Der Wendepunkt für faltbare Bildschirme beginnt mit dem Kampf um die „0,1 mm“.
Der Markt für faltbare Smartphones hat eine Ära des "Blühens aller Blumen" eröffnet. Als die Forminnovation von Smartphones die alten Grenzen überwunden hat, setzen die führenden Mobiltelefonhersteller abwechselnd auf diesen Markt und haben einen "Millimeterkrieg" um die Zukunft im Bereich der faltbaren Smartphones begonnen.
Seit 2025 entwickelt sich der gesamte Markt mit beispielloser Geschwindigkeit in Richtung des Endziels "leichter, dünner, größer". Dies ist ein Beweis für das Eintreten der Zeit des Faltbildschirms 2.0, und der Wettbewerb verbirgt sich in den fast unmerklichen "0,1 mm".
Jede Reduzierung der Scharnierdicke, jedes Einschränken der Rahmen und jedes Abnehmen des Gewichts sind das Ergebnis der gemeinsamen Kraft von neuen Materialien, neuen Scharnieren und neuen Designs. Dadurch wurde das durchschnittliche Gewicht der Flaggschiffmodelle in der Branche auf 230 g gesenkt und die durchschnittliche Dicke auf unter 9 mm reduziert.
Anfang Juli dieses Jahres hat Samsung seine siebte Generation von faltbaren Produkten, die Galaxy Z Fold7 und die Z Flip7, vorgestellt. Die Z Fold7 hat mit einem Gewicht von 215 Gramm und einer Dicke von 8,9 mm im gefalteten Zustand eines der aufregendsten Neuerungen in der aktuellen Samsung-Produktlinie und hat die größte Upgrade in der Geschichte dieser Produktreihe erreicht.
Als bahnbrechendes faltbares Produkt hat es in Bezug auf Leichtigkeit, Akkulaufzeit und Bildqualität Fortschritte erzielt, die den Faltbildschirm nicht nur zu einem Smartphone machen, sondern ihn tatsächlich zu einem "Supergerät" entwickeln lassen.
Light and Right, die technische Grenze unter der Philosophie von "Leichtigkeit und Dünnheit"
Jeder, der die Samsung Galaxy Z Fold7 sieht, wird zunächst von ihrer Dünnheit überrascht. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerversion wurde nicht nur die Dicke des Geräts auf das Niveau eines klassischen Smartphones reduziert, sondern es wiegt sogar weniger als das eigene Flaggschiff-Smartphone Galaxy S25 Ultra.
Derzeit liegt die durchschnittliche Dicke gefalteter Smartphones in der Branche allgemein über 9 mm, und die Dicke im geöffneten Zustand liegt zwischen 4,1 und 4,8 mm. Bei den von anderen Herstellern bereits vorgestellten großen Faltgeräten können viele Modelle mit einem Gesamtgewicht von weniger als 220 g nur in speziellen Versionen erreicht werden, während die Standardversionen im Allgemeinen über 220 g wiegen. Das Gewicht von 215 Gramm der Samsung Galaxy Z Fold7 ist bei allen Parametern gleich, unabhängig von der Konfiguration oder der Farbe.
Aus den Parametern lässt sich erkennen, dass Samsung bei der Entwicklung der nächsten Generation von Produkten einen schwierigeren und anspruchsvolleren Weg gewählt hat und die Innovationskraft im Bereich von Materialien und Struktursystemen sowie die Präzisionsfertigungstechniken voll ausgenutzt hat. Es ist nicht einfach eine Frage der Reduzierung der Ausstattung oder des Kompromisses. So lautet die Designphilosophie dieser Generation von Produkten - Thin and Light, Make it right. Es geht nicht nur um Leichtigkeit und Dünnheit, sondern um "leicht und komplett".
Bei der Struktur hat die Z Fold7 die Form des Tropfenscharniers neu gestaltet, sodass über 140 Komponenten in einer Anordnung kombiniert werden können, was die höchste Dichte der internen Anordnung in der Geschichte von Samsung ermöglicht. Der Rotationsteil des Produkts wurde auf 1,2 Millimeter komprimiert, was eine Dickeneinsparung von 23 % bedeutet, und der Armteil hat eine Dickeneinsparung von 39 %. Diese Optimierungen sorgen dafür, dass der innere Bildschirm beim Gebrauch aus frontalem Winkel fast "faltenfrei" aussieht.
All dies beruht auf der Präzisionsfertigungskapazität. Die Toleranzen vieler wichtiger Komponenten müssen auf ± 5 μm kontrolliert werden, was den Montagestandards einiger Präzisionsinstrumente entspricht. Diese Art von Fertigungsgenauigkeit bedeutet auch, dass die Zugangshürde für die Lieferkette von faltbaren Smartphones erneut erhöht wurde.
Bei der Bildschirmstruktur hat Samsung durch eine entscheidende Innovation das stereotype Bild von "dünn und spröde" gebrochen. Unter dem selbstentwickelten UTG-Innenbildschirm hat Samsung erstmals Titanlegierungsfolie als Spannungsverteilungsskelett eingeführt. Diese Materialschicht wird im Vakuum zwischen den Bildschirm und den Mittelrahmen gepresst und durch eine Hochtemperatur-Kolloid-Härtung bei etwa 120 °C behandelt, um so die Flexibilität zu gewährleisten und gleichzeitig die Biegefestigkeit und Rissbeständigkeit zu erhöhen.
Die aktualisierte neue Struktur hat die 200.000-fache Faltprüfung und die Temperaturzyklusprüfung zwischen -20 °C und 60 °C bestanden, was ihre physikalische Stabilität unter extremen Umgebungsbedingungen bestätigt. Schließlich ist der Innenbildschirm der Z Fold7 nicht nur dünner als der der Vorgängerversion, sondern hat auch weniger Falten, während gleichzeitig die Steifigkeit und die Stoßfestigkeit deutlich verbessert sind.
Diese Iteration des Materialsystems ist nicht nur eine Geschichte über die Verbesserung der Leistung eines einzelnen Geräts, sondern auch ein Beweis für die Reife des systemischen Engineerings von Samsung in den Bereichen Materialwissenschaft und industriellem Design, was einen deutlichen Abstand zu den meisten chinesischen Herstellern darstellt.
Außerdem hat die Galaxy Z Fold7 weiterhin das bei Samsung faltbaren Smartphones übliche Material Advanced Armor Aluminum verwendet, was eine weitere 10 %ige Steigerung der Stärke ermöglicht. Der Außenbildschirm ist der einzige auf dem Markt, der das Corning Gorilla Glass Ceramic 2 nutzt, das eine Stoßfestigkeit aufweist, die es ermöglicht, dass das Gerät mehrmals von einer Höhe von 1 Meter auf eine simulierte Betonfläche fallen kann, ohne Schaden zu nehmen.
Wichtig ist auch, dass Samsung bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Gewicht und Struktur keine der Funktionen eines Flaggschiffmodells geopfert hat. Die Z Fold7 ist erstmals mit einem 200-Megapixel-Hauptkameraobjektiv ausgestattet, und durch die Neugestaltung des Autofokusmotors und der OIS-Struktur wurde das Volumen des gesamten Moduls um 18 % reduziert. Dies bedeutet, dass die Z Fold7 in dem begrenzten Dickenspielraum gleichzeitig ein Großformatkameraobjektiv mit 200 Megapixeln, ein Fünf-Schicht-Anzeigemodul, eine präzise Scharnierstruktur und ein komplettes Kühl- und Antennensystem unterbringen kann.
Dadurch wurde nicht nur das langjährige Problem der konservativen Fotografie von faltbaren Smartphones aufgrund des begrenzten Raums gelöst, sondern es wurde erstmals die Koexistenz eines dünnen und leichten Gehäuses mit einem Großformat-Bildgebungssystem erreicht. In Kombination mit dem AI-Bildverarbeitungsalgorithmus hat die Z Fold7 eine Optimierung des gesamten HDR-Prozesses und die Fähigkeit zur Pixelweise-Nachtrauschenunterdrückung erreicht, sodass auch in Szenarien mit komplexem Licht, Nachtaufnahmen oder Gegenlicht noch Details und dynamischer Bereich auf Flaggschiffniveau erzielt werden können.
Darüber hinaus bietet die hohe Auflösungskapazität der 200-Megapixel-Kamera auch mehr Raum für den Algorithmus des AI-Verkleinerungssystems von Samsung, das eine weitergehende Zuschneidung des Bildausschnitts und eine präzisere Nachbearbeitung des Bildes ermöglicht. So hat die Z Fold7 tatsächlich von der Möglichkeit, Bilder zu machen, über die gute Bildqualität bis hin zur Kunst des Fotografierens Fortschritte gemacht. Sie hat nicht nur die Schwächen von Großformat-Faltbildschirmprodukten in Bezug auf die Bildgebung ausgeglichen, sondern auch ihre Position als allumfassendes "Hauptgerät" weiter gestärkt.
"Einfach" ausgerüstet, der umfassende Sprung des kleinen Faltbildschirms
Seit seinem Eintritt in den Markt für faltbare Smartphones hat Samsung immer die Strategie der "doppelten Flaggschiffe" verfolgt. Auch das vertikal faltbare Flaggschiff, die Z Flip 7, hat wieder Überraschungen zu bieten. Im gefalteten Zustand nimmt der 4,1-Zoll-Außenbildschirm mit seinen schmalen rechten Winkelrahmen den gesamten Blickfeld ein. Im gefalteten Zustand kann man schnell Nachrichten beantworten, Benachrichtigungen prüfen und sogar Filme aufnehmen.
Auf der Softwareebene hat Samsung die Interaktionseigenschaften des Außenbildschirms vollständig optimiert und die Funktion der Echtzeitfenster hinzugefügt. Im gefalteten Zustand kann man so wichtige Informationen wie die Ankunftszeit des Taxifahrzeugs, den Musikfortschritt und die Flugdaten einsehen. Die neue Funktion der Echtzeit-Übersicht kann auch durch künstliche Intelligenz die täglichen Gewohnheiten des Benutzers lernen und automatisch Termine, Wetterinformationen und Gesundheitserinnerungen senden. Dadurch werden die ursprünglich verstreuten Fragmentoperationen auf den Außenbildschirm zusammengefasst, was die Effizienz erheblich verbessert.
Außerdem ist dieser Bildschirm der bisher hellste Außenbildschirm der Galaxy Z Flip-Serie und unterstützt wie der innere Hauptbildschirm eine Spitzenhelligkeit von 2600 Nits und hat eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz.
In Bezug auf die Bildgebung hat Samsung die Galaxy Z Flip7 zu einem Mini-Vlog-Atelier gemacht. Die Hauptkamera des neuen Geräts ist ein 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, das 10-Bit-HDR-Videos aufnehmen kann. Diese Codierung kann etwa 1,07 Milliarden Farben darstellen, sodass sowohl die Farbübergänge am Himmel beim Sonnenuntergang als auch die Helligkeitsunterschiede im Gesicht von Personen im Innenraum natürlicher wirken. Der Nachbearbeitungsraum für die Aufnahmen ist größer, was den hohen Ansprüchen von Sozialmedienerstellern an die Bildqualität entspricht.
Die Außenbildschirm-Selbstaufnahmefunktion der Z Flip 7 hat die Hände noch weiter befreit. Mit nur zwei Klicks auf die Einschalt-Taste kann man das Gerät leicht auf dem Tisch aufstellen und so den professionellen Aufnahmemodus aktivieren. Dank der präzisen Scharnierstruktur und der Technologie der AI-Dynamik-Verkleinerung kann das Gerät automatisch die mehrdimensionale Komposition optimieren und in Millisekunden fokussieren, sodass der Benutzer elegant Lebensmomente einfangen kann und dank der natürlichen Stützkraft der faltbaren Form eine Bildqualität wie mit einem Stativ erreichen kann.
In Bezug auf den Algorithmus geht die Galaxy Z-Serie nicht nur um die Bildschärfe. Durch die künstliche Intelligenz-Szenenerkennung werden die komplexen Lichtbedingungen in berechenbare Parameter umgewandelt. Bei der Aufnahme von Nachtportraits kann das System beispielsweise Gesichter und Hintergrundlichtquelle genau unterscheiden und automatisch die Gesichtshelligkeit und die Umgebungsatmosphäre ausgleichen, um das Problem zu vermeiden, dass bei herkömmlichen Smartphones entweder das Gesicht zu dunkel oder der Hintergrund überbelichtet ist.
Diese Reihe von Upgrades in Software und Hardware macht die Z Flip7 nicht nur zu einem leichteren faltbaren Smartphone, sondern auch zu einer zukunftsträchtigen Plattform für Bildgebung und Interaktion. Während es die professionellen Anforderungen von Sozialmedienerstellern und mobilen Fotografen erfüllt, hat Samsung auch die künstliche Intelligenz tief in die alltäglichen Nutzungsszenarien integriert und den Faltbildschirm von einem einfachen faltbaren Gerät zu einem intelligenten Endgerät in eine neue Dimension gebracht. Wie die neue Tendenz der Galaxy Z-Serie zeigt - das Falten ist nur der Anfang.
Superendgerät, mit AI-"Seele" versehen
Hinter den ständigen Fortschritten der Galaxy Z-Serie im Markt für faltbare Smartphones verbirgt sich Samsungs tiefgehende Einschätzung der Form der nächsten Generation von intelligenten Geräten. Diese Zeit hat Samsung in die dünnen und leichten Gehäuse der Z-Serie stärkere künstliche Intelligenz-Kapazitäten integriert, was nicht einfach nur eine Verbesserung der Parameter ist. Mit dem künstlichen Intelligenz-Sprachassistenten Bixby als Träger hat Samsung erstmals eine produktivitätsrevolutionäre Multi-Modal-AI erreicht.
In der praktischen Nutzung ist Bixby eher wie ein allumfassender digitaler Partner, der die Situation aktiv versteht und in Echtzeit an Entscheidungen beteiligt ist. Die neue Funktion der Musikgenerierung erstellt basierend auf den kreativen Wünschen des Benutzers eine individuelle Hintergrundmusik, und die Funktion der Mindmap-Generierung kann wie ein persönlicher Sekretär die verstreuten Informationen in einen klaren Rahmen bringen.
Das "Sprachgesprächssichtfeld" macht es möglich, dass das Smartphone nicht nur die Worte des Benutzers versteht, sondern auch die Umgebung um sich herum wahrnimmt, um so eine interaktive Erfahrung mit stärkerem Kontextverständnis und Wahrnehmungsvermögen zu schaffen. Und am nützlichsten ist die aktualisierte Funktion "Markieren und Suchen". Wenn man auf ein unbekanntes Problem stößt, kann man einfach ein Foto machen und die Lösungsschritte anzeigen lassen. Wenn man ein ausländisches Menü fotografiert, kann man es direkt scannen und übersetzen. Diese nahtlosen AI-Erlebnisse machen die künstliche Intelligenz von einer Option in der Funktionsliste zu einer unbewussten Abhängigkeit im täglichen Leben des Benutzers.
Als Produktivitätstool wird der intelligente Großbildschirm mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz nicht nur zu einem Unterhaltungsgerät, sondern auch zu einem effizienten Werkzeug. Der Fotoassistent bietet eine Echtzeitvorschau und die