Das eventuell von Apple vorgesehene "5G-Laptop" hat seine Schwierigkeiten überhaupt nicht in der Technologie.
In letzter Zeit wurden Informationen preisgegeben, dass Apple möglicherweise überlegt, die MacBook - Reihe von Laptop-Computern um die 5G - Mobilfunkverbindungsfunktion zu erweitern. Die entsprechenden Produkte könnten bereits 2026 in Massenproduktion gehen und auf den Markt kommen.
Interessanterweise scheint Apple bereits 2007 einen Prototypen mit 3G - Netzwerkverbindung entwickelt zu haben. Damals entwarfen sie sogar einen eleganten, teleskopierbaren Antennen an der Außenseite des Bildschirmrandes für diesen Prototypen. Aus unbekannten Gründen kam dieser Prototyp jedoch nie auf den Markt, und Apple hat sich seitdem lange Zeit nicht mehr mit der Planung von "Mobilfunk - MacBook"-Modellen beschäftigt.
Neuere Gerüchte besagen, dass Apple seine Zuversicht in die Mobilfunkverbindungsfunktion der MacBook - Modelle wiedergegriffen hat, hauptsächlich weil es möglicherweise das zweite selbst entwickelte 5G - Basisband, den angeblich erwähnten C2 - Chip, fertiggestellt hat.
Es wird behauptet, dass der C2 - Chip nicht nur das Sub - 6GHz - Frequenzband unterstützt, sondern auch die Unterstützung für das Millimeterwellen - 5G - Netzwerk hinzufügt. Freunde, die sich in den letzten zwei Jahren mit 5G - Netzwerk - Nachrichten beschäftigt haben, wissen möglicherweise, dass das Millimeterwellen - Netzwerk tatsächlich in Bezug auf die Spitzengeschwindigkeit und die Leistung in Menschenmengen besser als das Sub - 6GHz - Netzwerk ist.
Vor diesem Hintergrund hat Apple möglicherweise gewartet, bis sein eigenes 5G - Basisband reif ist, bevor es an der Entwicklung des "MacBook 5G" arbeitete. Dies ist möglicherweise nicht nur für die Marktforschung attraktiver, sondern auch um zu vermeiden, dass die Benutzererfahrung in Bürogebäuden, Messen, Sportstadien und anderen Anwendungsumgebungen beeinträchtigt wird. Dies entspricht auch Apples Stil, keine Risiken einzugehen und auf die vollständige Reife der Technologie zu warten, bevor sie umgesetzt wird.
Aber ist ein Laptop mit 5G - Netzwerkverbindung oder Mobilfunkverbindungsfunktion wirklich etwas Neues? Oder war die Technologie davor wirklich "unreif"?
Tatsächlich hat bereits 2020, etwa ein Jahr nach der kommerziellen Einführung von 5G in China, ein Hersteller einen faltbaren Laptop mit 5G - Netzwerkverbindung auf den Markt gebracht. Er verwendete damals einen noch recht frühen "Hybrid - Architektur" - x86 - Prozessor (i5 - L16G7) und bot die 5G - Netzwerkverbindung über ein externes 5G - Basisband an.
Es ist wichtig zu beachten, dass man nicht denkt, dass ein "externes 5G - Basisband" unzuverlässig sei. Im Moment erreichen Intel, AMD und Qualcomm die 5G - Netzwerkverbindung auf Laptops alle über externe Basisbänder und haben es nicht direkt in den Hauptchip integriert.
Es gibt mehrere Gründe dafür. Einerseits ist die 5G - Funktion auf Laptops noch relativ speziell. Die Entwicklung eines integrierten Chips speziell für diese Funktion würde die Kosten übersteigen. Und aus früheren Berichten geht hervor, dass die "externen Basisband" - Lösungen aller Hersteller gemeinsam entwickelt wurden. Ihre Kompatibilität und Leistung wurden wiederholt getestet und funktionieren nicht wie WLAN - Netzwerkkarten, die man einfach einsetzen kann (und möglicherweise seltsame Fehler verursachen kann).
Andererseits hat das externe Basisband zwar einen kleinen Nachteil in Bezug auf den Stromverbrauch, aber dieser Unterschied wird hauptsächlich auf Smartphones, bei denen der Stromverbrauch wichtiger ist, spürbar. Bei einem Laptop ist der kleine Unterschied im Stromverbrauch zwischen einem integrierten und einem externen Basisband möglicherweise sogar weniger deutlich als wenn man die Lautstärke verringert. Darüber hinaus bietet die große Oberfläche eines Laptops mehr Freiheiten bei der Anordnung der 5G - Antennen. Man kann viele Antennen einbauen, ohne sich um die Abdeckung während der Benutzung zu sorgen.
Insgesamt kann man sagen, dass die Technologie für die "integrierte 5G - Netzwerkverbindung" auf Laptops bereits sehr reif ist. Der Stromverbrauch ist kein Problem, und aus den Rückmeldungen der Benutzer geht hervor, dass die Netzgeschwindigkeit und das Signal eines "5G - Laptops" oft besser als das eines 5G - Smartphones und sogar besser als das eines 5G - Mobilrouters sind.
Dann stellt sich die Frage: Wenn es für Laptops keine technischen Schwierigkeiten gibt, die 5G - Funktion zu integrieren, warum gibt es auf dem Markt bis jetzt nicht viele entsprechende Geräte? Warum löst der "MacBook 5G" sogar Aufsehen und kann möglicherweise wieder dazu führen, dass die Konkurrenten ihm folgen?
Einerseits hängt dies natürlich mit der Art und Weise zusammen, wie die Leute Laptops benutzen. Es ist bekannt, dass im Vergleich zu Desktop - Computern der Vorteil eines Laptops seine Tragbarkeit ist. Man kann ihn in der Tasche mitnehmen und jederzeit benutzen.
Trotzdem bedeutet dies nicht, dass die meisten Menschen ihre Laptops "unterwegs" benutzen. Tatsächlich nutzen viele Benutzer ihren Laptop an relativ "festen" Orten. Beispielsweise tragen Berufstätige gerne ihren Laptop zur Arbeit und benutzen ihn an ihrem Arbeitsplatz, vielleicht nur wegen des Datenschutzes, den die Tragbarkeit bietet. Oder auf der Universität benutzen viele Studenten lieber Laptops als Desktop - PCs, vielleicht nur weil Laptops weniger Strom verbrauchen und weniger wahrscheinlich dazu führen, dass der Strom im Zimmer ausfällt.
Im Vergleich dazu sind Benutzer wie wir, die während Geschäftsreisen oft ihren Laptop in Fahrzeugen, Flughäfen und Veranstaltungsorten benutzen müssen, eher die Minderheit. Und aus unserer praktischen Erfahrung ist es natürlich bequemer, wenn der Laptop selbst eine 5G - Netzwerkverbindung hat. Aber auch ohne diese Funktion kann man mit dem Smartphone - Hotspot oder einem Mobilrouter arbeiten.
Andererseits werden, wenn man sich die Informationen über Laptops mit integrierter Mobilfunkverbindung (nicht nur 5G) auf dem Markt ansieht, feststellen, dass diese Geräte oft in verschiedenen Formen Datenpakete "schenken". Und die Menge der Datenpakete ist oft erstaunlich hoch und weit größer als die üblichen "Datenkarten" auf Smartphones.
Was bedeutet das? Einfach ausgedrückt wissen die Hersteller, dass die integrierte Mobilfunkverbindung auf Laptops zwar bequemer als das Smartphone - Hotspot oder der Mobilrouter ist, aber dies allein reicht nicht, um die Benutzer zu überzeugen, diese Geräte zu kaufen. Deshalb müssen sie große Datenpakete anbieten, um die Vorteile dieser Geräte zu zeigen und genügend Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu erzielen.
Aber andererseits gibt es möglicherweise nicht viele Benutzer mit einem starken Bedarf, und die Bereitstellung von sehr großen (oder sogar unbegrenzten) Datenpaketen bringt auch beträchtliche Kosten mit sich. Aufgrund dieser beiden Faktoren gibt es auf dem Markt nur sehr wenige Produkte, die die integrierte 5G - Netzwerkverbindung als Verkaufsargument nutzen, obwohl die Technologie eigentlich keine Schwierigkeiten bereitet.
[Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet]
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Publikationskanal "San Yi Life" (ID: IT - 3eLife), Autor: San Yi Jun, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.