StartseiteArtikel

Mit einem Schätzwert von 9 Milliarden Pfund Sterling startet die von CVC geschaffene "Sportversion von LVMH" eine Kapitalbeschaffung.

懒熊体育2025-07-31 08:25
Beleben Sie die riesigen Sportanlagen und schauen Sie sich die Vorgehensweise von CVC an.

In den letzten Jahren hat der "Rausch" auf dem globalen Markt für professionelle Sportinvestitionen sicherlich allen Menschen, die sich mit Nachrichten aus der Sportbranche befassen, aufgefallen. Die direkteste Erscheinung ist, dass die Wertschätzung professioneller Sportmannschaften von Europa bis Nordamerika exponentiell gestiegen ist und die Transaktionspreise wiederholt neue Höchstwerte erreicht haben. Vor dem Hintergrund des rückläufigen globalen Wirtschaftswachstums fällt dieses Phänomen umso auffälliger aus.

Die Investitionswelle in Sportvermögen lässt sich auf zwei Faktoren zurückführen. Einerseits hat der professionelle Sport eine dauerhafte Attraktivität, und die IPs von Spitzensportclubs und -meisterschaften haben von Natur aus eine Wertaufrechterhaltungsfunktion. Andererseits haben die professionellen Sportligen, repräsentiert durch die vier großen nordamerikanischen Ligen, die Investitionsbeschränkungen für private Equity - Investmentfonds aufgehoben. Mit der Öffnung der Investitionstüren strömten eine große Menge von Kapital ein, was die Kapitalisierung von Sportvermögen vorantrieb und wiederum die Investitionen in die Sportbranche weiter anheizte.

Die Preise für Sportvermögen sind rasant gestiegen und liegen deutlich über dem Standard & Poor's 500 - Index.

Es ist nicht nur die allgemeine Marktsituation, die heiß ist. Die Investitionen in professionelle Sportmannschaften weisen auch starke Gruppeneigenschaften auf. Immer mehr Kapitalgeber setzen weltweit auf verschiedene Projekte und bauen so Sportinvestitions - Portfolios auf, die verschiedene Länder oder Regionen abdecken. Einige investieren in professionelle Fußballmannschaften aus verschiedenen Ländern, andere in Sportmannschaften aus verschiedenen Ländern und Sportarten, und wieder andere sogar in die IP - Besitzer von professionellen Sportligen verschiedener Sportarten.

Gruppenbasierte Sportinvestitionen, repräsentiert durch die Mehrfach - Club - Ownership, werden immer beliebter.

Am Ende geht es bei Investitionen immer um die Rendite. Angesichts der heißen Atmosphäre, der hohen Wertschätzungen und der breiten Diversifizierung ist die Frage, wie man diese Vermögenswerte gut verwaltet und schließlich erwartete oder sogar überdurchschnittliche Renditen erzielt, das zentrale Anliegen des gesamten Sportinvestitionsmarktes.

In letzter Zeit hat eine Nachricht über den europäischen privaten Equity - Giganten CVC Capital Partners (im Folgenden CVC) die Schlagzeilen in der globalen Sportbranche und im Investmentbereich belegt. CVC hat alle von ihm investierten Sportvermögen in ein neues Unternehmen namens SportsCo zusammengeführt und mit einer Wertschätzung von 9 Milliarden Pfund an diesem neuen Unternehmen eine Finanzierungsrunde gestartet. Hierzu hat CVC die drei globalen Finanzinstitute Goldman Sachs, PJT Partners und Raine Group beauftragt, dieses Projekt zu leiten.

CVC ist ein erfahrener Sportinvestor. Es investiert nicht nur seit langem und in großem Umfang in den Sportsektor, sondern hat auch äußerst erfolgreiche Beispiele, wie die Investition in die Formel 1, die ihn um mehrere Milliarden Dollar reicher gemacht hat.

CVCs neueste Initiative könnte möglicherweise neue Ideen zur Lösung der obigen Fragen liefern.

Unebenes Betriebsergebnis der Vermögenswerte von SportsCo

CVC wurde 1981 gegründet und war ursprünglich die europäische Abteilung der Risikokapitalabteilung der Citigroup. Später wurde es übernommen und bildete so das CVC - Kapital.

CVCs frühesten Sportinvestitionen gehen auf das Jahr 1998 zurück, als es in die MotoGP investierte. Die bekannteste Investition von CVC ist sicherlich die in die Formel 1. 2006 übernahm es die Formel - 1 - Rennen per Leverage - Buy - Out für 2 Milliarden Dollar und verkaufte es zehn Jahre später für 8 Milliarden Dollar an die Liberty Media.

Das heutige Investitions - Portfolio, das verschiedene Sportarten wie Fußball, Tennis, Rugby, Cricket und Volleyball umfasst, entstand ab 2018.

Betrachtet man die Vermögensstruktur, so hat SportsCo die wichtigsten Vermögenswerte, in die CVC in den letzten zehn Jahren investiert hat, zusammengeführt. Dazu gehören:

• 8,25 % der Fernseherwartungsrechte der spanischen Primera División (LaLiga) ab 2021 für die nächsten 50 Jahre;

• 13 % der Anteile der französischen Profifußballliga (LFP) und 14,3 % der Anteile des Six Nations Rugby - Turniers;

• 27 % der Anteile der englischen Premiership Rugby;

• 28 % der Anteile des United Rugby Championship;

• ungefähr 33 % der Anteile der kommerziellen Tochtergesellschaft "Volleyball World" der Internationalen Volleyballföderation (FIVB);

• 20 % der Anteile des Joint Ventures WTA Ventures, das CVC mit der Women's Tennis Association (WTA) gegründet hat, sowie 33 % der Anteile des Gujarat Titans, eines Vereins der Indian Premier League (IPL).

Der Betriebszustand dieser Sportvermögen ist uneinheitlich. Die Rugby - und Volleyball - Projekte, wie die Premiership Rugby, haben gute Ergebnisse erzielt. Laut Sky Sports ist seit der Investition von CVC das Sponsoring - Einkommen der Premiership Rugby in der Saison verdoppelt auf 220 Millionen Euro gestiegen. Darüber hinaus ist die Anzahl der Kernfans im Alter zwischen 18 und 34 Jahren im Jahr 2024 um 30 % gestiegen, und die Anzahl der Fernseh Zuschauer hat im Jahr 2025 um 40 % zugenommen.

Das Six Nations Rugby - Turnier hat ebenfalls einen Umsatzanstieg durch ein neues Turniersystem und gemeinsame Markenmarketing - Aktivitäten erzielt. Laut offiziellen Angaben hat das Turnier im Jahr 2024 ein Sponsoring - Einkommen von 210 Millionen Euro erzielt, was einem Anstieg von 95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl der Fernseh Zuschauer ist um 38 % gestiegen.

Auch "Volleyball World" hat beeindruckende Ergebnisse gezeigt. Laut offiziellen Angaben hat der Sponsoring - Wert der Volleyball Nations League (VNL) im Jahr 2023 um 27 % gestiegen, die Fernseh - Zuschauerquote um 13 % auf 630 Millionen Zuschauer und die Reichweite auf sozialen Medien auf 214 Millionen Personen. Im Jahr 2024 hat sich die Anzahl der Abonnenten von Volleyball TV verdoppelt auf 1,2 Millionen. Dies ist auf CVCs aktive Expansion der Online - Marketingkanäle und die präzise Ausrichtung auf neue Märkte zurückzuführen.

Natürlich gibt es auch Vermögenswerte, deren Betriebszustand nicht zufriedenstellend ist. Bei der französischen Ligue 1 lag der Bietpreis für das Fernsehrecht im Zeitraum von 2024 bis 2028 unter den Erwartungen. Dies hat die Liga gezwungen, ihre Direct - to - Consumer (DTC) - Dienstleistung schneller voranzutreiben, die 2026 eingeführt werden soll. Bereits Ende März 2020 hat Canal+, einer der beiden großen Fernsehübertragungsunternehmen der Ligue 1, angekündigt, dass es die letzte Ratenzahlung für das Fernsehrecht der Ligue 1 im April nicht leisten würde, was der Liga einen Verlust von 110 Millionen Euro kostete. Wenn das Einkommen der Ligue 1 um weitere 10 % sinkt, wird die Verschuldungsbedingung strenger.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass einer der Gründe für die nicht zufriedenstellende Betriebsleistung einiger Vermögenswerte die Überabhängigkeit von traditionellen Medien ist. Laut einem Bericht der Medien - Audience - Insights - und Datenanalyse - Firma Nielsen war das Streaming - Angebot in den vier Jahren von Mai 2021 bis Mai 2025 die bevorzugte Art des Fernsehens, und seine Nutzung hat um 71 % zugenommen. Im Gegensatz dazu ist die Nutzung von Rundfunk - und Kabelfernsehen um 21 % bzw. 39 % gesunken.

Ein weiteres wichtiges Problem ist die mangelnde Lokalisierung. Laut einem Bericht von Brand Finance hat der Gujarat Titans, ein Verein der Indian Premier League, in dem CVC investiert hat, im Jahr 2023 seinen Markenwert um 38 % gesteigert und seinen Markenrang von Platz acht auf Platz fünf verbessert. Dennoch liegt er weit hinter dem Mumbai Indians, dem Markenführer. Letzterer hat ein Sponsoring - Portfolio, das von einheimischen Unternehmen dominiert wird, während der Gujarat Titans in der kommerziellen Entwicklung zu stark auf das Mutterunternehmen (die indische Adani - Gruppe) angewiesen ist und die Sponsorings von einheimischen Klein - und Mittelunternehmen nicht effektiv erschlossen hat. Dies zeigt, dass die lokale Betriebsführung und die Erschließung des lokalen kommerziellen Potenzials in verschiedenen Märkten ebenfalls von großer Bedeutung sind.

Die Ligue 1 und die Indian Premier League sind in den oben genannten Projekten diejenigen mit größerem Vermögensumfang. Die schlechte Betriebsleistung großer Projekte erfordert unweigerlich Veränderungen. Natürlich gibt es auch andere Gründe für CVCs Entscheidung, sein Sportinvestitions - Portfolio zu konsolidieren.

Wie wird SportsCo nach seiner Gründung betrieben und finanziert?

Der Business - Berater Carlo De Marchis, der 35 Jahre Erfahrung in der Sportmedien - und Technologiebranche hat und an der Harvard Business School studiert hat, hat auf LinkedIn mitgeteilt, dass bis 2025 die Anteile aller CVC - Projekte auf fünf verschiedene Fonds verteilt waren, und diese Fonds haben unterschiedliche Ausstiegsfristen. Gleichzeitig sind die globalen Zinssätze nach zwei Jahren starker Verschärfung wieder gesunken, was den Schuldtitelmarkt für vorhersehbare Cashflows wie langfristige Medienrechte wieder interessanter gemacht hat. Daher hat CVC "SportsCo", ein plattformbasiertes Investmentinstrument, gegründet.

Indem es diese Sportvermögen in einer einzigen Bilanz zusammenführt, kann SportsCo Schuldfinanzierungen durchführen, CVC billigere, vermögensgedeckte Schuldkapital zur Verfügung stellen und den Weg für die Einbringung von Minderheitsbeteiligungen oder die Börsengenehmigung bereiten, ohne die tägliche Governance der einzelnen Sportligen zu beeinträchtigen. Das Team von Carlo De Marchis schätzt, dass CVC eine Schuldfinanzierungsrunde von über 2 Milliarden Pfund durchführen könnte. Wenn dies gelingt, würde es die größte einzelne Kapitalstrukturumwandlung in der Geschichte der Sportfinanzierung sein.

Nach Ansicht von Carlo De Marchis basiert die Betriebslogik von SportsCo auf folgenden Punkten:

• Das Modell "Ein Subjekt, mehrere Beteiligungen": Kurz gesagt, die einzelnen Sportvermögen werden weiterhin eigenständig betrieben, während SportsCo gemeinsame Services wie Datenanalyse, Sponsoring - Vermarktung und Fan - Interaktionstools bereitstellt.

• Die Strategie "Zunächst Schuldfinanzierung, dann Eigenkapitalfinanzierung": Indem SportsCo langfristiges Schuldkapital beschafft, können die Investoren des achten Fonds, der die Sportvermögen investiert hat, einen Teil ihres Kapitals früher zurückerhalten. Dies lindert den Druck auf die private Equity - Fonds vor ihrer Ausstiegsfrist. Gleichzeitig behält CVC die Kernanteile, um für eine mögliche Börsengenehmigung um das Jahr 2028 herum Raum für Wachstum zu schaffen.

• Der Schwerpunkt auf "Synergie statt Homogenisierung": Das heißt, es wird die Ressourcensharing zwischen den Vermögenswerten gefördert, und erfolgreiche Geschäftsabläufe werden kopiert, um die Gesamteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und das Risiko einzelner Vermögenswerte zu verringern. CVC hat bereits früher gezeigt, dass die Kombination von Rugby - Zuschauern und jungen weiblichen Fans der WTA die Rendite - Risiko - Diversifizierung stärker erhöht als die Markenidentität schwächt.

In CVCs derzeitigen Investitions - Portfolio wurden die ersten Investitionen zwischen 2018 und 2021 getätigt. Seine Flaggschiff - Fonds müssen bald Renditen erzielen. Eine Refinanzierung erfordert vier Bedingungen: Teilweise Liquidierung ohne Verlust der Anteile - ein typisches GP - dominiertes Fortführungs - Konzept; strengere Governance - ein einzelnes Verwaltungsgremium kann Geschäftsdisziplin durchsetzen und das Sponsoring - Portfolio kreuzvermarkteten; Finanzierungsplan - die erzielten Renditen helfen bei der Werbung für den neunten CVC - Fonds und den angeblichen Folge - Sportfonds; Risikoteilung - die Kombination von zurückliegenden Vermögenswerten (Premiership Rugby) und Wachstumsvermögenswerten (WTA Ventures) reduziert die Volatilität für Kreditgeber.

Sky Sports hat den Schritt von CVC, SportsCo zu gründen, mit dem Geschäftsmodell des französischen Luxusriesen LVMH verglichen. Letzterer nutzt die Stärken der Gruppe, um Synergieeffekte durch Ressourcensharing zu erzielen, ohne die Individualität und Unabhängigkeit seiner über 75 renommierten Marken zu beeinträchtigen, so dass alle Marken davon profitieren.

Dies ähnelt auch der Vorgehensweise der Team Business Operations der National Basketball Association (NBA), die die erfolgreichen Betriebserfahrungen einzelner Teams innerhalb der Liga teilt. Auf diese Weise kann die Liga über die Grenzen einzelner Teams hinausgehen, kollektive Wachstumsmöglichkeiten erschließen und langfristige Wachstumsprojekte umsetzen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die erwarteten Vorteile der SportsCo - Strategie auf zwei Ebenen liegen: Einerseits werden in den nächsten Jahren möglicherweise neue Investitionsmöglichkeiten erschlossen; andererseits wird CVC möglicherweise seine bestehenden Vermögensanteile länger halten.