Wenn Alibaba eine KI-Brille aufsetzt, wird der Weg der KI zu den Verbrauchern klarer?
Am 26. Juli kündigte Alibaba sein erstes eigenentwickeltes KI-Brillenmodell, die Quark KI-Brille, an.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben Hersteller wie Rokid, Xiaomi und TCL RayNeo in kurzer Zeit neue intelligente KI-Brillen auf den Markt gebracht, was den Vorhang für den "Hundert-Brillen-Krieg 2.0" aufgezogen hat. Nun, mit Alibabas Eintritt in den Markt hat der "Hundert-Brillen-Krieg" erneut an Intensität gewonnen.
Nach den neuesten Informationen verfügt dieses Produkt über das Tongyi Qianwen Große Sprachmodell und die Quark KI-Fähigkeiten. Es unterstützt auch die Gaode Navigation, die Alipay-Scan-Zahlung, die Taobao-Bildsuche und die Reiseerinnerungen von Fliggy. Es ist so, als würde man die gesamte Alibaba-Ökosystem auf dem Kopf tragen. Der Produktentwicklungsprozess ist bereits abgeschlossen, und die Veröffentlichung wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen.
Im Gegensatz zu Start-ups und Mobiltelefonherstellern, die versuchen, neue KI-Hardwareprodukte auf den Markt zu bringen und auf ein "Hits-Produkt" setzen, ist die Quark KI-Brille Alibabas erstes KI-Hardwareprodukt, was bedeutet, dass die komplette Kette von Großen Sprachmodellen über Anwendungen bis hin zu Hardware vervollständigt wird. Das letzte Mal, dass ein großer Internet-Unternehmen in die Produktion von tragbaren intelligenten Hardwareprodukten eingestiegen ist, war wahrscheinlich ByteDance mit seinem Pico-Headset.
Im Vergleich zu Mobiltelefonen, die man erst aus der Tasche holen muss, scheint die Tragbarkeit von KI-Brillen besser zu dem Idealzustand einer rund um die Uhr verfügbaren KI-Hardware zu passen. Sowohl der Wettlauf um die Superanwendungen im Bereich der KI als auch die gegenwärtige Ausrichtung auf native KI-Hardware sind im Wesentlichen ein Wettlauf um die zukünftigen Zugangspunkte für Internetnutzer. Da der Verbrauchermarkt (C-Ende) ein wichtiger Kampfplatz ist, wird Alibaba natürlich nicht fehlen. Die Einführung der Quark-Brille ist ein weiteres Zeichen für Alibabas KI-to-C-Strategie.
Von der ausschließlichen Ausrichtung auf B2B zu einer stärkeren Fokussierung auf B2C
Alibabas KI-to-C-Strategie hat nicht früh begonnen. Im Vergleich zu ByteDance, Tencent und Baidu, die direkt um ihre eigenen Großen Sprachmodelle herum C-End-Verbrauchern Produkte wie Doubao, Yuanbao und Wenxiaoyan angeboten haben, hat Alibaba bisher seine KI-Strategie hauptsächlich auf die B2B-Services konzentriert, wobei der Schwerpunkt auf Großen Sprachmodellen und KI- sowie Cloud-Infrastrukturen lag.
Im Februar dieses Jahres kündigte Alibaba an, "mindestens 380 Milliarden Yuan in die Infrastruktur von Cloud und KI-Hardware zu investieren". Alibaba bietet einerseits über seine Cloud-Plattform standardisierte API-Schnittstellen an, damit Unternehmenskunden auf voreingestellte allgemeine Modelle zugreifen können. Andererseits unterstützt es die maßgeschneiderte Modellbildung für spezifische Anforderungen in Branchen wie Finanzwesen, Medizin und Einzelhandel.
Dieses Modell hat auch beachtliche Ergebnisse erzielt. Im Geschäftsjahr 2025 von Alibaba hat der Umsatz von Alibaba Cloud im öffentlichen Cloud-Segment aufgrund der starken Nachfrage nach KI beschleunigt zugenommen. Der Umsatz von KI-verwandten Produkten hat in sieben aufeinanderfolgenden Quartalen dreistellige Wachstumsraten erreicht, und der Gesamteinnahmen von Alibaba Cloud im Geschäftsjahr haben doppeltstellige Wachstumsraten erreicht.
Im Vergleich zu seinem stark entwickelten B2B-KI-Geschäft hat Alibabas B2C-KI-Geschäft bisher eher schleppend gelaufen.
Obwohl Alibaba in Bezug auf das Modell eine führende Position einnimmt und die Tongyi-App für Verbraucher stetig aktualisiert wird, hat die Tongyi-App in der Zielgruppe der Verbraucher deutlich weniger Bekanntheit als Apps wie Doubao und DeepSeek.
Die "Top 30 der am häufigsten heruntergeladenen KI-Apps 2024" von Qimai Data zeigen, dass Doubao insgesamt mehr als 200 Millionen Downloads erreicht hat und auf Platz 2 steht. Kimi ist auf Platz 7, Wenxiaoyan auf Platz 9, während Tongyi nur auf Platz 18 liegt, mit etwa 20 Millionen Downloads.
Quelle: Qimai Data
Es ist nicht so, dass Alibaba kein B2C-Geschäft machen kann oder will. Es liegt eher daran, dass Alibabas B2C-KI-Strategie bisher schwankend war. Einerseits wollte Alibaba das Potential des B2C-Marktes nicht auslassen und musste die Tongyi-App am Markt halten. Andererseits konnte es keine klare Geschäftsstrategie und Ressourcenallokation wie im B2B-Bereich aufbauen.
Erst zwischen Ende 2024 und Anfang 2025, nachdem Alibaba gesehen hat, wie ByteDance mit Produkten wie Doubao und Jimeng sein Kerngeschäft erfolgreich gestärkt hat und wie KI-Apps wie DeepSeek rapide gewachsen sind, und angesichts der Sättigung in vielen seiner Geschäftsfelder, hat Alibaba beschlossen, seine B2C-KI-Strategie zu stärken und parallel zur B2B-Strategie zu verfolgen.
Im Dezember 2024 wurde das Team der Tongyi-App von Alibaba Cloud getrennt und in die Alibaba Intelligent Information Business Group integriert. Im Februar dieses Jahres hat Alibaba den weltweit führenden KI-Wissenschaftler Steven Hoi eingestellt, um sich um die multimodalen Basis-Modelle und Agent-bezogene Anwendungen im B2C-Bereich zu kümmern. Im März wurde Wu Jia, ein junger und dynamischer Manager, der die "neue Quark" erfolgreich entwickelt hat, als Leiter der B2C-KI-Strategie ernannt.
Zurzeit hat Alibaba seine B2C-KI-Geschäftsfelder in zwei Business Groups organisiert: die Alibaba Intelligent Information Business Group, die aus Quark, UC, Shuqi Novel und der Tongyi-App besteht, und die Alibaba Intelligent Connectivity Business Group, die aus Tmall Genie, IoT-Geschäften und intelligenten Brillen besteht.
Obwohl Alibabas B2C-KI-Strategie etwas später begonnen hat, hat es schnell gehandelt, indem es das Team neu organisiert, führende Talente eingestellt und die Kernproduktlinien integriert hat. Das von Wu Jia geleitete "Doppel-Business-Group" hat Vorteile bei der Geschäfts-Kooperation. Im Vergleich zu Konkurrenten wie ByteDance, die eine native KI-Vorteil haben, steht Alibaba vor der Herausforderung, das Potenzial des Tongyi Großen Sprachmodells voll auszuschöpfen und einen kontinuierlichen Wachstum der Verbraucherbasis zu erreichen.
Von Großen Sprachmodellen zu B2C-Anwendungen
Aus der Struktur der beiden Business Groups von Alibabas B2C-KI-Strategie kann man sehen, dass sich Alibabas B2C-Strategie auf zwei Aspekte konzentriert: Große Sprachmodelle und ihre Anwendungen (Software) sowie intelligente Hardware.
Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Aspekten kann eine vollständige Ökosystem-Schleife aufbauen. Die Fähigkeiten des Tongyi Großen Sprachmodells treiben die Innovation von verschiedenen Anwendungen voran, und die wachsende Nachfrage auf der Anwendungsseite treibt wiederum die Expansion des Marktes für intelligente Hardware an. Gleichzeitig sammelt die intelligente Hardware als Zugangspunkt eine große Menge an Daten für die Iteration und Optimierung des Modells.
Die Tongyi-App und Quark haben nacheinander das Tongyi Qianwen Große Sprachmodell integriert und sind somit die Zugangspunkte für die B2C-KI-Anwendungen, die es ermöglichen, von Großen Sprachmodellen zu B2C-Anwendungen zu gelangen.
Im Juli 2023 wurde die Tongyi-App als offizielle App für Alibabas eigenes Große Sprachmodell auf den Markt gebracht. Anfang 2025 wurde sie nach der Integration in das B2C-Geschäft komplett überarbeitet. Neben der Integration des damaligen neuesten Open-Source-Inferenzmodells Tongyi Qianwen QwQ-32B hat es auch ein personifiziertes KI-Agenten als Interaktionsobjekt eingeführt. Diese Aktualisierung wird als direkte Konkurrenz zu Doubao angesehen.
Links ist die Tongyi-App, rechts ist Doubao.
Quark wurde 2016 auf der Grundlage des UC-Browsers entwickelt. Es hat zunächst als intelligente Suchmaschine mit "einfacher Oberfläche und ohne Werbung" auf den Markt gekommen und sich dann zu einem intelligenten Assistenten und einem allumfassenden KI-Assistenten gewandelt. Am 13. März dieses Jahres hat Alibaba die "neue Quark" vorgestellt und sie als "KI-Super-Box" definiert. Heute ist Quark nicht mehr nur ein Browser, der auch ein Cloud-Speicher, ein Scanner und Hochschulzulassungshilfe bietet. Es ist ein von Alibaba stark unterstützter KI-Agent.
Alibaba hat die neue Quark als Flaggschiffprodukt für KI-Anwendungen positioniert. Man kann sagen, dass Quark heute ähnlich wie Doubao von ByteDance und Yuanbao von Tencent ist und in Alibabas KI-Produktportfolio eine zentrale Rolle spielt, sogar wichtiger als die Tongyi-App.
Offensichtlich setzt Alibabas B2C-KI-Strategie eher auf die Transformation von Quark zu einer KI-Anwendung als auf die Tongyi Qianwen-App als natives Produkt. Der wichtigste Grund dafür ist die Anzahl der Nutzer.
Nach Qimai Data hatte Quark bis Ende 2024 insgesamt mehr als 370 Millionen Downloads und hat die Liste der am häufigsten heruntergeladenen KI-Apps 2024 an der Spitze platziert, weit vor Doubao auf Platz 2. Über 50 % seiner Nutzer sind aus der Generation der 00er.
Wenn man sich die monatliche aktive Nutzerzahl anschaut, zeigt die Daten von QuestMobile, dass die Anzahl der monatlichen aktiven Nutzer von KI-Apps wie Tencent Yuanbao und Kimi im Mai dieses Jahres gesunken ist. Dies zeigt, dass die großen Werbeinvestitionen in der Anfangsphase zwar kurzfristig zu einem Anstieg der Nutzerzahl führen können, aber die so gewonnenen Nutzer schwer zu halten sind. Für Alibaba ist Quark mit seiner Milliarden-Nutzerbasis ein idealer Ort für die Umsetzung von KI-Anwendungen.
Obwohl Quark sich von einem "Film-Sucher + Cloud-Speicher + Hochschulzulassungshilfe" zu einem "allumfassenden KI-Assistenten" gewandelt hat, haben die Nutzer seine KI-Positionierung noch nicht vollständig verstanden. Aus den Suchergebnissen auf sozialen Medien mit dem Stichwort "Quark" kann man sehen, dass die meisten Nutzer es immer noch als Such- oder Speichertool betrachten. Quark ist wie ein "am meisten KI-fähiges Browserprodukt und zugleich ein KI-Anwendungsprodukt, das am meisten von Browser-Traffic abhängt". Der Anteil der "wirksamen Nutzer", die die KI-Funktionen von Quark tatsächlich nutzen, unter seinen 150 Millionen monatlichen aktiven Nutzern muss noch überprüft werden.
Suchergebnisse auf Xiaohongshu mit dem Stichwort "Quark"
Im Vergleich dazu haben native KI-Apps wie Doubao, DeepSeek und Kimi, obwohl ihre monatliche aktive Nutzerzahl niedriger ist als die von Quark, eine stärkere Bindung an die Nutzer, da sie von Anfang an als dialogbasierte generative KI-Apps konzipiert wurden. Dies steht im krassen Kontrast zu Quarks "groß und alles umfassend" Ansatz.
Quarks Funktionen sind breit gefächert und decken Suchanfragen, Cloud-Speicher, Scannen und Hochschulzulassungshilfe ab.
Es ist auch zu beachten, dass die Aktivität der Quark-Nutzer stark von der Nutzungssituation abhängt. Beispielsweise erreichte Quark im Sommer 2024 während der Hochschulzulassungsphase einen Spitzenwert von fast 200 Millionen monatlichen aktiven Nutzern, während die normale monatliche aktive Nutzerzahl um die 100 Millionen liegt. Dies zeigt, dass Quark vor der Herausforderung steht, die Penetrationsrate und die Retentionsrate der Nutzer in der täglichen Nutzung zu verbessern.
Der nächste Super-Zugangspunkt
Die zuvor erwähnten Großen Sprachmodelle und KI-Anwendungen (Tongyi-App und Quark) gehören alle zum Softwareaspekt von Alibabas B2C-KI-Strategie. Alibabas Strategie in Bezug auf intelligente Hardware zielt nicht nur auf das nächste "Hits-Produkt" im Bereich der KI ab, sondern auf den nächsten Super-Zugangspunkt - wie z.B. KI-Brillen.
Bis jetzt ist die Quark KI-Brille, die auf der WAIC offiziell vorgestellt wurde, Alibabas erstes eigenentwickeltes KI-Hardwareprodukt. Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt setzt die