Musk: Es gibt keine Forscher mehr, nur Ingenieure. LeCun: Das ist völlig falsch.
Lange Zeit war die Rollenbestimmung von Wissenschaftlern (Forschern) und Ingenieuren klar getrennt.
Diese Spaltung existiert nicht nur in der akademischen Welt, sondern ist auch tief in der Populärkultur verwurzelt. Beispielsweise gibt sich in der US - Serie "The Big Bang Theory" der Physiker Sheldon Cooper oft als "echter Wissenschaftler" aus und verspottet Howard Wolowitz, der ein Ingenieur ist. Der berufliche Unterschied zwischen ihnen wird sogar zu einem wichtigen Element der Komödie.
Wenn man es mit einem unpräzisen, aber leicht verständlichen Satz zusammenfassen möchte: Wissenschaftler bemühen sich darum, die Naturgesetze zu entdecken und zu verstehen, "warum die Welt so ist". Ingenieure hingegen kümmern sich eher darum, "was wir mit diesen Erkenntnissen tun können". Sie möchten die vorhandenen wissenschaftlichen Prinzipien in reale Technologien, Werkzeuge und Systeme umsetzen. Der eine sucht nach der Wahrheit, der andere strebt die Machbarkeit an.
Aber der reichste Mann der Welt, Elon Musk, hat kürzlich diesen tief verwurzelten Gedanken in Frage gestellt.
In den Kommentaren zu einem Stellenausschreibungs - Tweet von xAI - Mitarbeitern erklärte Musk, dass diese falsche Benennung von "Forschern" und "Ingenieuren" tatsächlich eine versteckte Beschreibung eines zweischichtigen Ingenieursystems sei.
Er kündigte an, dass xAI ab sofort diese Unterscheidung aufhebe: "Hier gibt es nur Ingenieure."
Er sagte auch: "Das Wort 'Forscher' ist ein antikes akademisches Schlagwort."
Unterhalb dieses Tweets sagte Musk weiterhin etwas spöttisch: "SpaceX hat in Bezug auf die Entwicklung von Raketen und Satelliten mehr bedeutende und fortschrittliche 'Forschung' betrieben als alle akademischen Labore der Universitäten auf der Welt zusammen. Aber wir verwenden nicht das hochmütige und verantwortungslose Wort 'Forscher'. (Wir verwenden) Ingenieure."
Es ist vorstellbar, wie viel Kontroverse diese Äußerungen auslösen werden - abgesehen von Menschen, die alles schön reden wollen, von Zuschauern und von Meme - Machern, gibt es sowohl Anhänger als auch Gegner der These, dass es keine Forscher gibt.
Unter den Anhängern ist der Ingenieur David Brown der Meinung, dass die Unterscheidung zwischen Forschern und Ingenieuren nur dazu dient, Personen ohne Doktorat auszuschließen.
Anaïs Howland, Gründerin von ParadigmShiftAI, sagte, dass in großen Labors diese Unterscheidung nur dazu dient, die Stellung zu bestimmen.
Der Robotik - Unternehmer und Doktor der Robotik von der Carnegie Mellon University, Jordan Ford, sagte auch, dass er den Titel des Ingenieurs lieber habe.
Die Meinung der Gegner ist ebenfalls klar. Einige versuchen geduldig, die Konzepte zu erklären:
Einige bringen den großen Wissenschaftler Isaac Newton als Gegenbeispiel an.
Andere verspotten widerspruchsvoll: "Das Wort 'Ingenieur' ist ein antikes Schlagwort seit der Entstehung der Maschine."
Einige machen auch Witze und sagen, dass Musk diese Äußerungen macht, um zu verhindern, dass Mark Zuckerberg die Forscher von xAI abwerben kann.
Unter den Gegnern ist der Turing - Preis - Gewinner Yann LeCun sicherlich ein gewichtiger Name. Auf X schrieb er direkt: "Falsch."
In einem verlinkten LinkedIn - Beitrag erläuterte LeCun ausführlich die Unterschiede zwischen Forschung und Ingenieurwesen aus vier Aspekten: Arbeitsweise, Methodik, Offenheit und Bewertungsmaßstäben.
Hier ist der ausführliche Inhalt:
Es gibt Unterschiede zwischen Forschung und Ingenieurwesen in folgenden Aspekten: (1) Arbeitsweise (2) Methodik (3) Offenheit (4) Bewertungsmaßstäbe.
Die Forschung nutzt die wissenschaftliche Methodik, um neue Prinzipien zu entdecken, zu beweisen, dass sie in der Praxis wirksam sind, ihre Stärken und Grenzen zu analysieren und mit der breiteren Forschungsgemeinschaft zu interagieren, um zu kritisieren, zu validieren, zu reproduzieren, zu vergleichen und zu verbessern. Die Standards der Forschung sind konzeptionelle Einfachheit, theoretische Schönheit / Interpretierbarkeit und ein deutlicher Leistungsvorteil gegenüber der bestehenden Technologie in einigen anerkannten Indikatoren. Das gilt sowohl für die Forschung in der akademischen Welt als auch in der Industrie.
Das Ingenieurwesen hingegen integriert Methoden (meist in Forschungsprojekten entwickelt), um funktionierende Systeme zu bauen. Die Idee des Ingenieurwesens ist es, die erste Gruppe von Methoden zu verwenden, die für die aktuelle Aufgabe gut genug funktionieren. Es erfordert oft viel Anpassen, Einstellen, Feinabstimmen und manchmal sogar Chaos, um die Leistung in der Praxis zu verbessern. Das wichtigste Kriterium ist nicht, ob die Methode absolut die beste ist, sondern ob sie ausreicht, um die Aufgabe zu erfüllen.
Die Bewertung von Forschern basiert hauptsächlich auf ihrem intellektuellen Einfluss. Die Bewertung von Forschungsergebnissen ist eine schwierige Aufgabe, da die Auswirkungen der Ergebnisse erst viele Jahre (manchmal Jahrzehnte) später sichtbar werden können. Daher beruht die Bewertung oft auf der kollektiven Meinung der Forschungsgemeinschaft, was über Publikationen, Zitate, Einladungen zu Vorträgen, Preise usw. gemessen wird. Das ist einer der Gründe, warum es wichtig ist, Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
Die Bewertung von Ingenieuren basiert hauptsächlich auf dem Produkt - Einfluss, manchmal werden auch Proxy - Indikatoren (z. B. Pull - Requests, Codezeilen) verwendet.
Wenn man in Ingenieur - Mode arbeitet, kann man Forscher dazu motivieren, inkrementelle Arbeiten zu leisten. Wenn man diese beiden Aktivitäten nicht unterscheidet und nicht mit unterschiedlichen Standards Forschern und Ingenieuren bewertet, besteht die Gefahr, bahnbrechende Innovationen zu ersticken. Echte Durchbrüche erfordern Teams mit einem langfristigen Blickwinkel und möglichst wenig Einschränkungen bei der Produktentwicklung und - verwaltung.
Die einstigen Forschungs - Labore in der Industrie (Bell Labs Area 11, IBM Research, Xerox PARC usw.), die unauslöschliche Spuren im technologischen Fortschritt hinterlassen haben, waren alle Forschungsabteilungen, die deutlich von den Ingenieurabteilungen getrennt waren.
Aber was ist eigentlich die genaue Definition eines "Ingenieurs"?
Vielleicht stimmt es, wie der Turing - Preis - Gewinner und Mathematiker Richard Hamming sagte: "Wenn man in der Wissenschaft weiß, was man tut, sollte man es nicht tun. Wenn man in der Ingenieurentwicklung nicht weiß, was man tut, sollte man es nicht tun."
Natürlich ist es wichtig, die Definitionen zu klären, aber noch wichtiger ist es, sich auf das zu konzentrieren, was wir tatsächlich tun.
Was halten Sie von der Debatte "Forscher vs. Ingenieure"?
Quellen
https://x.com/ylecun/status/1950844792805507339
https://x.com/elonmusk/status/1950254103474446728
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Machine Intelligence" (ID: almosthuman2014), Autor: Panda, veröffentlicht von 36kr mit Genehmigung.