HuaFa hat noch nicht verstanden, wie man mit Sunac's "Eis- und Schneesportangebot" umgeht.
Ende 2022 und Anfang 2023 suchte Sunac überall nach strategischen Investoren. Es gab Gerüchte über "intime Kontakte" mit einem zentralen Staatsunternehmen und einigen örtlichen Staatsbetrieben, aber am Ende kam nichts draus.
Danach trat Sunac in die Phase der "Selbstrettung" ein.
Tatsächlich hatte Sunac bereits vor den Gerüchten über strategische Investoren begonnen, Projektanteile zu verkaufen, um Kapital einzuziehen und sicherstellen zu können, dass es keine Ausfälle bei den öffentlichen Schuldtiteln gibt.
Beispielsweise hat Sunac im Südchina - Gebiet, in das es erst spät eingestiegen ist, im März 2022 alle seine Anteile am Grundstück in Zengcheng, Guangzhou, das es im April 2021 gemeinsam mit Xiamen International Trade erworben hatte, an den Partner verkauft.
Im April 2022 hat Sunac außerdem 30 % seiner Anteile am Zhongshan Mingsheng - Projekt an Zhongrong Trust verkauft.
Der letzte große Deal im Südchina - Gebiet war das Shenzhen Ice and Snow Cultural and Tourism City. Im Januar 2023 hat Sunac seine 51 - prozentige Projektanteil an den Joint - Venture - Partner Huafa verkauft, gegen einen Kaufpreis von 3,58 Milliarden Yuan.
Bei der Übertragung der Anteile hat Sunac sich eine Hintertür gelassen: Es behält sich das Rückkaufrecht bis zum 23. November 2025 vor, wobei der Rückkaufpreis die Kapitalbindungsgebühren umfasst. Beide Seiten gründen eine Joint - Venture - Gesellschaft, die gemeinsam für die Projektentwicklung, - vermarktung und den Betrieb der Eishallen verantwortlich ist. Sunac behält die Verwaltungsmacht für die Vermittlung von Vermögensarmen Bauvorhaben.
Das bedeutet, dass, wenn Sunac die Anteile in Zukunft zurückkauft, Huafas Kaufhandlung sich in eine Kreditvergabe verwandeln würde. Daher wird dieser Deal auch als "Kollaborationsmuster von 'Staatsunternehmen - Kapitalinjektion + Privatunternehmen - Vermittlung von Vermögensarmen Bauvorhaben'" und "innovatives Beispiel für 'Krisenlösung + Vermögensarmisierung'" beschrieben.
Projekt - Rendering
Am 3. Januar 2023 wurde die Änderung der Projektanteile des Qianhai Ice and Snow World abgeschlossen. Huafa hat 100 % der Kontrolle übernommen. Gleichzeitig hat Tian Jun, der Generaldirektor der Shenzhen - Dongguan - Filiale der Südchina - Gruppe von Sunac, seinen Posten als Rechtsvertreter der Gesellschaft niedergelegt und wurde von Xiang Yu, dem damaligen stellvertretenden Vorsitzenden der Zhuhai - Region und Vizepräsidenten von Huafa Co., Ltd., ersetzt.
Personen wie Xiao Jianghua, der Generaldirektor des Investitions - und Entwicklungszentrums der Südchina - Gruppe von Sunac, Liu Ganglin, der Generaldirektor der Shenzhen - Filiale der Guangzhou - Shenzhen - Region von Sunac, und Han Yaolin, der Assistent des Präsidenten der Südchina - Gruppe von Sunac, haben alle die Projektgesellschaft verlassen.
Später, sieben Monate nach seiner Übernahme bei Huafa als Generaldirektor der Shenzhen - Filiale der Südchina - Region, hat Li Ting Xiang Yu als Rechtsvertreter und Generaldirektor der Projektgesellschaft ersetzt.
Quelle: Tianyancha
Kurz nachdem Sunac die Projektanteile des Qianhai Ice and Snow World losgeworden war, kündigte es an, nicht mehr im großen Stil Vermögenswerte zu verkaufen und stattdessen "den Wert zu schützen".
Danach ging die Immobilienbranche rasant bergab, und Huafa musste schweren Lasten trotzen.
Mitte 2025 gab es von Sunacs Rückkauf keine Nachrichten, und Huafa wollte nicht mehr warten.
Am 28. Juli gab Huafa Co., Ltd. in einer Ankündigung bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Ronghua Real Estate die Schreiben "Schreiben des städtischen Landreserve - Zentrums über die Beratungen zur Rücknahme der sieben gewerblichen Grundstücke des Qianhai Ice and Snow World - Projekts" (Schreiben Nr. 102 [2025] des städtischen Landreserve - Zentrums) vom Shenzhener Landreserve - Zentrum erhalten habe. Das Shenzhener Landreserve - Zentrum plane, die sieben gewerblichen Grundstücke des Qianhai Ice and Snow World - Projekts, die von Ronghua Real Estate gehalten werden, gegen 4,405 Milliarden Yuan (einschließlich der Steuer für die Rücknahme, die von der Regierung übernommen wird) zurückzukaufen.
Huafa gab gleichzeitig an: Es wird erwartet, dass der Verlust aus dieser Transaktion mehr als 50 % des geprüften Nettogewinns der Gesellschaft im Jahr 2024 beträgt.
Nach Berechnungen hat die Rücknahme der 70.468,23 Quadratmeter großen Grundstücke des Qianhai Ice and Snow World - Projekts Huafa einen Verlust von 1,355 Milliarden Yuan eingebracht. Der Transaktionspreis war im Vergleich zum Buchwert um - 24,59 % diskontiert.
Standortskizze des Qianhai Ice and Snow World - Projekts
Laut öffentlichen Informationen beträgt die bebaubare Fläche der oben genannten sieben gewerblichen Grundstücke 461.000 Quadratmeter, darunter etwa 419.700 Quadratmeter Bürogebäude und etwa 36.400 Quadratmeter gewerbliche Infrastruktur. Die Gesamtfläche der "Rückgabe der Grundstücke" macht mehr als 60 % des geplanten Büro - und Gewerbebereichs des gesamten Qianhai Ice and Snow World - Komplexprojekts aus.
Nach dem ursprünglichen Plan war der Büroteil als "Super - Innovation Ark Office Cluster" konzipiert und sollte Unternehmenszentralen im Zusammenhang mit der Eishockey - Industrie und den modernen Dienstleistungsbranchen anziehen, wie z. B. die Forschung und Entwicklung von Eishockeyausrüstung und der Betrieb von Kultur - und Tourismus - IP. Dadurch sollte ein industrieller Agglomerationseffekt mit der Integration von Industrie und Stadt entstehen.
Als das Projektgrundstück im Jahr 2020 versteigert wurde, war in den Versteigerungsunterlagen festgelegt, dass "der gewerbliche und dienstleistungsorientierte Teil des hier angebotenen Grundstücks innerhalb von 2,5 Jahren nach Unterzeichnung des 'Versteigerungsvertrags' beginnen und innerhalb von 6 Jahren fertiggestellt werden muss".
Aber als die Regierung die Grundstücke zurücknahm, befanden sich alle sieben gewerblichen Grundstücke in ungebautem Zustand.
Laut früheren Medienberichten war Huafa Co., Ltd. seit der Kooperation mit Sunac bei der Anschaffung des Grundstücks im November 2020 an diesem Geschäftszweig nicht interessiert. Huafa sah nur das Talentwohnungsteil des Komplexes.
Einen Jahr vor Sunacs Rückzug aus dem Projekt im Jahr 2023 hatte es versucht, das Projekt an China Merchants Shekou and OCT, die in der Nähe Projekte entwickeln, zu verkaufen, aber letztere lehnten den Kauf ab. Am Ende übernahm Huafa, der Partner, die Anteile.
Als Huafa alle Anteile übernahm, blieben noch 6,355 Milliarden Yuan an Grundstückspreisen ausstehend. Dieser Ausstand entstand, weil Sunac die Grundstückspreise nie vollständig beglichen hatte. Die Zeit des Ausstandes war bereits weit über die übliche Frist von einem Jahr für die öffentliche Versteigerung von Grundstücken in Shenzhen hinausgelaufen.
Um die Grundstückspreise zu begleichen, hat Huafa Co., Ltd. 6,355 Milliarden Yuan an die Shenzhen Ronghua Real Estate Investment Co., Ltd. (die Hauptgesellschaft des Qianhai Ice and Snow World - Projekts), die inzwischen eine hundertprozentige Tochtergesellschaft geworden war, verliehen. Zusammen mit dem Kaufpreis bedeutete das, dass Huafa in diesem Projekt mehr als 10 Milliarden Yuan zusätzlich investierte.
Zwei und eine halbe Jahre später gab Huafa die oben genannten sieben gewerblichen Grundstücke zurück und erhielt etwa 4 Milliarden Yuan an Liquidität zurück.
Jede Veränderung des Qianhai Ice and Snow World - Projekts erregte große Aufmerksamkeit. Einerseits waren es namhafte Immobilienunternehmen, die das Projekt nacheinander durchführten. Andererseits war das Projekt bei der Versteigerung als eine Visitenkarte der Shenzhener Kultur - und Tourismusbranche konzipiert und sollte zur größten Indoor - Eishalle und zum größten Eishockey - Kultur - und Tourismus - Stadtkomplex der Welt werden. Nach der erfolgreichen Versteigerung des Grundstücks wurde es 2021 von der Bao'an - Stadtgemeinde in Shenzhen in den "Plan für wichtige Projekte" aufgenommen.
Quelle: Offizielle Website der Shenzhener Regierung
Bei der Versteigerung des Projekts war ausdrücklich festgelegt, dass "nach Fertigstellung des hier angebotenen Grundstücks dürfen die Vergnügungseinrichtungen und das zugehörige Hotel nur als Ganzes übertragen werden". Deshalb befinden sich der Eishockey - Weltteil und der Hotelteil derzeit noch in den Händen von Huafa.
Laut der neuesten offiziellen Mitteilung von Huafa ist das Projekt derzeit in der Phase der Pistenbauarbeiten und der Fassadenmontage, und die Kältekammerplatten sind installiert. Das Hot Snow Miracle von Sunac ist immer noch der wichtigste Betriebspartner.
Das bedeutet, dass Huafa das Projekt weiterhin nach dem traditionellen Immobilienentwicklungsmodell betreibt und dem Verkaufs - und Umlaufmodell folgt. Huafa hat die Kernbetriebsfähigkeit der Eishalle nicht erlernt oder hat sich nicht dazu entschieden, selbst langfristig zu betreiben.
Quelle: Offizielle Website des Shenzhen Qianhai Huafa Ice and Snow World
Huafa wollte in der Abschwungszeit der Immobilienbranche ein Comeback - Geschichten der hohen Umlaufgeschwindigkeit erzählen.
Vor drei Jahren, im Jahr 2022, als die Immobilienbranche in die Abschwungszeit eintrat, begann Huafa eine wilde Gegenzyklusexpansion. Schauen wir uns die Daten über die Anschaffung von Grundstücken von Huafa seit 2021 an:
- 2021: Der Betrag der anteiligen Anschaffung von Grundstücken belief sich auf 1,42 Milliarden Yuan, und die Gesellschaft belegte Platz 54 in der Branche. Das Verhältnis von Anschaffung von Grundstücken zu Verkäufen betrug 17,72 %;
- 2022: Der Betrag der anteiligen Anschaffung von Grundstücken belief sich auf 2,99 Milliarden Yuan, und die Gesellschaft belegte Platz 10 in der Branche. Das Verhältnis von Anschaffung von Grundstücken zu Verkäufen betrug 39,81 %;
- 2023: Der Betrag der anteiligen Anschaffung von Grundstücken belief sich auf 2,8 Milliarden Yuan, und die Gesellschaft belegte Platz 10 in der Branche. Das Verhältnis von Anschaffung von Grundstücken zu Verkäufen betrug 32,08 %;
- 2024: Der Betrag der anteiligen Anschaffung von Grundstücken belief sich auf 0,68 Milliarden Yuan, und die Gesellschaft belegte Platz 31 in der Branche. Das Verhältnis von Anschaffung von Grundstücken zu Verkäufen betrug 18,92 %.
2022 und 2023 hat Huafa im großen Stil Grundstücke erworben und gleichzeitig eine Reihe von Akquisitionen durchgeführt. Indem es ständig Vermögenswerte in die Konzernrechnungen aufnahm, wollte es seine Verschuldungsebene mildern.
In der gleichen Zeit hat Huafa viele Leute aus der Branche rekrutiert. Mehr als 20 Marketing - Leitungskräfte mit Hintergrund in Unternehmen wie China Overseas Land & Investment, Vanke, Longfor und Seazen, wie Li Ting, Zhang Wen, Zhang Jian, Wang Xiaofeng, Meng Wei, Shao Changkui, Zhang Daoyuan, Xu Ke, Shi Yu, Liang Jun, Zhou Chao, Zheng Feng, Du Xiaohui, Bao Liaoxin, Zhang Xin und Guo Renyi, sind nacheinander bei Huafa aufgenommen worden.
Die "Wahnsinnigkeit" hielt nur zwei Jahre an, und dann kam es zu Leistungseinbußen. Denn Huafa hatte keine eigenen Star - Produktlinien. Die Marketingplanung konnte durch die Einstellung von Fachkräften schnell gelöst werden, aber die Produktfähigkeit erfordert eine gewisse Zeit zur Akkumulation.
Ab 2024 begann Huafa, seine Expansion zurückzunehmen und sich nicht mehr für Projekte in Zweit - und Drittstädten zu interessieren. Es fokussierte sich nur auf etwa 10 erste - und quasi - erste - Rang - Städte.
Im Grundstücksmarkt war Huafa kaum noch zu sehen. Im ersten Halbjahr 2025 hat Huafa nur zwei Wohnbauflächen in Chengdu erworben, und der entsprechende anteilige Betrag belief sich insgesamt auf etwa 1,26 Milliarden Yuan.
Aber die frühere Gegenzyklusexpansion hat