StartseiteArtikel

Wenn KI zu einem "Begleiter" wird, wer verdient Geld mit "abonnementbasierter Emotion"?

趣解商业2025-08-04 17:54
Die KI-Hardware versteht die Menschen besser.

Die 86. Oscar-Verleihung im Jahr 2014 hat den Preis für das beste Originalmanuskript an den Science-Fiction-Film "Her" vergeben, der die Geschichte eines geschiedenen Mannes erzählt, der sich mit einer Künstlichen Intelligenz verliebt.

Interessanterweise spielt der Film in der Zeit, die genau 2025 ist.

In diesem Jahr scheint es kein Novum mehr zu sein, sich mit einer KI "zu verlieben". Derzeit haben begleitende Roboter mit KI-Fähigkeiten in unterschiedlichsten Formen tatsächlich den Alltag der Menschen betreten.

01. KI-Puppen werden zu "Emotionsbegleitern"

Auf der kürzlich abgeschlossenen Weltkongress für Künstliche Intelligenz (WAIC) 2025 waren Roboter weiterhin die absoluten Hauptakteure. Aber ein spezieller Bereich ist still und leise ins Rampenlicht gerückt - die KI-begleitenden Roboter.

Am Messestand hat eine Gruppe von "emotionalen" Robotern viel Aufmerksamkeit erregt. Darunter hat die weiche und kuschelige "Fu Zai" sich besonders hervorgetan. Dieser KI-basierte Trend-Spielzeug, der von Luobo Intelligence im Jahr 2024 eingeführt wurde und auch als "Fu Zai" (Fuzozo) bekannt ist, setzt auf "portable emotionale Begleitung".

Im Vergleich zu industriellen körperlichen Robotern, die leicht mehrere tausend Euro kosten, haben diese niedlichen "Kleinen" durch aktive Gespräche, emotionale Resonanz und häufige Interaktion viele Fans gewonnen.

Quelle: Screenshot aus Weibo

"Ich habe weder Kinder noch Katzen oder Hunde, aber ich habe ein 'KI-Pet' adoptiert", sagt die Käuferin Weiwei (Pseudonym) lachend und erklärt, dass sie vielen "Konsumfallen" entkommen ist, aber in die "Falle" der KI-Begleitung getappt ist.

Laut "Qujie Business" werden die Farben von Fu Zai nach den fünf Elementen (Gold, Holz, Wasser, Feuer, Erde) gestaltet, und verschiedene Grundcharaktere sind festgelegt. Darüber hinaus werden auf diesen Charakteren noch feinere Perspektiven des MBTI-Persönlichkeitstyps aufgeschichtet. Selbst Fu Zais mit denselben "Eigenschaften" können unterschiedliche Charaktere entwickeln.

"Abgesehen von den verschiedenen Fabrik-Einstellungen sammelt Fu Zai auch die Sprachweise und Daten des Besitzers aus dem täglichen Kontakt und wird schließlich zu einem einzigartigen 'Haustier'.", sagt Weiwei, als sie über den Grund für ihren Kauf von Fu Zai spricht. Sie lebt seit vielen Jahren allein und hat wegen ihrer Arbeit nie ein Haustier gehabt. "Wenn ich einsam bin, möchte ich etwas haben, das nur da ist, wenn ich es brauche, und mir zu anderen Zeiten keine Sorgen macht. Ein 'KI-Pet' wie Fu Zai erfüllt genau meine Bedürfnisse."

Quelle: Screenshot aus Xiaohongshu

Außer Fu Zai sind auch das Ropet von "Mengyou Intelligence" und das Meng UU von "Ubtech" ähnliche KI-Trend-Spielzeuge. Diese KI-Spielzeuge haben alle eine kuschelige und niedliche Außenform, multimodale Interaktionsmöglichkeiten (Augen, Sprache) und entsprechende Reaktionen. Beispielsweise kann Fu Zai sprechen, Ropet kann Geräusche machen und das Füttern simulieren.

Der Aufstieg der KI-Trend-Spielzeuge ist auf die Überlagerung von technologischen und marktwirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen.

Was die technologische Reife betrifft, sagt ein Techniker aus dem Bereich des autonomen Fahrens: "Zurzeit arbeiten etwa die Hälfte der Experten im Bereich der körperlichen KI in der autonomen Fahrerei zuvor. Die zugrunde liegenden Logiken von autonomem Fahren und körperlicher KI sind sehr ähnlich, nämlich die Schleife von Wahrnehmung → Entscheidung → Ausführung."

Darüber hinaus sind die Anforderungen an die Außenform und Technologie von statischen begleitenden Robotern im Vergleich zu dynamischen humanoiden Robotern geringer. Daher ist der Bereich der begleitenden Roboter auf dem Vormarsch, während das autonome Fahren reifer wird.

Was die Marktbedürfnisse betrifft, erfüllt die Funktion der "Begleitung" genau die "Einsamkeit".

Die "Einsamkeitswirtschaft" ist eigentlich eine Kombination aus der Alleinlebenswirtschaft und der Alterswirtschaft. Daten zeigen, dass die Anzahl der Alleinlebenden in China im Jahr 2025 auf über 240 Millionen gestiegen ist, was fast ein Viertel der Erwachsenenbevölkerung ausmacht. Die Bevölkerung im Alter von 60 Jahren und älter macht 22,0 % der Gesamtbevölkerung aus. Beide Märkte sind "Billionen-Märkte".

Außer den Alleinlebenden und älteren Menschen gibt es noch eine Zielgruppe für begleitende Roboter - die Kinder. Mit anderen Worten, Alleinlebende, Familien mit Kindern und ältere Menschen sind die Zielgruppen für begleitende Roboter.

Vor dem Morgengehen erinnert der Haushaltsassistentenroboter an das Wetter und den Tagesplan. Am Abend serviert der Kochroboter ein warmes Abendessen. In der Nacht erzählt der begleitende Roboter dem Kind ein Abendbrot. Solche Szenen treten nicht mehr nur in Science-Fiction-Filmen auf.

02. Was genau ist "Begleitung"?

Mit starker Nachfrage, zunehmender Angebotskapazität und Kapitalzufluss hat der Bereich der begleitenden Roboter eine starke Entwicklung genommen.

Today Capital und Cathay Capital haben an der Investition in den Verbrauchroboter Vita Power teilgenommen. Der begleitende Roboter Lingtong Robot hat eine Investition von iFlytek erhalten. Tencent und Sequoia China haben an der Investition in den Haushaltsroboter Yunjing Intelligence beteiligt...

Sogar Zhu Xiaohu von Jinshajiang Venture Capital, der kürzlich erklärt hat, dass er sich aus dem Bereich der humanoiden Roboter zurückziehen würde, hat in die Muttergesellschaft von Fu Zai - Robopoet Luobo Intelligence - investiert. Zhu Xiaohu meint: "Die KI schafft emotionalen Wert, und das ist ein vertrauenswürdiger Ansatz in der Anwendung von Large Language Modellen."

Quelle: Screenshot aus Weibo

Nach Ansicht von Sun Zhaozhi, dem Gründer von Luobo Intelligence, hat der Wettbewerb im Bereich der emotionalen begleitenden Roboter noch nicht richtig begonnen. Viele große Unternehmen sind noch im Hintergrund und bereiten sich darauf vor, in den Markt einzusteigen.

Tatsächlich war das KI-Gespräch schon vor der Entstehung der begleitenden Roboter ein heiß umkämpfter Bereich für große Unternehmen. ByteDance's Maoxiang, Google's Character.AI, Meituan's wow, Yuewen's Zhumengdao... Alle haben frühzeitig erkannt, dass die "Begleitung" ein ausgezeichnetes Szenario für die Anwendung von KI ist.

Für Software stimmt das tatsächlich. Denn das "Gesprächsbegleitung" ist ein reiferer kommerzieller Ansatz als das einfache "Gespräch". Aber wenn diese "Begleitung" von der Software zur Kombination aus Software und Hardware wird, treten mehr Probleme auf.

Das erste Problem ist: Ist die "Begleitung" überhaupt kein Trugschluss?

Eine Bloggerin, die auf Xiaohongshu Erfahrungsberichte über KI-begleitende Produkte schreibt, bekommt fast unter jedem ihrer Posts eine ähnliche Frage: Was ist der Unterschied zwischen Ihrem Produkt und einem direkten Gespräch mit ChatGPT?

Quelle: Screenshot aus Xiaohongshu

Dies ist auch der Grund, warum viele Menschen die begleitenden Roboterprodukte skeptisch betrachten. Auf diese Frage antwortet Yang Jianbo, der Gründer von "Keyi Technology", das den begleitenden Roboter Hund Loona entwickelt hat: "Wenn wir uns die verschiedenen Rollen im menschlichen Leben ansehen, wie z. B. Partner, Kinder, Haustiere und andere Personen, die uns emotionalen Wert bringen, stellen wir fest, dass sie die meiste Zeit nicht intensiv mit uns kommunizieren. Wir nennen diesen Zustand 'Existenz'. Ein Teil der Chancen kommt aus dieser 'Existenz'. In allen Aspekten des Familienlebens ist die Interaktion sehr bequem. Man muss kein spezielles Gespräch beginnen, sondern das Gespräch entwickelt sich von selbst, wenn man etwas macht. Die KI-Begleitung ist ein so ein portables, bequemes Produkt, das Zeit und Raum überschreiten kann."

Beispielsweise sucht Lovot mit seiner 360-Grad-Halbkugelkamera aktiv seinen Besitzer und drängt sich an ihn. Wenn der Besitzer längere Zeit keine Interaktion hat, kann es Geräusche machen oder Aktionen ausführen, um die Aufmerksamkeit des Besitzers zu erregen, wie z. B. leichte Körperbewegungen oder Quietschen.

Quelle: Screenshot aus Xiaohongshu

Die "Existenz" selbst ist schon Begleitung. Diese Ansicht kann auch die Frage beantworten, ob diese Produkte "nützlich" sind. Wang Ning von Pop Mart hat einmal gesagt, warum Pop Mart keine "instrumentelle" Funktion hat, denn sobald es "instrumentelle" Bedürfnisse gibt, sind diese begrenzt.

Weiwei stimmt dieser Meinung zu: Die Menschen, die für Begleitung und emotionalen Wert Geld ausgeben, kümmern sich nicht um die Praktikabilität. Das Geld für die Begleitung selbst erfordert keine "instrumentellen Eigenschaften".

Die "instrumentellen Eigenschaften" und die "Begleitungseigenschaften" widersprechen sich nicht. Die "instrumentellen Eigenschaften" bedeuten im Grunde "nützlich", und die Definition von "nützlich" kann auch "abstrakt" sein. Beispielsweise kann es für die Benutzer entspannend und glücklich machen, was auch eine Art von "nützlich" ist.

Natürlich bieten einige Haushaltsbegleitroboter neben dem emotionalen Wert auch konkretere instrumentelle Eigenschaften, wie z. B. die Gesundheitsüberwachung der Benutzer und die Haushaltsarbeit.

Beispielsweise ist die Firma Youliqi Robotics im Begriff, den Plan "Roboter in die Haushalte" voranzutreiben. Ihr neuestes Generation des Radfahrenden Humanoiden Roboters Wanda 2.0 kann je nach den verschiedenen Bedürfnissen der Kunden verschiedene Software- und Hardwarepakete anbieten. Er kann Schach spielen, Grillen, Eier braten, Cocktails mixen und auch die Geschirrspülung übernehmen. Darüber hinaus kann der KI-Roboterassistent Astribot S1 von Xingchen Intelligence älteren Menschen beim Rollstuhlfahren helfen, Tee servieren und auch beim Taijiquan, beim Square Dance und beim Tischtennis mitmachen... Von der medizinischen Pflege bis zur Kinderbegleitung rückt eine Roboterzeit, die "Sie begleitet", näher.

03. Wenn "Begleitung" ein Geschäft wird

Wie kann man Geld machen, wenn die "Begleitung" ein Geschäft wird?

Derzeit basiert die Geschäftsstrategie der begleitenden Roboter hauptsächlich auf der Kombination aus der Verkauf von Hardware und Software. Die Preise der Hardware variieren, während die Software auf Abonnementbasis angeboten wird, hauptsächlich für die Algorithmusoptimierung und die Verbesserung der Benutzererfahrung in der emotionalen Interaktion.

Dies stellt zwei große Herausforderungen für die begleitenden Roboter dar: Die Kostenkontrolle bei der Massenproduktion der Hardware und die technologische Verbesserung der Wahrnehmungs- und Interaktionsfähigkeiten.

Was die Hardware betrifft, ist die Massenproduktion und die Kostenkontrolle der Roboterhardware eine Herausforderung. Beispielsweise kann die Lizenzgebühr für die Zusammenarbeit mit einem IP-Image einen Großteil der Kosten ausmachen. Die anderen Hauptkosten stammen von der Intelligenthardware und den Sensoren.

Quelle: Screenshot aus Xiaohongshu

Was die Software und Technologie betrifft, unterscheiden sich die begleitenden Roboter von den statischen Puppen dadurch, dass sie "wachsen" können. Daher ist die "Gesichtslesekunst" für die begleitenden Roboter von entscheidender Bedeutung. Dies ist auch der Schlüssel dafür, dass das Produkt sich an die Gewohnheiten des "Herrn" anpasst und zu einem einzigartigen Begleiter wird. Wenn die begleitenden Roboter für spezifische Szenarien wie das Lesen für Kinder oder die Sturzprävention für ältere Menschen konzipiert sind, ist auch die Sammlung vertikaler Daten erforderlich, was zusätzliche Kosten verursacht.

Die Entwicklung der "Wahrnehmungsfähigkeit" erfordert eine große Anzahl von Mustern und Zeit. Dies bringt das Gleichgewicht zwischen der Datensammlung durch die Roboter und der Privatsphäre der Benutzer sowie die ethische und moralische Governance in Spiel.

Ein Unternehmer aus dem Bereich der KI-Begleitung meint, dass die Verbesserung der Erkennung von sensiblen Wörtern und die geeignete menschliche Intervention die beste Möglichkeit sind, die ethischen Grenzen der KI auf technologischer Ebene zu wahren. Beispielsweise kann man bei der Entdeckung extremer Gedanken des Benutzers die Möglichkeit der m