StartseiteArtikel

Rundtischgespräch: Vom "Made in China" zum "Globalen Markenprodukt": Der Weg für Konsumelektronikunternehmen auf dem Auslandsmarkt | Auslands-Ausstoß-Konferenz 2025

未来一氪2025-07-30 15:05
Im Jahr 2025 wird sich das globale Handelsgefüge radikal verändern und neu formen. Chinesische Unternehmen stehen an einem historischen Wendepunkt der Expansion ins Ausland, und chinesische Marken gehen von der "Ausfuhr von Produkten" zu einer umfassenden Transformation hin zur "Ausfuhr von Marken" und sogar zur "Ausfuhr von Geschäftsmodellen". An diesem entscheidenden Punkt stehen chinesischen Marken bei ihrer Expansion ins Ausland auch vor zentralen Fragen: Wie kann der Weg ins Ausland reibungslos verlaufen? Wie kann man in der Unsicherheit das "Sichere" finden?

Am 25. Juli wird die Auslandsgründungskonferenz 2025 „Von der „Handwerkskunst“ zur „Welt““ im Qianjiang Junlan Grand Hotel in Hangzhou feierlich eröffnet. Die Konferenz wird unter der Leitung des Geschäftsministeriums der Provinz Zhejiang, des Sekretariats des chinesischen Kooperationszentrums für Sonderwirtschaftszonen der BRICS-Staaten, des Geschäftsministeriums der Stadt Hangzhou und des Geschäftsministeriums des Distrikts Qianjiang gemeinsam von 36 Kr und der Qianjiang Construction Group organisiert. Als eine neue IP-Veranstaltung von 36 Kr, die sich auf die Globalisierung und den Auslandsgründungssektor konzentriert, wird die Konferenz einen Hauptsaal und einen Nebensaal – die Branchenkooperationsvermittlungstermin „Investition in die BRICS-Staaten“ – einrichten. Der Hauptsaal der Konferenz wird in zwei Kapitel unterteilt: „Sicherheit in Unsicherheit“ und „Geschäftsführung auf der Welt Bühne“. Dabei wird sich die Konferenz auf die beliebten Auslandsgründungsbereiche wie Konsum, Technologie, E-Commerce, Finanzen und erneuerbare Energien konzentrieren. Es werden über 10 thematische Vorträge, 5 Rundtischgespräche und die Veröffentlichung der East Forward 2025 Auslandsgründungs-Globalisierungs-Innovationsliste geben, um die sichere Logik des kooperativen Wachstums von „Produkt - Technologie - Ökosystem“ aufzuschlüsseln und den Unternehmen einen nachvollziehbaren globalen Entwicklungspfad zu bieten, um den Nebel der Globalisierung zu durchdringen und eine nachhaltige Fähigkeit für die Auslandsgründung aufzubauen.

36 Kr hat speziell für die Auslandsgründungskonferenz ein Rundtischgespräch über die Spitzenstellung der Technologie (Konsumelektronik) geplant, mit dem Thema „Von „Made in China“ zu einer „globalen Marke“: Der Weg für die Konsumelektronik aus China auf dem Weltmarkt“. Bonnie, Investmentdirektorin der Strategieabteilung von 36 Kr [Moderatorin], Zhao Hui, Vizepräsident von SGS für die chinesische Region, Han Zongbo, Marketingdirektor von Creation 3D, Wan Qian, Generalmanager des Auslandse-Commerce von Lexar, Tracy Wang, Leiterin der globalen Marke von Jackery, einige Experten werden gemeinsam über die „Sicherheit“ der Auslandsgründung diskutieren.

Im Folgenden finden Sie die Inhalte des Rundtischgesprächs, nachbearbeitet und editiert von 36 Kr:

Bonnie: Ich bin Bonnie, Investmentdirektorin der Strategieabteilung von 36 Kr. Es gibt heute bei diesem Rundtischgespräch einige Schlüsselwörter: Konsumelektronik, Auslandsgründung, Weg der Durchbruch. Da alle Gäste hier sitzen können, müssen Sie sicherlich erfolgreiche Erfahrungen beim Durchbruch haben. Zunächst möchten ich bitten, dass jeder Gast kurz über sein Unternehmen berichtet, beginnend mit Herrn Zhao.

Zhao Hui: Hallo! Ich bin Zhao Hui von SGS. SGS wurde 1878 gegründet und ist ein international anerkannter Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleister. In China helfen wir hauptsächlich Unternehmen bei der Auslandsgründung von Produkten und Herstellung.

Han Zongbo: Hallo! Ich bin Han Zongbo von Creation 3D und zuständig für das Marketing. Wir konzentrieren uns auf das Ökosystem des 3D-Druckens, das sowohl konsumorientierte als auch industrielle 3D-Drucker sowie Lasergravierer, 3D-Scanner und Materialien umfasst. Unsere Mission ist es, als Prediger der 3D-Druckindustrie die Vorteile dieser Technologie zu vermitteln und es den Menschen ermöglichen, die Bequemlichkeit der 3D-Drucktechnologie zu genießen.

Wan Qian: Vielen Dank für die Einladung von 36 Kr. Ich bin Wan Qian von Lexar. Lexar wurde 1996 in den USA gegründet und ist eine international bekannte Speicher-Marke. Im Jahr 2017 wurde es von der chinesischen Halbleiterspeicher-Marke Longsys Group erworben und bietet weltweit konsumorientierte professionelle Speicherlösungen und -dienstleistungen an.

Tracy Wang: Hallo, ich bin Tracy Xuejia von Jackery. Jackery wurde 2011 gegründet. Als globaler Führer im tragbaren Energiespeicherbereich und Pionier für grüne Stromversorgung in allen Lebensbereichen ist Jackery im September 2022 erfolgreich an die Kapitalmärkte gelangt und damit das erste börsennotierte Unternehmen im tragbaren Energiespeicherbereich geworden. Derzeit decken unsere Lösungen für grüne Energie über 50 Länder und Regionen weltweit ab und bieten kontinuierlich saubere und zuverlässige grüne Energie für verschiedene Szenarien wie Outdoor-Aktivitäten, Notfälle und Haushalte. Wir sind bemüht, dass grüne Energie wirklich überall verfügbar ist.

Bonnie: Wenn Sie die Auslandsgründung der Konsumelektronik im vergangenen Jahr mit drei Schlüsselwörtern beschreiben müssten, welche würden Sie wählen?

Zhao Hui: Digitalisierung, Compliance, Nachhaltige Entwicklung. Mit der zunehmenden Anwendung von KI- und Internet der Dinge-Technologien ist der Trend zur Digitalisierung der Konsumelektronik deutlich. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Produktsicherheit und -compliance auf den globalen Märkten stetig, und die Nachhaltigkeit wird immer wichtiger.

Han Zongbo: Benutzererfahrung, Lokalisierung, DTC. Technologische Innovationen verändern die Marktstruktur. Die Benutzererfahrung ist der Schlüssel. Die Lokalisierung erfordert ein tiefes Verständnis der Kultur, Gewohnheiten, Bedürfnisse und Trends. DTC ermöglicht es uns, direkt mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, um die Produktanforderungen zu bestimmen und die digitale Transformation voranzutreiben.

Wan Qian: Marktvielfalt, Fokussierung auf Szenarien, Einbindung. Lexar hat Zugang zu über 70 Märkten in sechs Kontinenten. Wir identifizieren hochwertige Verbraucher und Wachstumspotenziale auf den Nischenmärkten. Die Innovation muss sich auf konkrete Anwendungsfälle konzentrieren, um die Markenmarketing und Produktentwicklung für die Nischenmärkte und Subkulturen zu gestalten. Durch die Einbindung in die lokale Kultur können wir eine tiefe und umfassende Verbindung mit dem Markt herstellen.

Tracy Wang: Meine drei Schlüsselwörter sind: Lokalisierungserhöhung, Markenlangfristigkeit, Compliancefähigkeit. Im vergangenen Jahr hat der geopolitische Konflikt und die Unsicherheit des Welthandels die gesamte Lieferkette neu strukturiert. Für Unternehmen, die ins Ausland expandieren, geht es nicht nur darum, die Produkte „auszuliefern“, sondern auch um eine Denkweiseänderung. Jackery glaubt immer, dass die Langfristigkeit, insbesondere die Markenlangfristigkeit, wie eine Schutzmauer ist, und die „Compliance“ wie eine Filterung, die die Unternehmen mit echter Stärke und Vision zurücklässt.

Bonnie: Chinesische Konsumelektronik-Marken wandeln sich von der Wettbewerbsstrategie der Kostengünstigkeit zur Markenprämie. Welche ist derzeit die wichtigste Wettbewerbsdimension? Welche regionalen Märkte haben das größte Wachstumspotenzial?

Tracy Wang: Die „Wertanker“ variieren in verschiedenen Märkten. Im Bereich der erneuerbaren Energien ist Europa ein Hochburg der grünen Energie, das stark auf die Nachhaltigkeit und den Kohlenstofffußabdruck achtet. Nordamerika legt eher den Schwerpunkt auf die Funktionen und wirtschaftlichen Anwendungen von Produkten für Outdoor- und Notfallsituationen zu Hause. Japan, als ein Land mit häufigen Erdbeben, legt großen Wert auf die Notwendigkeit und Details der Produkte, was es zum Repräsentanten der „Pragmatiker“ macht. Wenn es um die wichtigste Wettbewerbsdimension geht, ist der Kern die Umstellung von der „Produkttransaktion“ zur „Vertrauensbildung“. Die heutige Wettbewerbsdimension liegt darin, wie man ein langfristiges Vertrauen zwischen Marke und Verbraucher aufbaut. Dies ist nicht nur eine Verbesserung der Preisstrategie, sondern ein systemischer Wettbewerb, der sich um die Markenstärke, Servicequalität und Wertesymphonie dreht.

Wan Qian: Im Halbleiterspeicherbereich geht es nicht darum, wer momentan gut lebt, sondern wer langfristig bestehen kann. Um eine hochwertige Marke aufzubauen, ist der Offline-Verkaufskanal sehr wichtig. Lexar hat einen hohen Anteil an Auslandsverkäufen, und der Offline-Kanal trägt hierbei erheblich dazu bei. Der Offline-Verkaufskanal kann wertvolle Verbraucher auswählen und die Markenprämie und -positionierung verbessern. Darüber hinaus erfordert die Einbindung in die lokale Kultur eine langfristige und umfassende Haltung. Nur durch die Langfristigkeit in der Produktentwicklung, Qualität und Service kann man den Unsicherheiten des Marktes gewachsen sein.

Han Zongbo: Die Kostengünstigkeit ist nicht der entscheidende Faktor, sondern die Produktinnovation. Die Entwicklung von 3D-Druckern erfordert viel Zeit. Wir müssen ständig innovieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei der Markenbildung nähern wir uns den Verbrauchern durch Sponsoring von Veranstaltungen und gemeinnützigen Projekten. Mit einer offenen Einstellung kooperieren wir mit Lieferanten, Konkurrenten und Technikliebhabern und errichten lokale Servicezentren, um die Effizienz des Kundendienstes zu verbessern.

Zhao Hui: Die chinesische Fertigungsindustrie hat Vorteile in der Produktentwicklung, muss aber die Bedürfnisse des Zielmarktes berücksichtigen. Indem man die Entwicklungsvorteile nutzt und die Produktmerkmale wie Nachhaltigkeit und Ökodesign hervorhebt, kann man die internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken und eine Markenprämie erzielen. Die Compliance ist keine Kostenfaktor, sondern ein „Eintrittskarten“ für die Markenprämie. Die Entwicklungsvorteile der chinesischen Konsumelektronik müssen durch die Prüfung und Zertifizierung von autorisierten Dritten (z. B. Nachhaltigkeit, Ökodesign) in internationale Anerkennung umgewandelt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt von „Made in China“ zu „Globales Vertrauen“.

Bonnie: Wie integriert Jackery ESG in die Unternehmensstrategie und erzielt dadurch kommerzielle Erträge?

Tracy Wang: Bei Jackery ist ESG nie eine „Zusatzaufgabe“, sondern schon seit der Gründung in das Unternehmensgenom geschrieben. Vorsitzender Sun hat die Unternehmensmission „Grüne Energie überall“ formuliert und gefördert, was uns auch dazu motiviert, die ESG-Idee in jeden Schritt der Produktentwicklung, Herstellung und globalen Marktbearbeitung umzusetzen. In der Praxis nehmen wir aktiv an globalen Nachhaltigkeitsprojekten teil, wie z. B. der Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in der Türkei, der Umweltkooperation mit WWF und 4ocean. Gleichzeitig setzen wir durch unsere Produkte kontinuierlich reale Werte um – bis Ende 2024 haben die Produkte von Jackery insgesamt über 1,07 Milliarden Kilowattstunden Strom eingespart und 1,069 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen vermieden. Wir sind auch das erste Unternehmen in der Branche, das die Zertifizierung als „nationaler grüner Werk“ erhalten hat. Wir haben in der gesamten Produktionskette die Digitalisierung und Automatisierung erreicht, was uns ermöglicht, den Energieverbrauch und die Produktqualität in Echtzeit zu überwachen und zu verbessern, und somit die Produktivität und die Ressourcennutzungseffizienz zu erhöhen. Wir glauben, dass wenn ein Unternehmen kontinuierlich gesellschaftlichen Wert schafft, die kommerziellen Erträge von selbst folgen werden.

Bonnie: Wie stärkt Jackery die Akzeptanz der grünen Energie bei den globalen Verbrauchern durch Markenstories und Marketingstrategien?

Tracy Wang: Um die globale Akzeptanz der grünen Energie zu stärken, ist es wichtig, „Geschichten in der Sprache der Zielgruppe zu erzählen“. Die Schwerpunkte variieren in verschiedenen Märkten. Europa legt Wert auf die grüne Idee und die soziale Verantwortung und bevorzugt die Sympathie mit den Werten. Die USA und Japan achten eher auf die Praktikabilität und die tatsächliche Umsetzung der Marke. Deshalb betonen wir besonders die „lokale Erzählung + präzise Kommunikation über die Kanäle“. Hier sind einige Beispiele. In den USA nutzen wir Technologie- und Wirtschaftsmedien sowie Influencer, um die Markenwerte und Produktideen tiefgehend zu vermitteln und City-Flashmobs zu organisieren, um eine emotionale Verbindung mit den jungen Menschen herzustellen. In Japan nutzen wir lokale soziale Netzwerke, um die Kontaktpunkte mit den Verbrauchern zu erweitern. In anderen wichtigen Märkten wie Deutschland und Großbritannien verfolgen wir eine Strategie, bei der wir ein Pilotenprojekt aufbauen, um die Wahrnehmung und Akzeptanz des gesamten Marktes zu bewegen.

Bonnie: Wie hat Lexar es geschafft, sich im Halbleiterspeichermarkt durchzusetzen und Fuß zu fassen?

Wan Qian: Fokussierung auf Innovation und Anpassung an die Anwendungsfälle. Beispielsweise haben wir auf der Grundlage der Rückmeldungen von Nutzern und kooperierenden Fotografen als erstes Unternehmen in der Branche Metall-Dreifach-Schutz-Speicherkarten entwickelt. Mit der starken technologischen Entwicklungsstärke von Longsys haben wir eine Reihe von Produkten mit selbst entwickelten Controllern eingeführt und die gesamte Lieferkette optimiert, wodurch die Stabilität und Flexibilität der Lieferkette erheblich verbessert wurden.

Bonnie: Wie setzt Lexar die parallele Förderung der Online- und Offline-Kanäle um?

Wan Qian: Im Offline-Kanal muss man das Interesse und Vertrauen der Käufer wahren und Faktoren wie kommerzielles Interesse, Reputation des Kanals und die Bewertungsquote im Netz berücksichtigen. Das Einstieg in den Offline-Kanal ist immer ein langfristiges Vorhaben, sowohl beim Eintritt als auch beim Verkauf. Im Online-Bereich liegt der Schwerpunkt auf der Betriebseffizienz und der lokalen Inhaltsmarketing, die mit dem Offline-Kanal kombiniert werden, um ein komplettes omnikanaliges Vertriebsnetzwerk zu bilden. Wenn die Verbraucher ein Produkt offline sehen und es mögen, werden sie es online schnell kaufen. Ein hoher Online-Anteil und eine gute Platzierung beeinflussen auch positiv den Eintritt und den Verkauf im Offline-Kanal. Gleichzeitig muss man innerhalb des Unternehmens die Zusammenarbeit zwischen den beiden Kanälen fördern und die Stärken jedes Kanals nutzen, um die Synergie auf Markenebene zu erzielen.

Bonnie: Die hohe Kosten der 3D-Druckmaterialien und die internationale Logistik beeinflussen wie die Geschäftsmodell? Welche Anpassungen werden vorgenommen?

Han Zongbo: Wir versuchen, dass die Materialien auf mehr Drucker passen und die Drucker auf mehr Materialien. Wir führen ein Mitgliedschaftssystem ein, das stark an die Materialien gebunden ist. Wir organisieren Online-Social-Media-Aktivitäten und Offline-Besucherstreffen und bieten im Offline-Shop ein Abonnement für Mitglieder an. Wir verbinden Service und Materialien, um die Kundenserviceprobleme zu lösen. Wir motivieren die Benutzer, ihre Erfahrungen in den sozialen Medien zu teilen, denn nur wenn die Benutzer zufrieden sind, ist es wirklich gut.

Bonnie: Die Zertifizierungszeiträume und -kosten variieren stark in verschiedenen Märkten. Kleine und mittlere Unternehmen haben begrenzte Ressourcen. Welche Märkte sollten sie zunächst ansteuern?

Zhao Hui: