StartseiteArtikel

Innerhalb von mehr als einem Jahr hat Meituan in der Robotikbranche insgesamt acht Investitionen getätigt (siehe Anhang).

IT桔子2025-07-30 17:36
Kooperation mit den investierten Unternehmen: Von der technischen Prüfung bis zur Umsetzung in Szenarien

Laut Statistiken von IT Juzi hat Meituan seit Anfang 2024 im Schnitt alle zwei Monate acht Investitionen in Roboterprojekte getätigt. Der geschätzte Investitionsbetrag übersteigt 500 Millionen Yuan und deckt verschiedene Finanzierungsrunden wie die Angel-Runde, die Serie A und die Serie C+ ab.

Wichtige Investitionen in den letzten 12 Monaten: Fokus auf verschiedene Szenarien und Branchen

Von Juni 2024 bis Juli 2025 hat Meituan sieben Investitionen im Bereich der Embodied AI-Roboter getätigt, darunter in Xinghaitu, TARS, Zibianliang Robot, Miaodong Technology und andere. Dies umfasst verschiedene Aspekte von der Kerntechnologieentwicklung bis zur Anwendungsimplementierung. Die Investitionen im Jahr 2025 waren besonders intensiv, was die hohe Priorität, die Meituan diesem Bereich beimisst, widerspiegelt.

Xinghaitu (Juli 2025, Serie A+):

Als Schwerpunktprojekt, in dem Meituan die Führung übernahm, konzentriert sich Xinghaitu auf das Wahrnehmungs- und Entscheidungssystem von mobilen Robotern. Seine Kerntechnologie kann für die autonome Navigation in komplexen Umgebungen eingesetzt werden. Bei dieser Finanzierungsrunde haben mehr als 10 Institutionen wie Today Capital und CICC Capital gefolgt. Meituans Führung bei der Investition bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern eröffnet möglicherweise auch Test- und Implementierungsmöglichkeiten in Meituans lokalen Lebensdienstleistungsumgebungen.

TARS (Juli 2025, Angel-Runde):

Schon in der Gründungsphase hat das Unternehmen eine Finanzierung von über 100 Millionen US-Dollar erhalten, was einen Rekord für die Angel-Runde im Bereich der Robotik in den letzten Jahren darstellt.

TARS konzentriert sich auf die Entwicklung von Niederflughochschulungsdrohnen, was gut zu Meituans Echtzeit-Lieferdienst passt. Die von TARS entwickelten Kleinflugdrohnen können Lieferungen innerhalb von 3 Kilometern in wenigen Minuten erledigen, was die Effizienz bei der traditionellen Straßenlieferung in Zeiten von Staus verbessert.

Zibianliang Robot (Mai 2025, Serie A):

Meituan und sein Tochterunternehmen Longzhu Capital haben gemeinsam in dieses Unternehmen investiert. Es konzentriert sich auf die Entwicklung von industriellen Transportrobotern. Ein technologischer Höhepunkt ist die präzise Steuerung in Schwerlastumgebungen, was für die Warenverschiebung in Meituans Lagerzentren eingesetzt werden kann und die Effizienz der Lieferkette verbessert.

Miaodong Technology (April 2025, Angel-Runde):

Mondo Tech von Miaodong Technology ist darauf ausgerichtet, unterhaltsame und intelligente Konsumroboter zu entwickeln. Longzhu Capital von Meituan hat an der Angel-Runde beteiligt.

Conor Medtech (Januar 2025, Serie C+):

Als Unicorn im Bereich der medizinischen Robotik hat Conor Medtech seine Operationsroboter bereits in die klinische Phase gebracht. Longzhu Capital von Meituan hat an der Serie C+-Finanzierung beteiligt.

Unitree Robotics (September 2024, Serie C):

Als weltweit bekannter Vierbeinrobotikhersteller werden Unitrees Produkte bereits in der Inspektion und im Tourismus eingesetzt. Meituans Investition stärkt die Zusammenarbeit in der „letzten Meile“-Lieferung. Beispielsweise können Vierbeinroboter in komplexen Geländen wie Treppenhäusern und Außenstufen die Endlieferung erledigen.

Galaxy Universal Robot (Juni 2024, Angel-Runde):

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Gelenkantriebe und die Bewegungskontrolle von Humanoidrobotern. Meituan hat gemeinsam mit industriellen Kapitalgebern wie BAIC Capital und iFlytek Venture Capital investiert. Seine Technologie kann das Problem der Flexibilität und Tragfähigkeit von Humanoidrobotern lösen und bildet die Grundlage für die Einführung von Dienstleistungsrobotern in die Gastronomie- und Einzelhandelsbranche.

Meituans Investitionsstrategie in den letzten 12 Monaten zeigt, dass seine Sichtweise auf Embodied AI-Roboter über die Rolle als „Werkzeug“ hinausgeht und zu einem strategischen Eckpfeiler für die „Neugestaltung der Dienstleistungsform“ geworden ist.

Durch Investitionen in Kerntechnologien wie Wahrnehmung, Steuerung und Bewegung und die Nutzung seiner eigenen Szenarien in der Echtzeitlieferung, im Stationärdienst und in der Lieferkette baut Meituan schrittweise ein neues Ökosystem von „Roboter + lokale Lebenswelt“ auf.

Kooperation mit investierten Unternehmen: Von der Technologietestung bis zur Szenarienimplementierung

Meituans Investitionen in Roboter gehen weit über eine reine Kapitalanordnung hinaus. Indem es seine eigenen Szenarien und Ressourcen öffnet, bildet es mit den investierten Unternehmen eine Kooperationskette von „Technologieentwicklung - Szenarientestung - kommerzielle Replikation“. Einige Kooperationen haben bereits in die praktische Umsetzungsphase eingetreten.

Galaxy Universal Robot ist ein besonders bemerkenswertes Beispiel für diese Kooperation.

Bei der China International Fair for Trade in Services 2024 hat Meituan Pharmacy gemeinsam mit Galaxy Universal Robot das weltweit erste intelligente Pharmaziekonzept mit Robotern entwickelt. Auf der Meituan Pharmacy-Booth konnte der Galbot-Roboter rund um die Uhr ohne menschliche Überwachung arbeiten, sich selbst mit Waren auffüllen, Waren abholen und Kunden die Waren ausliefern. Dieses Konzept wurde später kommerziell umgesetzt.

Bei der Beijing AI Conference 2025 hat der Gründer Wang He erklärt, dass die Roboter von Galaxy Universal Robot bereits in sieben unmanned Pharmacies in Peking eingesetzt werden und bis Ende 2025 in 100 Pharmacien in Peking, Shanghai und Shenzhen eingeführt werden sollen. Sie können 5.000 verschiedene Medikamente identifizieren und greifen.

Der Kern dieser Kooperation ist, dass Meituan die investierten Unternehmen mit einer großen Anzahl von realen Szenarien und Daten versorgt, um die schnelle Weiterentwicklung der Technologie zu ermöglichen. Andererseits verbessern die technologischen Fortschritte der investierten Unternehmen die Effizienz von Meituan, was zu einer „gegenseitigen Gewinner“-Situation führt.

Meituans vs. Jingdongs Investitionsstrategie: Zwei unterschiedliche Ansätze

Früher haben wir berichtet, dass Jingdong in diesem Jahr in Qianxun Intelligence, Zhujidongli, Zhongqing Robot und Zhiyuan investiert hat. Meituans Investitionsstrategie im Bereich der Robotik unterscheidet sich deutlich von der von Jingdong, was vor allem auf die unterschiedlichen Branchenhintergründe und Szenarienbedürfnisse zurückzuführen ist.

Meituan konzentriert seine Investitionen auf die „Ökosystemkooperation“. Es beschränkt sich nicht auf seine eigene Lieferkettenszenarien, sondern deckt durch die Kombination von Longzhu Capital (finanzielle Investition) und Direktinvestitionen des Konzerns (strategische Investition) Robotikunternehmen in verschiedenen Bereichen wie der Konsum-, Industrie- und Medizinbranche ab.

Beispielsweise scheinen die Investitionen in Conor Medtech (Medizin) und TARS (Niederflughochschulungsdrohnen) nur schwach mit Meituans Kerngeschäft verbunden zu sein. Tatsächlich legen sie jedoch den Grundstein für die zukünftige Erweiterung in Szenarien wie der medizinischen Lieferung und der städtischen Niederflughochschulung.

Darüber hinaus bevorzugt Meituan es, gemeinsam mit industriellen Kapitalgebern zu investieren (z. B. waren bei TARS auch Lingang Science and Technology Innovation Investment und SAIF Partners beteiligt). Dies reduziert das Risiko einzelner Projekte und beschleunigt die technologische Umsetzung durch die Integration verschiedener Ressourcen.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich Jingdongs Investition eher auf Robotikunternehmen, die mit der Logistik, Lagerhaltung und Industrie in Verbindung stehen (z. B. Zhongqing Robot und Zhujidongli). Das Hauptziel ist die Verbesserung der Effizienz seiner eigenen Lieferkette. Seine investierten Projekte sind in der Regel direkt mit der Lagerhaltung, der Warenverschiebung und der Lieferung verbunden und bilden einen geschlossenen Kreis von „Investition - Technologieeinführung - Nutzung in eigenen Szenarien“.

Kurz gesagt verfolgt Meituan die Strategie, „Szenarien gegen Technologie einzutauschen und das Ökosystem zu erweitern“, während Jingdong „Technologie nutzen, um Schwächen auszugleichen und den geschlossenen Kreis durch Investitionen zu stärken“. Beide repräsentieren typische Investitionsansätze von Plattformunternehmen und Lieferkettenunternehmen im Robotikmarkt.

Anhang:

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „IT Juzi“ (ID: itjuzi521), geschrieben von Wu Meimei und wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.