Die Preise von Mercedes-Benz sind zusammengebrochen. Das Minimum liegt nur bei 120.000 Yuan. In vielen Filialen ist es leer.
Unter heftigem Wettbewerb ist das Preissystem von Mercedes zusammengebrochen.
Das Magazin "Next Generation Auto Research Institute" hat festgestellt, dass in letzter Zeit viele Mercedes - Modelle wie der Mercedes A - Klasse, der Mercedes C - Klasse, der Mercedes EQA und der Mercedes EQB stark preisgekürzt wurden. Der niedrigste Preis entspricht einem Rabatt von bis zu 50 %. Ein Mercedes - Händler in Shanghai hat beispielsweise für den Mercedes A - Klasse einen Preis von nur 125.600 Yuan angeboten, was ein neues Tief markiert.
Angesichts der starken Preisverluste können viele Mercedes - Filialen nicht mithalten. Filialen in Tangshan, Dongying, Luoyang und anderen Städten haben plötzlich geschlossen. Der offizielle Mercedes - Kundendienst hat gegenüber dem Magazin "Next Generation Auto Research Institute" erklärt, dass einige Filialschließungen auf Geschäftsanpassungen zurückzuführen sind.
In der ersten Hälfte dieses Jahres hat Mercedes eine dürftige Bilanz vorgelegt. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 8,6 % gesunken, der Nettogewinn nach Steuern um 55,8 %. Im zweiten Quartal war der Rückgang des Nettogewinns sogar um 68,7 % höher. China hat sich als der Markt mit dem größten Rückgang der weltweiten Verkaufszahlen von Mercedes erwiesen.
Ab nur 120.000 Yuan und mehrere Filialen schließen
Das Magazin "Next Generation Auto Research Institute" hat festgestellt, dass die Preise vieler Mercedes - Modelle in letzter Zeit stark gefallen sind.
Nehmen wir Shanghai als Beispiel. Auf der Website Auto Home liegt der Herstellerpreis des Mercedes A - Klasse zwischen 251.300 und 275.700 Yuan, während die Händlerangebote nur zwischen 125.600 und 157.700 Yuan liegen, was einem Rabatt von bis zu 50 % entspricht. Der Herstellerpreis des Mercedes C - Klasse liegt zwischen 334.800 und 380.600 Yuan, die Händlerangebote nur zwischen 182.800 und 238.800 Yuan, was einem Rabatt von 45 % entspricht.
Auch die Preise der Elektromodelle sind stark gefallen. Der Herstellerpreis des Mercedes EQA beträgt 322.000 Yuan, die Händlerangebote nur 161.000 Yuan, was einem Rabatt von 50 % entspricht. Der Herstellerpreis des Mercedes EQB liegt zwischen 352.000 und 428.000 Yuan, die Händlerangebote zwischen 176.000 und 251.000 Yuan, wobei der niedrigste Preis ebenfalls einem Rabatt von 50 % entspricht.
Angesichts der starken Preisverluste können viele Mercedes - Filialen nicht mithalten.
Im April dieses Jahres hat das Magazin "Next Generation Auto Research Institute" berichtet, dass mehrere Mercedes - Filialen plötzlich geschlossen haben, darunter in Shanghai, Hangzhou und Changxing. Mercedes und die Händler haben sich die Schuld an den Problemen der Kunden, die in diesen Filialen verschiedene Dienstleistungen erworben hatten, hin und her geschoben, was dazu führte, dass die Kunden in einer schwierigen Situation waren, wenn sie ihre Rechte geltend machen wollten.
In letzter Zeit haben auch Benutzer berichtet, dass mehrere Mercedes - Filialen geschlossen haben. In Tangshan, Dezhou, Dongying und anderen Städten haben viele Filialen Schließungsanzeigen herausgegeben. Die angegebenen Gründe sind die Beendigung der Lizenz oder Geschäftsanpassungen.
Die häufigen Filialschließungen haben viele Mercedes - Besitzer in Panik versetzt, und die Rechte der Benutzer sind auch beeinträchtigt worden. Ein Besitzer hat sich beschwert, dass er die Filiale nicht erreichen konnte, dass neue Filialen die Wartungsleistungen, die in der alten Filiale versprochen wurden, nicht annehmen würden, und dass er keine Möglichkeit habe, seine Rechte geltend zu machen. Soll er einfach die Schuld auf sich nehmen?
Bezüglich der Schließung mehrerer Filialen hat der offizielle Mercedes - Kundendienst gegenüber dem Magazin "Next Generation Auto Research Institute" erklärt, dass einige Filialschließungen auf Geschäftsanpassungen zurückzuführen sind. Wenn ein Kunde eine Originaldienstleistung in einer Filiale erworben hat, kann er diese weiterhin in anderen Filialen nutzen. Wenn er jedoch eine Dienstleistung in dieser speziellen Filiale erworben hat, muss er mit der Filiale verhandeln.
Neulich hat das Magazin "Next Generation Auto Research Institute" vor Ort in einer 4S - Filiale festgestellt, dass es noch einige Ausstellungswagen in der Filiale gab, aber mehrere Stockwerke des Gebäudes, in dem sich die Filiale befand, waren verlassen. Andere Personen im Gebäude haben erklärt, dass die Filiale geschlossen sei und keine Kunden mehr entgegennehmen würde. Was die zukünftigen Dienstleistungen für die Besitzer betrifft, solle man sich an die Anzeige in der Filiale halten.
Die Anzeige der Filiale besagt, dass die Filiale wegen einer Anpassung der Mercedes - Lizenz außer Betrieb gesetzt wird. Ein Mercedes - Händler der Penglongxing - Gruppe in einer bestimmten Region wird sicherstellen, dass die Rechte der Benutzer gewahrt werden. Alle gültigen Voreinzahlungen (wie Wartungspakete, Guthabenkarten usw.), die in dieser Filiale noch nicht verbraucht wurden, sowie alle zukünftigen Reparaturen, Wartungen und anderen kundenspezifischen Dienstleistungen können weiterhin in Anspruch genommen werden. Die Anzeige gibt auch drei andere Filialen an, die die Dienste übernehmen werden.
Einige Besitzer haben sich jedoch Sorgen über dieses Konzept gemacht. Ein Besitzer hat eingeräumt, dass die vorherige 4S - Filiale geschlossen habe und dass auch diese "Übernehmer - Filiale" geschlossen sei. "Werden alle nacheinander schließen?"
Zurückbleibend in Sachen Digitalisierung und sogar die Navigation kostet Geld
Abgesehen von der Schließung vieler Filialen ärgern die Mercedes - Besitzer auch darüber, dass Mercedes in den beiden großen Trends der Elektromobilität und Digitalisierung hinterherhinkt, während die chinesischen Automobilhersteller in diesen Bereichen voranschreiten.
Insbesondere in Sachen Digitalisierung ist der Rückstand deutlich. Die Entwicklung des selbst entwickelten MB.OS - Systems von Mercedes hinkt hinterher. Es gibt Meldungen, dass Mercedes sein Forschungs - und Entwicklungs - Team in China erweitert, insbesondere das Team für Software und intelligente Cockpits, um dem chinesischen Team mehr Softwareentwicklung für das MB.OS - System zu übertragen.
Nicht nur ist Mercedes in Sachen Digitalisierung zurückgeblieben, sondern die Besitzer beschweren sich auch darüber, dass Mercedes mit hinterhergebliebener Technologie Geld fordert und damit als "Geldschieber" kritisiert wird. Ein Besitzer meint, dass er seinen Mercedes fast seit drei Jahren besitzt, aber für die Weiterverwendung der Fernsteuerung zahlen muss. "Heutzutage bieten andere Marken diese Dienstleistung auch für Fahrzeuge im unteren Preissegment lebenslang kostenlos an."
Unter dem Beitrag haben viele Mercedes - Besitzer auch die Preise für die Verlängerung der Fernsteuerungsfunktion gepostet. Einige müssen für drei Jahre 1.698 Yuan und für sechs Jahre 2.598 Yuan zahlen.
Tatsächlich gibt es viele Funktionen, für die man nach drei Jahren Mercedes - Besitz zahlen muss.
Das Magazin "Next Generation Auto Research Institute" hat auf der Mercedes - App festgestellt, dass außer der Fernsteuerung auch die Fernklimatisierung, die Gaode - Navigation, die Internetverbindung und andere Funktionen kostenpflichtig sind. Der Verlängerungspreis für die Gaode - Online - Navigation beträgt beispielsweise 698 Yuan pro Jahr, 1.498 Yuan für drei Jahre und 2.698 Yuan für sechs Jahre. Es gibt auch viele andere Funktionen, die kostenpflichtig sind, wie das aktive Hinterradlenksystem, die Sound - Effekte und die Licht - Effekte. Mercedes bietet auch einige Dienstleistungspakete an, wie das Internet - Paket und das Intelligente Fahrerassistenz - Internet - Paket. Das Internet - Paket umfasst die Gaode - Online - Navigation, die Fernsteuerung und unbegrenzten Datenverkehr im Fahrzeug, und der Preis für sechs Jahre beträgt bis zu 4.598 Yuan.
Bezüglich der kostenpflichtigen Gaode - Online - Navigation hat der Mercedes - Kundendienst gegenüber dem Magazin "Next Generation Auto Research Institute" erklärt, dass das Fahrzeug für drei Jahre eine kostenlose Navigationsfunktion erhält. Nach Ablauf dieser Zeit muss man die Funktion verlängern. Wenn man die Verlängerung nicht abschließt, kann man nur die Offline - Navigation nutzen.
Der Quartalsgewinn fällt um fast 70 % und die Verkäufe in China sind weltweit am schlechtesten
Hinter den starken Preisverlusten und den Filialschließungen stecken die dürftigen Verkaufszahlen und die schlechte Bilanz von Mercedes.
Neulich hat Mercedes seine Bilanz für die erste Hälfte des Jahres veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Umsatz von Mercedes - Benz im ersten Halbjahr 2025 66,377 Milliarden Euro betrug, was einem Rückgang von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal betrug der Umsatz 33,153 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn nach Steuern betrug nur 2,688 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 55,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal betrug der Nettogewinn nur 957 Millionen Euro, was einem Rückgang von 68,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In Bezug auf die Verkaufszahlen hat Mercedes - Benz im ersten Halbjahr 2025 weltweit 1,076,300 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verkaufszahlen der reinen Elektromodelle betrugen 87,300 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal betrug die Gesamtzahl der verkauften Fahrzeuge 547,100 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Verkaufszahlen der reinen Elektromodelle sanken um 18 % auf 41,900 Fahrzeuge.
Betrachtet man die Verkaufszahlen nach Regionen, so betrug die kumulative Verkaufszahl in Deutschland, dem Heimatmarkt von Mercedes, im ersten Halbjahr 98,100 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Europa betrug die kumulative Verkaufszahl im ersten Halbjahr 308,300 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Nordamerika betrug die kumulative Verkaufszahl im ersten Halbjahr 157,500 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den Vereinigten Staaten betrug die kumulative Verkaufszahl 142,000 Fahrzeuge, was ebenfalls einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Asien betrug die kumulative Verkaufszahl im ersten Halbjahr 389,000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Als weltweit größter Einzelmarkt hat China im ersten Halbjahr nur 293,200 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im zweiten Quartal betrug die Verkaufszahl 140,400 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Hinter dem Rückschlag von Mercedes auf dem chinesischen Markt steht die schlechte Transformation in den Bereich der Elektromobilität.
Die Daten der China Association of Automobile Manufacturers für die erste Hälfte des Jahres 2025 zeigen, dass der Anteil der Elektromodelle am Gesamtmarkt erstmals 44 % erreicht hat und bei 44,3 % liegt. Unter diesen Umständen ist Mercedes immer noch stark auf Verbrennungsmodelle angewiesen, und seine Elektromodelle können aufgrund des Rückstands in Sachen Digitalisierung und anderen Gründen keine Blockbuster werden. Ein starker Rückgang der Verkaufszahlen ist daher unvermeidlich.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Sina Technology". Autor: Zhang Jun. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.