Gerade eben ist die weltweit erste IDE mit integriertem Cloud-Agent-Team aufgetaucht, bei der die Projektentwicklung "ganzheitlich vollautomatisch" durchgeführt wird.
In letzter Zeit war das größte Thema im Bereich der KI-Programmierung tatsächlich „Datenbank löschen und fliehen“.
Am 19. letzten Monats berichtete Jason Lemkin, Gründer und CEO von SaaStr.AI, dass er bei der Verwendung von Replit zur App-Entwicklung nach dem Neuschreiben der Kernseite festgestellt habe, dass die KI die Produktionsdatenbank des Unternehmens gelöscht habe.
Original-Link auf Twitter: https://x.com/jasonlk/status/1946239068691665187
Als KI-Entwicklungsanwendung hat Replit auch „gelogen“ und angegeben, dass die gelöschten Daten nicht wiederhergestellt werden könnten. Tatsächlich hat der Betroffene später versucht, einen Rollback durchzuführen, und die Daten wurden überraschenderweise wiederhergestellt. Obwohl das Ergebnis des Vorfalls zufriedenstellend war, lässt es doch die Menschen die Zuverlässigkeit der KI-Programmierung in Frage stellen.
Als Reaktion darauf hat Amjad Masad, CEO von Replit, umgehend geantwortet und das Ereignis als „völlig inakzeptabel und niemals zu wiederholen“ eingestanden. Er hat auch angekündigt, eine Reihe von Maßnahmen zur Reparatur zu ergreifen, einschließlich eines automatischen Isolationsmechanismus zwischen der Datenbankentwicklung und der Produktionsumgebung, und die Erstellung einer Testumgebung zu beschleunigen.
Obwohl die Richtung der Verbesserungen festgelegt und Entschädigungen angeboten wurden, zeigen die immer wieder auftauchenden Erfahrungsberichte von Opfern im Kommentarbereich, dass es noch einige wichtige Schritte bis zur Praxistauglichkeit von KI-Code-Tools im gesamten Prozess zu gehen gibt.
Das Gute an der Anwendung von KI-Großmodellen ist jedoch die extrem schnelle Iterationsgeschwindigkeit. Weniger als zwei Wochen später ist bereits ein solches „voll ausgereiftes“ KI-Tool aufgetaucht. Am vergangenen Montag hat das chinesische Startup AiYouthLab eine Demo veröffentlicht.
Es handelt sich um ein leistungsstarkes KI-Programmiersystem namens Vinsoo Code, das speziell für die projektorientierte Entwicklung und die sichere parallele Ausführung mehrerer Agenten in der Cloud entwickelt wurde. Derzeit ist die Anmeldung mit einem Einladungscode möglich, wobei chinesische Benutzer bevorzugt eingeladen werden, es auszuprobieren.
Webseiten-Link: www.aiyouthlab.com
Dieses System richtet sich an die realsten Code-Entwicklungsszenarien. Sobald Sie Ihre Anforderungen äußern, teilen sich mehrere intelligente Agenten automatisch die Arbeit auf und führen den gesamten Entwicklungsprozess wie Codegenerierung, Testen und Debuggen, Fehlerbehebung, Ergebnisüberprüfung und Deployment durch und liefern das Endergebnis. Danach wird das Projekt in einer sicheren Cloud-Umgebung über verschiedene Module hinweg koordiniert. Dies ist nicht nur effizient, sondern vermeidet auch Probleme wie die Beeinträchtigung der lokalen Umgebung durch KI-generierten Code.
Kurz gesagt: Früher hatten wir einen KI-Assistenten, jetzt haben wir ein professionelles KI-Team, das mit uns an der Entwicklung zusammenarbeitet. Nach dem Gespräch haben Sie ein vollständiges, herunterladbares und ausführbares Projekt.
Entwicklung des Agenten-Programmierparadigmas
Von der lokalen Unterstützung hin zur Kopplung von Endgerät und Cloud
Heutzutage wird die KI-Programmierung immer breiter angewendet, und mit der Fortentwicklung der Technologie zeigen sich einige deutliche Trends:
Einerseits entwickelt sich die Einzell-Agenten-Anwendung zu einem System mit mehreren Agenten. Das Orchestrieren und Zusammenarbeiten zwischen mehreren Agenten wird zum Schlüsselmerkmal, um Aufgaben effizient durch die Aufteilung und parallele Zusammenarbeit zu erledigen.
Andererseits „geht“ die Agenten-Programmierung in die Cloud. Sie nutzt die Fähigkeiten von entfernten Modellen, Rechenressourcen und Toolchains, um komplexe Agentensysteme schnell aufzubauen. Die Cloud-Umgebung unterstützt von Natur aus die Modularität, die Zusammenarbeit mehrerer Agenten und die elastische Skalierung und eignet sich besonders für umfangreiche parallele Aufgaben. Dies bedeutet, dass der gesamte Lebenszyklus der Softwareentwicklung von einem „virtuellen Team“ aus mehreren Agenten übernommen werden kann.
Für die projektorientierte Entwicklung mit langer Dauer, hohem Teamzusammenarbeitseinsatz und klar definierten Lieferzielen ist das Cloud-Agentensystem zweifellos die bessere Wahl.
Heutzutage verwandelt Vinsoo Code schrittweise das zukünftige Bild der Mehr-Agenten-Programmierung in Realität und schafft das weltweit erste Cloud-Agenten-Programmierteam.
Mehr-Agenten-System in der Cloud
Speziell für die projektorientierte Entwicklung entwickelt
Die von Vinsoo entwickelte KI-IDE, die ein integriertes Cloud-Agentensystem aufweist, vereint die Fähigkeiten eines Produktmanagers, eines Frontend-Entwicklers, eines Backend-Entwicklers, eines Algorithmus-Engineers, eines KI-Engineers, eines Test-Engineers und eines Betriebs-Engineers.
Dabei ist die parallele Ausführung mehrerer Cloud-Agenten und die Koordination über mehrere Endgeräte hinweg der Kernmotor zur Freisetzung der KI-Programmierfähigkeiten. Mit diesem System können Entwickler verschiedene parallele Aufgaben verschiedenen Agenten zuweisen, wodurch die Entwicklungsgeschwindigkeit um ein Vielfaches erhöht wird.
Im Hinblick auf die unterliegende Betriebslogik verwendet dieses System ein Arbeitsmodell von lokaler IDE + Cloud-Agent.
In diesem Modell können Entwickler zunächst in der lokalen IDE mit einem Klick zur Cloud-Agent-Schnittstelle im Browser wechseln und dann das gesamte lokale Projekt in die Cloud synchronisieren. Das System erstellt automatisch eine unabhängige und sichere Laufzeitumgebung für jedes Projekt. Anschließend weist der Entwickler verschiedene Aufgaben an die Agenten zu, einschließlich der Codegenerierung, des Testens und Debuggens, der Fehlerbehebung, der Ergebnisüberprüfung und des automatischen Deployments im gesamten Entwicklungsprozess. Der gesamte Prozess verläuft wie bei einem menschlichen Entwicklungsteam, bei dem jeder seine Aufgabe erfüllt.
Eines der Vorteile für die Entwickler während des Betriebs ist: Es ist nicht erforderlich, den Bildschirm den ganzen Zeit zu beobachten. Nachdem das System gestartet wurde, führt es automatisch eine intensive Fehlersuche und kontinuierliche Validierung durch, bis ein wirklich einsatzfähiges Endergebnis für komplexe Projekte geliefert wird.
Nach diesem reibungslosen Ablauf wird der Entwicklungsprozess der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit neu gestaltet. Entwickler müssen sich nicht mehr in die Details der Implementierung jeder Codezeile vertiefen und müssen auch nicht mehr wiederholt in der lokalen Testumgebung nach Fehlern suchen und diese beheben. Alle Aufgaben werden über höhere Anweisungen und Aufgabenverteilung an das Cloud-Agenten-Team übertragen und automatisch ausgeführt.
Um den vielfältigen Entwicklungsszenarien gerecht zu werden, bietet das Cloud-Agentensystem zwei Betriebsmodi, die sich an verschiedene Entwicklungsprozesse anpassen - Vibe Mode und Full Cycle Mode.
Der Vibe Mode konzentriert sich auf die Atmosphärenprogrammierung und legt den Schwerpunkt auf die effiziente Reaktion und die sofortige Interaktion. Er setzt den leichten Interaktionsrhythmus der Agenten in der lokalen IDE fort und eignet sich besonders für schnelle Experimente, die von Inspiration angetrieben werden, und das Prototyping. Entwickler können mit Hilfe der Agenten schnell einen Feedback-Zyklus abschließen und die Effizienz bei der Umsetzung ihrer Entwicklungsideen erhöhen. Für mittlere bis große Projekte, die Teamzusammenarbeit erfordern, oder für formelle Projekte, die eine regelgerechte Abgabe erfordern, ist der Full Cycle Mode besser geeignet. Dieser Modus konzentriert sich auf die umfassendere Projektumsetzung und eignet sich für die systematische Entwicklung, die einen vollständigen Engineering-Prozess erfordert und auf die Codequalität und Wartbarkeit achtet.
Der gesamte Prozess umfasst: Anforderungsfeststellung -> Systementwurf -> dynamische Aufgabenplanung -> Abhängigkeitskonfiguration -> Codegenerierung & Unittests / lokale Debug-Optimierung -> Ganzheitliche Ausführung -> Ganzheitliche Debug-Optimierung -> Abschluss der projektorientierten Codeaufgaben -> Erstellung einer Projektbeschreibung, um sicherzustellen, dass jeder Schritt in geordneter Weise durchgeführt wird. Offensichtlich ist das System von Vinsoo Code stärker auf die praktische Produktion ausgerichtet.
Während des gesamten Betriebsprozesses zeigt das Cloud-Agentensystem in Bezug auf die parallele Verarbeitung, die Entwicklungsicherheit und die unterliegenden Fähigkeiten eine systematische Fähigkeit auf, die von herkömmlichen KI-Programmiertools nicht erreicht wird. Im Folgenden betrachten wir diese nacheinander.
Dreiteilige Integration von Cloud-Zusammenarbeit, Koordination und Wahrnehmung
Im Cloud-Mehr-Agenten-Zusammenarbeitssystem von Vinsoo Code ist die Koordination über mehrere Endgeräte hinweg unverzichtbar. Beide bilden gemeinsam das Kernstützsystem für die projektorientierte Programmierung.
Entwickler wissen, dass in der realen Programmierung verschiedene Komponenten oder Module wie Frontend, Backend, Datenbank, Schnittstellendienste usw. oft auf verschiedenen Endgeräten deployt werden, relativ unabhängig voneinander sind und separat laufen können. In diesem Fall kann die Koordination über mehrere Endgeräte hinweg die Kommunikation und Zusammenarbeit dieser „verteilten Mitglieder“ ermöglichen.
D.h., indem diese Module auf mehreren Endgeräten gestartet werden, können sie untereinander Anfragen senden, Daten übertragen, Anforderungen erfüllen und über die Protokollinformationen auf jedem Endgerät die Agenten-Zusammenarbeit bei der Fehlersuche und der Problemfindung durchführen.
In dieser Koordinationsumgebung deployt und führt das Cloud-Agenten-Entwicklungsteam automatisch die verschiedenen Module auf verschiedenen Endgeräten aus und überwacht die Ausführung jedes Codesegments. Wenn ein Fehler entdeckt wird, führt der entsprechende Agent sofort eine Rückschlussanalyse basierend auf der Fehlerbeschreibung oder dem Ausgabebetrag durch. Natürlich kann der Agent nicht sofort alle Probleme erkennen, sondern verkleinert die Problemzone schrittweise anhand der kontinuierlichen Beobachtung mehrerer Protokolle und findet schließlich heraus, welcher Logikfehler vorliegt.
Durch eine intensive Fehlersuchstrategie führt der Agent automatisch den gesamten Prozess auf allen Endgeräten durch, einschließlich der Codegenerierung, des Testens und der Koordination über verschiedene Module hinweg (z.B. Frontend-Backend-Koordination), der Fehlerbehebung, der Ergebnisüberprüfung und des Deployments. Entwickler müssen nicht manuell zwischen den Endgeräten wechseln, die Protokolle prüfen und manuell debuggen. Es wird wirklich „ein vollständiges Projekt automatisch erledigt“.
Dieses intelligente Mehr-Agenten-System, das in der Cloud autonom läuft und sich ständig verbessert, ermöglicht es Entwicklern, in komplexeren projektorientierten Entwicklungen bestens zurechtzukommen.
Nach unseren Beobachtungen verfügen die gängigen chinesischen IDE-Produkte im Allgemeinen nicht über die Fähigkeit, Aufgaben in einer sicheren Cloud-Umgebung auszuführen. Ausländische Produkte wie Cursor und Augment haben zwar bereits die entsprechenden Konzepte entwickelt, aber ihre Cloud-Agenten fehlen noch an der Fähigkeit zur Ausführung und Überwachung von Befehlen auf mehreren Endgeräten sowie an der eingebauten Agenten-Visionssystem und anderen fortschrittlichen Funktionen, die dieses Produkt aufweist.
Das von Vinsoo entwickelte WebView-Visionswerkzeug verleiht den Agenten die Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung. Sie können die dynamischen Veränderungen über das WebView beobachten und sogar Benutzerinteraktionen (z.B. Klickvorgänge) simulieren, um den Code weiter zu debuggen.
Neugestaltung der Gedächtnis-, Planungs- und Anpassungsfähigkeiten
Neben der automatischen Ausführung des gesamten Projekts durch die Cloud-Mehr-Agenten-Zusammenarbeit trägt die Entwicklung anderer unterliegender Fähigkeiten, wie die komprimierte Verarbeitung von langen Kontexten in der Engineering und die dynamische Planung der Aufgabenausführung, zur starken technischen Zuverlässigkeit des gesamten Systems bei der kontinuierlichen und stabilen Durchführung von Projekten bei.
Zurzeit gibt es auch in der Programmierung Probleme mit der Intelligenzreduktion und unlogischen Verhaltensweisen von KI. Ähnliche Produkte wie Gemini CLI und Replit werden daher kritisiert. Manchmal haben sie starke Halluzinationen und es gibt sogar Fälle, in denen Benutzerdateien und Datenbanken versehentlich gelöscht wurden.
Die komprimierte Verarbeitung von langen Kontexten in der Engineering zielt genau auf die Lösung solcher Probleme ab. Indem die Fähigkeit der Agenten zur Verständnis und zum Gedächtnis von historischen Kontexten in großen Projekten verbessert wird, wird möglichst verhindert, dass Informationen unterbrochen werden und die Konversation an Intelligenz verliert. Selbst in mehrfachen Interaktionen kann der Kontext weiterhin zusammenhängend bleiben.
Darüber hinaus hat Vinsoo Code auch eine bessere Lösung für das Problem, dass herkömmliche Produkte nur die Planung statischer Aufgabenlisten unterstützen und sich auf die erstellten TRD/PRD-Dokumente stützen und keine Feedback-Schleife haben.
Durch die dynamische Planung der Aufgabenausführung verfügen die Agenten über die Fähigkeit zur Anpassung an sich ändernde Aufgaben. Sie können die Absicht des Benutzers oder die Zustandsänderung des Projekts in Echtzeit wahrnehmen und den Ausführungsweg anpassen, um der häufig wechselnden