Bevor Sie die iOS/iPadOS 26 Public Beta Version aktualisieren, haben wir für Sie eine wichtige Anleitung zur Aktualisierung und Rückgängigmachung der Aktualisierung sowie einige Hinweise vorbereitet.
Am frühen Morgen des 25. Juli hat Apple endlich die ersten öffentlichen Beta-Versionen von iOS 26, iPadOS 26, watchOS 26 sowie macOS Tahoe dieses Jahres herausgebracht. Benutzer können sich für das Apple Beta-Software-Programm anmelden, um die Beta-Version des Betriebssystems zu aktualisieren und die neuen Funktionen im Voraus zu testen.
Da die Beta-Version des Betriebssystems möglicherweise Fehler aufweist, die die normale Nutzung beeinträchtigen können, und die Kompatibilität mit anderen Software nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen nicht, Ihr Hauptgerät jetzt auf die Public Beta-Version zu aktualisieren. Wenn Sie über ein geeignetes Gerät verfügen und die neuen Systemfunktionen sofort testen möchten, haben wir für Sie diese Anleitung zum Aktualisieren und Herunterstufen zusammengestellt.
Welche Geräte können auf das neue System aktualisiert werden?
Laut den Informationen auf der offiziellen Apple-Website unterstützt iOS 26 die iPhone 11-Serie (2019) und alle nachfolgend erschienenen iPhone-Modelle:
Im Fall von iPadOS 26 können alle iPad-Serienprodukte, die nach dem ersten 11-Zoll-iPad Pro (Oktober 2018) veröffentlicht wurden, auf die neue Systemversion aktualisiert werden.
watchOS 26 unterstützt die Apple Watch Series 6 (2020) und alle nachfolgend erschienenen Apple Watch-Serienprodukte.
Zuletzt macOS Tahoe. Da es die letzte macOS-Version ist, die Intel-Modelle unterstützt, und die Unterschiede zwischen verschiedenen Intel-Modellen relativ groß sind, ist die Kompatibilität etwas kompliziert. Sie können sich direkt die von Apple bereitgestellte Kompatibilitätsliste ansehen.
Beachten Sie, dass wie im vergangenen Jahr auch visionOS 26 diesmal keine Public Beta-Version bietet.
Vorbereitungen vor der Aktualisierung
Vor der Aktualisierung des Betriebssystems ist die erste Aufgabe, die wichtigen Daten Ihres Geräts zu sichern. Obwohl die Daten der meisten Drittanbieter-Apps derzeit über iCloud oder die von ihnen angebotenen Cloud-Speicherdienste gesichert werden können, müssen einige Daten dennoch manuell gesichert werden, wie z. B. die WeChat-Chatnachrichten.
Wenn Sie über begrenzten iCloud-Speicherplatz verfügen, können Sie auch die Finder-App auf einem Mac oder die Apple-Geräte-App auf Windows verwenden, um die Systemdaten auf Ihrem Computer lokal zu sichern. Um die Stabilität und Effizienz der Datenübertragung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Smartphone oder Tablet per Kabel an Ihren Computer anzuschließen, anstatt eine drahtlose Verbindung herzustellen und die Daten zu sichern. Wenn Sie die Konto-Passwörter, die Daten aus der Gesundheits-App und die HomeKit-Daten sichern möchten, aktivieren Sie die Option „Lokale Sicherung verschlüsseln“. Wählen Sie anschließend „Sicherung jetzt durchführen“ und warten Sie, bis die Sicherung abgeschlossen ist.
Sicherung mit der Apple-Geräte-App auf Windows
Sicherung mit der Finder-App auf macOS
Nach Abschluss der Sicherung können Sie auf die Schaltfläche „Sicherungen verwalten“ klicken, um die Sicherungsverlauf anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sicherung und wählen Sie „Archivieren“, um sicherzustellen, dass diese Sicherung nicht von einer späteren neuen Sicherung überschrieben wird.
Archivieren der Sicherung, um sie vor Überschreibung zu schützen
Bei Macs können Sie neben der Sicherung der App-Daten über iCloud auch die gesamten Daten Ihres Computers über die Time Machine auf einen externen Datenträger sichern. Sie können die Einstellungen für den Sicherungspfad in den Systemeinstellungen unter „Allgemein“ > „Time Machine“ vornehmen.
Die Daten Ihres Apple Watch werden automatisch auf das verbundene iPhone gesichert, wenn Sie es mit Ihrem iPhone verbinden. Sowohl die in iCloud als auch die auf einem Mac gesicherten iOS-Daten enthalten die gesicherten Apple Watch-Daten, sodass Sie diese beim erneuten Paaren Ihres Apple Watch wiederherstellen können.
Wie aktualisiere ich mein Gerät auf das neue System?
Vor der Aktualisierung auf das neue System müssen Sie sich zunächst auf https://beta.apple.com/zh-CN für das Apple Beta-Software-Programm anmelden.
Nachdem Sie den Anmeldevorgang gemäß den Anweisungen auf der Seite abgeschlossen haben, können Sie über das entsprechende Gerät die Systemeinstellungen öffnen, auf „Allgemein“ > „Software-Aktualisierung“ klicken und im Abschnitt „Beta-Aktualisierung“ das Public Beta-Programm für das entsprechende System auswählen. Klicken Sie anschließend auf „Aktualisierung prüfen“.
Um auf watchOS 26 zu aktualisieren, müssen Sie die Watch-App auf Ihrem verbundenen iPhone öffnen, den oben beschriebenen Vorgang ausführen, um zu „Beta-Aktualisierung“ zu gelangen, und dann „watchOS 26 Public Beta“ auswählen, um die Beta-Version des Betriebssystems zu aktualisieren.
Wie stufe ich das System auf die stabile Version herunter?
Wenn Sie nach der Aktualisierung auf die Beta-Version des Betriebssystems auf eine stabilere Version herunterstufen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen.
Sie können sich entweder die Firmware-Pakete von iOS / iPadOS 18 oder macOS Sequoia (im .ipsw-Format) im Voraus herunterladen oder die Finder-App auf einem Mac oder die Apple-Geräte-App auf Windows verwenden, um die Firmware-Pakete automatisch herunterzuladen, nachdem Sie das Gerät in den Wiederherstellungsmodus versetzt haben.
Je nach Gerät können Sie das Gerät auf die folgende Weise in den Wiederherstellungsmodus versetzen:
- iPad ohne Home-Taste: Drücken Sie kurz die Lautstärkepfeiltaste nach oben und lassen Sie sie los. Drücken Sie kurz die Lautstärkepfeiltaste nach unten und lassen Sie sie los. Halten Sie anschließend die Oberseiten-Taste gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus-Bildschirm angezeigt wird.
- iPad mit Home-Taste: Drücken Sie gleichzeitig die Home-Taste und die Oberseiten- (oder Seiten-) Taste, bis der Wiederherstellungsmodus-Bildschirm angezeigt wird.
- iPhone: Drücken Sie kurz die Lautstärkepfeiltaste nach oben und lassen Sie sie los. Drücken Sie kurz die Lautstärkepfeiltaste nach unten und lassen Sie sie los. Halten Sie schließlich die Seitentaste gedrückt, bis der Wiederherstellungsmodus-Bildschirm angezeigt wird.
Bildschirm des Wiederherstellungsmodus
Anschließend erkennt die Finder-App oder die Apple-Geräte-App, dass sich Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus befindet und fragt Sie, ob Sie das Gerät wiederherstellen oder aktualisieren möchten.
Wenn Sie die .ipsw-Datei heruntergeladen haben, halten Sie die Option-Taste (Shift-Taste auf Windows) gedrückt und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die heruntergeladene .ipsw-Datei auszuwählen. Wenn Sie die Datei nicht heruntergeladen haben, können Sie einfach auf die Option „Wiederherstellen“ klicken. Anschließend werden alle Daten auf Ihrem Smartphone gelöscht, und das System wird auf die neueste stabile Version zurückgesetzt. Nach Abschluss der Wiederherstellung können Sie die zuvor gesicherten Gerätedaten über die Finder-App oder iTunes wiederherstellen.
Bei Macs mit Apple Silicon können Sie den Mac im ausgeschalteten Zustand die Stromtaste gedrückt halten, bis der Wiederherstellungsmodus aktiviert wird. Verwenden Sie dann das Disk Utility, um die Festplatte zu formatieren, und wählen Sie anschließend die Option, macOS neu zu installieren. Der Wiederherstellungsmodus lädt die neueste stabile Version von macOS herunter und installiert sie für Sie. Sie können im Wiederherstellungsmodus auch die zuvor über die Time Machine erstellte Mac-Sicherung wiederherstellen. Bei Intel-Macs können Sie die offiziellen Apple-Hilfedokumente konsultieren, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren.
Wenn Sie über mehrere Macs verfügen, können Sie auch die offiziellen Anleitungen befolgen, um die vollständige .ipsw-Firmware auf den Mac zu laden, den Sie herunterstufen möchten.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Apple Watch aktualisieren. Ein Herunterstufen des Apple Watch ist nicht möglich. Sie müssen sich an einen Mitarbeiter im Apple Store wenden, um die Herunterstufung durchführen zu lassen. Da die Beta-Version des Betriebssystems möglicherweise Fehler aufweist, die die normale Nutzung beeinträchtigen können, und die Kompatibilität mit anderen Software nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen nicht, Ihr Hauptgerät jetzt auf die Public Beta-Version zu aktualisieren.
Das war die Anleitung zum Aktualisieren und Herunterstufen der öffentlichen Beta-Versionen der verschiedenen Apple-Betriebssysteme. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne in den Kommentaren mit uns kommunizieren.
Original-Artikel-Link
https://sspai.com/post/101313?utm_source=wechat&utm_medium=social