StartseiteArtikel

Der Medianjahresgehalt von Topmanagern liegt bei 139.000 US-Dollar und führt die Liste an. Projektmanager kommen auf Platz zwei. Künstliche Intelligenz-Agenten sind noch nicht mainstream. Der Jahresbericht von Stack Overflow ist herausgekommen.

CSDN2025-07-31 17:51
Hier sind die aktuelle Situation der Entwickler und die neuesten technologischen Trends!
  • Es gibt überall große Modelle. Welches ist tatsächlich das beliebteste unter den Entwicklern?
  • Es tauchen ständig neue Programmiersprachen auf. Lohnt es sich noch, eine neue Sprache zu lernen?
  • Es gibt ständig AI - Startup - Mythen. Wie sieht es tatsächlich mit dem Gehaltsebene der normalen Entwickler aus?
  • Arbeitszufriedenheit, technische Angst, Werkzeugauswahl. Wie sieht die aktuelle Realität der Entwickler wirklich aus...

Kürzlich hat die Programmierer - Frage - und - Antwort - Plattform Stack Overflow die jährliche Entwicklerumfrage 2025 veröffentlicht. Diese Umfrage hat insgesamt die Rückmeldungen von über 49.000 Entwicklern aus 177 Ländern und Regionen gesammelt. Der Inhalt deckt mehrere Dimensionen ab, wie generative AI - Werkzeuge, AI - Agenten, gängige Programmiersprachen und Arbeitsbedingungen, um den Entwicklern zu helfen, die neuesten technologischen Trends zu verstehen.

Bevor wir eine tiefergehende Analyse durchführen, werfen wir zunächst einen Blick auf einige Schlüsselpunkte dieser Umfrage:

Über 80 % der Entwickler geben an, in den letzten 12 Monaten das GPT - Modell von OpenAI verwendet zu haben.

Obwohl viele Technologieunternehmen die Entwicklung von AI - Agenten aktiv vorantreiben, geben 38 % der Entwickler an, vorerst keine Pläne zur Nutzung zu haben. AI - Agenten sind noch keine gängigen Werkzeuge.

Obwohl die Verbesserung der Effizienz des gesamten Teams begrenzt ist, zeichnen sich AI - Agenten auf individueller Ebene hervor - 69 % der Befragten sind der Meinung, dass es ihre Produktivität erheblich gesteigert hat.

Claude Sonnet ist dieses Jahr das am besten akzeptierte große Modell unter den Entwicklern und auch das zweitbeliebteste Modell, das sie im nächsten Jahr gerne weiter nutzen möchten.

Seit Stack Overflow vor 15 Jahren die Entwicklerumfrage startete, hat JavaScript ständig die Spitze der Nutzerstatistik belegt. In diesem Jahr war das Wachstum von Python besonders deutlich. Von 2024 bis 2025 stieg seine Nutzungsrate um 7 Prozentpunkte.

66 % der Entwickler geben an, dass die größte Frustration bei der Nutzung von AI darin besteht, dass es Ergebnisse generiert, die "fast richtig, aber nicht ganz richtig" sind, was eine Art "scheinbare Richtigkeit" vermittelt.

Nur 3 % der Entwickler vertrauen den von AI generierten Ergebnissen "hochgradig".

2023 und 2024 hatten noch über 70 % der Befragten eine positive Einstellung gegenüber AI. Im Jahr 2025 ist dieser Anteil auf 60 % gesunken.

Nur ein Viertel der Entwickler ist mit seiner aktuellen Arbeit zufrieden. Die allgemeine Zufriedenheitsrate ist relativ niedrig.

Trotz ähnlicher Berufserfahrung (durchschnittlich 20 Jahre) ist das Mediangehalt von leitenden Mitarbeitern und Projektleitern immer noch höher, über 130.000 US - Dollar. Im Vergleich dazu liegt das Mediangehalt von Gründern, Architekten und Produktmanagern zwischen 92.000 und 104.000 US - Dollar.

Anstieg der AI - Anfänger: Das Profil der Entwickler wird neu geformt

Es war einmal so, dass die IT - Branche als die Welt der Jugendlichen galt. Aus den neuesten Umfragedaten geht hervor, dass diese Aussage immer noch ihre Berechtigung hat: Entwickler im Alter von 25 - 34 Jahren sind immer noch die Hauptgruppe, mit einem Anteil von 33,6 %, was die höchste Quote aller Altersgruppen ist.

Es ist jedoch bemerkenswert, dass dieser Anteil im Vergleich zum vergangenen Jahr gesunken ist. Gleichzeitig zeigt die Gruppe der Entwickler über 35 Jahre ein Wachstumstrend, was darauf hinweist, dass mehr erfahrene Fachkräfte weiterhin aktiv in der Entwicklungstätigkeit sind und möglicherweise ein Teil von anderen Branchen gewechselt hat.

Andererseits hat die AI - Technologie die Schwelle für das Lernen von Programmierung effektiv gesenkt und viele junge Nutzer zum Einstieg in die Programmierung motiviert. Von allen Entwicklern, die AI - Werkzeuge zur Lernunterstützung nutzen, macht die Altersgruppe von 18 - 24 Jahren fast 70 % aus und ist die Generation, die am eifrigsten neue Werkzeuge ausprobiert.

In Bezug auf das Bildungsniveau haben 30 % der Entwickler in diesem Jahr bereits einen Bachelor - Abschluss, als sie mit der Programmierung anfingen. Dies zeigt, dass sie für ein höheres Bildungsniveau, berufliche Anforderungen oder Fähigkeitsverbesserung lernen. Im Vergleich dazu betrug dieser Anteil im vergangenen Jahr 24 %, was darauf hinweist, dass der Anteil der Personen mit höherem Bildungsniveau, die sich für die Programmierung interessieren, gestiegen ist.

Die Umfragedaten zeigen, dass 45 % der Befragten in diesem Jahr weniger als 10 Jahre Programmiererfahrung haben. Die Gruppe der Entwickler mit 6 - 10 Jahren Programmiererfahrung hat den höchsten Anteil von 21,1 %.

Betrachtet man die Daten genauer, wird schnell klar: Obwohl die AI - Ära oft als "Jeder kann Programmierer werden" beschrieben wird, ist die Voraussetzung dafür, dass man AI wirklich nutzen kann, um Anwendungen zu entwickeln, dass man über eine gewisse Programmierbasis verfügen muss.

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, hat vor kurzem gesagt, dass in der künstlichen Intelligenz - Ära jeder ein Programmierer sein kann. Die Barrieren traditioneller Programmiersprachen wie C++ und Python werden gebrochen. Menschen können einfach mit der AI sprechen, um Aufgaben zu erledigen, die sonst Programmierung erfordern würden.

Aber in der Realität lernen die meisten Entwickler weiterhin neue Fähigkeiten. Die Daten zeigen, dass 69 % der Entwickler im vergangenen Jahr Zeit in das Lernen neuer Programmiertechnologien oder - sprachen investiert haben. Dies zeigt, dass auch mit der Unterstützung von AI die kontinuierliche Selbstaktualisierung und Verbesserung von Fähigkeiten unerlässlich sind.

Außerdem haben über 36 % der Befragten im vergangenen Jahr gelernt, wie man AI - Werkzeuge nutzt, um berufliche Anforderungen zu erfüllen oder die berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Wie lernen die Leute also AI - Programmierung? Die Daten zeigen, dass die beliebteste Methode das Lernen mit Hilfe von AI - angetriebenen Werkzeugen und Anwendungen ist. Über 52,5 % der Befragten haben diesen Weg gewählt.

In dieser Jahresumfrage hat StackOverflow offiziell die Rolle des Architekten (Architect) als neue Option in der Umfrage hinzugefügt. Das Ergebnis zeigt, dass es nun der vierte beliebteste Beruf unter den Befragten ist. An erster Stelle stehen immer noch die Full - Stack - Entwickler, gefolgt von den Back - End - Entwicklern.

In Bezug auf die Branchenverteilung sind die Softwareentwicklung, das Internet, die Finanzbranche und die Fertigungsindustrie die Gebiete, in denen sich die meisten Entwickler befinden.

Neueste technologische Trends: Python wächst schneller, über 80 % der Entwickler haben das OpenAI - GPT - Modell genutzt

JavaScript bleibt an erster Stelle, Python steigt um 7 % in einem Jahr

Bei der Nutzung von Programmier -, Skript - und Markierungssprachen hat JavaScript seit der Veröffentlichung der Umfrage von Stack Overflow vor 15 Jahren ständig die Spitze belegt. Obwohl die Nutzung von TypeScript in den letzten Jahren rapide gestiegen ist, hat es die Spitzenposition von JavaScript noch nicht erschüttert.

Zur gleichen Zeit ist das Wachstum von Python besonders bemerkenswert. Nach über einem Jahrzehnt kontinuierlichen Anstiegs hat der Nutzungsanteil von Python zwischen 2024 und 2025 um weitere 7 Prozentpunkte gestiegen, was seine führende Position in den Bereichen AI, Data Science und Back - End - Entwicklung weiter festigt.

Betrachtet man die "Nutzungsgefühle", ist Rust die von den Entwicklern am liebsten genutzte Programmiersprache. 72 % der Befragten geben an, dass sie es in der Vergangenheit genutzt haben und in Zukunft auch weiterhin nutzen möchten. Darauf folgen Gleam (70 %), Elixir (66 %) und Zig (64 %). Gleam ist dieses Jahr neu in der Liste aufgetaucht und hat sofort die Gunst vieler Entwickler gewonnen.

Für die Zukunft möchten die Entwickler, die Python genutzt haben, Rust und Go lernen, um in die Hochleistungssystemprogrammierung vorzustoßen.

PostgreSQL ist die am häufigsten von Entwicklern genutzte Datenbank

PostgreSQL, MySQL und SQLite sind die am häufigsten von Entwicklern genutzten Datenbanken.

Außerdem hat die Nutzung der Open - Source - Datenbank Redis stark zugenommen (+8 %), was ihre Wichtigkeit unterstreicht. Mit der zunehmenden Komplexität von Anwendungen und dem Bedarf an Hochleistungs - Memory - Caching und Datenstrukturen hat Redis sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Technologie - Stacks entwickelt.

Außerdem ist PostgreSQL auch die beliebteste und am meisten erwartete Datenbanktechnologie und hat seit 2023 ständig die Spitze belegt.

Im Bereich der Cloud - Entwicklung hat Docker das höchste Wachstum