiteten Bilder verwendet, um ein 3D-Gaussian Splat-Modell zu trainieren, um eine effiziente Strahlungsfeldrendering und ein immersive Erkunden zu ermöglichen.

Außer dem Gaussian Splat-Modell hat Bilawal Sidhu auch versucht, über einen klassischen photogrammetrischen Prozess einen texturierten 3D-Gitter zu extrahieren, der in jedes 3D-Tool importiert werden kann.

Die Ergebnisse sind zwar nicht so elegant wie beim Gaussian Splat, aber dennoch brauchbar.

Schließlich hat Bilawal Sidhu nettlicherweise die Links zu beiden Modellen geteilt, damit alle sie ausprobieren können.

Sehr nett👍

Gaussian Splat: https://superspl.at/view?id=e05e5eb7

Photogrammetrie: https://sketchfab.com/3d-models/socrates-painting-genie-3-to-textured-3d-mesh-147645d6cc2c4d8c86d23a73f3215b8a

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel ist das Betreten von „Die Nachtwanderer“ von Edward Hopper.

Dieses 1942 gemalte Ölgemälde befindet sich derzeit im Art Institute of Chicago.

Das Bild zeigt ein Restaurant an einer späten Nacht an einer Straßenecke: Helles weißes Licht, drei Gäste und ein Angestellter hinter den Fenstern, draußen ist es leer und die Tür ist kaum sichtbar.

Es ist ein Symbol des amerikanischen Realismus und wird ständig von Filmen, Werbung und Fotografie geehrt und ist fast zum Synonym für das „Gefühl einer späten Nacht in der modernen Stadt“ geworden.

Mit Genie 3 eintreten in das Bild fühlt sich an, als wären Sie selbst der „Nachtwanderer“.

Außen ist die Straße leer, und Einsamkeit und Kälte treffen Sie noch realer entgegen.

Natürlich können Sie es auch als Spiel nutzen, außer in berühmte Gemälde einzutreten.

Beispielsweise können Sie wie unten gezeigt einen Hund auf dem Strand rennen lassen.

Sie können jederzeit die Perspektive wechseln, es ist das Gefühl der Freiheit.

Heiße Kommentare der Netzbürger

Der Netzbürger Hasan sagt erstaunt, dass in nur 5 - 10 Jahren jeder von uns in seine eigene virtuelle Welt eintreten wird.

Der Netzbürger Peter Dedene stimmt zu und sagt, dass das Konzept der „Hologrammsimulationskabine“ zur Realität wird.

Quellen

https://x.com/minchoi/status/1954200428482097249

https://x.com/bilawalsidhu/status/1954229425199034753

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „New Intelligence Yuan“, Verfasser: Rhino, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.