StartseiteArtikel

Livebericht aus der WAIC: Welche Neuerungen hat die intelligente Brille, die die Nutzer dazu bringt, in langen Schlangen zu warten, um sie auszuprobieren, in diesem Jahr wirklich zu bieten?

连线Insight2025-07-31 18:54
Der "Kampf der hundert Spiegel" wird immer lebhafter.

Im Jahr 2025 entwickelt sich die Künstliche Intelligenz (KI) noch immer rasant, und die KI-Hardware hat sich zu einem beliebten Geschäftsfeld entwickelt.

Kürzlich hat OpenAI einen KI-Hardware-Unternehmen für 6,5 Milliarden US-Dollar vollständig übernommen, was für rege Debatten gesorgt hat. Bereits vor OpenAI hatten Kapitalgeber begonnen, in KI-Hardware-Unternehmen zu investieren.

Nach den von RuiShou Pro veröffentlichten Daten hat es im Mai 2025 im chinesischen Primärmarkt 87 Finanzierungsgeschehen in der KI-Branche gegeben. Dabei war das beliebteste Nischenmarktsegment die KI-Hardware, für die es insgesamt 42 Finanzierungs- und Investitionsgeschehen gab.

Auf der diesjährigen Welt Artificial Intelligence Conference (WAIC) war der Trend, dass KI-Hardware zur neuen "Richtung" wird, deutlich zu erkennen. Die Unternehmen konzentrieren sich nicht mehr auf die "Parameter großer Modelle", sondern auf die "Konkurrenz um die skalierbaren Anwendungen". Viele KI-Hardwareprodukte waren auf den Ständen von Unternehmen mit großen Modellen zu sehen, die so die Umsetzung ihrer großen Modellprodukte intuitiver darstellen konnten.

Intelligente Brillen gehören zu den am meisten beachteten Segmenten der KI-Hardware. Alibaba, das schon länger als potenzieller Spieler in der Branche der KI-Brillen genannt wurde, hat auf der WAIC seine erste selbst entwickelte KI-Brille, die "Quark KI-Brille", vorgestellt.

Auch Rokid, XREAL, Liweike und Halliday haben ihre besten Produkte ausgestellt und waren auf der diesjährigen WAIC sehr präsent.

Die Beteiligung großer Unternehmen und das Wachstum kleinerer Unternehmen auf der WAIC spiegeln das gesamte Branchengeschehen wider.

Als eines der Zugangswege zur nächsten Generation von Super-Hardware entwickelt sich die Branche der intelligenten Brillen rasant.

Nach den von iResearch veröffentlichten Daten belief sich die weltweite Liefermenge von KI-Brillen im Jahr 2023 nur auf 34.000 Stück, im Jahr 2024 stieg diese Zahl auf 234.000 Stück. Es wird geschätzt, dass die weltweite Liefermenge von KI-Brillen bis 2028 auf die Größenordnung von 20 Millionen Stück steigen wird. Im Jahr 2024 belief sich die Jahressalesmenge von AR-Brillen auf 28.600 Stück. Es wird erwartet, dass die chinesischen AR-Brillen im Jahr 2025 einen weiteren Verkaufshochlauf erleben werden.

Dennoch bedeutet ein breites Marktpotential und zahlreiche potenzielle Anwendungsfälle nicht, dass die Branche noch genug Zeit hat, um sich "wild zu entwickeln".

Für Marken von intelligenten Brillen ist es entscheidend, mehr Anwendungsfälle zu finden und diese kommerziell umzusetzen, um sich dauerhaft im Markt zu etablieren.

Bei der WAIC bildeten sich lange Schlangen für die Testfahrten mit intelligenten Brillen

Auf der diesjährigen WAIC war neben dem Stand mit Robotershows vermutlich der Bereich der KI/AR-Brillenhersteller der Ort mit den längsten Warteschlangen.

Da intelligente Brillen erst in den letzten Jahren populär geworden sind, wissen viele Verbraucher noch nicht, was diese Brillen können und wie das Trageerlebnis ist.

Die ausstellenden Unternehmen haben ihre neuesten und nützlichsten Produkte gezeigt, was einer der Gründe für die Bereitschaft der Besucher ist, in der Schlange zu warten und diese zu testen.

Rokid hat die im November letzten Jahres veröffentlichte AI+AR-Intelligentbrille Rokid Glasses ausgestellt. Liweike hat die im Mai dieses Jahres veröffentlichte LAWK View-Reiseaufnahmeversion der AI-Aufnahme-Intelligentbrille und die LAWK City-Serie von AI-Intelligentbrillen präsentiert. XREAL hat die am 22. Juli gerade veröffentlichte getrennte AR-Brille XREAL One Pro gezeigt. Die AI-Brille von Halliday war erstmals auf der WAIC zu sehen.

Alibaba hat sich ebenfalls auf der WAIC an der "Hundert-Brillen-Kampf" beteiligt und seine erste selbst entwickelte KI-Brille vorgestellt.

Die von den Marken ausgestellten Produkte lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Die eine Kategorie umfasst Produkte wie die Rokid Glasses, die LAWK View-Reiseaufnahmeversion, die LAWK City-Serie und die Quark KI-Brille, die sich auf die Übernahme einiger Funktionen von Smartphones konzentrieren, wie z. B. Fotografie, Musikwiedergabe und AI-Sprachchat.

Der Stand von Rokid auf der WAIC 2025, Quelle: Offizielle WeChat-Account von Rokid

Die andere Kategorie umfasst Produkte wie die XREAL One Pro und die Halliday AI-Brille, die sich auf die Anzeigefunktion als Hauptvorteil konzentrieren.

Da die Produkte verschiedenen Kategorien angehören, konzentrieren sich die Wettbewerbsfaktoren der einzelnen Marken auch unterschiedlich.

Rokid, Liweike und Quark konkurrieren um die Alltagsnützlichkeit ihrer Produkte.

Die Situation der Rokid Glasses und der Quark KI-Brille ist ähnlich. Beide versuchen, dass die AI-Brillen wie Smartwatches funktionieren, indem sie auf der Grundlage der Übernahme mehrerer Basisfunktionen von Smartphones noch weitere nützliche Funktionen haben.

Beide Produkte verfügen derzeit über sehr umfassende Funktionen, wie z. B. Anrufe, Musikwiedergabe, Übersetzung und Meetingprotokolle, die zu den gängigen Funktionen von AI-Brillen gehören. Hinter beiden Produkten steht Alibaba. Beispielsweise haben beide eine Partnerschaft mit Gaode Maps und Alipay eingegangen, unterstützen die Echtzeitnavigation und ermöglichen die Bezahlung mit einem "Blick".

Bei der Präsentation ihrer Produkte legen die beiden Marken jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.

Die Rokid Glasses zeigen hauptsächlich die intelligente Interaktionsfähigkeit des Produkts in bestimmten Szenarien. Beispielsweise lassen sie ausländische Verkäufer und Besucher die Rokid Glasses tragen, um den Besuchern das nahtlose Gespräch in zwei Sprachen zu ermöglichen, oder lassen einen Sänger die Rokid Glasses tragen, um die Texterinnerungsfunktion zu testen.

Die Quark KI-Brille zeigt hauptsächlich, wie das von Alibaba angebotene Anwendungs-Ökosystem das Produkt stärken kann. Beispielsweise unterstützt die AI-Brille nicht nur die Navigation von Gaode Maps und die Bezahlung über Alipay, sondern kann auch auf Taobao preisvergleichen und hat die Reiseerinnerungsfunktion von Fliggy.

Der Stand der Quark KI-Brille auf der WAIC 2025, Quelle: Offizielle Video-Account von Quark APP

Liweike legt den Schwerpunkt auf die Leichtigkeit seiner Produkte und hat den Slogan "Keine AI-Brillen über 40 Gramm" geprägt.

Beispielsweise wiegt die LAWK View-Reiseaufnahmeversion nur 38 Gramm, und die City Air-Brille ohne Rahmen aus der LAWK City-Serie wiegt nur 23 Gramm. Im Vergleich zu den 49 Gramm der Rokid Glasses sind die AI-Brillen von Liweike eher wie normale leichte Brillen.

Natürlich bedeutet ein geringeres Gewicht möglicherweise auch, dass das Produkt weniger Funktionen haben kann als die anderen beiden. Dennoch können grundlegende Funktionen wie Foto-Übersetzung, intelligente Fragen und Antworten, Echtzeitübersetzung und AI-Echtzeitnotizen durchgeführt werden.

Die XREAL One Pro und die Halliday AI-Brille konzentrieren sich auf die Verbesserung der Anzeigefunktion.

Ein großer Vorteil der AR-Brille XREAL One Pro ist, dass der Sichtwinkel von 50° in der vorherigen Version auf 57° erhöht wurde. Dies entspricht der Platzierung eines umlaufenden virtuellen Fernsehers in der Mitte des menschlichen Sichtfelds, wodurch die Anzeigefläche um 38 % erhöht wurde.

Darüber hinaus kann die XREAL One Pro den Bildschirm in ein 32:9-Flachbildformat umwandeln. Nach dem Aktivieren des Superbreitbildmodus wird fast das gesamte Sichtfeld in der Brille von dem Bild erfüllt, und das Anzeigebild ähnelt etwas dem IMAX-Bildschirm in einem Kino, mit einer leichten Krümmung, was sich ideal für das Anschauen von Filmen oder die parallele Bearbeitung von Arbeitsabläufen eignet.

Halliday konzentriert sich vollständig auf die Anzeigefunktion. Die auf der WAIC ausgestellte AI-Brille hat Funktionen wie Kameras und Audioausgabe, die bei anderen AI-Brillen üblich sind, entfernt und behält hauptsächlich die visuellen Funktionen des Produkts bei.

Darüber hinaus hat die Halliday AI-Brille auch Unterschiede in der Abbildungsmethode. Sie verwendet nicht das "MicroLED + Wellenleiter"-Anzeigesystem, sondern bildet das Bild direkt auf der Netzhaut. Da die Informationen nicht auf der Linse projiziert werden und das optische Modul oben rechts im Rahmen versteckt ist, kann anderen Personen nicht direkt gesehen werden, dass der Benutzer eine AI-Brille trägt.

Man kann sagen, dass für AI/AR-Brillenprodukte auf Messen die Praktikabilität wichtiger ist als die technologische Attraktivität, um die Benutzer zu interessieren.

Worauf konzentrieren sich die intelligenten Brillen in diesem Jahr?

Im vergangenen Jahr haben, inspiriert von den Ray-Ban Meta-Brillen, mehr AI-Brillenhersteller Brillenprodukte entwickelt, die im täglichen Leben verwendet werden können.

Ende des vergangenen Jahres hat Rokid seine neue Generation von AI+AR-Brillen, die Rokid Glasses, veröffentlicht. XREAL hat seine erste AR-Brille mit eingebauter Rechenleistung, die XREAL One, vorgestellt. Shanjikeji hat die erste serienmäßig hergestellte AI-Aufnahmebrille in China, die Shanjikeji AI-Shooting Brille, auf den Markt gebracht.

Große chinesische Unternehmen haben sich ebenfalls an der Konkurrenz beteiligt. Baidu hat auf der Baidu World Conference seine Xiaodu AI-Brille vorgestellt. Meizu hat zwei AR-Intelligentbrillen, die StarV View und die StarV Air2, veröffentlicht.

In diesem Jahr hat die Anzahl der Akteure in der Branche zugenommen, und es wurden auch mehr intelligente Brillenprodukte offiziell vorgestellt.

Anfangs auf der CES im Januar haben die AI-Brillenhersteller einen "Kampf um die besten Brillen" begonnen. Thunderbird Innovation, das sich bisher hauptsächlich auf Smart-TV und AR-Brillen konzentriert hatte, hat auf der CES die AI-Aufnahmebrille V3 und die AI+AR-Wellenleiterbrille X3 Pro ausgestellt und ihnen ein benutzerdefiniertes großes AI-Modell zugewiesen, um so offiziell in das Geschäft der AI+AR-Brillen einzusteigen.

Thunderbird X3 Pro, Quelle: Offizielle WeChat-Account von Thunderbird Innovation

Xiaomi, das im vergangenen Jahr die Einstieg in den Markt der AI-Brillen angekündigt hat, hat im Juni dieses Jahres sein Ergebnis präsentiert und die Xiaomi AI-Brille offiziell veröffentlicht, die mit einer 12-Megapixel-Hochauflösungskamera ausgestattet ist und die Fähigkeit zur Videoanrufung und zum Livestreaming über Drittanbieter-Apps unterstützt.

Auch die oben genannten XREAL One Pro, die Liweike LAWK View-Reiseaufnahmeversion und die LAWK City-Serie, die Halliday AI-Brille und die Quark KI-Brille sind in diesem Jahr aufgetaucht.

Darüber hinaus haben Samsung und Apple auch den Einstieg in den Markt angekündigt. Das Samsung AI-Brillenprodukt wird voraussichtlich im September dieses Jahres auf den Markt kommen, und Apple wird voraussichtlich 2026 seine erste Generation von AI-Brillen veröffentlichen.

Wenn man sagt, dass die Unternehmen im letzten Jahr um die Startgeschwindigkeit konkurrierten, war es in der Branche zwar schon ein Leitfaden vorhanden, aber die meisten Spieler waren noch in der Erkundungsphase, und auf dem Markt waren hauptsächlich AI-Audiobrillen und AI-Aufnahmebrillen.

In diesem Jahr haben die meisten Unternehmen auf die AI-Anzeigebrillen, d. h. die AI+AR-Brillen, abgezielt und versuchen, den "iPhone-Moment" in der Branche zu schaffen.

Im Vergleich zu herkömmlichen AR-Brillen sollten AI+AR-Brillen nicht zu schwer sein, eher wie normale Brillen aussehen, eine längere Akkulaufzeit haben, keine zusätzlichen Geräte benötigen, eine höhere Freiheit bieten und keine Schwindelgefühle oder Sehschäden verursachen.

Dafür müssen die Unternehmen die technologische Konkurrenz beschleunigen.

Die Kernkomponenten von AI-Brillen umfassen hauptsächlich Chips, optische Anzeigemodelle und Bildsensoren.

Die meisten AI+AR-Produkte verwenden den Bildsensor IMX681 von Sony, der 12 Megapixel hat. AI-Brillen, die sich speziell auf die Fotografie konzentrieren, haben möglicherweise einen höheren Pixelwert. Beispielsweise hat die Shanjikeji AI-Shooting Brille 16 Megapixel.

Da die Unternehmen viele große Modellprodukte anbieten müssen, verwenden alle Unternehmen Chips mit starker AI-Verarbeitungsfähigkeit und "konkurrieren stillschweigend" um die geringe Stromaufnahme.

Beispielsweise sind die Rokid Glasses und die Thunderbird X3 Pro mit dem Qualcomm Snapdragon AR1-Chip ausgestattet, und auch die Quark KI-Brille hat diesen Chip, aber zusätzlich ein Zwei-Chip-Design mit einem energieeffizienten Ko-Prozessor. Die Halliday AI-Brille ist mit einem Smartwear-Chip von Juxin Technology ausgestattet, der ebenfalls eine geringe Stromaufnahme und eine hohe Rechenleistung hat.

Die meisten AI/AR-Brillenprodukte verwenden das "MicroLED + Wellenleiter"-Anzeigesystem. XREAL und Halliday haben bei der optischen Anzeige