Gallium Future, a developer of gallium nitride power devices supplying products to Lenovo and Xiaomi, secures hundreds of millions of yuan in Series B++ financing | Exclusive from 36Kr
Text | Zhang Bingbing
Redaktion | A Zhi
36Kr hat erfahren, dass Zhuhai Gallium Future Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Gallium Future" bezeichnet) eine Finanzierung im Milliardenbereich in der Runde B++ abgeschlossen hat. Die exklusive Investition stammt von Beihai Shanpang. Die Mittel werden hauptsächlich für die Forschung und Entwicklung von Hochspannungs- und Hochleistungsprodukten, die Aufbau der Lieferkette sowie die Geschäftsentwicklung verwendet.
"Gallium Future" wurde im Oktober 2020 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Anwendung von Galliumnitrid-Leistungsbauelementen. Bereits über 40 Produktmodelle sind in Serie produziert und decken Anwendungsfälle von 30 W bis 10 kW bei Spannungen von 650 V und 900 V ab. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurde die Zuverlässigkeit des ersten Produkts von "Gallium Future" basierend auf der dritten Generation von Chip-Designplattformen verifiziert. Es ist in Serie produziert und die Lieferungen sind begonnen. Im zweiten Halbjahr werden mehrere weitere Produktmodelle auf den Markt gebracht.
Derzeit deckt der Kundenstamm von "Gallium Future" Branchen wie Mobiltelefone, Laptop-Computer, Photovoltaik-Mikro-Wechselrichter, Outdoor-Energiespeicher, Rechenleistungszufuhr, AI-Supercomputer und Alternative Energien ab. Dazu gehören auch führende Kunden wie Lenovo, Xiaomi und Yunneng. Die Produkte werden nacheinander in die Serienproduktion integriert. Es wird erwartet, dass der Jahresumsatz aus Chipverkäufen in diesem Jahr über 100 Millionen Yuan betragen wird.
I. Produkte der dritten Generation von Designplattformen: Verbesserung des Gütefaktors um 40 %, Kostenreduktion um 50 %
Galliumnitrid-Leistungsbauelemente sind Leistungselektronikbauelemente, die auf dem Halbleitermaterial Galliumnitrid (GaN) basieren. Sie gehören zur Technologie der dritten Generation von Breitband-Halbleitern und werden weit verbreitet in Anwendungen für die Umwandlung von elektrischer Energie mit hoher Frequenz, hoher Leistung und hohem Wirkungsgrad eingesetzt. Dank der hohen Elektronenbeweglichkeit, des niedrigen Einschaltwiderstands und der Kompatibilität mit Siliziumtechnologien hat Galliumnitrid in Anwendungen mit hoher Frequenz und mittlerer bis kleiner Leistung unter 650 V einen Effizienzsprung erzielt und dringt zunehmend in die Bereiche Konsumelektronik, Stromversorgung von Rechenzentren, Fahrzeugniederspannungssysteme und bestimmte industrielle Anwendungen vor.
Angesichts dieser Tendenz hat "Gallium Future" in den letzten Jahren stark daran gearbeitet, den Fortschritt in der Chip-Design, der Optimierung des Herstellungsprozesses und der Produktentwicklung zu beschleunigen.
Beim Chip-Design wurde im ersten Halbjahr dieses Jahres die Zuverlässigkeit des ersten Produkts von "Gallium Future" basierend auf der dritten Generation von Designplattformen verifiziert. Es ist in Serie produziert und die Lieferungen sind begonnen.
"Der Gütefaktor unserer Produkte der dritten Generation ist um mehr als 40 % im Vergleich zu denen der ersten Generation verbessert." sagte Zhang Wenli, der wechselnde CEO von "Gallium Future". Vom Standpunkt der Bauelementevolution aus betrachtet, gibt es einen Messwert namens "figure of merit" (Gütefaktor), der viele Aspekte der Bauelemente abdeckt, wie z.B. das Produkt aus Einschaltwiderstand und Knotenkapazität. Der Gütefaktor der Produkte von "Gallium Future" basierend auf der dritten Generation von Designplattformen ist konservativ geschätzt um mehr als 40 % höher als der der Produkte der ersten Generation von Designplattformen.
Bei der Optimierung des Herstellungsprozesses hat "Gallium Future" bisher hauptsächlich das Fab-lite-Model (leichtes IDM-Modell) angewendet, indem es in ausländische Waferfertigungsunternehmen investiert hat und den Kernprozess weiterentwickelt hat. Bei der Montage und Prüfung hat es mit einheimischen Herstellern zusammengearbeitet. Ab 2023 hat "Gallium Future" ein Prozess-Team gegründet und die Prozessentwicklung in der Waferfabrik durchgeführt, um die Ausbeute bei der Waferproduktion zu gewährleisten, die Produktivität zu erhöhen und die Zeit für die Prototypenherstellung zu verkürzen. Seit 2024 wird die globale Lieferkettenarchitektur noch stärker aufgebaut, um sowohl in China als auch im Ausland tätig zu sein.
Bei der Produktentwicklung ist die Kernproduktlinie von "Gallium Future" die diskreten Leistungshalbleiterbauelemente mit einer Spannungsfestigkeit von 650 V bis 900 V. In den letzten Jahren hat es die Auswahl an Gehäuseformen basierend auf den Kundenanforderungen erweitert und eine einstellbare Geschwindigkeit implementiert. Aufgrund seiner eigenen technologischen Stärken hat "Gallium Future" auch unabhängig das derzeitige beliebte Produkt in der Branche der Leistungshalbleiterbauelemente - das bidirektionale Bauelement - entwickelt, das jetzt in Serie produziert wird. Darüber hinaus wurde das erste Bauelementprodukt von "Gallium Future", bei dem Galliumnitrid und Treiber in einem Gehäuse integriert sind, im vergangenen Jahr verifiziert und wird in diesem Jahr in großen Mengen an wichtigen Mobiltelefonherstellern geliefert.
Neuestes bidirektionales Bauelement
Die Kosten waren einst ein wichtiger Faktor, der die Verbreitung von Galliumnitrid-Anwendungen hemmte. Die Reduzierung von Kosten und die Steigerung der Effizienz sind auch für Hersteller von Galliumnitrid-Bauelementen ein Thema, das nicht umgangen werden kann. "Wir haben jedes Jahr ein jährliches Kostensenkungsziel und -plan." sagte Zhang Wenli. "Gallium Future" hat auf der Grundlage des zukünftigen Produktentwicklungsplans einen mittelfristigen und langfristigen Kostensenkungsplan für die nächsten fünf Jahre erstellt.
Konkret wird der Chip-Design ständig verbessert, um die Anzahl der Chips pro Wafer (DPW) zu erhöhen. Unter der Voraussetzung der Gewährleistung der Leistung und Zuverlässigkeit wird die Fläche eines einzelnen Chips verkleinert, so dass auf einem einzigen Wafer mehr Chips geschnitten werden können, wodurch die Herstellungskosten eines einzelnen Chips gesenkt werden. Im Vergleich zu Anfang der Gründung hat "Gallium Future" eine Steigerung der Anzahl der Chips pro Wafer um 40 % erreicht und plant den Übergang von der 6-Zoll-Technologie zur 8-Zoll-Technologie.
In Kombination mit Maßnahmen in der Produktion und Lieferkette hat "Gallium Future" die Produktkosten um 50 % im Vergleich zu vor drei Jahren gesenkt. Zhang Wenli fasste dies zusammen: "Wir haben nicht nur dieses Ziel erreicht, sondern die Herstellungskosten unserer Galliumnitrid-Bauelemente liegen jetzt unter denen von Silizium-Bauelementen gleicher Spezifikation."
II. Ausgewogenes Engagement in Verbraucher- und Industriemarkt und Erschließung neuer Anwendungsbereiche
Der Bereich der Elektronikverbrauchsgüter wie Schnellladegeräte für Mobiltelefone und Netzteile für Laptop-Computer ist ein relativ etablierter Anwendungsmarkt für Galliumnitridprodukte. "Gallium Future" hat derzeit Kooperationen mit führenden Unternehmen in der Elektronikverbrauchsgüterbranche wie Lenovo, Xiaomi und Anker Innovations eingegangen.
Allerdings bedeuten die technologischen Anforderungen und Kostenniveaus in der Verbraucheranwendung, dass der Markt in einen Preiskampf verwickelt ist. Im Vergleich dazu haben Unternehmen mit größerer Produktionskapazität einen Kostenvorteil, da sie die Produktionskosten verteilen und die Gewinnspannen erhöhen können. Darüber hinaus können sie den Marktanteil dank ihrer ausreichenden Produktionskapazität erweitern. Zhang Wenli gestand: "Wir haben immer noch einen erheblichen Kapazitätsunterschied im Vergleich zu unseren Wettbewerbern. Aber wir werden unsere technologischen Stärken nutzen und die Schwächen in der Skalierung durch ständige technologische Verbesserungen ausgleichen."
Mit der zunehmenden Nachfrage auf Märkten wie AI und Alternative Energien konzentriert sich "Gallium Future" auch auf die Erschließung von Anwendungsfällen in AI, Photovoltaik und Elektromobilität. Nehmen wir die AI-Anwendung als Beispiel: "Gallium Future" liefert ein 3,5-kW-Kühlstromversorgungssystem für das Institut für Intelligente Wissenschaft und Technologie der Provinz Guangdong. Es wird bereits in kleineren Mengen geliefert und läuft seit zwei Jahren stabil.
3500-W-Server-CRPS-Kühlstromversorgung
"Das Wichtigste ist, dass wir eine umfassende Lösung haben und dass unsere Stromversorgung in Bezug auf den Effizienzwert führend ist. Deshalb möchten wir diesen erfolgreichen Fall erweitern und den Wert auf dem Markt noch stärker ausschöpfen." Derzeit plant "Gallium Future", in der Guangdong-Hengqin-Greater Bay Area-Cooperation-Zone eine integrierte industrielle Technologie-Forschungsplattform aufzubauen, die sich auf die Erforschung, Innovation und Anwendung von Spitzentechnologien für das effiziente Stromversorgungssystem von AI-Rechenleistungskluster konzentriert.
Betrachtet man den Umsatz, so ist zwar der Absatz von Verbrauchsgütern höher, aber der Umsatz und die Gewinne aus Industriegütern sind attraktiver. Im Jahr 2024 hat der Umsatz aus mittel- und hochleistungsfähigen Industriegütern von "Gallium Future" mehr als die Hälfte des gesamten Umsatzes ausgemacht.
Betrachtet man die Bruttomarge, so liegt die Gesamtbruttomarge von "Gallium Future" derzeit zwischen 15 % und 20 %. Die Bruttomarge von Industriegütern liegt insgesamt höher als die von Verbrauchsgütern. Die Frage, wie man die Produktanforderungen des Verbraucher- und des Industriemarkts ausbalanciert und neue Märkte erschließt, ist auch ein wichtiges Thema für "Gallium Future".
Angesichts der vielfältigen Marktbedürfnisse und des zunehmend harten Wettbewerbs in der Branche gliedert sich die Strategie von "Gallium Future" in drei Hauptteile: Erstens soll man den Blick erweitern und potenzielle neue Märkte auf der Grundlage der Merkmale der Flaggschiffprodukte von "Gallium Future" erschließen. Zweitens soll man die beste Lösung für die bestehenden Kunden und Marktbedürfnisse bieten, indem man diese gut versteht. Drittens soll man sich wieder auf die Produkttechnologie konzentrieren und durch ständige Verbesserungen der Produkttechnologie die Zuverlässigkeit erhöhen, die Produktivität steigern und ein Höchstmaß an Kosteneffizienz erreichen.
Im Hinblick auf die Unternehmensleitung hat "Gallium Future" seit diesem Jahr ein System des wechselnden CEOs eingeführt, da es bereits die Phase von der technologischen Entdeckung bis zur Marktdurchsetzung von 0 auf 1 abgeschlossen hat, um den Anforderungen des schnellen Wachstums in den nächsten Jahren gerecht zu werden. Dr. Wu Yifeng, Gründer und Chefwissenschaftler von Gallium Future, wird sich künftig stärker auf die Leitung der Forschung und Entwicklung des Herstellungsprozesses und der Chip-Produkte konzentrieren, während der wechselnde CEO sich auf die Geschäftsentwicklung, die Expansion des Teams und die Verbesserung der Unternehmensleitung konzentrieren wird.
In nächster Zeit wird "Gallium Future" in die Produktion und die Lieferkette investieren, um die Produktionskapazität zu erweitern. Gleichzeitig wird es versuchen, bis 2026 die Entwicklung und den Marktausstoß aller Produkte der dritten Generation abzuschließen und einen 100-prozentigen Wachstum des Umsatzes zu erreichen.
36Kr Future Industries
"36Kr Future Industries" folgt der Stadtentwicklung, der industriellen Transformation und der Umsetzung von Innovations- und Unternehmungsprojekten. Wenn Sie eine Berichterstattung wünschen, können Sie sich per E-Mail an wangfengzhi@36kr.com wenden oder den Autor per QR-Code kontaktieren.
Darüber hinaus hat 36Kr dieses Jahr offiziell die "36Kr Unternehmensinvestitionsleitfaden-Innenausgabe" herausgebracht. Basierend auf seiner tiefen Kenntnis in der Branchenlandschaft der Wirtschaftsregionen, den regionalen Schwerpunktentwicklungsprogrammen und der Investitionsförderung bietet 36Kr umfassende, detaillierte, zeitnahe und exklusive Informationsdienste. Dadurch wird es den Behörden ermöglicht, effiziente und präzise Branchenprojekt-Innenausgaben zu erhalten. Gleichzeitig wird es Projektbetreibern helfen, Branchenkapital zu finden, wichtige Kontaktpersonen zu verbinden und sich schnell in neue Branchenökosysteme zu integrieren.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "36Kr Future Industries". Autoren: Zhang Bingbing, A Zhi. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.