StartseiteArtikel

2,2 Milliarden US - Dollar: Johnson & Johnson setzt erneut stark auf Tumor - Operationsroboter.

动脉网2025-08-11 10:50
Das Johnson & Johnson-Konzern kauft HistoSonics für 2,25 Milliarden US-Dollar und setzt verstärkt auf Tumorablation-Roboter.

Ein Kaufkonkurs, an dem mehrere medizintechnologische Giganten beteiligt waren, ist beendet.

In letzter Zeit hat ein Konsortium aus mehr als zehn Institutionen, darunter K5 Global, das Risikokapitalunternehmen JJDC von Johnson & Johnson, Bezos Expeditions (die persönliche Investmentgesellschaft von Jeff Bezos) und Wellington Management, mit einem Blitzkauf die Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen HistoSonics für 2,25 Milliarden US - Dollar (etwa 16,1 Milliarden Yuan) erworben. HistoSonics ist ein Unternehmen im Bereich der nichtinvasiven Tumorablation mittels Robotern.

Früher in diesem Jahr waren Nachrichten verbreitet worden, dass ein Konsortium aus Giganten wie Medtronic und GE Healthcare ein Angebot von 2,5 Milliarden US - Dollar für die Übernahme von HistoSonics gemacht hatte. Schließlich fiel der Zuschlag für das von mehreren Giganten heiß umkämpfte Unternehmen auf Johnson & Johnson, das bereits in mehreren Finanzierungsrunden in HistoSonics investiert hatte.

Dieser Kauf zeigt erneut Johnsons Strategie im Bereich der Operationsroboter. Im Jahr 2019 erwarb Johnson & Johnson das Unternehmen Auris Health, das sich auf Endoskopie - Operationsroboter spezialisiert, für 3,4 Milliarden US - Dollar in bar und bis zu weiteren 2,35 Milliarden US - Dollar als Meilensteinzahlungen. Mit diesem Kauf setzt Johnson & Johnson erneut auf Tumorablations - Operationsroboter.

Der Anwendungsbereich von Tumor - interventionellen Ablationsrobotern ist sehr groß, und es besteht viel Potenzial für weitere Ausweitung. Laut dem Prospekt von Baide Medical belief sich die Anzahl der Tumorablationseingriffe in China im Jahr 2021 auf über 300.000, und die Anzahl der interventionellen Tumorablationseingriffe weltweit wird vermutlich noch höher sein. Darüber hinaus wächst die Anwendung von interventionellen Ablationseingriffen bei gutartigen Knoten wie Schilddrüsenknoten und Brustdrüsenknoten auch sehr schnell.

Die starke Unterstützung des Konsortiums wird die Entwicklung der Tumorablationseingriffe mittels Robotern beschleunigen und den Marktanteil der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik (HIFU) bei der globalen Tumorablation erhöhen.

Schematische Darstellung der Produkte von HistoSonics

Wie hoch ist der Wert eines Unternehmens, das von mehreren Giganten umkämpft wird?

Im medizinischen Bereich stellt die chirurgische Operation immer eine große Herausforderung dar: Wie kann man bei der Entfernung des Krankheitsherdes möglichst viel gesundes Gewebe erhalten? Dies ist nicht nur der Schlüssel für die Genesung der Patienten, sondern auch das oberste Ziel der chirurgischen Operation. Die Entstehung von HistoSonics bringt eine bahnbrechende Lösung für dieses Problem, und genau darum wird das Unternehmen von mehreren Giganten heiß umkämpft.

HistoSonics kann die Aufmerksamkeit mehrerer Giganten auf sich ziehen, weil es über zwei Kernkompetenzen verfügt: Einerseits die Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik (HIFU), andererseits eine fortschrittliche Robot - Plattform. Die Kombination dieser beiden Technologien verbessert die Präzision der minimalinvasiven Tumorablationstechnik und erweitert das Anwendungspotenzial der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik bei Krankheiten wie Leberkrebs, Nierenkrebs und Prostatakrebs.

Wichtige Meilensteine in der Entwicklung von HistoSonics

Die Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik ist kein neues Konzept. Sie gehört bereits zu den wichtigen Mitteln in der interventionellen Tumorbehandlung. Derzeit umfassen die gängigen Ablationsmethoden Radiofrequenzablation (RFA), Mikrowellenablation, Injektionstherapie mit wasserfreiem Ethanol, Kryoablation, Laserablation und irreversible Elektroporation. In China ist die Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik keine der gängigsten Methoden bei der interventionellen Tumorablation. Radiofrequenzablation und Mikrowellenablation werden häufiger angewendet, und zusammen machen sie mehr als 70 % aus.

Das Kernprinzip der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik besteht darin, die Richtungsfähigkeit, Gewebedurchdringung und Fokussierbarkeit von Ultraschallwellen auszunutzen, um die Ultraschallwellen auf einen Fokus zu konzentrieren und gezielt das kranke Gewebe zu zerstören, während das umgebende gesunde Gewebe so gut wie möglich geschützt wird. Im Vergleich zu traditionellen Ablationsmethoden besteht der Hauptvorteil der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik darin, dass das umgebende Gewebe um den Zielbereich fast gar nicht oder nur minimal geschädigt wird.

HistoSonics löst durch die Konzentration von hochamplituden, extrem kurzen Impulswellen aus den in der Zielgewebes natürlicherweise vorhandenen Gasen eine "Blasenwolke" aus. In Flüssigkeiten bilden sich aufgrund der hohen Energie der Ultraschallwellen winzige Blasen. Diese Blasen dehnen sich unter dem Druck der Ultraschallwellen schnell aus und kontrahieren sich, um schließlich zusammenzubrechen. Beim Zusammenbruch der Kavitationsblasen entstehen extrem hohe lokale Drücke und Temperaturen, die starke Stoßwellen und Mikrostrahlen erzeugen. Diese Stoßwellen und Mikrostrahlen verursachen mechanische Schäden an den umgebenden Zellmembranen und Zellorganellen, was zur Zerstörung der Zellstruktur und zum Zelltod führt.

HistoSonics behauptet, dass seine Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik Histotripsy durch die Verwendung von kurzen, hochamplituden Impulsen das Gewebe mechanisch zerstört. Diese Methode kann die Zerstörungsgrenze präzise kontrollieren und vermeidet die thermische Schädigung des umgebenden gesunden Gewebes, was sich von der traditionellen HIFU - Technik unterscheidet.

Einige Fachleute in der Branche halten jedoch die Ansicht, dass die Kavitationseffekte zwangsläufig auch thermische Effekte mit sich bringen und dass es zwischen der neuen Technologie und der traditionellen HIFU - Technik nicht viel Unterschiede gibt.

Im Jahr 2023 erhielt das Edison Histotripsy - System von HistoSonics die de - novo - Genehmigung der US - amerikanischen FDA für die nichtinvasive Behandlung von Lebertumoren und deren Metastasen. Leberkrebs ist ein globales Gesundheitsproblem. Die Inzidenz des hepatozellulären Karzinoms (HCC) steigt von Jahr zu Jahr. Jährlich gibt es etwa 840.000 neue Fälle und 780.000 Todesfälle. Die nichtinvasive Behandlungsmethode, die das Edison Histotripsy - System bietet, stellt eine neue Lösung für die Behandlung von frühen Leberkrebsfällen dar.

In China ist die Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik bereits reif angewandt. Die Hauptakteure sind Haifu Medical und Shende Medical. Die Indikationen des Haifu - Messers von Haifu Medical umfassen Uterusmyome, Uterusadenomyose, Plazenta - Implantation, Brustkrebs, Brustdrüsenfibrom, primärer Leberkrebs, metastasierender Leberkrebs, Pankreaskrebs, Weichteiltumore, primäre Knochentumore, metastasierende Knochentumore, Nierenkarzinom, gutartige Nierentumore, Prostatakrebs, gutartige Prostatahyperplasie usw. In der klinischen Praxis wird die fokussierte Ultraschallablationstechnik auch zur Behandlung von Krankheiten wie Schwangerschaft in einer Kaiserschnittnarbe und Endometriose der Bauchdeckeninzision eingesetzt. Die derzeitigen klinischen Beweise zeigen, dass die fokussierte Ultraschallablation für die oben genannten gutartigen gynäkologischen Krankheiten sicher und effektiv ist.

Robot - Plattform erhöht die Präzision

Der zweite Vorteil von HistoSonics ist die Robot - Plattform, die eine Echtzeitbildgebung und eine Robot - Steuerung ermöglicht und so die Präzision der Tumorablation erhöht.

Im medizinischen Bereich sollten ideale Ablationstechniken über die Eigenschaften präzise steuerbarer Wirkung, geringer Fehlerrate und geringer Schädigung des umgebenden Gewebes verfügen. Die traditionellen Ablationstechniken stoßen jedoch bei der Behandlung komplexer Tumoren oft auf Schwierigkeiten aufgrund ungenauer Punktion und Positionierung: Schwierigkeiten bei der Ultraschall - geführten Positionierung, bei der Beurteilung der Therapieeffekte und bei der Blutstillung.

Ein großes Problem im Bereich der interventionellen Tumorablation, in dem HistoSonics tätig ist, ist die Präzision der Punktion und Positionierung. Bei der traditionellen minimalinvasiven perkutanen interventionellen Ablation von Leberkrebs führt der Arzt unter der Führung von Ultraschall, CT oder Magnetresonanztomographie die Ablation des Tumorgewebes durch perkutane Punktion durch, um die Tumorzellen abzutöten und das Tumorgewebe lokal zu inaktivieren. Allerdings stoßen die Ärzte oft auf Schwierigkeiten bei der Erkennung des Tumors und bei der präzisen Planung und Steuerung des Punktionspfades.

Die geringe Präzision bei der Positionierung und Ablation schädigt leicht das umgebende Gewebe und erhöht auch das Risiko eines Tumorrezidivs. Eine Studie des West - China - Krankenhauses der Sichuan Universität hat bestätigt, dass bei hepatozellulären Karzinomen (HCC), die den Milan - Kriterien entsprechen, die chirurgische Entfernung eine höhere Langzeitüberlebensrate und eine niedrigere Rezidivrate als die Radiofrequenzablation (RFA) aufweist. Selbst bei Patienten mit HCC mit einem Durchmesser von weniger als 2 Zentimetern (der Patientengruppe, bei der die Radiofrequenzablation am effektivsten ist) sind die Überlebensrate und die Rezidivrate bei der chirurgischen Entfernung besser als bei der RFA. Insbesondere wenn sich der HCC an speziellen Stellen wie der Leberoberfläche, in der Nähe großer Blutgefäße und Gallenwege in der Leber, in der Nähe des Zwerchfells, der Gallenblase und des Verdauungstrakts befindet, ist die Radiofrequenzablation oft nicht vollständig durchführbar aus Angst vor Komplikationen, und das Rezidivrisiko ist höher. Deshalb hat die minimalinvasive Ablationstherapie die Leberresektion nicht als erste Wahl für die Heilung von HCC ersetzt.

Das Robot - Plattform Edison von HistoSonics integriert einen Roboterarm, einen Ultraschallkopf, ein Bildschirmdisplay und eine Bedienkonsole, um die Zerstörung des Gewebes unter kontinuierlicher Echtzeitvisualisierung und Steuerung zu überwachen. Ein eingebauter Mikrocomputer kann die Bilder in Echtzeit verarbeiten und die Bewegung des Roboterarms präzise steuern, um so die präzise Positionierung und Behandlung zu ermöglichen. Bei der Behandlung wird die Histotripsy - Technik unter der Führung von Echtzeitbildgebungstechniken (wie Ultraschallbildgebung oder MRI) durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Ultraschallfokus genau auf das Tumorgewebe gerichtet ist. Die Echtzeitbildgebung hilft nicht nur bei der präzisen Positionierung, sondern auch bei der Überwachung der Therapieeffekte, um sicherzustellen, dass das Tumorgewebe vollständig zerstört wird, während das umgebende gesunde Gewebe geschützt wird.

Die klinischen Daten zeigen, dass die Technologieplattform von HistoSonics hervorragend funktioniert. Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen die Ergebnisse einer klinischen Studie mit 47 Patienten veröffentlicht, die entweder an primärem Leberkrebs oder an metastasierendem Leberkrebs litten. Die Daten zeigen, dass bei neunzig Prozent der Patienten ein lokaler Tumorkontroll nach einem Jahr der Behandlung erreicht wurde. Alle Patienten in der Studie hatten zuvor Standardtherapien wie Operation, Strahlentherapie oder Ablation versucht oder waren aufgrund ihrer körperlichen Verfassung als nicht geeignet für diese Therapien eingestuft worden.

Von der kommerziellen Seite betrachtet, hat HistoSonics ebenfalls gute Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass bereits mehr als 2.000 Patienten in über 50 Zentren in den Vereinigten Staaten mit dem Edison - System behandelt wurden und dass es vorhat, bis Ende dieses Jahres weitere 50 Geräte zu installieren. Dieser schnelle Markteintritt spiegelt nicht nur den klinischen Wert der Technologie von HistoSonics wider, sondern auch seine starke Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

In China befassen sich mehrere Unternehmen auch aktiv mit der Entwicklung von perkutanen Punktionsrobotern. Die Punktionsroboter unterstützen die Ärzte bei der Durchführung von Punktionseingriffen durch Technologien wie die dreidimensionale Rekonstruktion medizinischer Bilder, die Planung des Punktionspfades und die Robot - Navigation, was die Präzision und Sicherheit der Operationen erheblich verbessert.

Im Bereich des Leberkrebses hat Beijing Aoda Zhisheng das Jupiter - intelligente Weichteil - Punktionseingriffs - Navigations - Operationsroboter entwickelt, das die Ultraschallnavigation und die präzise Punktion im Millimeterbereich perfekt kombiniert. Das von Zhuoye Medical zugelassene AI - perkutane Punktionseingriffs - Navigationsroboter ist für perkutane Punktionsbiopsien, Ablationstherapien und Partikelimplantationen bei soliden Tumoren in Lunge und Bauchraum (wie Lungenkrebs, Leberkrebs usw.) geeignet.

Welche Herausforderungen gibt es bei der kommerziellen Expansion?

Die Kombination der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik und der Operationsroboter - Plattform hat neues Leben eingeatmet und ist ein großer Durchbruch im Bereich der chirurgischen Operationen. Um diese Technologie jedoch in breitem Maße klinisch anwenden zu können, müssen noch viele Herausforderungen gemeistert werden. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die technische Ebene, sondern auch die klinische Praxis, die industrielle Umsetzung und den kommerziellen Betrieb.

Um eine breitere klinische Akzeptanz zu erreichen, benötigt die Hochfrequenz - fokussierte Ultraschalltechnik noch mehr hochwertige klinische Beweise. Im Bereich der Tumorbehandlung, insbesondere bei der Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC), ignorieren die Ärzte nicht das Prinzip der Tumorradikalität nur wegen der Minimalinvasivität der Technologie. Die Wirksamkeit, Sicherheit und langfristigen Vorteile der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschallbehandlung von Tumoren müssen noch durch klinische Studien mit großen Stichproben, an mehreren Zentren und langfristiger Nachverfolgung bestätigt werden.

Die Übertragung einer neuen Technologie von der Laborphase in die klinische Praxis und schließlich zur breiten Verbreitung erfordert oft eine lange Technologieförderphase. Die Kombination der Hochfrequenz - fokussierten Ultraschalltechnik und der Operationsroboter - Plattform ist keine Ausnahme. In diesem Prozess müssen nicht nur die Reife der Technologie selbst verbessert werden, sondern auch die Etablierung von Standards, die Zahlungssysteme und die klinische Ausbildungssysteme aufgebaut werden.

Ein Fachmann in der Branche hat darauf hingewiesen, dass, obwohl sich sowohl in China als auch im Ausland bemerkenswerte Fortschritte bei der technologischen Akkumulation erzielen ließen, die Technologieförderung, insbesondere die Aspe