Großer Erfolg auf dem Zweiradmarkt: Warum haben Yadea und Aima hinter Ninebot zurückgeblieben?
Die Daten zeigen, dass der kumulative Verkauf von Ninebot-Elektromotorrädern im chinesischen Markt von der Ankündigung der 7-Millionen-Liefermenge am 15. Mai bis zum 18. Juli einen Million-Marke erreicht hat.
Diese beeindruckende Leistung setzt nicht nur die erfolgreiche erste Halbjahresbilanz von Ninebot fort, sondern scheint auch den Weg für ein noch erfolgreiches zweites Halbjahr zu ebnen.
Yadea Holding hat bereits Mitte Juni eine Gewinnerwartungserklärung herausgegeben, wonach das Nettogewinn im ersten Halbjahr nicht weniger als 1,6 Milliarden Yuan betragen soll, was einem Anstieg von etwa 55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt die starke Marktposition des Marktführers.
Dennoch gibt es deutliche Unterschiede in der Reaktion des Kapitalmarktes auf die beiden Unternehmen, obwohl beide im Segelbootmarkt eine gute Leistung erzielen. Ninebot, das an der chinesischen Börse notiert ist, hat seinen Aktienkurs seit fast anderthalb Jahren kontinuierlich gesteigert. Yadea, das an der Hongkonger Börse notiert ist, zeigt dagegen seit der Veröffentlichung der Gewinnerwartungserklärung keine starke Aufwärtstrend.
Die unterschiedlichen Stimmungen und Präferenzen der beiden Märkte spielen sicherlich eine Rolle. Eine detaillierte Analyse der Bilanz von Ninebot könnte jedoch eine objektivere Erklärung für diese Diskrepanz liefern.
Innere Produktoptimierung und externe Politiknutzung: Ninebot legt starke erste Halbjahresbilanz vor
Am ersten Handelstag im August hat Ninebot eine beispiellose erste Halbjahresbilanz veröffentlicht: Der Umsatz im ersten Halbjahr stieg um 76,14 % auf 11,742 Milliarden Yuan, und das konsolidierte Nettogewinn betrug 1,242 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 108,45 % entspricht. Beide Kernkennzahlen erreichten einen Rekordwert für die gleiche Periode.
Im zweiten Quartal belief sich der Umsatz auf 6,63 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 61,54 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das konsolidierte Nettogewinn und das Nettogewinn nach Abzug außerordentlicher Posten stiegen jeweils um 70,77 % bzw. 83,76 % auf 786 Millionen Yuan bzw. 888 Millionen Yuan. Obwohl die Wachstumsraten von Umsatz und Gewinn im Vergleich zum ersten Quartal etwas zurückgingen, blieben sie insgesamt hoch, und das Unternehmen erzielte ein qualitativ hochwertiges Wachstum.
Der starke Umsatzzuwachs ist vor allem auf die Entfaltung der Nachfrage zurückzuführen, die wiederum aus zwei Perspektiven - innerem Wachstumspotenzial und externen Antriebsfaktoren - untersucht werden kann.
Innerhalb des Unternehmens hat Ninebot basierend auf der Einsicht in die Bedürfnisstruktur der Verbraucher die Q-Serie für die Bedürfnisse von Frauenfahrerinnen und die M-Serie mit dem Schwerpunkt auf "Sportleistung" eingeführt. Die Q-Serie hat sich bereits zu einer der drei meistverkauften Produktkategorien entwickelt, was die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte unterstreicht.
Außerdem hat Ninebot weiterhin die Anzahl seiner Verkaufsstellen erweitert. Bis zum 31. Juli betrug die Anzahl der Spezialgeschäfte für Elektromotorräder in China über 9.000. In Bezug auf die Strukturierung der Verkaufsstellen hat sich bereits eine erste Gruppe von Hochleistungsläden (mit einem Jahresverkauf von über 1.000 Einheiten) gebildet, und die Agglomerationseffekte dieser großen Läden werden immer deutlicher.
Außenseitig hat die Fortsetzung der Alt-gegen-Neu-Politik im Jahr 2025 die Nachfrage nach Erneuerungen stimuliert. Zusammen mit der Einführung neuer strenger Standards hat dies dazu geführt, dass minderwertige und preiswerte Produkte aus dem Markt verdrängt werden. Die Nachfrage nach Elektromotorrädern auf dem chinesischen Markt hat sich im ersten Halbjahr kontinuierlich erhöht, und die Verkaufszahlen stiegen um 29,5 % gegenüber dem Vorjahr, was auch die Marktgröße und die Marktkonzentration erhöhte.
Ninebot, als eines der führenden Unternehmen, hat von diesen Trends profitiert. Im ersten Halbjahr fast verdoppelten sich die Verkaufszahlen seiner Elektromotorräder auf 2,39 Millionen Einheiten, und der zugehörige Umsatz stieg um 102 % auf 6,8 Milliarden Yuan. Dies ist weiterhin der Rückgrat der Unternehmensleistung, und die Wachstumsrate führt die Branche an.
Das geringfügig niedrigere Wachstum der Verkaufszahlen im Vergleich zum Umsatz zeigt, dass Ninebot sowohl die Verkaufszahlen als auch die Preise erfolgreich gesteuert hat. Im ersten Halbjahr erreichte es mit einem Marktanteil von 7,3 % den vierten Platz in der Branche und ist derzeit das am schnellsten wachsende Unternehmen.
Im Vergleich dazu verhält sich Yadea Holding eher wie ein Verteidiger nach der starken Einbuße im Vorjahr. Glücklicherweise hat die Widerstandsfähigkeit des Marktführers es ihm ermöglicht, seinen ersten Platz zu behalten, und es behält weiterhin den ersten Platz mit einem Marktanteil von 26,3 %. Seit 2025 hat Yadea ebenfalls die strukturellen Wachstumschancen erkannt, die durch die Entstehung der "Frauenwirtschaft" entstehen, und hat entsprechende Freizeitprodukte für Frauen und Senioren entwickelt. Gleichzeitig hat es die intelligente Vernetzung verschiedener Endgeräte weiter verbessert und neue Flaggschiffmodelle wie die Q7 und die A7plus eingeführt, um die Preisobergrenze seiner Elektromotorräder auf über 5.000 Yuan zu erhöhen. Die Optimierung der Produktstruktur und die Skaleneffekte haben deutliche Ergebnisse gezeigt.
Yadea Holding hat einen starken Wettbewerbsvorteil durch seine umfassende Vertriebsstruktur. Im Jahr 2024 hatte es weltweit über 1.900 Händler und über 30.000 Verkaufsstellen, was weit mehr ist als bei Ninebot. Darüber hinaus ist sein Auslandsgeschäft in über 50 Ländern vertreten, und es hat in Indonesien bereits über 100 Geschäfte eröffnet.
Im Elektromotorradmarkt hat Yadea Holding immer noch einen starken Gesamtwettbewerbsvorteil.
Querverschiebung versus vertikale Vertiefung: Wer ist besser gegen Zyklen immun?
Der Schwerpunkt auf den Export von Elektrogleitschienen in hoch entwickelten Märkten in Europa und Amerika ist ein geschickter Schachzug von Ninebot, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Im ersten Halbjahr hat der Umsatz in diesem Bereich überraschend um 37 % auf 2,2 Milliarden Yuan gestiegen. Am Einzelhandelsmarkt hat Ninebot mit seinen intelligenten Gleitschienen die Marktanteile erhöht, und der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 28 % gegenüber dem Vorjahr. Am Shared-Mobility-Markt hat die Wiederherstellung der europäischen Wirtschaft und der Austauschzyklus dazu geführt, dass die Verkaufszahlen gestiegen sind.
Dieser Erfolg, der durch die synergetische Wirkung der beiden Märkte erzielt wurde, ist letztendlich das Ergebnis einer fast zehnjährigen Strategie, die die Voraussicht und Richtigkeit der Globalisierungsstrategie von Ninebot bewiesen hat. Die aktuelle Situation ist nur ein Katalysator. Bis Juni hat Ninebot weltweit über 14 Millionen Elektrogleitschienen ausgeliefert, und es hat viele erfolgreiche Modelle entwickelt.
Darüber hinaus hat das Allradfahrzeug, das erstmals in der Jahresbilanz 2023 separat aufgeführt wurde, weiterhin einen starken Umsatzwachstum mit einer hohen Stückzahl erzielt. Im ersten Halbjahr beliefen sich die Verkaufszahlen auf 12.800 Einheiten, und der zugehörige Umsatz betrug 538 Millionen Yuan.
Durch die Voraussicht auf die kulturellen und gewohnheitlichen Aspekte des Verkehrs und die Explosion der Outdoor-Wirtschaft hat Ninebot geschickt eine einzigartige Markenstärke auf anderen Produktlinien mit hohem Preisniveau aufgebaut, die schließlich auch auf das Kerngeschäft der Elektromotorräder zurückgewirkt hat.
Noch interessanter ist, dass Ninebot derzeit weiterhin mit einer ähnlichen Strategie sein Portfolio an hochwertigen Produkten erweitert.
Im ersten Halbjahr war der Umsatz aus anderen Produkten der am schnellsten wachsende Bereich und der zweitgrößte Beitrag nach dem Elektromotorradgeschäft. Er stieg von 113 Millionen Yuan im Vorjahr auf 1,429 Milliarden Yuan.
Und hier verbirgt sich der neueste und spannendste Aspekt von Ninebot - die Erweiterung in die Roboterproduktion.
Laut öffentlichen Informationen hat Ninebot bei seinen Rasenmäherrobotern ein RTK+Visuelles-System eingesetzt, um die Probleme der traditionellen Kabelverlegung zu lösen. Die X3-Serie mit IP66-Schutzgrad und sechs Messern hat den Markt in Europa und Amerika erobert. Im Jahr 2024 erreichte der Umsatz aus der Roboterbusiness bereits 895 Millionen Yuan, und die Gewinnmarge war sehr hoch, über 51 %. Bis Mai dieses Jahres betrug die Anzahl der weltweiten Benutzer seiner Rasenmäherroboter über 240.000.
Aus diesen Produktdarstellungen wird deutlich, dass die Strategien von Yadea und Ninebot diametral entgegengesetzt sind. Yadea setzt eher auf vertikale Vertiefung und Auslandsausweitung, ähnlich wie bekannte Haushaltsgerätehersteller wie Midea und Haier. Ninebot, als "Aufstiegsjäger", hat dagegen eine starke Fähigkeit zur horizontalen Erweiterung.
Dies bedeutet, dass abgesehen von der kurzfristigen Nachfrageexplosion, die durch politische Maßnahmen getrieben wird, das langfristige Wachstumspotenzial und die strategische Ausdauer von Ninebot noch stärker ausgeschöpft werden können. Traditionelle Unternehmen wie Yadea könnten dagegen in der neuen Zyklusphase mehr Instabilitäten begegnen, insbesondere im zweiten Halbjahr, wenn die marginalen Effekte von Politiken wie "Alt-gegen-Neu" und staatlichen Subventionen weiter abnehmen und die neuen nationalen Standards in Kraft treten. Die Nachfrage könnte dann deutlich sinken.
Dies ist vermutlich einer der Hauptgründe, warum Yadea von Investoren in Zweifel gezogen wird.
Großer Ertrag im Markt, erfolgreiche Bilanzen nicht rar: Was fehlt?
Von der Branchenperspektive aus gesehen, ist der intelligente C-End-Markt, einschließlich intelligenter Autos, Elektromotorräder und Haushaltsgeräte, im Jahr 2025 aufgrund der Stimulierung durch die Alt-gegen-Neu-Politik sehr belebt.
Laut Daten von Aowei Cloud Network stiegen die Produktion und der Verkauf auf dem Elektromotorradmarkt in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 27,9 % bzw. 32,5 % gegenüber dem Vorjahr, was eine starke Wachstumstendenz zeigt.
Der erfolgreiche Umsatz von Ninebot ist daher nicht überraschend und nicht ungewöhnlich.
Beispielsweise hat Yadea, das größte Unternehmen in der Branche, bereits eine Gewinnerwartungserklärung herausgegeben. Aima, das auf Platz zwei folgt, hat ebenfalls ein gutes Wachstum im ersten Quartal gezeigt, mit einem Umsatzwachstum von 25,8 % und einem Nettogewinnwachstum nach Abzug außerordentlicher Posten von 31,6 %.
Aber auch in der sich aufwärts entwickelnden Branche hat der Umsatzzuwachs von Ninebot anscheinend besonders effektiv auf den Aktienkurs gewirkt. Seit dem Tiefpunkt im Februar letzten Jahres hat sich der Aktienkurs von Ninebot um mehr als 1,6-fach erhöht. Obwohl es kurzzeitig nach der Veröffentlichung der erfolgreichen Halbjahresbilanz eine Einbuße gegeben hat, hat der Kurs nur zwei Tage später wieder gestiegen, was die Zustimmung der Investoren zeigt. Im gleichen Zeitraum haben Aima und Yadea am Kapitalmarkt deutlich schlechter abgeschnitten als Ninebot.
Ein Teil der Erklärung liegt in den erwarteten Investitionsrenditen aufgrund der hohen Gewinne von Ninebot.
Die Gesamtgewinnmarge hat sich in den letzten Jahren stetig erhöht und erreichte 28,24 % in 2024. Im ersten Halbjahr 2025 hat sie sich weiter auf 30,39 % verbessert. Der operative Cashflow betrug im gleichen Zeitraum 3,653 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 46,94 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt eine deutliche Verbesserung der Effizienz. Noch wichtiger ist, dass die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital von 9,83 % in 2022 auf 19,10 % im Vorjahr gestiegen ist und im ersten Halbjahr 2025 auf 18,44 % eingestellt wurde.
Yadea Holding hingegen hat nach einem schweren Rückschlag im Geschäftsverlauf die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital im Jahr 2024 auf 14,67 % gesenkt, was deutlich niedriger ist als die früheren Werte von über 30 %. Der Vergleich ist sehr deutlich.
In der langen Perspektive ist die "Technologiegeschichte" von Ninebot noch wichtiger.
Bis jetzt hat Ninebot durch die Aufbau von drei Kerntechnologien - intelligente Technologie, Mobile-Technologie und Online- und Datenfähigkeiten - eine Plattform für die Kerntechnologien geschaffen. Es hat auch Technologien wie die selbst entwickelte Sensorlose-Antriebstechnologie, die Plattformierung des Drei-Elektronik-Systems (Batterie, Motor, Steuerung), die autonome Navigation und das Lingbo OS für den Kurzstreckenverkehr reserviert, um die gesamte Kette von der Forschung und Entwicklung bis zur Industrialisierung zu verbinden.
Die neueste Berichterstattung über die Unternehmensleistung zeigt: "Das Unternehmen baut derzeit die Lingbo OS als intelligente Ökosystembasis auf, die zur Kernkompetenz in der Technologieentwicklung werden wird. In Zukunft wird Ninebot schrittweise die Technologiefähigkeiten auf allen Produkten ausbauen und unterschiedliche intelligente Funktionen auf verschiedenen Produkten anbieten. Darüber hinaus setzt Ninebot weiterhin in die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugchassis, elektronischer Steuerung und Batterien ein, und dies wird sich in den Produkten allmählich widerspiegeln."