StartseiteArtikel

Robotaxi-Umsatz steigt um 836,7 Prozent: WeRide veröffentlicht Zweitquartalsbericht

赛博汽车2025-08-01 08:04
Die Wirtschaftlichkeit der Fahrräder verbessert sich kontinuierlich, und die kommerzielle Machbarkeit wird zunehmend klarer.

Am 31. Juli veröffentlichte WeRide seine Finanzberichte für das zweite Quartal 2025.

Die auffälligsten Zahlen stammen vom Robotaxi-Geschäft – der Umsatz belief sich auf 45,9 Millionen Yuan, was einem deutlichen Anstieg von 836,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen neuen Quartalsrekord seit Gründung des Unternehmens darstellt. Der Anteil des Robotaxi-Geschäfts am Umsatz im zweiten Quartal stieg stark auf 36,1 %, was den höchsten Quartalswert seit 2021 darstellt.

Getrieben vom Robotaxi-Geschäft zeigte WeRide auch in seiner Gesamtsituation ein starkes Wachstum. Der Gesamtumsatz belief sich auf 127 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 60,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttogewinne beliefen sich auf 35,7 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 40,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Allerdings hat WeRide noch keinen Gewinn erzielt. Im betreffenden Quartal belief sich das Defizit auf 406 Millionen Yuan, wobei das Defizit gegenüber dem Vorjahr geringer war.

Das Zukunftspotenzial von WeRide hängt in hohem Maße von dem Robotaxi-Geschäft ab. Und in diesem Segment hat WeRide nun Konkurrenten wie Tesla. Wie wird WeRide auf diese Herausforderung reagieren?

Starkes Wachstum des Robotaxi-Geschäfts

In letzter Zeit gab es bei WeRide ständig gute Nachrichten aus dem Robotaxi-Bereich. Aber klügere Anleger werden sich fragen: Wie sieht die finanzielle Situation aus?

Die Finanzberichte für das zweite Quartal geben eine beeindruckende Antwort.

Li Xuan, CFO und internationale Geschäftsführerin von WeRide, sagte, dass mit der ständigen Expansion des Robotaxi-Geschäfts in internationalen Märkten wie Abu Dhabi die Wirtschaftlichkeit pro Fahrzeug stetig verbessert und die kommerzielle Machbarkeit immer deutlicher wird. „Unterstützt von unseren globalen Strategiepartnern stehen wir vor einem entscheidenden Wendepunkt – die effiziente Verwaltung einer Robotaxi-Flotte mit einem nachhaltigen Wirtschaftlichkeitsmodell pro Fahrzeug wird zur Realität.“

Bei der Beantwortung von Fragen der Analysten erläuterte Li Xuan weiter die Gründe für den Umsatzanstieg im Robotaxi-Geschäft.

Li Xuan sagte, dass zunächst die Expansion der Flotte der Grund für den Anstieg sei. Eine größere Flottengröße würde direkt in einen höheren Umsatz umgesetzt.

Zweitens hat das Robotaxi-Geschäft von WeRide „drei Wachstumsantriebe“: Es beginnt mit dem Verkauf von Hardware, gefolgt von Dienstleistungseinnahmen und schließlich von Einnahmeanteilen. „Der Verkauf von Hardware ist die Grundlage für das gegenwärtige Wachstum. Mit der Reife des Geschäfts werden Dienstleistungseinnahmen und das Einnahmeanteilsmodell langfristigen Wachstumsraum bieten.“

Drittens konzentriert sich WeRide auf Märkte mit einer besseren Wirtschaftlichkeit pro Einheit, insbesondere auf Regionen mit höheren Preisen pro Kilometer. Dies ist ein entscheidender Faktor für die effiziente Steigerung des Umsatzes.

In welchen Regionen lässt sich am besten Geld verdienen?

Li Xuan sagte, dass die Märkte in Regionen wie dem Nahen Osten, Singapur und Europa aufgrund ihres Potenzials und ihrer Wirtschaftlichkeit pro Einheit für die Einführung von Robotaxis äußerst attraktiv seien.

Tatsächlich hat WeRide die Expansion in diesen Regionen deutlich beschleunigt.

In Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, hat sich die Größe der Robotaxi-Flotte von WeRide seit 2024 verdreifacht. Der Gesamt-Servicebereich deckt fast die Hälfte der Kernstadtgebiete von Abu Dhabi ab, und die Bestellungen sollen sich verdoppeln. Darüber hinaus plant WeRide hier die ersten reinen Fahrerlos-Robotaxi-Straßentests im Nahen Osten.

In Dubai hat WeRide kürzlich mit Uber und der Dubai Road and Transport Authority ein Kooperationsabkommen unterzeichnet (siehe untenstehendes Bild). Es wird geplant, kommerzielle Robotaxi-Fahrten in Dubai anzubieten. Die Testphase soll noch in diesem Jahr beginnen, und die reine Fahrerlos-Robotaxi-Geschäftsbetrieb soll 2026 starten.

In Riad, Saudi-Arabien, hat das Robotaxi von WeRide die erste Fahrerlos-Fahrerlaubnis in Saudi-Arabien erhalten. Dies ist der erste Testbetrieb eines Robotaxis in Saudi-Arabien und derzeit der einzige Testbetrieb eines Robotaxis in Saudi-Arabien.

Damit ist WeRide das einzige Technologieunternehmen weltweit, dessen Produkte Fahrerlos-Fahrerlaubnisse in sechs Ländern besitzen.

In China hat WeRide zusammen mit Chery und Jinjiang Taxi die Genehmigung erhalten, in Pudong, Shanghai, eine öffentliche Fahrerlos-Fahrzeug-Fahrtdienstleistung ohne Fahrer auf öffentlichen Straßen durchzuführen.

Bei der Expansion des Robotaxi-Geschäfts arbeitet WeRide selten allein, sondern kooperiert oft mit Strategiepartnern.

Han Xu, CEO von WeRide, sagte, dass die Strategie von WeRide darin bestehe, tiefe und gewinnbringende Partnerschaften mit den besten Fahrtdienstleistern auf dem Markt einzugehen. „Wir konzentrieren uns auf unsere Stärken, nämlich die Entwicklung von L4-Fahrerlos-Technologie. Unsere starken Partner werden ihre Stärken in der Betriebsverwaltung, Marktentwicklung und Kundenservice nutzen. Diese Partnerschaft wird ein Netzwerk aufbauen, das den Nutzern die besten Dienstleistungen bietet.“

Er führte mehrere Beispiele an, einschließlich der Zusammenarbeit mit UBER. „Unsere Zusammenarbeit mit Uber umfasst nicht nur ihre weitere Investition, sondern ist auch ein Vorbild für unsere gemeinsame Expansion in internationale Märkte: Wir stellen die Fahrerlos-Technologie zur Verfügung, während sie ihre Fähigkeiten in der gesamten Betriebsablauf in der Region des Nahen Ostens einbringen.“

Han Xu ist der Meinung, dass der Vorteil dieser Strategie darin besteht, einen Vorsprung zu haben. „Durch die Zusammenarbeit mit starken lokalen und globalen Anbietern verkürzen wir nicht nur die Markteintrittszeit, sondern bauen auch ein skalierbares Ökosystem auf, das hochmoderne Technologie und reife Betriebsabläufe vereint. So erreichen wir die Skalierbarkeit.“

Wie konkurriert WeRide mit Tesla?

In letzter Zeit war die wichtigste Neuigkeit in der Robotaxi-Branche, dass Tesla offiziell auf diesem Markt antritt. Wie wird WeRide mit einem solchen Konzern konkurrieren?

Han Xu sagte, dass das Robotaxi-Geschäft ein sehr wichtiges Gebiet mit großem Marktpotenzial sei. In den letzten 10 Jahren seien täglich viele Konkurrenten auf diesem Markt aufgetaucht. „Als wir 2017 gegründet wurden, waren bereits viele bekannte Konzerne und Start-ups auf diesem Gebiet aktiv.“

„Der Wettbewerb im Robotaxi-Bereich dauert bereits seit über 8 Jahren an. In diesen 8 Jahren ist WeRide zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Fahrerlos-Technologie und Robotaxi-Branche geworden. Unser Geschäft erstreckt sich auf mehr als 10 Städte und mehrere Länder, und wir haben Genehmigungen in 6 Ländern. Daher sind wir uns unserer Wettbewerbsfähigkeit sicher.“

Han Xu ist der Meinung, dass es die Fähigkeit von WeRide ist, sicheres, zuverlässiges und skalierbares öffentliches Verkehrsdienstleistungen anzubieten, was WeRide von anderen unterscheidet. „Wir bieten seit 2019 öffentliche Robotaxi-Dienstleistungen an. Wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten über 2200 Tagen des Betriebs keine Regulierungsstrafen aufgrund von Fehlern im Fahrerlos-System erhalten haben. Dies ist eine sehr gute Sicherheitsbilanz.“

Wenn man in die Zukunft blickt, sieht Han Xu die Wettbewerbsvorteile von WeRide in mehreren Bereichen.

In Bezug auf die Technologie hat WeRide die HPC 3.0 Rechenplattform entwickelt, die weltweit die fortschrittlichste ist. In Bezug auf Produkte und Algorithmen ist WeRide äußerst anpassungsfähig. In einigen Städten kann es in zwei Wochen von Null aus die Implementierung abschließen. In Bezug auf das Geschäftsmodell hat WeRide erfolgreich ein gewinnbringendes Modell mit lokalen Partnern aufgebaut.

Die kürzlich von WeRide vorgestellte HPC 3.0 Rechenplattform fällt auf. Sie ist die weltweit erste Robotaxi-Plattform, die mit dem NVIDIA DRIVE AGX Thor X-Chip ausgestattet ist. Unterstützt von zwei NVIDIA DRIVE AGX Thor X-Chips kann die Plattform eine KI-Rechenleistung von 2.000 TOPS bieten, weit über der Leistung von 500-1000 TOPS der Wettbewerber.

Darüber hinaus ist diese Plattform eine 100 % fahrzeugtaugliche Rechenplattform und kann dazu beitragen, die Kosten des GXR Fahrerlos-Sets um 50 % zu senken.

Derzeit wird die HPC 3.0 bereits in Fahrzeugen eingesetzt und betrieben. Han Xu sagte, dass mit dieser verbesserten Rechenplattform sie in Beijing Yizhuang die bahnbrechende Funktion „An- und Abreise an jedem beliebigen Punkt“ eingeführt hätten. Solange es den städtischen Vorschriften entspricht, können die Nutzer an jeder zugelassenen Straße ein- und aussteigen, was die Nutzererfahrung deutlich verbessert.

Bezüglich der Debatte über die technische Route sagte Han Xu, dass unabhängig von dem gewählten Ansatz am Ende ein Fahrerlos-Taxi-Service angeboten werden muss, der sicher, zuverlässig, preiswert, nutzerfreundlich und häufig genutzt wird.

„Es ist wichtig zu betonen, dass derzeit weltweit nur ein Unternehmen in der Lage ist, gleichzeitig zwei Dinge zu tun: Erstens, einen Fahrerlos-Taxi-Service mit L4-Fahrerlos-Technologie anzubieten, und zweitens, ein Fahrerlos-System für Serienfahrzeuge bereitzustellen – und das ist WeRide. Wir können die gesamte Palette von Fahrerlos-Systemen und Algorithmen von L2 + bis L4 anbieten.“

„Unsere L4-Fahrzeuge haben bereits in Beijing und Guangzhou einen betrieb ohne Sicherheitsfahrer durchgeführt und sich ausgezeichnet bewährt. Dies kann mit dem Betrieb von Waymo in San Francisco und Los Angeles verglichen werden. Wir haben das fortschrittlichste End-to-End-Modell aufgebaut. Wie bereits erwähnt, integrieren wir auch ein grundlegendes Large Model. Unser Fahrerlos-System wird von mehreren führenden Automobilherstellern eingesetzt, und die Nutzererfahrung ist sehr gut. “

Han Xu ist sehr zuversichtlich: „Durch die gleichzeitige Entwicklung von L4- und L2 + -Fahrerlos-Technologie bauen wir eine Technologieplattform auf, die möglicherweise die Leistungsschranken herkömmlicher Fahrerlos-Systeme überwindet und ein höheres Maß an Generalisierung erreicht. Dies ist der Grund, warum wir eine breite Palette von städtischen Verkehrsanwendungen unterstützen und erfolgreich in 10 verschiedenen Ländern unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden können. “

Vorteile und Nachteile des breiten Produktsortiments

Das Robotaxi-Geschäft wächst stark, aber es macht nur 36,1 % des Umsatzes von WeRide aus.

Im Gegensatz zu anderen Robotaxi-Unternehmen hat WeRide ein breites Produktsortiment. Es gibt sowohl L2-Produkte für Serienfahrzeuge als auch L4-Fahrerlos-Technologie. Innerhalb der L4-Fahrerlos-Technologie gibt es neben Robotaxis auch Robobusse (fahrerlose Kleinbusse), fahrerlose Logistikfahrzeuge und fahrerlose Straßenkehrmaschinen.

Bei den Robobussen hat WeRide in Singapur den ersten reinen fahrerlosen Betrieb von Robobussen in Südostasien gestartet und ist damit führend auf dem Markt für intelligente Mobilität in Südostasien. In Saudi-Arabien werden Robobusse eingesetzt und decken mehrere Gebiete wie AlUla ab. In Paris, Frankreich, bietet WeRide seit zwei Jahren Robobus-Shuttle-Service für den französischen Tennis-Grand Slam an und hat den ersten Nachtbetrieb von fahrerlosen Kleinbussen in Europa gestartet.

Das fahrerlose Logistikfahrzeug W5 von WeRide hat die erste Fahrerlos-Fahrerlaubnis für Straßenversuche in Huangpu, Guangzhou, China, erhalten.

Die fahrerlose Straßenkehrmaschine S1 von WeRide ist erstmals in Saudi-Arabien eingeführt worden und hat in Riad das erste intelligente Straßenreinigungs-Projekt im Nahen Osten realisiert.

Warum konzentriert sich WeRide nicht auf das Robotaxi-Geschäft, obwohl es ein so breites Produktsortiment hat?

Han Xu sagte, dass WeRide trotz des breiten Produktsortiments die Strategie „eine Plattform“ verfolge, nämlich die Entwicklung der universellen Plattform „WeRide One“.

Han Xu ist der Meinung, dass diese Strategie mehrere Vorteile hat.

„Zunächst ermöglicht es uns, eine große Menge an hochwertigen und vielfältigen Daten zu sammeln. Das heißt, die Daten, die von fahrerlosen Straßenkehrmaschinen oder fahrerlosen Bussen gesammelt werden, können auch für die Optimierung der Robotaxis genutzt werden.“

Insbesondere viele „seltene Randfälle“ können nicht garantiert nur durch Robotaxis erfasst werden. „Aber wenn wir fahrerlose Straßenkehrmaschinen und fahrerlose Busse in der Stadt haben, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, diese wertvollen Randfälle zu erfassen, um das Vier- bis Fünffache, wodurch das System ständig opt