Das erste Jahr der Serienproduktion von Humanoiden Robotern: Tech-Riesen werfen riesige Summen an Geld ein.
Der Kampf um die Lieferdienste hat sich auf den Sektor der humanoiden Roboter verlagert.
Die Finanzierungen im Bereich der Embodied AI beschleunigen stetig. Nachdem Meituan in den letzten Monaten intensiv in TechStar Navigation und StarrySeaMap investiert hat, hat JD.com die Beteiligungen an den beiden führenden Unternehmen im Bereich humanoider Roboter, Zhongqing Robotics und Qianxun Intelligence, angeführt. Im zweiten Halbjahr 2025 hat die Wettrüsten der Technologiegiganten im Roboterbereich ihren Höhepunkt erreicht.
Hinter diesem Kapitalfest steht eine kollektive Reflexion der Technologiegiganten über die "Zukunft". Angeregt durch Politik, Technologie und Anwendungsfälle ist die Serienproduktion von humanoiden Robotern schneller als erwartet möglich. Wenn der Bevölkerungsbonus nachlässt und die Dienstleistungsszenarien sich weiterentwickeln, wird derjenige, der zuerst die Kostenstruktur mit Robotern neu gestaltet, im Billionenmarkt erfolgreich platzieren können.
Wird der Roboter wie das Elektroauto in China, unterstützt von der gesamten Wertschöpfungskette, einen Durchbruch erleben? Und wann wird dieser "Elektroauto-Moment" eintreten?
Steht am Ende des E-Shopping- und Internet-Kampfes der Roboter?
Nachdem die Marktaufsichtsbehörde kürzlich Ele.me, Meituan und JD.com in Verhandlung genommen hat, ist die Frage, wie lange der E-Shopping-Sektor die kostspieligen Subventionen aufrechterhalten kann, nicht mehr im Fokus des Marktes. Stattdessen wird Technologie zur Lösung in der zweiten Phase des "Lieferdienst-Kampfes".
Tatsächlich sind die drei Giganten sich der Vor- und Nachteile des Preiskampfes bewusst. Während sie sich den Herausforderungen stellen, setzen die Plattformen ihre Hoffnung auf den Erfolg in den nächsten zehn Jahren auf die Kombination von KI und Robotern.
Nach Angaben von Tianyancha hat Meituan in den letzten drei Jahren in 30 Roboter- und verwandte Unternehmen investiert. Seit dem Ausbruch des Lieferdienst-Kampfes hat Meituan seine Aktivitäten verstärkt und Anfang Juli die Finanzierungen von TechStar Navigation und StarrySeaMap angeführt.
Quelle: Tianyancha
Das Ziel der Investitionen von Industriegiganten wie Meituan ist sicherlich die Innovation ihrer eigenen Geschäftstätigkeiten. Bereits in seiner Unternehmensberichterstattung 2021 hat Wang Xing festgestellt, dass Roboter als intelligente Hardware von großer Bedeutung sind. Mit der Unterstützung verschiedener fortschrittlicher Technologien, einschließlich der Robotertechnologie, gibt es noch riesige Potenziale in der Lebensdienstleistung, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.
Dies ist auch die Meinung der Giganten im E-Shopping-Bereich. JD.com sieht den Roboterbereich ebenfalls als Schlüsselfeld und verfolgt eine Doppelfahrstrassen-Strategie von "Investition + Eigenentwicklung". Das Hauptziel besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und ein IndustriekoSystem aufzubauen.
Im Bereich der Außeninvestitionen hat JD.com in mehrere Unternehmen im Bereich der Embodied AI investiert, darunter Qianxun Intelligence, Zhipu Robotics, Zhongqing Robotics und Xianglu Technology. Aber JD.com tut noch viel mehr als nur investieren. Im März dieses Jahres hat das Unternehmen eine eigene Abteilung für Embodied AI gegründet, die von Shen Hui, dem ehemaligen Vizepräsidenten von SenseTime, geleitet wird. Mehrere interne Teams konzentrieren sich derzeit auf die führende Forschung in diesem Bereich. Laut Insiderquellen hat die Innovation und Anwendung von KI, Automatisierung und Robotiktechnologie bei JD.com eine hohe Priorität.
Der Wettlauf zwischen JD.com und Meituan ist nur ein Beispiel für die Konkurrenz der Technologiegiganten um den Zugang zum Bereich der humanoiden Roboter. In der gesamten Branche der Embodied AI sind auch andere Giganten wie Tencent, Alibaba, ByteDance, Baidu und NetEase sehr aktiv. Beispielsweise haben Tencent, Alibaba und Ant Group in Unternehmen wie Unitree Robotics und Titan Robotics investiert.
Finanziell gesehen beschleunigen die Unternehmen im Bereich humanoider Roboter ihre Finanzierungen. Die Technologiegiganten sehen eine klare Zukunft: Mit dem Schwinden des Bevölkerungsbonus und der Weiterentwicklung der Dienstleistungsszenarien wird die Kombination von KI und Robotern der Schlüssel zur Kostenoptimierung und zur Erschließung des Billionenmarktes sein.
Das Eintreffen der Giganten und ihre echten Investitionen bedeuten auch, dass die Innovation und der Wettbewerb in der Embodied AI-Industrie immer intensiver werden. Am Ende wird der Sieger das zukünftige Industrielandschaft gestalten. Es ist bemerkenswert, dass die Auswirkungen dieser Veränderung nicht nur auf den Technologiebereich beschränkt sind, sondern auch die gesamte Industrie und Gesellschaft verändern werden.
Im Zentrum des globalen Technologiewettlaufs werden chinesische Unternehmen die Produktivität neu gestalten
Humanoider Roboter wird in Zukunft der zentrale Motor der neuen industriellen Revolution sein. Kürzlich schrieb ein Analyst von Morgan Stanley in einem Bericht, dass Roboter die chinesische Fertigungsindustrie neu gestalten. Wenn sie intelligenter, kooperativer und kostengünstiger werden, werden sie in Zukunft tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.
Der humane Roboter ist die Schlüssel-Form für die AGI und somit eines der Brennpunkte des globalen KI-Wettlaufs. Deshalb zeigen China und die USA in diesem neuen Schlachtfeld eine starke Führungsambition.
Präsident Trump plant, am 23. Juli eine Rede mit dem Titel "Winning the AI Race" zu halten. Gleichzeitig könnten die Äußerungen von Unternehmensführern wie Elon Musk über die Roboterbusiness in den nächsten Wochen in den Unternehmensberichten von Google, Tesla und anderen Technologiegiganten ein Markenzeichen werden. Musk hat kürzlich angekündigt, dass Tesla Ende des Jahres eine "epische" Demonstration durchführen wird, was vermuten lässt, dass es mit Optimus 3 zu tun hat.
Es ist bemerkenswert, dass China trotz der Vorteile von NVIDIA und Tesla in der KI-Algorithmen- und Chip-Technologie ebenfalls starke Vorteile im Bereich humanoider Roboter hat. Insbesondere in den Bereichen strategische Ressourcen, Lieferkette und Innovationskraft hat China die Nase vorn.
Das zeigt sich vor allem in der absoluten Kontrolle über die Seltenen Erden.
Die Kernressource der Roboterindustrie sind die Seltenen Erden. Ein Bericht von Morgan Stanley zeigt, dass die Revolution der humanoiden Roboter den Bedarf an Seltenen Erden stark erhöhen wird. Ein einzelner Tesla Optimus benötigt 2 - 4 kg Neodym-Eisen-Bor-Magnete (mit 0,6 - 1,3 kg Neodym-Praseodym), ähnlich wie ein Elektroauto. China hat hier einen absoluten Vorteil. Laut Daten der Internationalen Energieagentur stammten 60% der globalen Produktion von Seltenen Erzen und 92% der Verarbeitungsleistung 2023 aus China, was ein vollständiges Monopolsystem von der Gewinnung bis zur Weiterverarbeitung bildet. Die humanoiden Roboter werden Chinas strategische Stellung als Land der Seltenen Erden weiter stärken. Wenn die Roboterindustrie von der Laborphase in die Serienproduktion übergeht, darf man die großen Vorteile Chinas in der Verarbeitung von Seltenen Erden nicht unterschätzen.
Neben den Ressourcenvorteilen ist die starke Lieferkette ein weiterer Schlüsselfaktor.
Beim dritten Besuch in China in diesem Jahr hat Huang Renxun, CEO von NVIDIA, das chinesische LieferkettenSystem als "Wunder der Welt" bezüglich seiner Größe, Komplexität und Technologie bewertet. Die Bank of America geht sogar davon aus, dass die starke Lieferkettenfähigkeit Chinas der Schlüssel zur Kostensenkung und zur Beschleunigung der Verbreitung von humanoiden Robotern sein wird.
China hat in der Integration der Roboterwertschöpfungskette systematische Vorteile. Es beherrscht die Technologie der Kernkomponenten und ermöglicht die kostengünstige Serienproduktion von kompletten Geräten. Ein offensichtliches Beispiel ist, dass der Preis des G1-Modells von Unitree Robotics für den breiten Markt auf 99.000 Yuan gesenkt wurde und direkt nach der Einführung ausverkauft war.
Schließlich darf man die Unterstützung des Innovationsökosystems nicht unterschätzen.
Selbstbewusst wie Elon Musk hat auch einmal gesagt: "Ich glaube nicht, dass irgendein Unternehmen mit Tesla mithalten kann, aber ich befürchte, dass die zweiten bis zehnten Plätze in der Rangliste der humanoiden Roboterunternehmen alle von chinesischen Unternehmen eingenommen werden."
Ein Indikator, der die grundlegenden Vorteile des chinesischen Innovationsökosystems objektiv widerspiegelt, ist das Personal. Die Anzahl der jährlich ausgebildeten Ingenieure in China ist 7,78 Mal höher als in den USA. Die Gruppe der Maschineningenieure bietet eine ganzheitliche Unterstützung von der Systementwicklung bis zur Integration.
Zusätzlich zur politischen Förderung von humanoiden Robotern und Embodied AI auf nationaler Ebene hat China einen vollen Kettenvorteil von der Forschung bis zur Industrialisierung aufgebaut. Wenn man sich eine Liste von humanoiden Roboterunternehmen ansieht, nehmen die chinesischen Unternehmen die Hälfte ein und werden zur Kernkraft bei der Generalisierung und Intelligenzsteigerung von Robotern.
Quelle: LiveReport, LiveReport Big Data
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile der chinesischen Wertschöpfungskette von der Ressourcenkontrolle bis zur Kostensenkung in der Lieferkette, von der Personalqualität bis zur Wachstumsaussicht stetig zunehmen und diese Produktivitätsrevolution führen werden. Wenn die systematischen Vorteile der Wertschöpfungskette für die chinesische Roboterindustrie eine Schnellstraße ebnen, beginnt ein möglicherweise jahrzehntelanger Kampf um das IndustriekoSystem.
Wer wird mehr Zukunftsgewinne schaffen: Die Giganten oder die Start-ups?
Im Vergleich zur Elektroautoindustrie könnte die Roboterindustrie schneller einen Durchbruch erleben. Die Integration der Elektroauto-Wertschöpfungskette hat über zehn Jahre gedauert, während die Roboterindustrie dank der bestehenden industriellen Basis und der Kapitalförderung möglicherweise schneller vom technologischen Durchbruch zur Massenanwendung gelangen wird.
Seit Juli beschleunigen die humanoiden Roboterunternehmen ihre Kapitalbeschaffung und erhalten auch auf dem Markt immer mehr Großaufträge.
Einerseits hat Unitree Robotics kürzlich seinen IPO gestartet, und Yuejiang Technology hat die Ausgabe neuer Aktien zur Beschaffung von über 1 Milliarde HK-Dollar angekündigt, um die technologische Forschung und die Expansion auf den globalen Markt zu beschleunigen. Andererseits haben Zhipu und Unitree gemeinsam einen Auftrag von 120 Millionen Yuan für die Lieferung von humanoiden Robotern an ein Unternehmen unterhalb von China Mobile erhalten. Nur eine Woche später hat Ubtech den Rekord für die größte Einzelbestellung eines chinesischen Unternehmens im Bereich humanoider Roboter aufgestellt.
Es ist offensichtlich, dass die Industrialisierung der humanoiden Roboter beschleunigt wird, und im nächsten Schritt wird es sicherlich einen Kampf um die Anwendungsökosysteme geben. In diesem Kampf gibt es zwei mögliche Szenarien für die Branchenstruktur im Bereich humanoider Roboter.
Eine wahrscheinlichere Möglichkeit ist, dass die Technologiegiganten den Markt "kaufen" und die Branche schnell in ein Mehrpolsystem übergeht.
Es bedarf keiner weiteren Erklärung, dass die Technologiegiganten in Bezug auf Kapital und Anwendungsfälle enorme Vorteile haben. Unternehmen wie JD.com und Meituan können durch die Akquisition von Robotern-Start-ups Ihr Ökosystem aufbauen, die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten durch interne Anwendungen abbauen und den Wert der Roboter durch die Verbesserung der Betriebseffizienz nachweisen.
Beispielsweise erkundet Meituan bereits ein neues Geschäftsmodell für den E-Shopping-Sektor mit humanoiden Robotern. Im September 2024 hat Meituan eine strategische Partnerschaft mit Galaxy Universal eingegangen und die weltweit erste Lösung für eine intelligente Apotheke mit humanoiden Robotern vorgestellt. Beide Parteien arbeiten in verschiedenen Bereichen wie dem Einzelhandel vor Ort, der intelligenten Lagerhaltung und der intelligenten Logistik zusammen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass unabhängige Roboterunternehmen keine Chance haben, sich durchzusetzen. Im Gegenteil, ein zweites mögliches Szenario ist, dass die Robotern-Start-ups dank ihrer technologischen Innovationskraft und ihrer vorausschauenden Planung Nischenmärkte erobern und dann ihren Marktanteil erweitern.
Der Bereich der humanoiden Roboter befindet sich derzeit noch in der Anfangsphase. Wang Feili, eine Analystin für die chinesische Industrie von UBS Securities, hat kürzlich festgestellt, dass selbst bei einfachen Aufgaben wie dem Bewegen von Kisten, die als die ersten Anwendungsfälle betrachtet werden, die Leistung der gegenwärtigen Roboter nur etwa 30% der menschlichen Effizienz erreicht. Es ist derzeit noch schwer zu sagen, wer am Ende gewinnen wird.
Wang Xingxing, CEO von Unitree Robotics, hat auch einmal gesagt: "Wenn alles gut geht, werden einige grundlegende Dienstleistungs- oder Industrietanwendungen bis nächstes Jahr oder übernächstes Jahr grundsätzlich eingeführt werden können. Die Haushaltsroboter werden jedoch möglicherweise etwas langsamer sein, da die Sicherheitsanforderungen bei der Haushaltsanwendung höher sind und die erforderliche Technologie relativ reifer sein muss."
Dieser Unterschied in der Branchenentwicklung bietet den Start-ups ein strategisches Fenster. Viele Robotern-Start-ups planen vorausschauend in den Industriebereich, sammeln Kundenressourcen und technologische Barrieren an und kämpfen um die Macht, die Produkte zu definieren. Beispielsweise konzentriert sich Qianxun Intelligence auf vertikale Anwendungen wie die industrielle Inspektion und definiert den Wert durch differenzierte Technologien. Ubtech hat den selbstaufladenden humanoiden Roboter Walker S2 vorgestellt und plant, 500 Einheiten in diesem Jahr für die Produktion zu liefern, um das Skalierungspotenzial in diesem Bereich zu demonstrieren.
Bild: Walker S2
Nach der Reife der Technologie haben diese Start-ups auch die Chance, die Anwend