StartseiteArtikel

Shanghais 100-Milliarden-Mutterfonds ist erneut aktiv geworden.

母基金周刊2025-07-30 11:31
Die drei großen Vorreiter-Mutterfonds in Shanghai beschleunigen ihren Fortschritt.

Staatskapital-Riesen setzen häufig ein, und auf dem AI-Sektor sammeln sich große Kräfte.

Die Erholungstendenz des inländischen Venture-Capital-Marktes wird immer deutlicher.

Nach Statistiken von FOFWEEKLY waren im Juni sowohl die Aktivität der institutionellen Limited Partners (LP) bei der Kapitalbereitstellung als auch das Volumen der neuen Fondsregistrierungen auf dem Vormarsch. Gleichzeitig erweitern ausländische LP ihre Präsenz auf dem inländischen Markt.

Bemerkenswert ist, dass die Metropolen diese Erholungswelle mit beeindruckender "Beschleunigung" an der Spitze führen, und Shanghai zeigt besonders viel Aktivität.

Zunächst wurde die dritte Runde der Auswahl von marktwirtschaftlichen Tochterfonds der drei Vorreiterbranchen-Mutterfonds erneut gestartet. Gleichzeitig wurden der erste 3-Milliarden-Yuan-Artificial-Intelligence-Corporate-Venture-Capital-(CVC)-Fonds und der 2-Milliarden-Yuan-Pudong-Artificial-Intelligence-Saatfonds vorgestellt.

Staatskapital-Riesen setzen häufig ein, und auf dem AI-Sektor sammeln sich große Kräfte – Shanghai bringt mit der Kombination aus "geduldigem Kapital und enger Bindung an die Branche" ein sicheres Kapital für High-Tech-Start-ups ein.

Die Milliarden-Mutterfonds greifen erneut ein

Die drei Shanghai-Vorreiter-Mutterfonds beschleunigen ihre Aktivitäten.

Am 28. Juli veranstaltete die Shanghai State-Owned Investment Corporation während der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz 2025 ein Fachforum mit dem Titel "Intelligente Kette für Technologieinnovation – Stärkung der AI-Innovationsökologie". Anlässlich des Forums wurde die dritte Runde der Auswahl von marktwirtschaftlichen Tochterfonds von Shanghai State-Owned Investment Advanced (SSOIA) offiziell gestartet. Es ist noch nicht einmal zwei Monate vergangen, seit die Ergebnisse der zweiten Runde der Tochterfondsauswahl der drei Shanghai-Vorreiterbranchen-Mutterfonds veröffentlicht wurden.

Die dritten Tochterfonds, in die die drei Shanghai-Vorreiterbranchen-Mutterfonds investieren wollen, sollten Eigenkapital-Direktinvestitionsfonds sein, die in Shanghai gegründet oder nach Shanghai verlagert werden. Die Tochterfonds müssen von professionellen Managementgesellschaften marktwirtschaftlich und professionell verwaltet werden und sollen über Eigenkapitalinvestitionen insbesondere die drei Vorreiterbranchen Halbleiterindustrie, Biomedizin und Künstliche Intelligenz unterstützen. Bei dieser Auswahl werden Kooperationen bei der Gründung von Fonds mit führenden Unternehmen in den drei Vorreiterbranchen, die den Schwerpunkten von Shanghai entsprechen, ermutigt.

SSOIA wird über einen marktwirtschaftlichen Auswahlmechanismus enge Kooperationen mit Branchenführern eingehen, die Präsenz von CVC-Fonds erweitern, das Branchenverständnis nutzen, um die Anlagepolitik zu gestalten, den Entwicklungstrend der Branche verstehen, eine vorausschauende Investitionsstrategie entwickeln und sich an die Innovationstrends der Branche anpassen.

Seit SSOIA im September letzten Jahres investmentfähig wurde, hat es in weniger als zehn Monaten schnell über 36 Projekte entschieden, darunter 29 Tochterfonds und 7 Direktinvestitionsprojekte. Die Gesamtinvestitionshöhe betrug erstaunlich 25,955 Milliarden Yuan. Diese Maßnahme hat erfolgreich über 100 Milliarden Yuan an Sozialkapital in die drei Shanghai-Vorreiterbranchen gezogen und so starke finanzielle Unterstützung für die Branchenentwicklung bereitgestellt.

Bemerkenswert ist, dass SSOIA einen professionellen Auswahlmechanismus etabliert hat. Über ein systematisches Bewertungssystem werden strenge Kriterien bei der Auswahl von Kooperationspartnern in Bezug auf die Qualifikation des Managementteams, die historische Leistung und die Branchensynergien angewendet, um sicherzustellen, dass die Kooperationspartner sowohl spezielle Fachkenntnisse als auch herausragende Fähigkeiten besitzen, was eine solide Grundlage für die nachfolgende Kapitalverwaltung schafft. Das erstmalig eingeführte "Ein Unternehmen, eine Strategie"-Nach-Anlage-Management-System kann die Ressourcenstärken der Tochterfonds präzise identifizieren, Bewertungsmodelle vor und nach der Investition aufbauen, die Kooperationsvereinbarungen in Vertragsklauseln festlegen und regelmäßig überprüfen.

"Technologische Innovation ist ein harter Wettlauf auf globaler Ebene. Unsere Überlegung ist, das 'Rädchen' zunächst effizient in Bewegung zu setzen. Das ist ein entscheidender Schritt", sagte Wen Zhi, Generaldirektor von SSOIA, kürzlich in einem Interview mit der Medien. Als Vorhut setzen die drei Vorreiterbranchen-Mutterfonds ihre Investitionsstrategie nun auf Hochtouren voran, nachdem sie "im selben Jahr geplant, gegründet und investiert" haben.

Der Artificial-Intelligence-CVC-Fonds ist auch da

Während die Milliarden-Mutterfonds ihre Geschwindigkeit aufnehmen, zeigt Shanghai eine noch präzisere Koordinierung in der Kapitalanordnung auf dem AI-Sektor – von Saatfonds, die helfen, dass Start-ups "überleben", bis hin zu CVC-Fonds, die die "letzte Meile" der Technologiekommerzialisierung bewältigen, ist eine Kapitalmatrix, die den gesamten Innovationszyklus abdeckt, bereits fertig.

In den letzten zwei Tagen hat Shanghai in 48 Stunden zwei Schlüsselaktionen unternommen:

Am 27. Juli wurde der Pudong-Artificial-Intelligence-Saatfonds offiziell vorgestellt. Dieser staatliche Venture-Capital-Fonds konzentriert sich auf die Saatstufe und investiert vor allem in innovative Talente und führende Technologien. Durch den flexiblen Investitionsmechanismus des Saatfonds kann er helfen, dass Start-up-Teams "überleben", eine Branchenagglomeration "zusammenkommen" lässt und eine Unternehmenskultur von "Mut zur Gründung und Liebe zur Gründung" entstehen lässt, um so die Grundlagenforschung und die Ursprungsinnovation in der Künstlichen Intelligenz in Pudong schneller umzusetzen und die Schaffung eines weltweit führenden Clusters für vertikale Modelle zu unterstützen. Auf der Veranstaltung unterzeichnete die Pudong Venture Capital Group Investitionsverträge mit 18 Unternehmen.

Am 28. Juli wurde der Shanghai-Artificial-Intelligence-CVC-Fonds offiziell vorgestellt. Der Fonds umfasst die drei Elemente Modell, Sprachmaterial und Rechenleistung. Die erste Phase hat ein Gesamtvolumen von 3 Milliarden Yuan.

Derzeit hat die Künstliche-Intelligenz-Branche in Pudong ein Volumen von über 160 Milliarden Yuan, was etwa 40 % des gesamten Volumens der Stadt ausmacht. Über 200 Unternehmen im Bereich vertikaler Modelle haben sich für Pudong entschieden, darunter 28 Großmodelle, die bereits registriert sind. In Bezug auf die Infrastruktur für Rechenleistung macht die intelligente Rechenleistung in Pudong fast die Hälfte der gesamten Rechenleistung der Stadt aus.

Aber Shanghai plant noch tiefer. Ziel ist es, die "harten Beschränkungen" der AI-Branche zu beseitigen und die Branche durch eine Kombination aus "Stufenförmigen Anreizen und Szenario-basierter Stärkung" weiter zu fördern.

Im März veröffentlichte die Wirtschaft- und Informationskommission von Shanghai die "Implementierungsrichtlinien für die Förderung der innovativen Entwicklung der Künstlichen-Intelligenz-Rechenleistung-Cloud-Industrie in Shanghai (2025 - 2027)". Die Richtlinien setzen klare Ziele: Bis 2027 soll das Volumen der Künstlichen-Intelligenz-Rechenleistung-Cloud-Industrie in Shanghai 200 Milliarden Yuan überschreiten, und ein Ökosystem mit einer guten Zusammenarbeit zwischen Cloud, Edge und Endgeräten und einer kompletten Industriekette soll grundlegend ausgebildet sein. Die Rechenleistung soll 200 EFLOPS erreichen, wobei der Anteil der eigenständigen und kontrollierbaren Rechenleistung über 70 % betragen soll. Die Richtlinien erwähnen speziell die Gründung eines Rechenleistung-CVC-Fonds. Dieser Fonds soll Künstliche-Intelligenz-Rechenleistung-Cloud-Unternehmen helfen, ihre Softwaretechnologieentwicklung und Plattformverwaltungseffizienz durch Eigenkapitalerwerb, professionelle Integration und vielfältige Finanzierung zu verbessern und die Technologieentwicklung zur Optimierung der Rechenleistungskosten zu fördern.

Am 1. Juli traten die "Mehreren Maßnahmen zur Förderung der hochwertigen Entwicklung der Software- und Informationsdienstleistungsbranche in Shanghai" in Kraft und gaben der Branche einen Schub. Diese Maßnahmen bieten echte finanzielle Anreize und bauen ein Unterstützungsystem für die gesamte Unternehmenslebenszyklus auf:

Stufenförmige Unternehmensanreize: Unternehmen in der Software- und Informationsdienstleistungsbranche, deren Umsatz erstmals 1 Milliarde, 5 Milliarden, 10 Milliarden oder 20 Milliarden Yuan überschreitet, können ihren Kernteams eine maximale Belohnung von 30 Millionen Yuan gewähren. Unternehmen in der Basissoftware- und Industriessoftwarebranche können eine 5-Millionen-Yuan-Belohnung erhalten, wenn ihr Umsatz erstmals 250 Millionen Yuan überschreitet.

Spezielle AI-Unterstützung: Die "Modell als Dienstleistung" wird stark gefördert. Innovationsakteure, die diesen Dienst nutzen, können eine Subvention für die Rechenleistung erhalten. Die Entwicklung von Branchenmodellen kann mit einem Zuschuss von bis zu 30 % unterstützt werden. Entwickler von generellen Intelligenzagenten können in den Bereich der "Rechenleistungsscheine" aufgenommen werden.

Wenn die politischen Vorteile und das Kapital gleichzeitig in die AI-Branche fließen, erweitert sich das Shanghai-AI-Branchendefinitive immer schneller.

Abschluss

Als Vorreiter in der Venture-Capital-Branche in China setzt Shanghai derzeit auf der Künstlichen-Intelligenz-Branche mit beispielloser Geschwindigkeit ein. Von der präzisen Anordnung der Tochterfonds der Künstlichen-Intelligenz-Branche durch die Mutterfonds bis hin zu einer Reihe von Kombinationsschlägen bietet Shanghai genug Kapital "Munition" für High-Tech-Start-ups.

Tatsächlich ist es nicht nur Shanghai. Überall in China setzen viele Regionen auf die Entwicklung der Künstlichen-Intelligenz-Branche ein.

Hangzhou plant 100 Milliarden Yuan, Suzhou 10 Milliarden Yuan, Dongguan 10 Milliarden Yuan, Shenzhen 10 Milliarden Yuan und Peking 100 Milliarden Yuan... Gleichzeitig gibt es in vielen Regionen politische Unterstützungen. Jede Region plant die AI-Branche mit strategischen Investitionen.

Mit der fortschreitenden strategischen Planung auf nationaler und regionaler Ebene in Bereichen wie Künstliche Intelligenz fließt neue Wachstumskraft in die Branche.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "FOFWEEKLY" und wurde von 36Kr mit Genehmigung veröffentlicht.