Ein Doktorenteam der Tianjin-Universität hat eine Finanzierung im Millionenbereich erzielt und die Kosten für die "Roboteräuge" auf die Tausend-Yuan-Ebene gesenkt | Exklusivbericht von 36Kr
Text | Zhang Zhuoqian
Redaktion | Peng Xiaoqiu
36Kr hat erfahren, dass Tianjin Huanshi Intelligent Technology Co., Ltd. (im Folgenden als "Huanshi Intelligent" bezeichnet), die sich auf die omnidirektionale 3D-Visuellerkennungstechnologie für Roboter konzentriert, vor Kurzem eine Angel-Runde mit einer Finanzierung im Millionenbereich in chinesischen Yuan abgeschlossen hat. Die Runde wurde von Tianrun Jiacheng als Hauptinvestor geleitet, während Chengdu Gaotou mitinvestierte. Pareto Forest fungierte als exklusiver Finanzierungsberater. Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde werden für die Serienproduktion der Produkte, die Entwicklung von Branchenlösungen sowie den Aufbau des Marktes und des Produktionssystems verwendet.
"Huanshi Intelligent" wurde im April 2024 gegründet und ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Forschung von Technologien zur Wahrnehmung, Planung und Steuerung von Robotern konzentriert. Die standardisierten Module mit omnidirektionaler 3D-Stereo-Visuellerkennungsfunktion, die es produziert, werden bereits in verschiedenen Szenarien wie Drohnen, Fahrerlosen Fahrzeugen, Beinrobotern und Humanoiden Robotern eingesetzt. Darüber hinaus kann "Huanshi Intelligent" auch maßgeschneiderte Lösungen für serienmäßig produzierte Roboter anbieten.
Omnidirektionales Raumwahrnehmungsmodul von Huanshi Intelligent
Mit der Entwicklung der Robotikbranche wandert der Bedarf der Roboter an Wahrnehmung von niedrigeren zu höheren Ebenen, von 3D-Vision zu räumlicher Intelligenz. Es müssen Umgebungsmodellierung, semantisches Verständnis, Situationsverständnis und Aufgabenplanung realisiert werden. Sun Hang, Gründer von "Huanshi Intelligent", erklärte: "Vor zwei Jahren legten die Automobilhersteller großen Wert auf die Anzahl der Lidar-Sensoren. Heute wenden sich immer mehr Hersteller der reinen visuellen Lösung zu." Aufgrund des Fortschritts der KI-Technologie kann die reine visuelle Lösung in 99 % der Szenarien mit Lidar-Sensoren mithalten oder sogar übertreffen. Da die Technologien in der Robotik- und der Fahrerlosfahrenbranche miteinander verwandt sind, kann die visuelle Technologie aus dem Fahrerlosfahren auf die Robotikbranche übertragen werden.
Der größte Engpass bei der Entwicklung von Robotern von speziellen zu allgemeinen Anwendungen liegt jedoch genau in der Wahrnehmung. Lidar-Sensoren geben Informationen in Form von Punktwolken aus, die eine geringe Informationsdichte haben und es nicht ermöglichen, Farben und Materialien zu unterscheiden. Die Kosten bleiben immer noch über 3.000 Yuan. Tiefenkameras haben ein Sichtfeld von weniger als 90°, erfordern eine Rechenleistung von über 100 TOPS am Backend und treiben die Gesamtkosten des Geräts schnell über 10.000 Yuan. Die reine visuelle Lösung kann zwar die Kosten senken, ist jedoch auf Grund der Rechenleistung, des Stromverbrauchs und der großen Menge an annotierten Daten schwierig innerhalb der Kostengrenze von 10 % des Gesamtkosten des Geräts umzusetzen. Die Fusion mehrerer Sensoren bringt auch Probleme wie Überlagerung von Rauschen, komplexe Kalibrierung und unkontrollierbare Servicekosten mit sich. Die Branche braucht dringend ein universelles visuelles Modul, das "alles sehen kann, schnell rechnen kann und günstig verkauft werden kann".
Die Lösung von "Huanshi Intelligent" ist ein standardisiertes Modul mit einem Durchmesser von 10 cm: Vier Weitwinkelkameras mit 200°-Sichtfeld fusionieren zu einem omnidirektionalen Sichtfeld von 800°. In jeder Richtung verfügt es über die Fähigkeit zur dichten räumlichen Messung und beseitigt vollständig die "Totzonen" in texturlosen Szenarien wie weißen Wänden und Glas. Das Modul beinhaltet einen selbst entwickelten Hardware-3D-Raumrechenmotor, der die 3D-Geometrie-Rechnungen von der KI-Inferenz entkoppelt. Mit nur 10 - 30 T kann es auf der Edge-Ebene die globale 3D-Information, das semantische Verständnis und die Absichtsvorhersage durchführen. Die Latenzzeit ist kleiner als 30 ms und der Stromverbrauch kleiner als 5 W.
"In der Vergangenheit verloren Roboter in Szenarien mit schwacher Textur wie weißen Wänden leicht die Navigations- und Wahrnehmungsinformationen, weil es keine Texturen gab, die als Referenz für Merkmale dienten", sagte Sun Hang gegenüber 36Kr. "Das 800°-omnidirektionale Sichtfeld stellt sicher, dass in jeder Richtung ausreichend redundante Informationen vorhanden sind. Selbst wenn die Frontseite voller weißer Wände ist, gibt es immer noch Informationen von der Rückseite, so dass der Roboter weiß, wo er "steckengeblieben" ist."
Im technologischen Ansatz hat "Huanshi Intelligent" eine omnidirektionale 3D-Wahrnehmungsarchitektur mit "Mehrfachkamera-Fusion + Hardware-Beschleunigung" vorgeschlagen und eine selbst entwickelte 2D-3D-Datenwiederherstellungstechnologie entwickelt, die es ermöglicht, aus den historischen 2D-Bildern der Kunden ohne Annotation 3D-Trainingsdatensätze zu generieren und 80 % der Datenkosten zu sparen. Das von ihm entwickelte unüberwachte räumliche Lernframework lässt den Roboter während des Betriebs ständig selbst verbessern und bildet ein nachhaltig iterierbares universelles Weltmodell. Im Vergleich zu Lösungen wie Tesla FSD und Intel RealSense hat "Huanshi Intelligent" in den drei Dimensionen Sichtfeld, Rechenleistungsbedarf und Kosten eine Generationstechnologielücke erreicht. Es kann kostengünstig in vielen Szenarien eingesetzt werden und erfüllt die Anforderungen der Robotikbranche an niedrige Kosten und geringe Rechenleistung.
Eines Jahres nach der Gründung hat "Huanshi Intelligent" bereits einen Umsatz im Millionenbereich erzielt. Die Produkte sind hauptsächlich für Szenarien wie Drohnen, Gartengeräte-Roboter, Reinigungsroboter und Sicherheitsroboter konzipiert. Es gab auch kleine Bestellungen von Hochschulen für Roboterprojekte. Als nächstes wird das Unternehmen die Serienproduktion der Produkte weiter vorantreiben und die Anwendung in Szenarien wie Drohnen, Reinigungsrobotern und Hochschulforschung erweitern. Sun Hang enthüllte, dass "Huanshi Intelligent" auch zu einem noch tieferen, auf End-to-End ausgerichteten Produktupgrade gehen wird.
Die Kernmitglieder von "Huanshi Intelligent" stammen aus einer Doktoranden-Gruppe der Tianjin University. Das Team hat lange Jahre Erfahrung in der Forschung und der Markteinführung von Robotern. Das Technikteam verfügt sowohl über Erfahrungen in der Technologieentwicklung als auch in der Industrialisierung und Kommerzialisierung. Gründer Sun Hang studierte unter Prof. Qi Juntao und war nach seinem Abschluss Technologieverantwortlicher und Chefarchitekt in einem Startup und einer großen militärischen Einrichtung. Er war an der Gestaltung und Entwicklung von Technologien wie Umgebungs- und Wahrnehmung, intelligenter Steuerung und Schwarmalgorithmen für Drohnen und Roboter beteiligt, die in Drohnen-Schwarmprodukten und intelligenten Robotersystemen eingesetzt wurden.