XPeng könnte mit der Integration seiner Produktlinie beginnen und die Möglichkeit einer Produktionsreduzierung wird nicht ausgeschlossen.
Seit Anfang dieses Monats hat XPeng Motors zahlreiche Aktivitäten unternommen.
Zu Beginn des Monats wurde das neue Modell XPeng G7 offiziell eingeführt. Nur neun Minuten nach dem Start des Verkaufs überstieg die Anzahl der verbindlichen Bestellungen die 10.000 Marke. Am 11. Juli sendete XPeng Motors an mehrere Zulieferer E-Mails, in denen es ankündigte, die Zahlungszahlungszyklen für die Zulieferer auf weniger als 60 Tage zu verkürzen.
Der Erfolg der verbindlichen Bestellungen für das neue Modell zeigt die Produktstärke und Markenstärke von XPeng Motors. Die Verkürzung der Zahlungszahlungszyklen für die Zulieferer spricht für ein solides Lieferketten-System und eine gesunde Cashflow-Situation von XPeng Motors. Dennoch gibt es auch einige Kontroversen um das Unternehmen.
Chaos in der Produktlinie, Erwartungen an eine Integration im zweiten Halbjahr
Ein Insider in der Nähe von XPeng Motors hat der Redaktion von "Know the Danger" mitgeteilt, dass XPeng Motors derzeit nicht so optimistisch in Bezug auf den Markt ist und im zweiten Halbjahr eine Integration seiner Produktlinien in Betracht zieht. Es besteht auch die Möglichkeit einer Produktionsreduktion.
Zur gleichen Zeit gibt es tatsächlich Stimmen, die behaupten, dass das Produktportfolio von XPeng Motors überfrachtet und die interne Konkurrenz zu hoch sei.
Aus den derzeit auf dem Markt befindlichen Modellen von XPeng Motors lässt sich erkennen, dass das Produktportfolio "groß und vollständig" ist. Es umfasst die drei Kategorien Limousine, SUV und MPV sowie vier Größenklassen: Kleinwagen, Kompaktwagen, Mittelklassewagen und Mittelgroßklassewagen. Jede Größenklasse hat verschiedene Ausstattungsvarianten. Im Gegensatz zu Li Auto, das sich auf die "Familie" konzentriert, NIO, das sich auf "Luxus" konzentriert, und Xiaomi Auto, das sich auf "Sportlichkeit" konzentriert, scheint XPeng Motors versucht, an jeder Art von Stil einen Fuß zu fassen.
Betrachtet man die Ausstattungsvarianten, so scheiterte das XPeng G9 zu Beginn seines Markteintritts aufgrund der zu umfangreichen Auswahl an Ausstattungsoptionen. Im September 2022, als das XPeng G9 offiziell eingeführt wurde, hatte das Unternehmen große Hoffnungen auf das Modell und sich das Ziel gesetzt, innerhalb von drei Monaten einen Monatsverkauf von 35.000 Einheiten zu erreichen. Tatsächlich gab es jedoch bei den verschiedenen Ausstattungsvarianten des G9 zu Beginn des Markteintritts zahlreiche Überlappungen und optionale Ausstattungsmerkmale, was die Verbraucher bei ihrem Kaufentscheid verwirrte. Zusammen mit einem relativ hohen Preis belief sich der Verkauf des G9 im Jahr 2022 nur auf 6.373 Einheiten, was die Gesamterscheinung von XPeng Motors beeinträchtigte. Später wurde der Preis des Fahrzeugs immer weiter gesenkt, der Startpreis sank auf 263.900 Yuan, und es wurde ein Modellupdate durchgeführt. Trotzdem konnte die schlechte Situation des G9 nicht verbessert werden.
Betrachtet man das Produktportfolio, ist die Einrichtung der Produktlinie der "P-Serie" von XPeng Motors auch etwas verwirrend. Das zuvor veröffentlichte XPeng P5 richtete sich an den Familienmarkt im Preissegment von 150.000 bis 200.000 Yuan. Die Verbraucher in diesem Preissegment sind jedoch meist preisempfindlich und legen mehr Wert auf praktische Ausstattungsmerkmale wie Raum und Reichweite als auf die zusätzlichen Kosten verursachenden Funktionen für intelligentes Fahren. Dies führte dazu, dass der Kernverkaufspunkt des Fahrzeugs nicht mit den Bedürfnissen der Verbraucher übereinstimmte.
Zur gleichen Zeit kollidiert die Positionierung des Fahrzeugs mit dem preisgünstigeren MONA M03, und die technischen Ausstattungsmerkmale für intelligentes Fahren sind ähnlich wie beim XPeng P7. Nach der Einführung des MONA M03 sank der Monatsverkauf des XPeng P5 von 864 Einheiten im August 2024 auf nur 109 Einheiten im September. Derzeit ist das XPeng P5 zwar noch nicht offiziell von der Produktion genommen, aber es ist praktisch aus dem Verkauf genommen.
Darüber hinaus hat XPeng Motors innerhalb von drei Jahren drei abgeleitete Modelle der P7-Serie eingeführt, aber es handelt sich nicht um traditionelle Aktualisierungen. Im Jahr 2023 führte das Unternehmen das P7i ein, das als "technische Upgrade-Version" des ersten P7 positioniert wurde und das "Sportliche Coupé"-Label stärkte. Ein Jahr später führte XPeng Motors das P7+ ein, das sich auf "Familienkomfort" konzentriert. Letzteres hat den Markt des P7i überrannt, und das P7i ist aus der Produktion genommen worden. Der Monatsverkauf des noch im Verkauf befindlichen XPeng P7 wurde ebenfalls vom XPeng P7+ fast vollständig verschlungen, im Juni lag der Monatsverkauf nur bei 53 Einheiten. In diesem Jahr wird XPeng Motors erneut eine neue Version des P7 einführen, was möglicherweise den Marktanteil des P7+ verringern wird. Alle drei Modelle gehören zur P7-Serie, aber sie richten sich an verschiedene Märkte und verursachen somit interne Konkurrenz. Dies ist wirklich etwas verwirrend.
Darüber hinaus hat die Markenpositionierung von XPeng Motors durch die Einführung des VOLUMEN-MODELLS MONA M03 weiter abgenommen. In der Vergangenheit war XPeng Motors als Teil der "Wei Xia Li" zwar nicht extrem hoch angesiedelt, aber es konnte als Mittelklassemarke bezeichnet werden. Der Misserfolg des Brand-Aufwärtsplans des G9 und die Einführung des MONA, das mit dem Label "Taxi" versehen wurde, haben dazu geführt, dass die Markenpositionierung von XPeng Motors in den Augen der Verbraucher abgenommen hat.
Angesichts der internen Konkurrenz zwischen Teilen der Produktlinie, der großen Unterschiede im Verkauf zwischen Modellen im gleichen Preissegment und der Abnahme der Markenpositionierung besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass XPeng Motors seine Produktlinie anpasst.
Es ist erwähnenswert, dass es derzeit auch viele negative Nachrichten über XPeng Motors in den sozialen Netzwerken gibt. Beispielsweise berichtete die Observer.com am 18. Juli, dass mehrere Besitzer des XPeng P7+ aus verschiedenen Regionen meldeten, dass das Lenksystem ihres Fahrzeugs während der normalen Fahrt Probleme aufwies und das Lenkrad ungewöhnlich schwer zu bedienen war, was die normale Fahrweise beeinträchtigte. Noch früher hatte ein Besitzer eines XPeng-Fahrzeugs auf sozialen Medien berichtet, dass das intelligente Fahrsystem von XPeng auf der Autobahn ausgefallen war und fast zu einem schweren Unfall geführt hätte.
Obwohl diese Vorfälle keine schwerwiegende öffentliche Kritik an XPeng Motors ausgelöst haben, ist die Fahrzeugsicherheit für jedes Automobilunternehmen immer die oberste Priorität. Während der Anpassung der Produktlinie muss XPeng Motors auch das Problem der Produktionsqualität angehen.
Wiederholtes Umdenken in Bezug auf Lidar-Sensoren
Wie Yu Kai, Gründer und CEO von Horizon Robotics, sagte, sieht XPeng Motors die Fähigkeit für intelligentes Fahren als seinen Kernkompetenzbereich an. Eine weitere Kontroverse um XPeng Motors betrifft sein Kernkompetenzgebiet, nämlich seine immer wieder wechselnden Strategien für die Sensoren im Bereich des intelligenten Fahrens.
Im Jahr 2018 hatte He Xiaopeng, Vorsitzender von XPeng Motors, ausdrücklich erklärt: "Das Kamerasystem hat großes Potenzial und viel Raum für Verbesserungen." XPeng Motors war das erste neue Energie-Automobilunternehmen, das sich öffentlich für das reine Kamerasystem aussprach. Aber aufgrund verschiedener Faktoren hat XPeng Motors in der Vergangenheit oft ein Mehrsensor-System mit Lidar-Sensoren eingesetzt.
Es war erst im Juni 2024, nachdem He Xiaopeng in den USA das FSD V12 getestet hatte, dass er nach seiner Rückkehr in China schnell ankündigte, dass das neue Modell P7+ im zweiten Halbjahr auf das reine Kamerasystem umsteigen würde und auf Lidar-Sensoren verzichten würde. Ende vergangenen Jahres kündigte Li Liyun, Leiter des Bereichs für intelligentes Fahren bei XPeng Motors, an, dass alle MAX-Modelle von XPeng Motors im Jahr 2025 standardmäßig mit einem reinen Kamerasystem ausgestattet sein würden.
Auf den ersten Blick scheint XPeng Motors fest entschlossen, sich auf das reine Kamerasystem zu konzentrieren. Xi Shaohua, Analyst der Yiou Think Tank, sagte, dass XPeng Motors derzeit aus drei Gründen das reine Kamerasystem wählt.
Der wichtigste Faktor ist die Kostenfrage. Obwohl die Preise für Lidar-Sensoren inzwischen auf das untere Tausend-Yuan-Niveau gesunken sind, sind die Kosten immer noch höher als die für Kameras, die nur ein paar hundert Yuan kosten. Laut einem Forschungsbericht von Goldman Sachs aus dem Jahr 2023 betrug die Kosten für die Materialliste (BOM) des ADAS von XPeng Motors etwa 25.000 Yuan, was im mittleren Bereich der Branche liegt. Um die Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen, ist es für XPeng Motors eine Möglichkeit, mehr und fortschrittlichere Kameras anstelle von Lidar-Sensoren einzusetzen.
Darüber hinaus basiert das Kernsystem für intelligentes Fahren von XPeng Motors auf dem VLA (Vision-Language-Action)-Modell, das auch eines der gängigsten Systeme für intelligentes Fahren in China ist. Das VLA-Modell kann sowohl Lidar-Punktwolken-Daten als auch Bilddaten verarbeiten. "Das VLA-Modell basiert auf einem vortrainierten VLM als 'Gehirn', und die gängigen VLM werden auf einer großen Menge an Bild-Text-Daten trainiert. In Bezug auf die Kompatibilität sind die Bilddaten, die von Kameras bereitgestellt werden, besser geeignet für dieses Modell", sagte Xi Shaohua. Für das System für intelligentes Fahren führt die reine Verwendung von Bilddaten aus Kameras auch zu einer höheren Entscheidungsgeschwindigkeit, da der Prozess der Integration der von Lidar-Sensoren erfassten Informationen entfällt.
Darüber hinaus fügte Xi Shaohua hinzu, dass das reine Kamerasystem für intelligentes Fahren für die derzeit zugelassenen Anwendungsfälle des Level-3-intelligenten Fahrens vollkommen ausreichend ist, zumindest für die nächsten zwei bis drei Jahre.
Aber ein Insider aus der Nähe der Lidar-Firma RoboSense sagte der Redaktion von "Know the Danger", dass obwohl XPeng Motors derzeit das reine Kamerasystem verfolgt, es aufgrund der vielen Extremfälle im realen Straßenverkehr möglich ist, dass XPeng Motors später wieder Lidar-Sensoren einsetzen wird. Ein Mitarbeiter von XPeng Motors hat diese Nachricht ebenfalls bestätigt. Im Level-3-Stadium wird XPeng Motors das reine Kamerasystem für intelligentes Fahren verfolgen, während im Level-4-Stadium der autonomen Fahrweise Lidar-Sensoren zusätzlich eingesetzt werden.
"Wenn XPeng Motors später beschließt, wieder Lidar-Sensoren einzusetzen, würde dies keine erheblichen Mehrkosten verursachen. In der Anfangsphase war die Integration von Sensoren wie Lidar-Sensoren und Modellen noch in der Erkundungsphase, was einen langen Entwicklungszeitraum und hohe Kosten erforderte. Aber derzeit sind Lidar-Sensoren und die dazugehörigen Technologien in China sehr ausgereift. Selbst wenn XPeng Motors später beschließt, wieder Lidar-Sensoren einzusetzen, würde dies weder seine Position im Bereich des intelligenten Fahrens noch die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung seines Systems für intelligentes Fahren beeinträchtigen", sagte Xi Shaohua.
Mit anderen Worten, aufgrund von Kosten und anderen Faktoren hat XPeng Motors derzeit entschieden, das reine Kamerasystem für intelligentes Fahren zu verwenden. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Branche hin zu höheren Stufen der autonomen Fahrweise wird XPeng Motors wahrscheinlich wieder zu einem System mit mehreren Sensoren zurückkehren und Lidar-Sensoren wieder einsetzen. Diese dynamische Anpassung der Sensorstrategie wird weder die Weiterentwicklung der Fähigkeiten für intelligentes Fahren von XPeng Motors verzögern noch dazu führen, dass es im Wettlauf um die Level-4-autonome Fahrweise hinterher bleibt.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Know the Danger". Autor: Koi, Redakteur: Big Pie. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.