StartseiteArtikel

Huang Haiyan, stellvertretende Generaldirektorin von Chint New Energy: Die Reise ins Ausland geht von "Hinausgehen" zu "Produzieren im Ausland" | Auslands-Ausstoß-Konferenz 2025

未来一氪2025-07-28 18:24
Im Jahr 2025 wird das globale Handelsgefüge umstrukturiert. Chinesische Unternehmen stehen an einem historischen Wendepunkt der Expansion ins Ausland, und chinesische Marken gehen von der "Ausfuhr von Produkten" zur "Ausfuhr von Marken" und sogar zur "Ausfuhr von Geschäftsmodellen" über. An diesem kritischen Punkt stehen chinesischen Marken bei ihrer Expansion ins Ausland auch vor zentralen Fragen: Wie kann der Weg ins Ausland reibungslos verlaufen? Wie kann man in der Unsicherheit "Sicherheit" finden?

Am 25. Juli wird die Auslandsgründungskonferenz 2025 „Von der „Handwerkskunst“ zur „Welt““ unter der Leitung des Geschäftsministeriums der Provinz Zhejiang, des Sekretariats des chinesischen Kooperationszentrums für Sonderwirtschaftszonen der BRICS-Staaten, des Geschäftsverwaltungsamts der Stadt Hangzhou und des Geschäftsverwaltungsamts des Distrikts Qiantang und in Kooperation von 36Kr und der Qiantang Construction Group im Grand Mercure Hangzhou Qiantang feierlich eröffnet werden. Als eine neue IP-Veranstaltung von 36Kr, die sich auf die Globalisierung und den Auslandsgründungskontext konzentriert, wird die Konferenz einen Hauptsaal und einen Nebenraum – die Branchenkooperationsvermittlung „Investition in die BRICS“ – einrichten. Der Hauptsaal der Konferenz wird in zwei Kapitel unterteilt: „Sicherheit in Unsicherheit“ und „Geschäfte weltweit machen“. Es wird sich auf die beliebten Auslandsgründungsbereiche wie Konsum, Technologie, E-Commerce, Finanzwesen und erneuerbare Energien konzentrieren und umfasst mehr als 10 thematische Vorträge, 5 Roundtable-Diskussionen und die Veröffentlichung der East Forward 2025 Auslandsgründungs-Globalisierungs-Innovationsliste, um die sichere Logik des kooperativen Wachstums von „Produkt - Technologie - Ökosystem“ aufzuschlüsseln und Unternehmen einen nachvollziehbaren globalen Entwicklungspfad zu bieten, um den Nebel der Globalisierung zu durchdringen und eine nachhaltige Auslandsgründungsfähigkeit aufzubauen.

An diesem Tag hielt Huang Haiyan, stellvertretender Generaldirektor von Chint New Energy, einen thematischen Vortrag mit dem Titel „Von der „Auswärtswanderung“ zur „Ausländischen Produktion“ – Die neue Reise der Energiewirtschaft ins Ausland“.

Im Folgenden finden Sie den Inhalt von Huang Haiyans Vortrag, der von 36Kr bearbeitet wurde:

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Unternehmerfreunde!

Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist mir eine große Ehre, hier zu stehen und die Auslandsgründungsgeschichte von Chint New Energy mit Ihnen zu teilen. Das Thema meines Vortrags heute lautet „Die Auslandsgründungsreise von Chint New Energy – Von der Auswärtswanderung zur Ausländischen Produktion“. Dies ist sowohl eine vorläufige Zusammenfassung unserer Auslandsgründungsaktivitäten in den letzten zehn Jahren als auch eine Überlegung über unsere zukünftige Auslandsgründungsstrategie in der gegenwärtigen komplexen internationalen Umgebung.

Mein Bericht gliedert sich in sechs Teile: Zunächst möchte ich Ihnen kurz Chint New Energy vorstellen. Dann werde ich den globalen Pfad anhand der drei Phasen „Produktauswärtswanderung“, „Markenauswärtswanderung“ und „Produktionsausländische Produktion“ erläutern. Anschließend werde ich die Kernvorteile der Technologieinnovation, die gegenwärtigen Chancen und Herausforderungen bei der Auslandsgründung analysieren und schließlich meine Vision für die Zukunft teilen.

I. Chint New Energy: Ein Pionier im Photovoltaikbereich

Chint New Energy ist ein Kernunternehmen der Chint Group, das sich auf die Photovoltaikherstellung konzentriert. Als eines der ersten privaten Unternehmen in China, das in die Photovoltaikbranche eingestiegen ist, hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 auf die Forschung und Produktion von kristallinen Siliziumzellen und -modulen konzentriert. Derzeit erstreckt sich unser Geschäft auf mehr als 140 Länder und Regionen weltweit, und wir streben danach, der weltweit konkurrenzfähigste Modullieferant zu werden.

Im Laufe unserer Entwicklung haben wir ständig neue Grenzen überschritten: Vom frühen Engagement an Projekten wie dem Golden Sun Project über die Lieferung an das größte Photovoltaik-Großfeldkraftwerk in Europa bis hin zur Veröffentlichung der ASTRO N-Produktreihe in den letzten Jahren. Von der Einrichtung der Produktion in China im Jahr 2006 über die Übernahme einer deutschen Fabrik im Jahr 2014 und die Investition in die Errichtung einer Batteriefabrik in Thailand im Jahr 2016 bis hin zur heutigen Fabrik in der Türkei rückt Chint New Energy stetig in die Tiefe der Globalisierung vor.

II. Der Evolutionspfad der Photovoltaikauslandsgründung

Unser Auslandsgründungspfad gliedert sich klar in drei Phasen, die die Systematik und Voraussichtlichkeit unserer Strategie widerspiegeln:

Produktauswärtswanderung: Öffnung des Zugangs zum globalen Markt;

Markenauswärtswanderung: Stärkung des internationalen Einflusses;

Produktionsausländische Produktion: Tiefgehende Einbettung in den globalen Markt.

Erste Phase: Die globale Markteinführung des Produkts

Wir haben ein umfassendes Vertriebsnetzwerk um die globalen Kernmärkte herum aufgebaut und Filialen und Vertriebszentren in Regionen wie Europa, Nordamerika, dem Nahen Osten und Asien - Pazifik eingerichtet, um den Sprung von der chinesischen Herstellung zur globalen Vermarktung zu schaffen. Derzeit werden unsere Produkte in mehr als 140 Länder exportiert, und wir gehören fest zur ersten Liga der globalen Modullieferanten.

Zweite Phase: Die internationale Strategie der Markenauswärtswanderung

Unsere Produkte haben internationale Anerkennung erhalten und gehören zur Kategorie der Tier - 1 - Modullieferanten. Unsere Auslieferungsmengen liegen weltweit auf Platz 6, die Auslieferungsmengen von TOPCon - Modulen auf Platz 4. Wir wurden in den Tests der weltweit einflussreichen Kiwa PVEL - Organisation neun Jahre lang als Modullieferant mit der besten Leistung bewertet und haben auch zahlreiche Qualitätsauszeichnungen in China erhalten.

Darüber hinaus haben wir global agierende Markenaktivitäten durchgeführt, uns an relevanten Vereinten Nationen - Konferenzen beteiligt, globale Markendreifahrten organisiert und im vergangenen Jahr die gemeinnützige Initiative „Neues Licht für die Zukunft“ im Bereich der grünen Energie gestartet. Durch die Teilnahme an globalen Veranstaltungen wie der COP und der Bloomberg New Energy Finance hat das Vertrauen und der Einfluss der Chint - Marke stetig zugenommen.

Dritte Phase: Die tiefe Globalisierung der Produktionsausländischen Produktion

Um der komplexen internationalen Umgebung wie den Antidumping - und Gegenvorschussmaßnahmen der USA, dem IRA, dem CBAM - Gesetz der EU sowie den Handelsschutzmaßnahmen von Ländern wie der Türkei, Brasilien und Indien entgegenzuwirken, haben wir unsere Produktionsstätten ins Ausland erweitert und die Produktionsausländische Produktion vorangetrieben. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Umstellung unserer Globalisierungsstrategie von der Vertriebs - zur Produktionsorientierung.

Der Kernwert der Strategie der Produktionsausländischen Produktion zeigt sich in drei Aspekten: Erstens wird der Handelsschutz effektiv umgangen; zweitens wird die Reaktionsgeschwindigkeit auf den Markt erhöht; drittens wird die globale Wertschöpfungskette verbessert. Basierend auf einer systematischen Bewertung der zentralen strategischen Faktoren der globalen Kapazitätsverteilung haben wir uns zunächst auf die Kapazitäten in Thailand und der Türkei konzentriert, um die Handelsrisiken in Regionen wie den USA und Europa auszugleichen und eine positive Synergie zwischen „strategischer Sicherheit“ und „Wirtschaftlichkeit“ zu erreichen, um uns im globalen Wettbewerb zu differenzieren.

Nach Jahren der globalen Kapazitätsverteilung haben wir durch die Kombination von mehreren Produktionsstätten in China und Kapazitäten im Ausland ein vertikales globales Netzwerk aufgebaut, das unser Geschäft auf alle fünf Kontinente und mehr als 140 Länder und Regionen weltweit erstreckt und eine solide Grundlage für die weitere Penetration des globalen Marktes schafft.

III. Technologische Forschung und Entwicklung sowie Wettbewerbsfähigkeit

Die technologische Forschung und Entwicklung ist der Kernmotor für unseren erfolgreichen Auslandsgründungserfolg, der sich hauptsächlich in der intelligenten Fertigung und der Produkterneuerung widerspiegelt:

Intelligente Fertigung: Wir sind das erste Unternehmen in der Branche, das eine transparente Fabrik mit der Kombination von „Photovoltaik + Internet“ realisiert hat. Der gesamte Prozess von der Rohstoffzufuhr bis zur Fertigstellung des Produkts ist nachvollziehbar, und die Automatisierungsrate der Schlüsselschritte ist sehr hoch. Basierend auf den Erfahrungen der Chint Group im Bereich der Digitalisierung haben wir die automatische AI - Prüftechnologie für EL - Defekte entwickelt.

Produkterneuerung: Die Leistung der N7 - Module der ASTRO N - Reihe erreicht 650 W, und der Wirkungsgrad liegt über 24 %, was Spitzenklasse in der Branche ist. Sie haben auch die weltweit ersten IEC - Zertifizierungen für Hochtemperaturumgebungen erhalten. Die solide Produktqualität und die technologische Akkumulation bilden eine solide Grundlage für unseren Eintritt in komplexe Märkte und die Etablierung von Wettbewerbsfähigkeit im Ausland.

IV. Globale Verteilung und praktische Umsetzung

Das lokal angepasste Management ist der Schlüssel für den Erfolg der Auslandsgründung. Wir setzen uns hauptsächlich in folgenden Bereichen ein:

Lokales Personalmanagement und -entwicklung: Wir haben ein internationales Managementsystem aufgebaut, um das lokale Denken unserer Mitarbeiter zu fördern. Wir rekrutieren und trainieren lokales Personal, um die Bedürfnisse des lokalen Marktes besser zu verstehen, führen Sprachkursen und relevante Trainingsprogramme durch und beauftragen lokale Fachberater.

Markenaufbau und Marktentwicklung: Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um differenzierte Produkte gemäß den Bedürfnissen des Zielmarktes anzubieten. Wir respektieren die lokale Kultur und Bräuche, verstehen die nationalen Gesetze, Vorschriften und Politiken und achten auf die Einhaltung der lokalen Arbeitsrechte und die konforme Unternehmensführung.

Insgesamt legen wir großen Wert auf das lokale Management. Von der Einstellung von lokalem Personal, der Etablierung von Trainingsmechanismen und der Anpassung an kulturelle Unterschiede bis hin zur differenzierten Produktanpassung und der konformen Unternehmensführung hat unsere ganzheitliche lokale Praxis uns die Unterstützung der Regierung und das Vertrauen unserer Kunden eingebracht.

Das Aufbauen von Fabriken im Ausland ist nicht nur eine Kapazitätsausstoßung, sondern auch eine Umgestaltung der globalen Lieferkette. Wir haben ein diversifiziertes Lieferkettennetzwerk aufgebaut, um die Abhängigkeit von einem einzigen Land zu verringern und die Fähigkeit zur Abwehr geopolitischer Risiken zu verbessern. Gleichzeitig ist die Nähe zum Markt für die Verkürzung der Lieferzeit, die Verbesserung der Kostenkontrolle und die Reaktionsgeschwindigkeit auf den Markt von Vorteil.

V. Chancen und Herausforderungen

Bei der globalen Verteilung stehen wir vor Chancen und Herausforderungen:

Chancen: Im Zuge der globalen Energiewende hat die Nachfrage nach Photovoltaik zwar im Vergleich zu den letzten Jahren an Dynamik verloren, liegt aber immer noch auf einem hohen Niveau. Länder im Nahen Osten, Nordafrika und entlang der Seidenstraßeninitiative werden zu wichtigen neuen Wachstumsmärkten. Wir haben ein umfassendes Vertriebsnetzwerk aufgebaut und Filialen in Kernmärkten wie Europa, Amerika, Asien - Pazifik und Lateinamerika eingerichtet, was uns einen Vorteil bei der Vertiefung unserer Auslandsverteilung verschafft.

Herausforderungen: Der Handelsschutzismus gewinnt an Macht. Einige Länder verfolgen die Politik der „Entchinesisierung“ und der Anti - Globalisierung, setzen Handelsbarrieren und lokale Politiken um. Wir stehen vor Herausforderungen wie lokalen Anforderungen, politischer Unsicherheit und technologischer Homogenität. Die EU und die USA setzen weiterhin Antidumping - und Gegenvorschussuntersuchungen durch und fordern die vollständige Lokalisation des Produktionsprozesses, was höhere Anforderungen an unsere technologischen und betrieblichen Fähigkeiten stellt.

Um diesen Risiken entgegenzuwirken, setzen wir eine vierdimensionale Strategie um: „Ausländische Kapazitäten + Lokales Personal + Konforme Unternehmensführung + Lokalisation der Lieferkette“. Gleichzeitig investieren wir stark in die Forschung und Entwicklung, um die technologische Spitzenstellung weltweit zu halten und uns in den Herausforderungen hervorzuheben.

VI. Zukunftsperspektive

In Zukunft werden wir ein Modell der „Integration und gemeinsamen Gewinnung“ bei der Auslandsgründung vorantreiben und gemeinsam mit Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette ins Ausland gehen, um Ressourcen zu teilen und Risiken gemeinsam zu tragen. Gleichzeitig werden wir das in China bewährte Managementsystem und die technologischen Standards ins Ausland exportieren, um ein globales, widerstandsfähiges Ökosystem der Wertschöpfungskette aufzubauen.

Wir werden weiterhin die Strategie der Produktionsausländischen Produktion vertiefen, die technologische Spitzenstellung halten, ein globales, widerstandsfähiges Ökosystem der Wertschöpfungskette aufbauen, die Verbreitung der grünen Energie vorantreiben und unser chinesisches Wissen und unsere Kraft für das globale Ziel der Kohlenstoffneutralität einbringen. Dies ist nicht nur die neue Reise der Globalisierung von Chint New Energy, sondern auch unsere Verantwortung und Aufgabe.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Chint New Energy wird sich an die Mission „Lichtenergie sammeln, die Kohlenstoffneutralität unterstützen und ein grünes neues Leben genießen“ halten und mit stärkerer Technologie, besserem Management und engerer Kooperation weiterhin auf der internationalen Bühne Chint - Kraft entfalten.

Vielen Dank!