StartseiteArtikel

Innerhalb von drei Jahren um mehr als 65 % abgewertet: Elektromobile im Gebrauchtwagenmarkt geraten in eine Zirkulationsschwierigkeit.

新能源观察家2025-07-28 18:33
Der Fahrzeugbesitzer leidet Verluste, und auch der Autohändler leidet Verluste.

In letzter Zeit haben Tesla-Fahrzeughalter auf sozialen Plattformen nacheinander die Restwerte ihrer Fahrzeuge preisgegeben.

Ein weniger als ein Jahr altes Model 3 Long Range All-Wheel Drive wird auf 174.000 Yuan geschätzt. Im Vergleich zum Listenpreis von 275.500 Yuan bedeutet das einen Verlust von 100.000 Yuan.

Ein gerade ein Jahr altes Model 3 Performance wird auf 221.000 Yuan geschätzt. Im Vergleich zum Listenpreis von 339.500 Yuan hat es eine schlechtere Wertbeibehaltung als das obige Long Range-Modell.

Ein 2022 erworbenes Model Y Rear-Wheel Drive wird auf 134.000 Yuan geschätzt, was etwa die Hälfte des Verkaufspreises entspricht.

Es ist einfach nur erbärmlich.

Bild/Model Y, Quelle/Screenshot von Internet New Energy View

Auch der Restwert des NIO ET5 ist nicht viel besser. Ein ET5, das damals für 260.000 Yuan in Betrieb genommen wurde, kann zwei Jahre später nur noch für etwas über 110.000 Yuan verkauft werden, was einem Verlust von 140.000 Yuan entspricht. Wenn man den Listenpreis von 298.000 Yuan nimmt, ist der Verlust noch höher.

Nach Ansicht von Zhang Li, dem Verantwortlichen der Hefei Beihanxing Automobile Sales and Service Co., Ltd., ist eine solche Wertbeibehaltung “relativ normal”. Wenn die Fahrzeughalter Verluste machen, verdienen dann die Autohändler? Offensichtlich nicht. Zhang Li meint, dass die sinkende Kaufkraft und der Preiskampf auf dem Neuwagenmarkt die Gebrauchtwagenhändler dazu zwingen, einen hohen Umsatz zu erzielen. Wenn die Lagerzeit zu lang ist, werden auch die Autohändler “gekniffen”. Normalerweise sollte die Lagerzeit für Gebrauchtwagen etwa 30 Tage betragen.

Aber laut einer Umfrage des China Automobile Dealers Association im Juni 2025 machen Autohändler mit einer Lagerzeit von weniger als 15 Tagen 29,9 %, solche mit einer Lagerzeit von 15 bis 30 Tagen 34,6 % und solche mit einer Lagerzeit von mehr als 30 Tagen 35,6 % aus. Die durchschnittliche Lagerzeit beträgt 43 Tage.

Das könnte bedeuten, dass es für Autohändler normal ist, mit Verlusten zu operieren. Wenn die Autohändler nicht profitabel arbeiten können, wie können dann die Verbraucher, die Gebrauchtwagen kaufen, ihre gesetzlichen Rechte gewährleisten?

1. Der Markt für neue Energieträger-Gebrauchtwagen ist an beiden Enden blockiert

Im Jahr 2025 wird der Verkauf von Elektromobilen in China voraussichtlich 20 Millionen Einheiten überschreiten, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 30 % entspricht. Doch sieht der Markt für neue Energieträger-Gebrauchtwagen ganz anders aus: Einerseits sind die Fahrzeughalter enttäuscht über den geringen Restwert ihrer Fahrzeuge, andererseits befinden sich die Autohändler in einer schwierigen Situation.

Die Fahrzeughalter von Elektromobilen erleben einen weit größeren Wertverlust als erwartet. Die neuesten Daten des China Automobile Dealers Association zeigen, dass der durchschnittliche Wertverlust von Elektromobilen nach drei Jahren bis zu 65 % beträgt. Bei einigen Modellen gibt es sogar extreme Fälle, in denen der Wert nach einem Jahr halbiert und nach drei Jahren auf Null fällt. Ein Flaggschiffmodell einer Marke, das 2022 für 280.000 Yuan erworben wurde, wird auf einer Plattform drei Jahre später nur noch für 85.000 Yuan angeboten, was einem Rückgang von 70 % entspricht. Die Fahrzeughalter finden das “unannehmbar”.

Noch schlimmer ist es für Herrn Zhang aus Shandong, der 2019 ein langstreckentaugliches Tesla Model 3 mit Allradantrieb für 440.000 Yuan erworben hat. Nachdem sein zweites Kind zur Welt kam, wollte Herr Zhang sein Auto gegen ein SUV mit mehr Platz eintauschen. Aber nachdem die 4S-Werkstatt ihm einen Preis von 70.000 Yuan angeboten hatte, hat Herr Zhang den Plan aufgegeben.

Bild/Model 3, Quelle/Screenshot von Internet New Energy View

“Außer der etwas kleineren Fahrgastzelle ist die Reichweite und die Fahrbarkeit meines Autos noch in Ordnung. Am wichtigsten ist, dass es außer der jährlichen Versicherung fast keine großen Kosten verursacht. Ich habe eine Ladestation zu Hause und tausche das Luftfilter selbst aus. Ich werde es noch ein paar Jahre weiter fahren.” sagte Herr Zhang resigniert.

Wenn der niedrige Restwert auf die lange Nutzungsdauer des Fahrzeugs zurückzuführen ist, können die Verbraucher das vielleicht noch akzeptieren. Aber die Auswirkungen der technologischen Innovationen der Automobilhersteller kommen den Fahrzeughaltern oft unerwartet. Beispielsweise ist der Restwert eines 2023er Modells einer führenden Marke, das erst sechs Monate auf dem Markt war, nachdem das neue Modell eine verbesserte Batterie hatte, plötzlich um 40 % gesunken, was zu vielen Beschwerden führte.

In einer Umfrage unter Tausenden von Nutzern eines Automobilforums haben 87 % der Befragten angegeben, dass “die Abwertungsgeschwindigkeit von Elektromobilen außerhalb ihres Toleranzbereichs” liegt, was direkt dazu führte, dass 23 % der potenziellen Käufer ihren Kaufplan abgebrochen haben.

Tatsächlich müssen die Autohändler auf dem Markt für neue Energieträger-Gebrauchtwagen mit großen Risiken umgehen.

Beispielsweise musste ein Autohändler, der ein beliebtes 2023er Modell im Lager hatte, den Verkaufspreis eines Fahrzeugs innerhalb einer Woche um 28.000 Yuan senken, nachdem der Neuwagenpreis um 40.000 Yuan gesunken war. Der Verluste pro Fahrzeug war um über 40 % höher als erwartet. Dieser Preisdruck hat fast keine Pufferzeit, da bei einigen aggressiven Marken sogar der Fall auftritt, dass “der Neuwagenpreis niedriger ist als der Kaufpreis des Autohändlers”.

Außerdem geben sich die Hersteller bei den Garantiebedingungen für verschiedene Marken und Modelle stark, und einige Garantieleistungen können nicht auf den neuen Besitzer übertragen werden. Dies verstärkt die Bedenken der Verbraucher, und der Kauf eines Fahrzeugs bedeutet, dass man potenzielle Streitigkeiten und hohe Reparaturkosten in Kauf nehmen muss.

Darüber hinaus haben die Mietunternehmen die Preise auf dem Einzelhandelsmarkt massiv gedrückt, indem sie ihre abgelaufenen Betriebsfahrzeuge in großen Mengen zu niedrigen Preisen verkauft haben (z. B. der Restwert eines dreijährigen Fahrzeugs ist weniger als 20 %). Die Gewinnspannen der normalen Autohändler sind so stark eingeschränkt worden, dass es kaum noch Raum für Profit gibt. Die Autohändler fürchten, dass ihre Fahrzeuge im Lager bleiben, und sind besorgt über die Garantie. Sie befinden sich in einer schlimmen Spirale von “Angst vor dem Kauf und Schwierigkeiten beim Verkauf”.

2. Wie ist diese schwierige Situation entstanden?

Diese scheinbar hoffnungslose Situation wird tatsächlich von einem unsichtbaren Netz aus vier Richtungen festgehalten: Technologische Innovationen, Preiskämpfe, Branchenmechanismen und Marktschwindel.

Die Geschwindigkeit der technologischen Innovationen ist so hoch, dass es kaum Atemluft lässt. Selbst ein Gründer eines neuen Automobilunternehmens hat klar gesagt, dass Elektromobile heute wie elektronische Geräte in der Vergangenheit sind.

Von den Tausenden von Teilen in einem Elektromobil macht die Batterie, das “Herz” des Fahrzeugs, oft mehr als 40 % der Gesamtkosten aus. Stellen Sie sich vor, der Kunde hat gerade sein neues Fahrzeug bezogen, und einige Monate später hat der Hersteller möglicherweise eine neue Batterietechnologie mit höherer Energiedichte und schnellerem Ladevorgang eingeführt. Der Marktwert des alten Modells fällt sofort.

Bild/Anteil der Batteriekosten bei gängigen Elektromodellen, Quelle/Screenshot von Internet New Energy View

Und dann gibt es noch die unzähligen intelligenten Assistentensysteme, die intelligenten Cockpits und die Fahrzeugcomputersysteme. Jede neue Version scheint die Fahrzeughalter daran zu erinnern, dass ihr Fahrzeug sich “schneller abwertet”. Die Verbraucher halten nicht nur den Fahrzeugschlüssel in der Hand, sondern eher ein Stück Eis, das bestimmt schnell schmilzt. Der Fall eines Flaggschiffmodells, dessen Wert nach drei Jahren um 70 % gesunken ist, hat die Erwartungen der Menschen an die Wertbeibehaltung ihres Fahrzeugs zerschlagen.

Der heftige Preiskampf auf dem Neuwagenmarkt hat auch die Gebrauchtwagenbranche getroffen. Wenn eine führende Marke plötzlich den Neuwagenpreis um einige Zehntausend Yuan senkt, bricht das Preisniveau für die entsprechenden Gebrauchtwagen zusammen. Die Fahrzeuge, die die Autohändler zu den alten Preisen im Lager haben, haben bereits einen Buchungsverlust, bevor sie einen Käufer finden können.

Das absurdeste ist, dass manchmal der Neuwagenpreis sogar niedriger ist als der Kaufpreis des Autohändlers, was zu einem “Preisumkehr” führt.

Wenn die Verbraucher sehen, dass die Neuwagenpreise ständig sinken, halten sie natürlich ihre Brieftaschen fest und warten ab. Die Autohändler haben immer mehr Fahrzeuge im Lager, und ihre Finanzlage wird immer prekärer.

Außerdem verschwinden die “Erstbesitzer-Vorteile”, wie die lebenslange Garantie und die kostenlose Batteriewechselmöglichkeit, oft, wenn das Fahrzeug an einen neuen Besitzer geht. Die Garantie für die Verbraucher von Gebrauchtwagen ist somit stark eingeschränkt. Die Autohändler müssen daher potenzielle Garantieansprüche und Streitigkeiten in Kauf nehmen. Darüber hinaus fehlt es in der gesamten Branche an einem wissenschaftlichen und anerkannten Modell zur Bewertung des Restwerts und des Abnutzungsgrads. Die Preisbildung ist daher eher eine stochastische Prozedur, die mit viel Unsicherheit verbunden ist.

Bild/Durchschnittlicher Gebrauchtwagenpreis in China, Quelle/Screenshot von Internet New Energy View

Die Marktschwindel sind wie ein Katalysator, der die bereits schwache Vertrauensbasis des Gebrauchtwagenmarkts weiter untergräbt. Einige graue Praktiken, wie die Ausnutzung von gesetzlichen Lücken, um “Nullkilometer-Gebrauchtwagen” zu machen und zu profitieren, stören die normale Marktordnung und das Preisniveau erheblich. Noch schlimmer ist, dass manche Personen die Kilometerzahl von Fahrzeugen manipulieren und alte Fahrzeuge als “fast neue Fahrzeuge” verkaufen. Solche Praktiken sind wie das Schlachten eines Huhns, um die Eier zu bekommen, und sie belasten das Vertrauen in die gesamte Branche.

All diese Faktoren zusammen bilden einen unlösbaren Knoten. Wenn sowohl die Verkäufer als auch die Käufer Schwierigkeiten haben, wird die Liquidität des Markts wie ein Fluss, der mit Schlamm verstopft ist. Der Markt für neue Energieträger-Gebrauchtwagen befindet sich in einer tiefen systemischen Krise.

3. Die Autohändler von neuen Energieträger-Gebrauchtwagen haben etwas zu sagen, um die Situation zu verbessern

Für die Autohändler ist es dringender, diese Situation zu verbessern.

Zhang Li hat gesagt, dass er, wenn die Kaufsubventionen für Neuwagen nicht aufgehoben werden können, wünscht, dass die Subventionen für Neuwagen und Gebrauchtwagen gleich sein sollten. Darüber hinaus sollte es keine Nullkilometer-Gebrauchtwagen geben. Zhang Li meint sogar, dass die Nullkilometer-Gebrauchtwagen für den Gebrauchtwagenmarkt noch schädlicher sind. “Wir haben ein relativ stabiles Marktklima für ein bestimmtes Produkt, aber plötzlich gibt es auf dem Markt eine Anzahl von Nullkilometer-Gebrauchtwagen, und das ganze System bricht zusammen.”

Nullkilometer-Gebrauchtwagen sind normalerweise Fahrzeuge, die kurz nach der Registrierung oder innerhalb kurzer Zeit als “fast neue Fahrzeuge” resold werden, normalerweise mit einer Kilometerzahl von weniger als 50 km. Sie scheinen in einem erstklassigen Zustand zu sein, aber sie haben negative Auswirkungen auf das Preisniveau, die Marktordnung, die Rechte der Verbraucher und die Branchenökologie.

Bild/Phänomen der Nullkilometer-Gebrauchtwagen, Quelle/Screenshot von First-hand Investigation New Energy View

Die Nullkilometer-Gebrauchtwagen führen nicht nur dazu, dass das Preisniveau für Neuwagen zusammenbricht, sondern drücken auch die Preise für Gebrauchtwagen weiter. Nehmen wir das Sieger-Modell einer Elektromobilmarke als Beispiel. Der Neuwagenpreis beträgt etwa 70.000 Yuan, während der Preis für ein Nullkilometer-Gebrauchtwagen nur etwa 50.000 Yuan beträgt, was einer Verminderung von 28,6 % entspricht. Der Kaufpreis des Ne