"Die sechs kleinen Drachen aus Hangzhou" werden wieder einen IPO hervorbringen.
Jetzt ist es an der Zeit für den mysteriösesten "Brain-Maschine-Drachen".
Neuerdings berichtete Bloomberg unter Berufung auf Informanten, dass BrainCo, ein Unternehmen aus Hangzhou, das sich auf die Forschung und Entwicklung von Brain-Maschine-Schnittstellentechnologien spezialisiert hat, Verhandlungen über eine Vor-IPO-Finanzierung in Höhe von etwa 100 Millionen US-Dollar mit einem Unternehmenswert von über 1,3 Milliarden US-Dollar führt, was möglicherweise den Weg für eine anschließende Börsengänge in Hongkong oder auf dem chinesischen Festland ebnet.
Der Bericht weist darauf hin, dass BrainCo derzeit auch mit der Vorbereitung der Börsengangsunterlagen begonnen hat, aber der Börsengangsort und andere Details sind noch nicht festgelegt.
Offizielle Informationen zeigen, dass die "Sechs Drachen aus Hangzhou" Ende 2024 bis Anfang 2025 vorgestellt wurden und als "mystische östliche Macht" bezeichnet werden.
Unter ihnen gehört BrainCo als repräsentatives Unternehmen im Bereich der Brain-Maschine-Schnittstellen zu diesen sechs Unternehmen, da es sich kontinuierlich auf die integrierte Anwendung von Brain-Maschine-Schnittstellen und künstlicher Intelligenzalgorithmen konzentriert. Sein Gründer Han Bicheng ist in der Branche auch als "der Mann, der mit Elon Musk im Rennen ist" bekannt.
Im gegenwärtigen globalen Startup-Sektor der Brain-Maschine-Schnittstellen sind BrainCo von Han Bicheng und Neuralink von Elon Musk die beiden "Unicorns" mit der größten Finanzierungsgröße und die führenden Unternehmen auf den nicht-invasiven und invasiven Technologierouten.
Die Nachricht über den Börsengang von BrainCo ist nur das neueste Kapitel in der Reihe der Börsengänge der "Sechs Drachen aus Hangzhou" in diesem Jahr.
Am 14. Februar hat Coohom, ein Unternehmen im Bereich der Raumintelligenz, unter dem Motto "Erstes Aktienunternehmen für globale Raumintelligenz" einen Antrag auf Börsengang eingereicht und sich auf den Weg in die Hongkonger Börse gemacht. Am 18. Juli hat Unitree Robotics, ein Starunternehmen für humanoide Roboter, die Börsengangsvorbereitung begonnen und sich auf die Reise zum Börsengang begeben.
Mit BrainCo haben bereits drei der "Sechs Drachen aus Hangzhou" um die Börsengänge im Sekundärmarkt konkurriert.
Angeführt von einem Harvard-Doktor: Der "Brain-Maschine-Drache" gründet ein Unternehmen in China
Die Geschichte von BrainCo beginnt mit seinem Gründer Han Bicheng, einem Vertreter der Post-85er-Generation.
Im Jahr 2012, einer Zeit, in der die mobile Internetrevolution die Welt eroberte, trat Han Bicheng nach seinem Abschluss in das Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle ein. Neben ihm befand sich das Labor von Dr. Linda B. Buck, der Preisträgerin des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2004.
Linda B. Buck gewann den Nobelpreis, weil sie das Geheimnis hinter der menschlichen Geruchswahrnehmung entschlüsselt hat, was auch Han Bicheng zu der Idee inspiriert hat, ein Unternehmen im Bereich der Brain-Maschine-Schnittstellen zu gründen.
Deshalb ging er im September 2014 zum Brain Science Center der Harvard University, um einen Doktorandenkurs zu absolvieren. Im Februar des folgenden Jahres wurde BrainCo gegründet, und die nicht-invasive Technologieroute für die Brain-Maschine-Schnittstellen wurde festgelegt.
Han Bicheng wollte, dass die Technologieinnovation das Leben von Milliarden Menschen verändern würde, anstatt nur einen kleinen Teil der Bevölkerung zu beeinflussen. Die nicht-invasive Technologieroute kann für die Behandlung von mindestens 100 Krankheiten eingesetzt werden und kann das Leben von mehr Menschen schneller verändern.
Damals mietete Han Bicheng ein Einfamilienhaus in der Nähe der Harvard University als erste Bürofläche. Das Gründerteam wohnte im zweiten Stock, arbeitete im ersten Stock und führte Experimente im Keller durch. Die meisten Gründungsmitglieder waren Doktoranden und Forscher.
Um die Schwierigkeiten bei der Datenerfassung und -analyse aufgrund der extrem schwachen Hirnwellensignale zu lösen, arbeitete das Team oft bis in die Nacht hinein im Keller.
Außer den technischen Schwierigkeiten musste Han Bicheng auch das damalige Image der Brain-Maschine-Schnittstellen als "zu fantasievoll" zerstören.
Dafür musste er an verschiedene Orte gehen und Vorführungen durchführen. Er trug eine Sensor-Halskette auf dem Kopf und trug einen farbveränderlichen Tischlampen und ein riesiges Mobil-Akku auf dem Rücken, nur um den Leuten "das eigene Auge zu vergewissern".
All diese Bemühungen nahmen 2016 einen Wendepunkt, als Elon Musk Neuralink gründete.
BrainCo, das bereits vor dem Konzept der humanoiden Roboter mit der Entwicklung von intelligenten künstlichen Händen begonnen hatte, wurde aufgrund der Präsentation eines Prototyps einer hirngesteuerten intelligenten Hand auf der CES im Januar des gleichen Jahres berühmt. Innerhalb der folgenden sechs Monate absolvierte das Unternehmen sogar zwei Runden der Finanzierung.
Nachdem er die Gunst des Kapitals gewann, überlegte Han Bicheng auch ernsthaft, in China ein Unternehmen zu gründen.
Die Entwicklung von intelligenten künstlichen Händen erfordert eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit. Da die Vereinigten Staaten an neuen Fertigungsbranchen mangeln, sah Han Bicheng frühzeitig das Potenzial der "Made in China", um die Entwicklung und Massenproduktion von intelligenten künstlichen Händen zu beschleunigen.
Im Jahr 2018 war das Team aus dem Future Science and Technology City in Yuhang District, Hangzhou, das einzige Team, das 12.000 Kilometer geflogen ist, um direkt in das Büro von BrainCo in Boston zu kommen.
Sie haben drei bis vier Stunden lang gesprochen, und am meisten haben sie über die zukünftige Entwicklung der Brain-Maschine-Schnittstellen gesprochen. So haben sie Han Bicheng mit ihrer Güte überzeugt.
So sind eine Gruppe von Harvard- und MIT-Doktoranden von Boston in die Vereinigten Staaten nach Hangzhou gezogen.
Genau diese Entscheidung, in Hangzhou zu verankern, hat die Entwicklung und Massenproduktion von intelligenten künstlichen Händen von BrainCo auf die Schnellspur gebracht.
Im November desselben Jahres spielte Lin Anlu, ein Mädchen, das die rechte Hand verloren hat, auf der Bühne der Sendung "Come on! Future" der CCTV mit einem intelligenten künstlichen Hand eine Vierhändig-Piano-Version von "Auf Flügeln des Gesanges" zusammen mit dem Pianisten Lang Lang. Dies ließ die Menschen sehen, dass die intelligente künstliche Hand von BrainCo es ermöglichte, dass jeder Finger der Prothese separat gesteuert werden konnte.
Im nächsten Jahr absolvierte das Unternehmen die Serie-A-Finanzierung. Institutionen wie China Electronics, Everbright Holdings, Dexun Capital und CDH Investments haben in das Unternehmen investiert, und der Unternehmenswert von BrainCo stieg auf 400 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2020 wurde die intelligenten künstliche Hand, die sich nach den "Gedanken" bewegen kann, in die Massenproduktion gebracht und wurde zur weltweit ersten massenproduzierten intelligenten Prothese mit sensorischen Nervensteuerung. Im Jahr 2022 erhielt sie die Zulassung der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) und drang in den US-Markt ein.
Heute kann man sehen, dass die intelligente künstliche Hand von BrainCo die weltweit erste massenproduzierte intelligente Prothese ist, die es behinderten Menschen ermöglicht, jeden Finger flexibel zu kontrollieren.
Das neueste Produkt kann nicht nur es ermöglichen, dass Ni Mincheng, ein Produkterfahrungstester, der beide Arme verloren hat, kraftvolle Kalligraphiewerke schreiben kann, sondern auch dass ein anderer Produkterfahrungstester, der nie Klavier gespielt hat und nicht einmal Noten lesen kann, fließend Klavier spielen kann.
An diesen lebendigen Beispielen kann man sehen, dass die Produkte von BrainCo die Evolution der Brain-Maschine-Schnittstellentechnologie von 1 auf 100 vorantreiben.
Bis jetzt hat BrainCo eine Finanzierung von etwa 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen und in die Forschung und Entwicklung investiert. Es wird zusammen mit Neuralink von Elon Musk als eines der beiden Unternehmen mit der größten Finanzierungsgröße im globalen Bereich der Brain-Maschine-Schnittstellen angesehen.
Laut der "Hurun Global Unicorn List 2024" hat BrainCo einen Unternehmenswert von 8,5 Milliarden Yuan (etwa 1,25 Milliarden US-Dollar) und ist somit ein echtes Unicorn.
Drei Drachen konkurrieren um den Börsengang: Die Figur von Hangzhou Capital taucht auf
Wenn man sich die Nachricht über den geplanten Börsengang von BrainCo ansieht, wird man feststellen, dass bereits die Hälfte der "Sechs Drachen aus Hangzhou" auf den Weg zum Börsengang gegangen ist.
Offizielle Informationen zeigen, dass die "Sechs Drachen aus Hangzhou" sechs Technologieunternehmen in Hangzhou bezeichnen, die in den letzten Jahren in Bereichen wie Robotik, künstlicher Intelligenz, Spielentwicklung und Brain-Maschine-Schnittstellen schnell aufgestiegen sind und weltweite Einfluss haben. Ihre gemeinsamen Merkmale sind hohe technische Barrieren, starke Innovation und der Status als Branchenvorbild in ihren jeweiligen Nischenmärkten.
Das Hauptwerk von Game Science, "Black Myth: Wukong", ist das erste chinesische 3A-Spiel. Nach seinem Release im Jahr 2024 brach es den Rekord der gleichzeitigen Spieler auf der Steam-Plattform.
DeepSeek konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von allgemeinen Large Language Models. Sein DeepSeek-R1-Modell ist mit dem von OpenAI vergleichbar und erreichte 2025 die Spitze der Download-Listen der chinesischen und amerikanischen App Stores.
Unitree Robotics, als "Top-Spieler" für humanoide Roboter, hat seine Produkte an wichtigen Veranstaltungen wie der CCTV-Neujahrsfeier und der Olympischen Winterspiele beteiligt. Der Anteil an chinesischen Komponenten beträgt über 90%.
CloudMinds bietet Lösungen für industrielle Vierbeiner-Roboter für die Stromüberprüfung an und kooperiert mit der Energiegruppe von Singapur. Coohom, ein Anbieter von Raumintelligenztechnologien, unterstützt die Innovation in der 3D-Design mit seinem "Simulator der physischen Welt".
Bis jetzt haben die sechs Unternehmen, einschließlich BrainCo, einen Gesamtunternehmenwert von über 300 Milliarden Yuan erreicht und sind typische Repräsentanten der neuen produktiven Kräfte.
Im Bereich des Börsengangs hat Coohom am 14. Februar den ersten Schuss abgegeben, indem es einen Antrag auf Börsengang an die Hongkonger Börse eingereicht hat.
Danach hat Unitree Robotics den Prozess beschleunigt. Im Mai hat es die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vorgenommen, im Juni hat es zweimal die registered Kapital geändert, und im Juli hat es die Börsengangsvorbereitung begonnen, als Signal für den offiziellen Start des Börsengangs. Im August hat BrainCo die Vor-IPO-Finanzierung begonnen.
Das bedeutet, dass drei der "Sechs Drachen aus Hangzhou" bald im Sekundärmarkt aufeinandertreffen werden, und möglicherweise wird der "Erste Aktienkurs der Sechs Drachen aus Hangzhou" daraus hervorgehen.
Noch bemerkenswerter ist, dass hinter diesen drei Börsengangsvorgängen eine Institution in zwei Unternehmen investiert hat.
Dies ist Hangzhou Capital.
Laut einer Mitteilung der städtischen Staatsvermögenverwaltung hat Hangzhou Capital in vier der "Sechs Drachen aus Hangzhou" investiert und ihnen Dienstleistungen erbracht, darunter CloudMinds, Unitree Robotics, BrainCo und DeepSeek.
Seit 2022 haben die Subfonds, in die das Hangzhou Science and Technology Innovation Fund und das Hangzhou Innovation Fund investiert haben, insgesamt an vier Runden der Finanzierung von Unitree Robotics teilgenommen.
Im Jahr 2022 hat ein Subfonds, an dem das Hangzhou Science and Technology Innovation Fund beteiligt ist, die erste Frühanlage in BrainCo getätigt. Im August letzten Jahres hat das Hangzhou Innovation Fund die Arbeit übernommen und über einen speziellen Subfonds direkt investiert und somit die Investition verdoppelt, um BrainCo bei seiner kontinuierlichen Vertiefung im Bereich der integrierten Anwendung von Brain-Maschine-Schnittstellen und künstlicher Intelligenzalgorithmen zu unterstützen und seine Geschäftsbereiche ständig auszuweiten.
Offizielle Informationen zeigen, dass Hangzhou Capital offiziell als Hangzhou State-owned Capital Investment and Operation Co., Ltd. bezeichnet wird und am 28. November 2018 neu gegründet wurde. Es hat das Hangzhou Science and Technology Innovation Fund, das sich auf "Früh- und Kleininvestitionen in Technologieinnovation" konzentriert, und das Hangzhou Innovation Fund, das sich auf "Investitionen in starke und große Unternehmen und Branchen" konzentriert, gegründet.
Der genehmigte Gesamtumfang der beiden Milliarden-Fonds hat jetzt über 185 Milliarden Yuan erreicht. Durch Fondsinvestitionen, Technologie-Finanzierung und andere Methoden unterstützt es 120 börsennotierte Unternehmen (einschließlich Unternehmen, die über Fusionen und Übernahmen notiert wurden) und hat die technologische Innovation und die Branchenentwicklung in Hangzhou stark gestärkt.
In der Woge des Risikokapitals ist es ein unveränderliches Thema, dass erfolgreiche Unternehmer auch Investoren werden und erfolgreiche Investoren ihre Unternehmen an die Börse bringen.
Mit der Unterstützung des Kapitals werden die starke Entstehung der "Sechs Drachen aus Hangzhou" und das aktuelle Bild der Konkurrenz um den Börsengang von drei der sechs Unternehmen ein glanzvolles Bild der technologischen Macht von Hangzhou in der neuen Ära schaffen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Lieyun Selection", geschrieben von Sun Yuan und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.