StartseiteArtikel

Das von Momenta selbst entwickelte Chip ist eingeschaltet und in Fahrzeuge verbaut worden. Seine Leistung ist mit der des NVIDIA Orin-X vergleichbar | Exklusivbericht von 36Kr

樊舒琪2025-08-13 07:20
Es wird bald ein Preisschock ausbrechen.

Außer den führenden Automobilherstellern werden auch die Ergebnisse eigens entwickelter Chips von Branchentechnologieunternehmen umgesetzt.

36Kr Auto hat von mehreren Branchenmitgliedern erfahren, dass der eigens entwickelte Assistenzfahrchip von Momenta kürzlich in Betrieb genommen wurde und nun im Fahrzeug getestet wird.

Es ist bekannt, dass die Leistung dieses Chips hauptsächlich auf die gängigen Assistenzfahrchips wie den Orin - X von NVIDIA und den Qualcomm 8650 abgestimmt ist.

"Sogar die Hardware-Schnittstellen sind ähnlich denen des Qualcomm 8650-Chips", gab ein Insider preis. Daher muss Momenta für den Serieneinsatz dieses eigens entwickelten Chips die Leiterplatte (PCB) kaum verändern und kann ihn schnell in Serie bringen.

Im Jahr 2023 begang Momenta den Weg der eigenen Chipentwicklung und hat dafür eine Vielzahl von Führungskräften der ehemaligen Chip-Design-Firma Zeku von OPPO gewonnen. Dazu gehört auch der ehemalige COO von Zeku, Li Zonglin, der die oberste Position in der eigenen Chipentwicklung bei Momenta innehat.

Die Inbetriebnahme des Momenta-Chips bedeutet, dass er die grundlegenden Leistungstests bestanden hat. Wenn die nachfolgenden Tests erfolgreich verlaufen, kann der eigens entwickelte Chip von Momenta in Serie produziert werden.

Damals würde Momenta wie Horizon ein Assistenzfahr-Lieferant mit Fähigkeiten sowohl in Software als auch in Hardware werden.

Außer den Fortschritten bei der eigenen Chipentwicklung treibt Momenta auch schnell die Geschwindigkeit seiner Kapital- und Auslandsmarktaktivitäten voran.

36Kr hat erfahren, dass Momenta derzeit an Projekten zur Vermarktung von IM Motors in Deutschland, Großbritannien, Thailand und Australien arbeitet. Das deutsche Projekt von IM Motors steht kurz vor der Serienproduktion (SOP). Auch die Robotaxi-Testfahrzeuge von Momenta in Zusammenarbeit mit Uber in München sind bereits auf der Straße.

Eigene Chipentwicklung: eher zur Verteidigung als zum Angriff

Ähnlich wie viele Automobilhersteller bei der Entwicklung eigener Assistenzfahrchips hat Momenta bei seiner eigenen Chipentwicklung eher eine Verteidigungsstrategie verfolgt als einen Angriff.

Was die technologische Akkumulation betrifft, hat Momenta, das über eine Softwarebasis verfügt, bei der Gestaltung der Chiparchitektur beim Übergang in die Hardwareentwicklung mehr Augenmerk auf die Effizienz der Chipnutzung gelegt. Im Vergleich zur Beschaffung von Produkten externer Chiphersteller besteht hier mehr Raum für Kostensenkungen.

Natürlich ist für alle Technologieunternehmen, die eigene Chips entwickeln, das Volumen immer die Voraussetzung für eine Kostensenkungsstrategie. Die eigene Chipentwicklung erfordert in diesem Stadium jedoch einen erheblichen finanziellen Druck.

Ende Mai dieses Jahres sagte Cao Xudong: Ende August letzten Jahres hatte Momenta die ersten 100.000 Fahrzeuge mit City NOA, im Februar dieses Jahres die zweiten 100.000 Fahrzeuge und im Mai dieses Jahres die dritten 100.000 Fahrzeuge.

36Kr hat zuvor berichtet, dass die drei Unternehmen NIO, Li Auto und XPeng etwa 300 bis 400 Millionen US - Dollar in die eigene Chipentwicklung investiert haben, was etwa 3 Milliarden Yuan entspricht. Zhu Jiangming, CEO von Leapmotor, ist noch radikaler. Er meint, dass die Entwicklungskosten für Chips erst ausgeglichen werden können, wenn die Liefermenge zwei bis drei Millionen Fahrzeuge erreicht.

Dennoch sind die hohen Kosten für den Beschaffung von externen Chips der Grund, dass Automobilhersteller und Technologieunternehmen es wagen müssen. Es ist bekannt, dass die Massenbeschaffungskosten für den NVIDIA Orin - X etwa 380 US - Dollar betragen, was etwa 2.500 Yuan entspricht. Derzeit beträgt die Kosten für ein Stadt-Assistenzfahrkonzept nur im Bereich von 10.000 Yuan, wobei die Chipkosten fast 30 % ausmachen.

Nachdem der eigens entwickelte Chip eingeführt wurde, gab ein Branchenmitglied 36Kr preis, dass Momenta plant, die Kosten für das Stadt-Assistenzfahrkonzept auf 5.000 Yuan oder sogar darunter zu senken.

Außer der Kostensenkung ist die Steigerung der Entwicklungseffizienz vielleicht auch einer der Gründe, warum Momenta sich auf die Chipentwicklung konzentriert. Ohne einen eigens entwickelten Chip müsste die Software von Momenta die generischen Hardwareprodukte von Chipherstellern anpassen. In diesem Fall sind Software und Hardware nicht optimal integriert. Die Software von Momenta kann möglicherweise nicht ihre vollen Stärken entfalten, und die nachfolgende Iteration des Softwarekonzepts kann auch durch die Hardware behindert werden.

Außerdem verwenden verschiedene Automobilhersteller und Fahrzeuge oft unterschiedliche Assistenzfahrchips. Daher muss Momenta für verschiedene Chips separat Anpassungen vornehmen, was natürlich die Entwicklungskosten erhöht.

Für Automobilhersteller scheint ein integriertes Assistenzfahrkonzept aus Software und Hardware eine bessere Wahl zu sein. Wenn Algorithmus und Hardware optimal aufeinander abgestimmt sind, spricht sich die Leistung des Konzepts nach dem Einbau im Fahrzeug von selbst aus. Wenn Probleme auftreten, können die Kosten für die Koordination und Verwaltung des Automobilherstellers gesenkt werden, da Software und Hardware von demselben Lieferanten stammen.

Vielleicht aus diesem Grund hat Momenta beschlossen, die eigene Chipentwicklung zu starten, bevor die Serienproduktion von Fahrzeugen ein gewisses Volumen erreicht hat. Jetzt, nachdem der Chip in Betrieb genommen wurde, besteht die nächste wichtige Aufgabe von Momenta darin, für mehr Fahrzeugmodelle Auftragserteilungen zu erhalten und den Rhythmus der Lieferung von Assistenzfahrkonzepten zu beschleunigen.

Man kann sehen, dass Momenta zwei Jahre benötigte, um die ersten 100.000 Fahrzeuge mit City NOA zu erreichen. Zwischen den ersten 100.000 und den zweiten 100.000 Fahrzeugen lagen es über fünf Monate, und zwischen den zweiten 100.000 und den dritten 100.000 Fahrzeugen nur noch über drei Monate.

Zusätzlich hat Momenta in diesem Jahr Auftragserteilungen von führenden Automobilherstellern wie BMW, Mercedes - Benz und Toyota erhalten. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Momenta die hohen Kosten der eigenen Chipentwicklung durch die Volumenvorteile decken kann.

Positionierung auf dem Auslandsmarkt

Die Ambitionen von Momenta beschränken sich nicht nur auf den chinesischen Markt und L2. Der Auslandsmarkt und L4 sind ebenfalls Märkte, auf denen es um die Vorherrschaft kämpft.

Während des Auslandsausstiegs von Momenta hat der größte Aktionär, SAIC Group, ihm erneut geholfen.

In der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres bringen die Marken L6 und LS6 von IM Motors, einer Marke von SAIC, in den europäischen Markt. Die neuen Fahrzeuge werden über den Vertriebskanal von MG verkauft, und SAIC hat Momenta erneut die Auftragserteilung für diese beiden Fahrzeuge im Ausland übertragen.

Derzeit steht das deutsche Projekt von IM Motors kurz vor der Serienproduktion (SOP), das britische Projekt wird im September dieses Jahres ausgeliefert, und zukünftig wird IM Motors auch in Australien und Thailand verkauft werden.

Ein Branchenmitglied gab 36Kr preis, dass derzeit für Automobilhersteller bei der Wahl von Assistenzfahrtechnologieunternehmen für den Auslandsausstieg nicht viele Optionen zur Verfügung stehen. Bosch ist eine, Momenta ist eine, Horizon und Huawei sind noch eher vorsichtig, und obwohl Bosch Vorteile in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften hat, hat es später mit der Entwicklung von hochwertigen Lösungen begonnen.

"Daher kann Momenta in einigen Auslandsprojekten sogar Entwicklungskosten von über 100 Millionen Yuan erhalten", gab ein Insider preis, was in der derzeit stark konkurrierenden Assistenzfahrbranche ziemlich selten ist.

Außer L2 ist L4 ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld von Momenta.

Als Momenta gegründet wurde, hat es der Branche das Ziel gesetzt, mehr echte Testfahrtdaten zu sammeln und dann über einen datengesteuerten Kreislauf L4 und L2 parallel zu betreiben.

Im Bereich L4 hat Momenta bereits zahlreiche Auftragserteilungen von nationalen und internationalen Großkonzernen erhalten. Momenta hat zuvor mit SAIC Xiangdao Mobility an einem Robotaxi - Projekt zusammengearbeitet, aber seit 2022 wurden keine neuen Fortschritte dieses Projekts mehr bekannt gegeben.

Im Mai dieses Jahres gab Momenta die Partnerschaft mit Uber bekannt. Beide Parteien planen, das Robotaxi - Geschäft in Märkten außerhalb von China und den USA einzuführen und ab nächstem Jahr zu betreiben. Derzeit sind die Robotaxi - Testfahrzeuge der Partnerschaft bereits auf der Straße.

Wenn dieses Geschäft nächstes Jahr erfolgreich umgesetzt werden kann, kann es nicht nur den datengesteuerten Kreislauf von Momenta unterstützen, sondern auch seinen Marktwert auf dem Kapitalmarkt erhöhen.

Die Expansion in den Bereich der intelligenten Schwerlastwagen ist eine weitere wichtige Maßnahme von Momenta in letzter Zeit. Momenta hat durch die Leitung einer 500 - Millionen - US - Dollar - Finanzierungsrunde von Lingyi Automobile die Expansion in den Bereich der fahrerlosen Lastwagen erreicht, was eine weitere Vorbereitung für die Börsengänge ist.

Mit der Inbetriebnahme des Chips und dem bevorstehenden Start von Auslandsprojekten erweitert Momenta schnell sein Geschäftspotfolio. In der Branche kursieren wiederholt Gerüchte über den Börsengang von Momenta, was sicherlich ein Wendepunkt für die Marktstruktur des Assistenzfahrtechnologiemarktes sein wird.

Autoren-WeChat: luckg17305264638