Das schweizerische Lebensmitteltechnologieunternehmen xFarm Technologies hat eine App zur intelligenten Verwaltung von landwirtschaftlichen Feldern entwickelt, um die digitale Transformation der Landwirtschaft voranzutreiben | Top 100 Schweizer Innovatoren
Bildquelle: xFarm
Das Schweizer Lebensmitteltechnologieunternehmen xFarm Technologies (im Folgenden xFarm) wurde 2018 gegründet. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung einer One-Stop-Anwendung für das intelligente Landbaugebietsmanagement. Diese Applikation sammelt die ursprünglichen Informationsdaten des Landbaugebiets, indem sie Feldsensoren, landwirtschaftliche Maschinen und andere Geräte verbindet. Mit Hilfe eines Entscheidungsunterstützungssystems bietet sie Produktionsentscheidungsempfehlungen an, um die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion zu erhöhen.
xFarm wurde von Matteo Vanotti und Matteo Cunial gemeinsam gegründet. Matteo Vanotti ist der Chefexecutiv der Firma. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik und einen Master-Abschluss in Industriewirtschaft von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war zuvor Manager bei Orbium und hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Fintech-Branche. Matteo Cunial ist der Chief Revenue Officer der Firma. Er hat einen Abschluss in Bauingenieurwesen von der Politecnico di Milano. Er war zuvor Geschäftsanalyst bei McKinsey und hat an mehreren digitalen Strategieprojekten in ganz Europa teilgenommen. xFarm beschäftigt über 250 Mitarbeiter aus 24 Ländern.
Bildquelle: xFarm
Der Markt für intelligente Landwirtschaft hat ein breites Potenzial. Der Marktumfang wird bis 2027 auf 29,2 Milliarden US-Dollar steigen. Im Gegensatz zum industriellen Sektor muss das digitale Niveau der Landwirtschaft dringend verbessert werden. Intelligente Landwirtschaft erfordert eine große Anzahl von Sensoren, Kameras und anderen Geräten sowie Netzwerke und Datenverarbeitung, was die Gesamtkosten relativ hoch macht. Gleichzeitig beinhalten landwirtschaftliche Daten viele Faktoren wie Boden, Klima, Pflanzenwachstum und landwirtschaftliche Aktivitäten. Einzelproduzenten können diese Faktoren nicht vollständig abdecken, und die meisten Softwarelösungen auf dem aktuellen Markt können keine systematische und integrierte intelligente Verwaltung effektiv umsetzen.
Bildquelle: xFarm
xFarm hat eine Applikation für das intelligente Landbaugebietsmanagement entwickelt. Diese App kann verschiedene Sensoren, Maschinen, landwirtschaftliche Modelle und Satelliten verbinden, bietet Echtzeitdaten und KI-Analysen und hilft Landwirten, alle Informationen über das Landbaugebiet und die landwirtschaftlichen Aktivitäten auf einen Blick zu erfassen. So können sie ihre Produktionsstrategien zeitnah anpassen, die Effizienz der Farmproduktion steigern und das endgültige Einkommen erhöhen.
Die intelligente Landbaugebietsverwaltungsapplikation von xFarm unterstützt die umfassende digitale und präzise Verwaltung von Landbaugebieten, Pflanzen, Landinformationen und verschiedenen Geräten. Die App kann das Landbaugebiet digital vermessen, die Begrenzungen der Felder markieren, die Entfernungen und Flächen der Parzellen messen, verschiedene Landbaugebiete nach unterschiedlichen Merkmalen klassifizieren und markieren und bietet eine vollständige und anschauliche Visualisierungsoberfläche, um den Nutzern zu helfen, die Landbaugebietsinformationen vollständig zu verstehen und zu verwalten. Sie kann das Pflanzenwachstum über Feldsensoren überwachen, die Fruchtfolgeplanung vornehmen und in Verbindung mit den Wetterbedingungen frühzeitig Pflanzenkrankheiten erkennen und Schädlingsbefall überwachen. Sie kann die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens über Feldsensoren analysieren, die Niederschläge überwachen, für jedes Landbaugebiet Schwellenwerte für Bodenparameter wie Wasser und Dünger festlegen und so Referenzindikatoren für die landwirtschaftliche Planung bieten. Sie kann die Steuerungsprogramme von über 50 Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten einheitlich verwalten, automatisch die Arbeitszeiten der landwirtschaftlichen Maschinen, die bearbeiteten Aufgaben und andere Aktivitätsdaten aufzeichnen, den Materialverbrauch und die Betriebskosten überwachen, ohne zwischen verschiedenen Maschinenprogrammen hin und her wechseln zu müssen. Darüber hinaus kann die App auch mit landwirtschaftlichen Satelliten verbunden werden, die Bewässerungsbedarf anhand von Pflanzen, Klima und Managementzielen berechnen und den Nutzern helfen, direkt Ferneingriffe vorzunehmen und die automatische Bewässerung zu realisieren.
Neben der One-Stop-digitalen Verwaltung bietet die Applikation von xFarm auch Entscheidungsunterstützung auf der Grundlage der oben genannten Daten. Die App kann den Nutzern helfen, das Einkommen aus verschiedenen Jahren, Pflanzen und Feldern zu vergleichen, die Effektivität der Investitionen zu bewerten, die Kostenallokation zu optimieren, Anbaumodelle zu entwickeln und die Produktivität und das Einkommen zu steigern. Sie kann die Kohlendioxidemissionen und den Wasserverbrauch in verschiedenen Parzellen kontinuierlich überwachen und analysieren, um optimierte Umweltschutzpläne zu entwickeln und die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft voranzutreiben. Sie kann die Stabilität der Lieferkette in Echtzeit überwachen und die digitale Verwaltung von Betrieb, Verträgen, Genehmigungen und anderen Prozessen realisieren. Gleichzeitig kann sie die nationalen und regionalen Gesetze und Vorschriften zeitnah prüfen, um die Einhaltung der landwirtschaftlichen Vorschriften sicherzustellen und die Belastung der systematischen Landbaugebietsverwaltung zu verringern.
Nach Statistiken kann die Nutzung der Applikation von xFarm dazu beitragen, den Wasserverbrauch um 20 % - 50 %, die Pestizidmenge um 4 % - 16 % und die Düngermenge um 5 % - 12 % zu reduzieren. Darüber hinaus können 68 Tonnen Kohlendioxid-Äquivalentemissionen eingespart werden, was der Kohlendioxidaufnahme von 31.200 Bäumen über ihre gesamte Lebensdauer entspricht.
xFarm Technologies ist eines der Unternehmen, die in der "TOP100 Swiss Startups" 2024 aufgeführt sind. Die "TOP100 Swiss Startups" vereint die besten Startups und wachsenden Technologieunternehmen "Made in Switzerland" und ist die international einflussreichste Leitliste im Bereich der Schweizer Technologieinnovation. Seit 2011 werden jedes Jahr 100 der innovativsten Schweizer Unternehmen mit hohem Marktpotenzial und 25 Schweizer Wachstumsunternehmen mit Unicorn-Potenzial auf nationaler Ebene ausgewählt. Die Liste deckt Bereiche wie Lebenswissenschaften, Maschinenbau, Robotik, Informationstechnologie, Klimatechnologie und Lebensmitteltechnologie ab. Die "TOP100 Swiss Startups" und die dazugehörigen Veranstaltungen sind das Markenzeichen des Schweizer Innovationsökosystems und repräsentieren die Spitze der Schweizer Innovation und die neuesten Trends in der internationalen Investition.
Die chinesische Version der "TOP100 Swiss Startups" 2024 wurde ehrenhaft von Insight Tech herausgegeben. Insight Tech ist der chinesische Lizenzpartner der "TOP100 Swiss Startups" und verantwortet die Marktforschung und -förderung der "TOP100 Swiss Startups" in China und unterstützt die Geschäftskooperationen der Liste mit China. Als Betreiber für Technologieinnovation, Investition und Industrialisierung zwischen Europa (Schweiz) und China bietet Insight Tech Investitions- und Finanzierungsdienstleistungen sowie Geschäftsentwicklungsdienstleistungen für die zweistufige Zusammenarbeit zwischen Schweizer Innovation und chinesischer Industrie an und betreibt auch Beteiligungsgeschäfte.
Um die vollständige Liste und die Branchenliste der "TOP100 Swiss Startups" 2024 zu erhalten, besuchen Sie bitte die offizielle Website oder das Offizielle Konto von Insight Tech.