StartseiteArtikel

Die AI - Investition ist äußerst beliebt. Es ist an der Zeit, dass die Anleger ihre Fähigkeit zum unabhängigen Denken unter Beweis stellen.

36氪的朋友们2025-07-29 19:07
Die Embodied AI-Technologie hat noch nicht begonnen, sich zu konvergieren. Von der Software und Hardware bis hin zu den Anwendungsfällen ist fast jedes Problem offen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Akteure auf der makroskopischen Ebene bereits einen gewissen Konsens erzielt haben.

80 Ausstellerfirmen und über 150 Robotprodukte. Übereinstimmend mit der Wahrnehmung der Besucher konzentriert sich die heißeste Branche auf der diesjährigen WAIC, sei es im Bereich der Technologie-Startups oder der Investitionsthemen, zweifellos auf die Embodied AI (eingebettete Künstliche Intelligenz).

„Als Investor fühle ich mich etwas unsicher.“ Am 28. Juli äußerte sich Zhou Zhifeng, der leitende Partner von Qiming Venture Partners, auf dem Venture Capital-Forum der WAIC so.

Innerhalb des vergangenen Monats sind die Finanzierungsnachrichten von mehreren Embodied-AI-Unternehmen häufiger geworden. Große Unternehmen und Institutionen haben sich beeilt, in diese Branche zu investieren, und eine Flut von Kapital ist hineingeströmt. Alle wollen an den Tisch kommen, und die Unternehmenswerte der führenden Unternehmen sind stark gestiegen. Laut den Daten von IT Juzi sind bislang in diesem Jahr im Bereich der menschlichenoidalen Roboter in China insgesamt 99 Finanzierungs- und Investitionsevents stattgefunden, weit mehr als die 67 im vergangenen Jahr. Dennoch ist diese Branche immer noch von hoher Unsicherheit geprägt.

Nachdem Zhou Zhifeng 2014 Qiming Venture Partners beigetreten war, war das erste Projekt, an dem er beteiligt war, die Investition in Megvii Technology, das damals einer der „vier Drachen der KI“ war, zusammen mit Kuang Ziping, dem Gründer und leitenden Partner von Qiming Venture Partners. In der neuen Welle der KI-Boom hat Qiming auch in Startups wie Zhipu AI und Jieyue Xingchen investiert, die noch immer an der Entwicklung von Lösungen „zur AGI“ festhalten. Rückblickend betrachtet war 2014 der technologische Singularitätspunkt der Deep Learning-Technologie, und 2020 war der technologische Singularitätspunkt des „GPT-3-Zeitalters“. Seitdem hat die Branche eine gemeinsame Richtung.

Was die Investition in die Embodied AI heute angeht, so äußerte Zhou Zhifeng, dass es innerhalb von Qiming Venture Partners noch viele Diskussionen gebe, ob die Technologie der Embodied AI bereits den Singularitätspunkt erreicht und sich konvergiert habe oder ob sie sich noch in einem Zustand des Blühens befinde. Letzteres bedeute für die Investoren nämlich eine enorme Unsicherheit.

Eine schlechte Nachricht ist, dass die Technologie der Embodied AI noch nicht begonnen hat, sich zu konvergieren. Fast jedes Problem, vom Software- und Hardwarebereich bis hin zu den Anwendungsfällen, ist noch offen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass sich die Branchenmitarbeiter auf makroskopischer Ebene bereits zu einem gewissen Konsens geeinigt haben, etwa dass Daten wichtig sind und dass die Modellbereitstellung end-to-end erfolgt. Gleichzeitig hat sich die technologische Entwicklung der Embodied AI im vergangenen Jahr fast alle vorherigen Jahre an Fortschritten übertroffen, und der Fortschritt beschleunigt sich ständig.

Die AGI-Industrie hat einen besonderen Entwicklungspunkt erreicht. Einerseits wächst die Technologie noch schnell nach oben, und es ist keine deutliche Obergrenze in Sicht. Andererseits sind die Leistung und die Kosten der Technologie nun besser nutzbar, sodass die Massenanwendung bereits begonnen hat, in die Praxis umgesetzt zu werden.

Seit letztem Jahr spüren die Institutionen, dass die KI-Investitionen immer „heißer“ werden. Im ersten Halbjahr 2025 haben KI-Startups 53 % der globalen Risikokapitalfonds angezogen. Obwohl es in der Öffentlichkeit die Meinung gab, dass der Weg des Pre-Trainings bald zu Ende sei und dass das Scaling Law möglicherweise nicht mehr funktioniere, fließen die Investitionen weiterhin in die Grundmodellunternehmen.

53 % der globalen Risikokapitalfonds fließen in KI-Startups / Foto von einem Reporter der Jiemian News

Während die KI-Investitionen „heiß“ werden, bedeutet dies auch, dass es mehr Störgeräusche gibt. Die Fähigkeit, unabhängig zu urteilen und Strategien zu entwickeln, ist eine Prüfung für die Investoren.

Aus Sicht der Unternehmer verbrauchen KI-Startups enorme Ressourcen und gehören zu den Branchen mit dem härtesten globalen Wettbewerb. Das Gründen eines Unternehmens in einer solchen Branche wird ebenfalls schwieriger.

Yin Qi, CEO von Megvii Technology, hat in seiner neuen Rolle als „Geschäftsführer von Qianli Technology“ mit Kuang Ziping über seine jüngsten Erfahrungen im Bereich der KI-Startups gesprochen.

„Als ich 2011 anfing, ein Unternehmen zu gründen, war es gerade die Hochzeit der Studentenunternehmer. Damals hieß es: „Unternehmen gründen heißt, zuerst vom Klippe springen und dann das Flugzeug zusammenbauen.“ Aber die KI-Branche ist die Branche mit dem härtesten Wettbewerb. Beim Gründen eines Unternehmens muss zumindest die grundlegende Planung von der Technologie über das Produkt bis zur Kommerzialisierung vorhanden sein. Wenn die grundlegenden Elemente des Geschäftsmodells fehlen oder falsch sind, kann alle Bemühungen möglicherweise nur in die falsche Richtung führen. Deshalb denke ich, dass ein Geschäftsmodell, das keinen geschlossenen Kreislauf bilden kann, nicht nachhaltig betrieben werden kann.“ sagte Yin Qi.

Was die Trends und Chancen für Startups in der Ära der KI 2.0 angeht, hält Yin Qi es für sehr schwierig, reine APP-Startups zu gründen. In der Ära des Mobile Internets gab es viele erfolgreiche Startups, die sich in Nischenmärkten etablierten. Die Branche der Large Language Models ist jedoch ein offenes Spiel, auf das alle Augen gerichtet sind. Das bedeutet, dass es kaum Chancen für Überraschungsmanöver gibt.

„Die Information und der Talentfluss sind zu schnell, was die Verbreitung der Technologieanwendungsideen beschleunigt. Es gibt keine Zeitfenster, und es ist für Startups schwierig, sich durchzusetzen.“ Denkt Yin Qi jedoch, dass es im Bereich der Hardware noch enorme Chancen gibt. Die großen Chancen in den Bereichen Auto, Heim und Mensch sind sicher, und es gibt noch viele weitere hochwertige Nischenchancen in der Hardwarebranche.

Im Gespräch hat Kuang Ziping auch seine Überlegungen als Investor geäußert. Im Vorfeld dieser KI-Welle ist es das Ziel der Institutionen bei der Investition in Technologieplattformunternehmen nicht nur, einzelne Hardwareprodukte wie den „coolsten KI-Drucker“ zu finanzieren, sondern es wird eher angestrebt, die wichtigsten Hardwareplattformen für die KI-Eingabeseite zu investieren.

Qiming Venture Partners ist der Meinung, dass die Verschiebung des KI-Interaktionsparadigmas in den nächsten ein bis zwei Jahren beschleunigt werden wird. Mit der abnehmenden Abhängigkeit der Benutzer von dem Handybildschirm und der zunehmenden Wichtigkeit natürlicher Interaktionsformen wie der Sprachinteraktion wird die Entstehung von nativen KI-Superanwendungen vorangetrieben.

60 Projektpräsentationen wurden auf der WAIC organisiert, und 225 frisch gegründete Unternehmen haben ihre Projekte vor Ort präsentiert und ausgetauscht / Offizielles Foto

Zurück zur WAIC: Im Future Tech-Bereich der diesjährigen Messe haben 50 Startups nacheinander ihre Projekte vorgestellt, um die neuesten KI-Innovationen zu zeigen. Es gab auch Veranstaltungen zur Vermittlung von Finanzierungen, um die Innovationskraft voranzutreiben.

In diesem Ausstellungsbereich hat ein Geschäftsführer eines Startups der Jiemian News gesagt, dass es während der WAIC viele Investoren gegeben habe, sogar ausländische Kapitalgruppen seien gekommen, um sich über die Situation zu informieren. Dies stimmt auch mit der Globalisierung der KI überein. Früher haben Internetunternehmen zuerst lokal und dann international expandiert, aber KI-Produkte könnten von Anfang an global sein.

Qiming Venture Partners ist der Ansicht, dass in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Kontextfenster von 2 Millionen Tokens zum Standard für Spitzen-KI-Modelle werden wird. Die feinere und intelligenter gestaltete Kontext-Engineering, die sich um ein größeres Kontextfenster herum entwickelt, wird einer der zentralen Antriebskräfte für die Entwicklung von KI-Modellen und -Anwendungen sein. Im Bereich der Multimodalität wird innerhalb von ein bis zwei Jahren möglicherweise ein allgemeiner Videomodel erscheinen, das die Generierung, das Schließen von Schlüssen und das Verständnis von Aufgaben im Videomodus verarbeiten kann, was die Innovation in der Generierung und Interaktion von Videoinhalten fördern wird.

Was den derzeit heißesten Bereich der KI-Agenten angeht, prognostiziert Qiming Venture Partners, dass sich die Form der Agenten in den nächsten ein bis zwei Jahren von der „Werkzeugunterstützung“ hin zur „Aufgabenübernahme“ entwickeln wird. Die ersten echten „KI-Mitarbeiter“ werden in Unternehmen eintreten und an den Kernprozessen wie Kundenservice, Vertrieb, Betrieb und Forschung und Entwicklung beteiligt sein. Sie werden nicht nur als Assistenten fungieren, sondern über die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, zur aktiven Rückmeldung und zur Übernahme von OKR verfügen, was den Übergang von einem Kostenwerkzeug hin zur Wertschöpfung vorantreiben wird.

Das KI-BPO (Business Process Outsourcing)-Modell wird in den nächsten ein bis zwei Jahren einen kommerziellen Durchbruch erzielen und sich von der „Lieferung von Werkzeugen“ hin zur „Lieferung von Ergebnissen“ entwickeln. Durch die Methode des „Zahlens nach Ergebnissen“ wird es sich in Branchen mit standardisierten Prozessen wie der Finanzbranche, dem Kundenservice, der Marketingbranche und der E-Commerce-Branche schnell ausdehnen.

Embodied AI-Roboter werden zunächst in Szenarien wie dem Kommissionieren, Transportieren und Montieren in großem Maßstab eingesetzt werden, um eine große Menge von Daten aus der ersten Personensicht der Roboter und von taktilen Bedienungsdaten zu sammeln und einen geschlossenen Kreislauf aus „Modell - Körper - Szenariodaten“ aufzubauen. Dieser Kreislauf wird die Weiterentwicklung der Modellfähigkeiten antreiben und schließlich die breite Einführung von allgemeinen Robotern vorantreiben.

Dieser Artikel stammt von „Jiemian News“, Autor: Cheng Lu, Redakteur: Wen Shuqi. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.