Mit einem Schätzwert von zehn Milliarden Yuan: Die neue Tochtergesellschaft von "Ningwang" sucht erstmals nach Kapital.
Die Reporter haben erfahren, dass Times Intelligence die erste Runde der Finanzierung abschließen wird. Laut Insider wird diese Finanzierung von einem bekannten marktwirtschaftlichen Investmentunternehmen angeführt und von Kapital aus der neuen Energieindustrie und staatlichem Kapital unterstützt. Der Unternehmenswert nach der Finanzierung wird über 10 Milliarden Yuan betragen.
Seit dem zweiten Halbjahr des Jahres sind immer häufiger neue Aktivitäten im Bereich "Robotaxi" zu verzeichnen. Zulassung, Finanzierung und Kooperation sind die Schlüsselwörter.
Am 28. Juli haben die Reporter erfahren, dass Times Intelligence die erste Runde der Finanzierung abschließen wird. Laut Insider wird diese Finanzierung von einem bekannten marktwirtschaftlichen Investmentunternehmen angeführt und von Kapital aus der neuen Energieindustrie und staatlichem Kapital unterstützt. Der Unternehmenswert nach der Finanzierung wird über 10 Milliarden Yuan betragen. Nach der Serienproduktion seines ersten Skateboard-Chassis-Fahrzeugs im Jahr 2024 werden die folgenden Fahrzeuge zwischen 2026 und 2027 auf den Markt kommen. "Das Kapital aus dieser Finanzierungsrunde wird für die Serienproduktion der Fahrzeuge des Skateboard-Chassis-Projekts und die Forschung und Entwicklung neuer Technologien für neue Szenarien wie RoboX verwendet", so ein Insider.
Als Tochtergesellschaft von CATL, die sich auf Skateboard-Chassis spezialisiert, hat Times Intelligence in letzter Zeit viele Aktivitäten unternommen. Anfang dieses Monats hat Times Intelligence ein strategisches Kooperationsabkommen mit T3 Mobility unterzeichnet. Beide Seiten werden auf der Grundlage der CATL Panshi Skateboard-Chassis-Plattform die Entwicklung von Robotaxis gemeinsam vorantreiben. Es ist bekannt, dass das Panshi-Chassis eine standardisierte Hardwareplattform und Anpassungsschnittstellen für das Fahrerassistenzsystem bieten kann, was den gesamten Prozess von der Konzeption und Entwicklung bis zur Serienproduktion von Robotaxis erheblich vereinfachen wird.
Am gleichen Tag, als der erste Finanzierungsplan von Times Intelligence bekannt wurde, hat das Unternehmen für Fahrerassistenztechnologie WeRide angekündigt, dass sein Robotaxi die erste Fahrerassistenzzulassung in Saudi-Arabien erhalten hat. Bis jetzt hat WeRide Fahrerassistenzzulassungen in sechs Ländern erhalten, darunter Saudi-Arabien, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur, Frankreich und die Vereinigten Staaten.
Die Erschließung ausländischer Märkte auf vielfältige Weise ist in den letzten Jahren zu einer wichtigen Entwicklungsrichtung für führende chinesische Robotaxi-Unternehmen geworden. Der Nahe Osten, Südostasien und Europa sind beliebte Ziele. "Die Erlangung der Fahrerassistenzzulassung für Robotaxis in Saudi-Arabien ist ein wichtiger Fortschritt bei der globalen Expansion von WeRide. Dadurch können wir unseren Robotaxi-Service vor Ort anbieten und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Dies wird die Masseneinsetzung von WeRide Robotaxis vorantreiben und neue Einnahmequellen eröffnen", so Li Xuan, CFO und internationale Geschäftsführerin von WeRide.
Auf der kürzlich beendeten WAIC2025 war "Robotaxi" ebenfalls ein zentrales Thema. Am 26. Juli wurden in Shanghai neue Zulassungen für die Demonstrationsbetreibung von vernetzten Fahrzeugen mit Fahrerassistenz ausgestellt. Unternehmen wie PonyEasy Technology (Shanghai) Co., Ltd., Baidu Zhixing Technology (Shanghai) Co., Ltd. und Saike Intelligent Technology (Shanghai) Co., Ltd. gehörten zu den ersten zugelassenen Unternehmen. Pony.ai wird zusammen mit Jinjiang Taxi, einer Tochtergesellschaft der Shanghai Jinjiang Group, in den Kerngebieten von Jinqiao und Huamu in Pudong beginnen und den Fahrerassistenz-Service schrittweise der Öffentlichkeit öffnen. Passagiere können in den betroffenen Betriebsbereichen mit einem Klick ein Robotaxi anfordern.
Die Daten zeigen, dass mit der Öffnung der dritten Runde von Teststraßen für Fahrerassistenz in Pudong das kumulative Teststraßennetz in Shanghai inzwischen über 2.700 Kilometer beträgt und auch Teile des Innenstadtbereichs einschließlich Teilen der Innenringstraße abdeckt.
Eine Institution prognostiziert, dass der globale Markt für Robotaxis bis 2030 einen Umsatz von über 834,9 Milliarden Yuan erreichen wird. Die rosige Aussicht auf diesen Billionenmarkt für Fahrten hängt direkt mit der Entwicklung des chinesischen Robotaxi-Marktes zusammen. Der neueste Bericht von TrendForce Joint Research Group prognostiziert, dass der chinesische Robotaxi-Markt bis 2035 einen Umsatz von 44,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 96 % zwischen 2025 und 2035 entspricht.
"In der gegenwärtigen Robotaxi-Branche haben Unternehmen wie Tesla zwar einige Vorsprünge, aber die Akkumulation von technischer Stärke und Betriebserfahrung chinesischer Unternehmen für Fahrerassistenz wird ihre Kernkompetenz sein", so eine Branchenanalystin. In Zukunft wird der Wettbewerb auf dem globalen Robotaxi-Markt noch heftiger werden. Kooperationen in der Ökosphäre und die Integration der Wertschöpfungskette könnten der Schlüssel für Unternehmen sein, um ihre Produktion zu skalieren.
Spezielle Anmerkung: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Anleger handeln auf eigene Gefahr.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Venture Capital Daily", geschrieben von Zhang Yipeng und mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.