StartseiteArtikel

Mit KI die Situationslernen lancieren: Wallar English setzt auf Online-Englischunterricht.

小屋见大屋2025-08-02 20:56
Die Stärkung durch Künstliche Intelligenz macht situatives Lernen möglich.

Nach dem Beginn der Ära der Large Language Models versuchen viele Bildungsunternehmen, KI zur Generierung von Kursinhalten zu nutzen oder KI zur Erstellung von hochinteraktiven und individualisierten Inhalten einzusetzen, um die Qualität und Effizienz der Bildung zu verbessern.

Neulich hat sich auf der Internationalen Konferenz für Englischunterricht in China das "Wala English", das die Fähigkeit von Kindern im Englischlernen durch die Methode des "KI + Situationslernens" verbessert, offiziell vorgestellt.

36Kr hat erfahren, dass Wala English das erste Produkt von Wala Planet ist. Wala Planet wurde 2023 gegründet. Sein Kernmodell besteht darin, die Technologie der Large Language Models eng mit der Situationslernmethode zu verbinden, um situationsbezogene Lernumgebungen zu schaffen. Durch Hunderten von interessanten Simulationsszenarien werden die Englischlernfähigkeiten von Schülern im Alter von 6 bis 12 Jahren gefördert. Wala English hat in der Angel-Runde eine gemeinsame Investition von 12 Millionen US-Dollar von Northern Light Venture Capital, Shunwei Capital und TAL erhalten.

Der Gründer Liu Qingxun sagte: "Die Situationsunterrichtsmethode wird schon seit vielen Jahren propagiert, aber es ist immer noch schwierig, eine echte Situation im Klassenzimmer zu schaffen. Heute jedoch können wir dank der KI-Technologie eine solche echte Situation schaffen, in der die Schüler sich vertiefen können. Dies ist ein riesiger Durchbruch, den die Technologie mit sich bringt." Durch diese kostengünstige und realitätsnahe Methode der Situationsgenerierung fühlen sich die Schüler als wären sie in einer echten englischsprachigen Umgebung und können sich vertieft in das Englischlernen einbringen.

Schüler erleben Wala English

Wala English kann mithilfe von KI Bilder, Stimmen und Videos generieren und kann so schnell Hunderten von hochrealistischen Szenarien wie Flughäfen, Campingplätzen, Supermärkten usw. erstellen. Beispielsweise muss in einem simulierten Flughafenszenario ein Schüler möglicherweise die Rolle eines Passagiers übernehmen und mit Flughafenpersonal in Englisch eine Reihe von Gesprächen über die Check-in-Prozedur, die Gepäckabfertigung usw. führen. In diesem Prozess lernen die Schüler nicht mehr mechanisch Vokabeln und Satzmuster auswendig, sondern setzen Englisch in der Praxis natürlich ein, um Probleme zu lösen, was die Lern Effizienz und das Lerninteresse erheblich steigert.

01

Der technologische Bonus der KI wird direkt in Lernerfolge umgesetzt

Der Situationsunterricht ist kein neues Konzept, aber der traditionelle Implementierungsweg ist sehr kostspielig. Eltern müssen dafür Tausende von Yuan für Sommerlager oder Schulen ausgeben, nur damit ihre Kinder in einer realen Situation ein paar Sätze Englisch sprechen können. Das Auftauchen der Large Language Models hat endlich diese Pattsituation gebrochen.

"In gewisser Weise ist die virtuelle Welt von Wala English eine von KI geschaffene 'Truman-Welt'.", sagte Liu Qingxun. In der virtuellen Welt von Wala English gibt es verschiedene Szenarien und Geschichten. Schüler können virtuelle Charaktere avatar in verschiedenen Situationen anweisen, in Englisch zu kommunizieren und Probleme zu lösen. "Die Schüler sind sehr glücklich. Wenn sie mit ihrem Englischwissen ein Problem lösen, bekommen sie ein Gefühl der Selbsterfüllung, und so geht es von einer Lektion zur nächsten."

Die KI-Anwendung und der Durchbruch von Wala English manifestieren sich hauptsächlich in vier Dimensionen:

  • Der Kostensenkungsexponent der Situationsgenerierung: Die Verwendung von KI zur Bildgenerierung, Stimme und Videoerstellung ermöglicht die schnelle Erstellung von Situationen. Beispielsweise können schnell Hunderten von Szenarien wie Flughäfen, Campingplätzen usw. generiert werden, um den Inhaltsbedarf von 240 Situationskursen im Jahr zu decken.
  • Die Revolution der Interaktionsauthentizität: Durch von Large Language Models angetriebene NPCs (wie der außerirdische Freund Otis) ist das Gespräch nicht mehr auf vordefinierte Optionen beschränkt. Wenn Schüler über "das niedlichste Tier" diskutieren, kann die KI auf der Grundlage des Kontexts dynamisch antworten und so das "roboterhafte Gespräch" vermeiden.
  • Die KI wird zur Stütze: Während der Ausführung von mündlichen Aufgaben durch die Schüler wird die KI zu einer Stütze, die den Schülern bei Schwierigkeiten sofort hilft. Es ist wie ein Leitern, wenn man etwas nicht erreichen kann. So wird die Unabhängigkeit der Schüler allmählich gefördert.
  • Der personalisierte Lehr-Lern-Zyklus: Der eingebettete KI-Tutor überwacht in Echtzeit das Lernverhalten (Zögerungsdauer, Fehlermuster) und generiert automatisch maßgeschneiderte Übungen. In einem präsentierten Fall hat das System bemerkt, dass ein Schüler häufig Optionen geändert hat, und hat sofort darauf geschlossen, dass es "ein Missverständnis der Aufgabenstellung" gab und hat entsprechende Übungen zugeschickt.

Bei der technologischen Anwendung von KI besteht Wala English aus zwei Teilen: der Vor-Trainingsphase und der Nach-Trainingsphase. In der Vor-Trainingsphase wird die RAG-Methode verwendet, um das System zu annotieren und zu strukturieren. Im Nach-Trainingsteil lernt die KI anhand der Rückmeldung der Schüler in Kombination mit einer Belohnungsfunktion selbständig und bildet personalisierte Lerninhalte.

Die an der Internationalen Konferenz für Englischunterricht in China teilnehmenden Bildungsexperten haben Wala English positiv bewertet. Sie sind der Meinung, dass die gesamte Hintergrundgeschichte sehr ansprechend für die Schüler ist und sie in den Kurs hineinversenken kann. Der Fortschritt der verschiedenen Situationsgeschichten in Kombination mit Übungen wie Lesen und Sprechen kann die Fähigkeit der Schüler verbessern, Probleme mit Englisch zu lösen.

Laut Liu Qingxun haben mehr als tausend Schüler an der Produkt-Testphase teilgenommen. Die Daten zeigen, dass 86 % der Schüler täglich mehr als 30 Minuten freiwillig lernen. Der technologische Bonus wird direkt in Lernerfolge umgesetzt.

02

Das Wissen in der Situation einsetzen, um Probleme zu lösen

Der Kern von Wala English ist das Situationslernen. In der Testversion der APP beginnt der Kurs mit einer Abenteueraufgabe. Die Schüler müssen ihre Höre- und Lesefähigkeiten einsetzen, um die Aufgabenbeschreibung zu verstehen, und müssen über die mündliche Kommunikation in Englisch mit ihren Teamkollegen einen Plan entwickeln, um die Aufgaben zu bewältigen.

Die erste Einheit (fünf Levels) aller Kurse kann kostenlos ausprobiert werden, der Rest sind kostenpflichtige Kurse. Die offizielle Version wird im September online gehen.

Liu Qingxun sagte, dass er selbst einen Schüler gesehen hat, der bereits in der 6. Klasse die CET-6 bestanden hat, aber auf einer Reise in Singapur während des gesamten Aufenthalts schweigend geblieben ist und alle Kommunikationen von seinem Vater übernommen hat. Dies spiegelt die seit langem bestehende strukturelle Schwäche des traditionellen Englischunterrichts wider: Schwerpunkt auf Prüfungsstrategien, leichte Beachtung der praktischen Anwendung; Schwerpunkt auf mechanischem Gedächtnis, leichte Beachtung des Denkaufbaus.

"Werkzeuge können nur das Problem 'wie trainieren' lösen, während wir das Problem 'warum lernen' lösen wollen.", sagte Liu Qingxun. Im Gegensatz zu traditionellen Produkten, die Schüler in einer abstrakten Umgebung Vokabeln auswendig lernen lassen, motiviert Wala English die Schüler, in einer virtuellen Gaststätte aus Freude an der Freundschaft die Gespräche beim Bestellen von Speisen zu lernen. Der Unterschied im Motiv bestimmt den Effizienzunterschied.

Das traditionelle Englischlernen besteht oft aus langweiligem Auswendiglernen und mechanischen Übungen, was die Schüler schnell gelangweilt. Wala English dagegen schafft lebendige und interessante Situationen, in denen die Schüler die Rolle der "Hauptfiguren" in Geschichten übernehmen und sich aktiv in das Englischlernen einbringen.

Die auf Aufgaben basierte Lernmethode steigert auch das Lerninteresse und die Lernmotivation der Schüler erheblich und verwandelt die Schüler von passiven Wissensempfängern in aktive Entdecker.

Liu Qingxun sagte: "Das Sprachenlernen besteht hauptsächlich aus den vier Teilen 'hören, sprechen, lesen und schreiben'. Ich denke, dass das Problem des mündlichen Englischlerns seit langem ein sehr brennendes Thema ist. Zunächst einmal ist das Lernen des mündlichen Englischs kein Prozess, den ein Schüler völlig unabhängig bewältigen kann. Es ist auch nicht möglich, sich mit Papier und Stift zu helfen. Es muss immer jemand zum Gespräch geben, und das mündliche Gespräch muss in einer Situation stattfinden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die heutige KI-Technologie löst diese Probleme des mündlichen Englischlerns sehr gut. Sie kann eine echte Situation wie bei einem Menschen schaffen und mit den Lernenden kommunizieren. Auch Wala English basiert auf dieser Idee, um eine reale Situation zu schaffen und das mündliche Englisch (hören und sprechen) zum wichtigsten Durchbruchpunkt im Englischlernen zu machen."

In den Situationskursen von Wala English trainieren die Schüler ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis beim Hören, indem sie mit KI-Charakteren sprechen und verschiedene Aufgaben bewältigen. In der KI-Konsolidierungsübungsphase verbessern sie ihre Lese- und Schreibfähigkeiten durch vielfältige Übungsformen wie Vokabelschreibungen, Grammatikfüllungen, Leseverständnis usw. Von einer virtuellen Situation zur nächsten, von einer Lektion zur nächsten, wird die umfassende Fähigkeit der Schüler, Englisch in allen Aspekten zu nutzen, gefördert.

Beispielsweise muss in einem Abenteuerszenario ein Schüler die Aufgabenbeschreibung lesen (Lesefähigkeit), mit seinen Teamkollegen in Englisch kommunizieren, um einen Plan zu entwickeln (mündliche Fähigkeit), die Entdeckungen während des Abenteuers aufzeichnen (Schreibfähigkeit) und die relevanten englischen Vokabeln und Grammatik erkennen und anwenden (Vokabel- und Grammatikfähigkeit).

Beispiel für das situationsbezogene Lernen mit Wala English (Aufeinandertreffen mit Weltraumpiraten; anschließend Beratung mit Freunden und Unterstützung durch die Polizei)

Demzufolge entspricht der Kurs von Wala English vollständig dem Cambridge Englisch-Niveau und passt eng an die Original-Lehrbücher an. Gleichzeitig ist er besser auf die Lerngewohnheiten und das kognitive Niveau chinesischer Schüler zugeschnitten, insbesondere auf das Niveau L2 (entspricht KET). Der dreijährige Kurs umfasst 1.654 Kernvokabeln und 960 praktische Satzmuster. Der wöchentliche Lernzyklus besteht aus Situationskursen, KI-Konsolidierungsübungen und Einheitstests, um sicherzustellen, dass die Lerninhalte mindestens sieben Mal wiederholt werden.

Beispielsweise muss in der virtuellen Welt von Wala English ein Schüler, um seinen Gefährten zu retten, mit einem "außerirdischen Freund" über ein Rettungsprogramm diskutieren. In diesem Moment wird das gelernt "there be" - Satzmuster nicht mehr als ein Beispielsatz betrachtet, sondern als der Schlüssel zur Problemlösung. Wenn Sprache mit einer Mission verbunden ist, steigt die Gedächtnis Effizienz sprunghaft: Das Forschungs- und Lehrteam hat festgestellt, dass Vokabeln, die traditionell zehn Mal wiederholt werden müssen, in einer Situation bereits nach drei Wiederholungen fest im Gedächtnis verankert sind.

"Bildungsprodukte können in drei Kategorien unterteilt werden: Werkzeuge, Dienstleistungen und Inhalte.", sagte Liu Qingxun. Produkte, die mit der Kamera Fragen aufnehmen und Lösungen suchen, repräsentieren die Kategorie der Werkzeuge und lösen ein einzelnes Problem. Die Live-Kurse mit Doppellehrern in großen Klassen gehören zur Dienstleistungskategorie. Im Wesentlichen handelt es sich um den Kauf von Lehrzeit. Wala English will dagegen Innovationen auf der Inhalts Ebene vornehmen - indem es immersive Lernerfahrungen gestaltet und die Wissensvermittlungsmethode neu strukturiert.

Mit der ständigen Aktualisierung der Bildungsideologie hat die neue Nationalen Bildungsrichtlinie eine Reform hin zum "Situationslernen" im Englischunterricht gefordert. Gleichzeitig betont auch der KET-Prüfungsstandard, dass Schüler Probleme im Leben und im Lernen mit Englisch lösen sollen. Wala English zielt präzise auf den Markt der dringenden Nachfrage, der sich aus der Lücke zwischen der neuen Nationalen Bildungsrichtlinie und dem schulischen Unterricht ergibt. Es bietet nicht nur den Schülern einen Lernweg, der eher den Bildungstrends entspricht, sondern auch dem Bildungsinhaltsmarkt ein neues Beispiel für die erfolgreiche Anpassung an die politische Orientierung und die Marktbedürfnisse.