StartseiteArtikel

Verabschieden Sie sich von herkömmlichen Klimaanlagen. Wie löst Midea eine Revolution in der Luftökologie aus, indem sie eine gesundheitsorientierte Verwaltung mit luftroboterähnlichen Technologien implementiert?

36氪品牌2025-08-06 17:49
Ermöglichen Sie es den Nutzern, sowohl ein komfortables und gesundes Produkt-Erlebnis zu haben als auch die Bequemlichkeit der Digitalisierung und die maßgeschneiderten Dienstleistungen des Luft-Ökosystems zu genießen.

In einer Zeit der häufigen Klimawandel: Wie kann man eine atemberaubende Oase schaffen?

In der heutigen Zeit des unruhigen globalen Klimas müssen wir unseren Körper mit der Luft in Einklang bringen.

Eine leicht zu übersehende Tatsache ist, dass seit Anfang dieses Jahres in Nordchina fünf Sandsturmereignisse stattgefunden haben. Mit den selten starken Sandstürmen in Peking, Hebei, Inner-Mongolei, Shanxi und anderen Gebieten haben die Werte von PM10 und PM2.5 ständig in die rote Zone geschossen. Das Lüften durch geöffnete Fenster reicht längst nicht mehr aus, um den Luftqualitätsindex AQI auf einen normalen Wert zu bringen.

Zur gleichen Zeit hat auch das Norden in diesem Sommer seinen Regenzeitraum erlebt. Vor allem in den Regionen um Peking, Tianjin und Hebei, Shandong und Henan hat sich ein Wettermuster von „erst schwül, dann heftiger Regen“ häufig wiederholt. Die Luftfeuchtigkeit war hoch, und man fühlte sich gedrückt. In den wochenlangen „Saunawochen“ haben sich auch Innenraumschimmel, Klimakrankheiten und Feuchtigkeitsangst abwechselnd gemeldet.

Die Unkontrollierbarkeit der Luftumgebung geht weit über das Problem der „Kühlung“ hinaus.

Als die ersten Verantwortlichen für unsere eigene Gesundheit brauchen wir ein Zuhause, in dem wir gesund und komfortabel atmen können. Denn für die Familien mit Kindern und Säuglingen, die Senioren und die Menschen mit empfindlichen Immunsystemen gibt es jedes Jahr eine Zeit, in der saisonale Grippe, Adenoviren und Kinderasthma häufiger auftreten. Man kann sagen, dass die unsichtbare und tastbare Luftumgebung die Nerven jedes Einzelnen gereizt hat.

Mit der zunehmenden „Südlichmachung“ des Klimas im Norden hat die Bevölkerung nördlich des Yangtse fluss zu den Hauptgruppen mit der größten Sorge um die „Luftgesundheit“ geworden. Heute müssen sie nicht nur im kalten Winter mit Smog und Sandstürmen fertig werden, sondern auch im Sommer mit Feuchtigkeit und Schimmel. Sie fürchten Staub, wenn sie das Fenster öffnen, und Drücklichkeit, wenn sie es schließen. Die Familien nördlich des Yangtse flusses sind in einen unsichtbaren Dauerkampf mit der Luftqualität verwickelt. Eine „Luft oase“, die ein gesundes und komfortables Atmen ermöglicht, ist für sie dringend erforderlich.

Da stellt sich natürlich die Frage: Wie sieht diese „Luft oase“, die am besten für das Atmen geeignet ist, aus?

Die meisten Menschen würden vielleicht auf den „natürlichen Sauerstoffpark“ eines morgendlichen Waldes verweisen. Doch diese allgemeine Antwort löst die realen Probleme nicht. Unter der Datenerhebung von Midea in Zusammenarbeit mit autoritativen Institutionen wie der China Household Appliance Research Institute wurde der „natürliche Sauerstoffpark“ eines morgendlichen Waldes konkretisiert und datenbasiert definiert.

Durch zahlreiche Tests und Forschungen hat Midea die Standards für gute Luft aus fünf Dimensionen neu definiert: „Temperatur, Feuchtigkeit, Windempfindung, Reinheit und Frische“. Beispielsweise sollte die Temperatur zwischen 18°C und 26°C liegen, die Feuchtigkeit zwischen 45% und 65%, die Windgeschwindigkeit unter 0,3 Metern pro Sekunde und die Kohlendioxidkonzentration unter 1.000 PPM.

Interessanterweise hat Midea durch die genaue Entschlüsselung des morgendlichen Waldes diese Luftparameter, die dem morgendlichen Wald sehr nahekommen, in einen Luftroboter verpackt, um den urbanen neuen Mittelklasse, die der Natur nahe sein möchte, das bequeme Atmen von guter Luft zu Hause zu ermöglichen. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie Technologie das Leben verändert.

Tatsächlich treibt auch die ständig wechselnden Bedürfnisse der Verbraucher die Evolution der herkömmlichen Klimaanlagen voran. In einer Zeit des wechselhaften Klimas ist es eine Herausforderung für die herkömmliche Klimaanlagenindustrie, ein Luftökosystem zu schaffen, das am besten für das Atmen geeignet ist, und die individuellen Bedürfnisse in jeder Jahreszeit und in jedem Haushalt zu erfüllen.

Die Antwort könnte vielleicht die AI-gesteuerten Luftprodukte der neuen Generation sein, die eine roboterähnliche Luftverwaltung ermöglichen.

Im Zeitalter der aufkeimenden AI hat Midea, das sich seit langem auf die Klimatechnik spezialisiert hat, kürzlich die Midea Fresh & Clean Air Machine T6-Serie mit einem AI-gesteuerten Luftzentrumssystem vorgestellt. Damit hat es der Branche signalisiert: Es ist nicht nur eine Klimaanlage, sondern auch ein Luftroboter, der Ihre Atembedürfnisse versteht.

Die Midea Air Machine T6: Wie sorgt die roboterähnliche Luftverwaltung für ein perfektes Atmen?

Warum ist ein Luftroboter die Zukunft der Klimaanlagen?

Wenn man sich die Entwicklung der Haushaltsroboter anschaut, sei es der Staubsaugerroboter, der Geschirrspüler oder der Kochroboter, so hat ihre Entwicklungspfade einen gemeinsamen Punkt: Sie sind nicht mehr nur traditionelle Geräte, sondern auch intelligente Partner im häuslichen Alltag. Sie befreien die Hände der Benutzer durch ihre Fähigkeiten, die Umgebung zu erfassen, Entscheidungen zu treffen und selbstständig zu handeln.

Der Luftroboter ist eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen, die nur das Problem der „Kälte und Wärme“ lösen können, kann ein Luftroboter gute Luft aus den fünf Dimensionen Temperatur, Feuchtigkeit, Windempfindung, Reinheit und Frische schaffen. So erfüllt er alle Erwartungen der Benutzer an eine integrierte Lufterfahrung, die gesund, komfortabel, rein und intelligent ist.

Die beste Lösung für die Evolution von herkömmlichen Klimaanlagen zu Luftrobotern ist derzeit die AI. Man kann sagen, dass die Midea Fresh & Clean Air Machine T6-Serie mit der Unterstützung des DeepSeek-Großmodells ein intelligentes Luftsystem geschaffen hat, das die Bedürfnisse der Benutzer besser versteht.

Erstens können die Benutzer mit einem einfachen Klick die natürliche gute Luft, die sie am meisten brauchen, erhalten. Dies wird von innen- und außenliegenden Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie einem AI-gesteuerten Luftalgorithmus unterstützt. In der Vergangenheit bedeutete die Regulierung der Raumluft ständiges Umschalten der Modi, Einstellen der Temperatur und Ein- und Ausschalten des Luftreinigers - mühsam und unwirksam. Aber durch die Sensoren, die die Temperatur im Inneren und Äußeren rund um die Uhr überwachen, kann die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 die Umgebungsänderungen in Echtzeit erfassen.

Zugleich kann die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 unter der Entscheidungsfindungskapazität des AI-gesteuerten Luftalgorithmus und des DeepSeek-Großmodells die Umgebungsdaten in Echtzeit analysieren und die Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Stufe koordinieren. Dadurch kann die häufige Bedienung der Benutzer um 73% reduziert werden.

Zweitens können die Benutzer mit einem Wort die lästigen Fernbedienungen und Apps hinter sich lassen.

Das technologische Leben in der digitalen Zeit soll die Benutzer entlasten, nicht ihre Lernkurve verlängern. Die multimodale Interaktion, die die AI mit sich bringt, ermöglicht es jedem, intelligente Geräte mit natürlicher Sprache zu steuern. Die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 hat erstmals einen integrierten Architektur von mehreren Modellen geschaffen. Hinter ihr ist die Kernfähigkeit des Midea MeiYan-Großmodells, das tief mit den führenden Modellen wie DeepSeek und iFlytek Spark integriert ist. So wird jede Anweisung genau umgesetzt.

Die intelligente Sprachinteraktion der Midea Fresh & Clean Air Machine T6 hat das höchste Niveau (L5) in der Branche erreicht. Sie kann nicht nur innerhalb von 8 Metern mit einer Reaktionszeit von 0,4 Sekunden auf Befehle reagieren, sondern auch in einem lauten Umfeld eine Erkennungsrate von über 90% und in einem ruhigen Umfeld sogar über 95% erreichen. Zugleich unterstützt sie auch die Sprachsteuerung aller anderen intelligenten Haushaltsgeräte in der Midea-Ekosystem. Die Benutzer können mit einem Wort das gesamte Haus steuern und ihre Hände befreien.

Noch wichtiger ist, dass die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 auch für die Senioren freundlich ist und Dialekte erkennt. Sie unterstützt nicht nur verschiedene Dialekte wie Shanghaidialekt, Sichuan - Dialekt, Henan - Dialekt und Kantonesisch, sondern kann auch die unklare Anweisungen von Senioren, die keine Fernbedienung bedienen können, genau verstehen. Wenn jemand nach dem Sport sagt: „Es ist zu schwül und heiß!“, kann die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 direkt die Temperatur senken und die Windgeschwindigkeit erhöhen.

Wenn die Digitalisierung eine einfachere Luftverwaltung bringt, ist der kontinuierliche Schutz der Gesundheit der Kern der Lufterfahrung.

Heute, wo die Luftqualität zu einem unverzichtbaren Bedürfnis geworden ist, stellen Familien mit Kindern und Säuglingen, Senioren und Menschen mit Allergien höhere Anforderungen an die „Qualität jeder Atemluft“. Da die Atemwege von Säuglingen noch nicht vollständig entwickelt sind, sind sie äußerst empfindlich gegenüber Luftpartikeln, Allergenen, Bakterien und Viren. Mit zunehmendem Alter sinkt die Lungenfunktion der Senioren, und die chronischen Krankheiten nehmen zu. Selbst eine leichte Luftverschmutzung kann die Atemwegserkrankungen verschlimmern oder Herz - und Kreislauferkrankungen auslösen.

Die Midea Fresh & Clean Air Machine T6-Serie bietet mit ihrer dreifachen Flaggschiffsschutzfunktion von Frischluftzufuhr, Luftreinigung und Entkeimung die Sicherheit, dass die Familie in jeder Atemluft gesund bleibt.

Bei der Frischluftzufuhr ist die Wandklimaanlage der Midea Air Machine T6 mit einem 60 m³/h - Frischluftsystem ohne Bohren ausgestattet. Ohne aufwändige Bauarbeiten kann es das gesamte Zimmer alle zwei Stunden mit frischer, sauerstoffreicher Luft durchlüften. Die Standklimaanlage der Midea Air Machine T6 ist mit einem leistungsstarken 246 m³/h - dreidimensionalen Frischluftsystem ausgestattet. Selbst im Modus ohne Bohren kann es noch eine Frischluftzufuhr von 130 m³/h erreichen, was die Anforderungen an die einfache Installation und die Lüftungseffizienz in verschiedenen Raumstrukturen erfüllt.

Bei der Luftreinigung ist die T6 auch mit einem professionellen inneren Luftkreislaufsystem ausgestattet, um unsichtbare Luftschadstoffe wie PM2.5 und Stickstoffdioxid zu entfernen. Der CADR - Wert der Wandklimaanlage beträgt bis zu 150 m³/h und kann einen 10 - Quadratmeter - Raum in 12 Minuten einmal reinigen. Es wird wirklich „die Luft gereinigt, bevor man sie atmet“.

Darüber hinaus kombiniert die Midea T6 die Entkeimung der Luft und die Desinfektion der Klimaanlage. Einerseits setzt sie eine große Menge an Anionen frei, um Bakterien und Staub in der Luft effektiv zu entfernen und eine Entkeimungsrate von bis zu 99% innerhalb von zwei Stunden zu erreichen. Andererseits kann das integrierte Hochleistungspuls - Entkeimungsmodul die Klimaanlage innerhalb von zwei Minuten gründlich desinfizieren.

Von der leisen Frischluftzufuhr über die schnelle Luftreinigung bis zur doppelten Entkeimung im Inneren und Äußeren kann man sagen, dass die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 als der „Beseitiger der schmutzigen Luft“ mit ihrer dreifachen Flaggschiffsschutzfunktion die Vertrauensbasis für jede Atemluft der Benutzer schafft.

Schließlich füllt die Midea Fresh & Clean Air Machine T6 mit ihrer Spitzenleistung in der Klimatechnik das letzte Puzzle der angenehmen Temperaturerfahrung in der digitalen Luftumgebung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen, die einen direkten Kaltluftstrom erzeugen, ist die Wandklimaanlage der Midea Fresh & Clean Air Machine T6 mit einem branchenersten 108 - mm - großen Lüfterrad ausgestattet. Der Luftstrom beträgt bis zu 830 m³/h, was eine starke Luftversorgung gewährleistet, und gleichzeitig kann die Windgeschwindigkeit auf 0,3 m/s reduziert werden. Die kalte Luft wird 100% verteilt, ohne dass man einen stechenden Kaltluftstrom spürt. Dieser windlose Kühleffekt ist besonders geeignet für Kinder, Senioren und anfällige Personen, die die Klimaanlage im Sommer über einen langen Zeitraum nutzen möchten. Die Benutzer müssen sich keine Sorgen mehr um die „Klimakrankheit“ machen. Die Standklimaanlage kann auch einen windlosen Modus mit getrennten Zonen links und