Der Verkauf plummt. Ist das von Musk versprochene "Hofnarrenglöckchen" immer noch so appetitlich?
Kann Elon Musk, der wie ein verlorener Sohn zurückgekehrt ist, Tesla wieder auf den rechten Kurs bringen?
Vor drei Monaten legte Tesla seine "schlechteste Quartalsbilanz aller Zeiten" vor – sowohl der Umsatz als auch die Gewinne sanken. Der Nettogewinn belief sich nur auf 409 Millionen US - Dollar, was erstmals in den letzten fünf Jahren auf eine einstellige Zahl fiel. Die weltweite Liefermenge sank um 13 % auf 3,367 Millionen Fahrzeuge, was die niedrigste Quartalsliefermenge seit dem zweiten Quartal 2022 war.
Seither hat Musk allmählich den politischen Machtkampf verlassen. Nach seinem Abschied vom Weißen Haus schlief er erneut in der Werkstatt und übernahm persönlich die Leitung der Projekte FSD und Robotaxi, um mit KI erneut den Vorstellungsraum für Tesla zu erweitern.
Vor kurzem legte Tesla die Bilanz für das zweite Quartal 2025 vor. Wie von außen erwartet, erlebte Tesla erneut einen "doppelten Rückgang" von Umsatz und Gewinn – der Umsatz belief sich auf 22,5 Milliarden US - Dollar, was einem Rückgang von 12 % gegenüber dem Vorjahr entsprach. Der Nettogewinn betrug 1,172 Milliarden US - Dollar, 16 % weniger als im Vorjahr, und der Umsatz verzeichnete den größten Rückgang in den letzten zehn Jahren.
Im zweiten Quartal dieses Jahres belief sich die Liefermenge von Tesla auf 384,1 Tausend Fahrzeuge. Obwohl der rückläufige Trend gegenüber dem Vorjahr fortgesetzt wurde, stieg die Liefermenge jedoch im Vergleich zum Vorquartal um 14 %. Wenn man jedoch den Zeitraum betrachtet, lässt sich die sinkende Tendenz der gesamten Liefermenge von Tesla nicht aufhalten.
Das einst trendsetzende Tesla scheint plötzlich von Konkurrenten umzingelt zu sein. Musks "politischer Traum" und "Techniktraum" müssen schließlich der realen Prüfung der Unternehmensleistung weichen.
Tesla "verkauft sich nicht mehr"
"Teslas Schutzmauer bricht zusammen." Ein Finanzanalyst sprach es direkt aus, nachdem die Quartalsbilanz veröffentlicht wurde. Im ersten Halbjahr dieses Jahres sanken die Verkaufszahlen der "Verkaufsdynamos" Model 3 und Model Y auf dem chinesischen Markt um 11,32 % bzw. 16,71 %.
Nicht nur auf dem chinesischen Markt. Laut den vorläufigen Verkaufsdaten von Data Force sanken die Verkaufszahlen von Tesla auch auf dem EU - Markt deutlich. Im ersten Halbjahr dieses Jahres fiel der Absatz um 33 % gegenüber dem Vorjahr.
Erst im Juni dieses Jahres, getrieben durch die Lieferung der neuen Version von Model Y, zeigten die Verkaufszahlen von Tesla Anzeichen eines Wiederaufschwungs. Im zweiten Quartal dieses Jahres verbesserte sich die Gewinnsituation von Tesla, wofür auch die Preiserhöhung der neuen Version von Model Y mitverantwortlich war.
Dennoch kann der rückläufige Wiederaufschwung die tiefgreifenden Bedenken gegenüber Tesla nicht verbergen. Über die letzten Jahre hinweg trugen Model 3 und Model Y die Hauptlast der Verkäufe. Teslas Produktportfolio ist fast stagniert, während die neuen chinesischen Anbieter im Rhythmus von einem neuen Modell pro Monat auftauchen und einen großen Marktanteil von Tesla wegnahmen.
Counterpoint Research prognostiziert, dass Teslas weltweiter Marktanteil im Jahr 2025 auf 13 % sinken wird, auf dem chinesischen und europäischen Markt auf 7,6 % bzw. 0,9 %. Zum Vergleich: 2020 erreichte Teslas Marktanteil in China einmal 15 %.
Die Verkaufskrise von Tesla ist jedoch nicht nur auf die Sättigung des Elektromarktes zurückzuführen. Musks politische Wette hat auch Rückschläge gebracht. Laut Umfragen verschiedener Institute halten 62 % der potenziellen Käufer, dass Musks politische Haltung die Neutralität der Marke beeinträchtigt. Im zweiten Quartal dieses Jahres sank die Akzeptanz von Tesla bei US - Verbrauchern auf 32 %.
Der Markenwert von Tesla fällt mit einer Geschwindigkeit, wie es in der Automobilgeschichte noch nie gesehen wurde. In den letzten zwei Monaten hat Musk seine Eifersucht zurückgenommen. Zuerst verließ er die politischen Auseinandersetzungen, und dann schüttelte er Trump die Hand. Aber wird er nun den Schwerpunkt wieder auf das Automobilgeschäft legen?
Die Antwort ist wahrscheinlich nein. Im ersten Quartal dieses Jahres legte Tesla seine "schlechteste Bilanz aller Zeiten" vor. Doch in der anschließenden Pressekonferenz fokussierte Musk nicht auf die Verbesserung des Automobilgeschäfts, sondern sprach vielmehr über das autonome Fahren und Robot - Projekte.
Fast zur gleichen Zeit berichteten ausländische Medien, dass Musk persönlich entschieden habe, das Model 2 - Projekt abzubrechen. Dies war ein neues Massenmarktmodell, auf das die Außenwelt lange gewartet hatte. Der geschätzte Preis betrug 25.000 US - Dollar (etwa 178.000 Yuan). Auf der Quartalsbilanzkonferenz im dritten Quartal 2024 hatte Musk noch erwähnt, dass das Model 2 im ersten Halbjahr 2025 in Serie gehen würde.
Dem Bericht zufolge glauben insidernet Leute bei Tesla, dass Musk kein Interesse am Automobilbau mehr hat. Obwohl die meisten Topmanager von Tesla der Meinung waren, dass das Projekt Model 2 nicht abgebrochen werden sollte, setzte Musk seinen Entschluss durch. Er meinte: "Es macht keinen Sinn, billige Autos zu bauen. Ich möchte etwas tun, das die menschliche Zivilisation verändern kann."
Dies erklärt auch, warum die Leistung von Teslas Automobilgeschäft in den letzten Jahren immer bescheidener wurde. Musks Aufmerksamkeit für die Automobilentwicklung nahm allmählich ab, und die Automobilprodukte hatten nicht viele neue Highlights. Die Verkaufszahlen konnten nur durch Preisnachlässe gestiegen werden.
Im ersten Quartal dieses Jahres sank die Bruttomarge von Teslas Automobilgeschäft auf 16,2 %, was den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt darstellt. Obwohl sich die Bruttomarge im zweiten Quartal verbessert hat, sank der Umsatz aus dem Automobilgeschäft um 16,6 % auf 16,6 Milliarden US - Dollar (etwa 118,9 Milliarden Yuan).
Unbestimmtheit im Automobilbauprogramm
Interessanterweise hat Musk trotz der zahlreichen Medienberichte dazu keine Stellung bezogen. Er hat weder das Abbrechen des Model 2 - Projekts bestritten noch bestätigt.
Vor kurzem gab es eine Wende. Das Tesla - Unternehmen gab in einem Bericht bekannt, dass es im Juni erstmals ein preiswerteres Modell vorgestellt habe und geplant habe, es im zweiten Halbjahr 2025 in Serie zu bringen.
Ein Insider sagte, dass Teslas Produktplanung immer flexibel sei, um schnell auf die Marktveränderungen zu reagieren. Es sei jedoch zu beachten, dass, wenn dieses preiswerte Modell das "Model 2" in Musks Mund ist, die Außenwelt nur einige Spionagemotive und den angeblich geplanten Preis von 25.000 US - Dollar davon wisse.
Ob dieses neue Auto eine ausreichende Differenzierung hat oder nur eine "vereinfachte Version des Model Y" ist, wird sich erst nach dem Markteintritt herausstellen. Außerdem ist der Markteintritt um ein halbes Jahr später als von Musk versprochen. Ob es noch weitere Verzögerungen geben wird, weiß wahrscheinlich nur Musk.
Während das preiswerte Modell noch ungewiss ist, kündigte Tesla vor kurzem an, dass das neue Modell Model Y L "im goldensten Herbst" erscheinen werde. Demnach ist das Model Y L das lange herumgerühmte sechs - Sitz - Model Y, das als luxuriöses SUV mit sechs Sitzen für alle Anwendungsfälle positioniert ist. Branchenmitglieder schätzen den Preis auf etwa 400.000 Yuan.
Die aktuellen Modelle von Tesla sind schon "Alte Hasen". Die Verbraucher leiden sicher an Kostengesundheit, und die Familie ist eine der Kerngruppen bei der Umstellung auf Elektromobile in den letzten Jahren. Eheleute machen in der Mittelklasse - Automobilmarkt über 80 % aus.
Es ist also verständlich, dass Tesla die Lücke im Familienfahrzeugsegment schließt. In diesem Bereich haben sich bereits neue Energieführer wie Li Auto und Leapmotor entwickelt. Leapmotor, das als "halb so teures Li Auto" bezeichnet wird, hat im ersten Halbjahr 2025 die Verkaufsmeisterschaft errungen.
Angesichts der Positionierung des Model Y wird das Model Y L wahrscheinlich nicht die Strategie "Kühlschrank, Farbfernseher, großer Sofa" verfolgen. Tesla hat immer auf Leistung, Intelligenz und Energieeffizienz geachtet, was möglicherweise von der Strategie der chinesischen Familienwagen, die auf "Komfort" setzen, abweicht.
Aber das Model Y L hat auch seine eigenen Merkmale. Im Markt der Familienwagen, in dem die "Vaterwagen" im Allgemeinen eher sperrig sind, könnte es sich von den Konkurrenten in Bezug auf Raum und Komfort abheben und möglicherweise eine neue differenzierte Erfahrung schaffen, zum Beispiel, dass auch Vaterwagen schnell fahren können.
Im Markt der großen SUVs haben die chinesischen Elektromobilhersteller bereits alle Preissegmente abgedeckt. Ob das Model Y L letztendlich einen "neuen Weg" auf dem Familienfahrzeugmarkt bahnen kann, wird wahrscheinlich erst im dritten Quartal überprüft werden können.
Trotzdem kann die Außenwelt bei Teslas Vorhaben, sich auf das "Familienbattlefeld" zu konzentrieren, nicht davon absehen, ein gewisses "Unbehagen" zu empfinden. Im frühen Elektromarkt hat Tesla immer die Rolle des Benutzers ausgebildet, wie z. B. die Verbreitung der Idee des autonomen Fahrens, das Training der Einpedal - Fahrgewohnheit, das coole Türgriffdesign usw.
Heute muss Tesla jedoch seinen Rhythmus anpassen und sich an den Hauptbedarf des chinesischen Automobilmarktes "günstig und vielseitig" anpassen. Dies spiegel auch indirekt die Schwäche von Tesla bei der Innovation im Automobilgeschäft wider. Diese Marke, die auf Technologiegeeks setzt, wird zum Anhänger auf dem Elektromarkt.
Musk träumt im Tech - Bereich
Von einem Subversivisten zu einem "Nachholer" geworden, sucht Tesla im Kompromiss nach einem Überlebensweg. Vielleicht ist es genau aus diesem Grund, dass Musk, der von Natur aus ein Abenteurer ist, nicht mehr so viel Energie in das Automobilgeschäft investieren möchte, sondern stattdessen sein eigenes Tech - Imperium aufbauen will.
Im April letzten Jahres erklärte Musk in den sozialen Medien, dass Teslas Kapitalausgaben im Jahr 2024 über 10 Milliarden US - Dollar betragen würden, hauptsächlich für die gemeinsame Ausbildung und das Schlussfolgern von Künstlicher Intelligenz, die hauptsächlich im Automobilbereich angewendet werden würde.
Dieses Jahr hat Musk seine Investitionen weiter erhöht. Laut Berichten von Cailian Press plant die von Musk gegründete KI - Firma xAI in Zusammenarbeit mit der Private - Equity - Firma Valor Equity Partners eine neue Finanzierungsrunde von bis zu 12 Milliarden US - Dollar. Darüber hinaus wird die Raumfahrttechnik - Firma SpaceX, die ebenfalls von Musk gegründet wurde, xAI mit 2 Milliarden US - Dollar Kapital aufladen.
Zurzeit hat die Firma xAI das sogenannte "stärkste KI - Modell der Welt" Grok - 4 - Serie eingeführt. Demnach wird das Grok4 - Großmodell in Teslas Autos integriert werden. Gleichzeitig wird die vollautomatische Fahrfunktion FSD von Tesla in mehr Ländern genehmigt.
Musk gab bekannt, dass Tesla derzeit nahe daran sei, die Genehmigung der niederländischen Behörden für die überwachte vollautomatische Fahrfunktion (FSD) zu erhalten. Außerdem plant Tesla, die FSD - Funktion nach dem Markteintritt in China im Februar dieses Jahres noch weiter auszuweiten.
Im Juni dieses Jahres startete das Tesla - Robotaxi in Austin seine Pilotbetriebnahme und wird in den nächsten Monaten in weitere Bundesstaaten ausgedehnt werden. Musk ließ sogar verlauten, dass "bis Ende dieses Jahres Tesla die Hälfte der US - Bevölkerung mit Robotaxi - Dienstleistungen versorgen kann".
Darüber hinaus wird Teslas Robot - Geschäft weiter vorangetrieben. Musk sagte, dass das Unternehmen den Optimus 3 neu anpassen würde und hoffe, die Jahresproduktionsmenge der humanoiden Roboter innerhalb von fünf Jahren auf eine Million zu erhöhen.
Musks "ablenkende Aktivitäten" scheinen jedoch gut zu seinem Image zu passen. Als anerkannter "Abenteurer" ist er nie bereit, im Mittelmaß zu bleiben und möchte lieber die Welt verändern.
In Musks Vision wird xAI das "Gehirn" in seinem Geschäftsumfeld werden und die universelle Intelligenz entwickeln, die alle Geräte antreibt, einschließlich intelligenter Autos, Roboter, Hirn - Computer - Schnittstellen sowie Satelliten und Raumschiffe von SpaceX. Diese intelligenten Endgeräte werden auch ständig eine riesige Menge an echten Daten generieren, die das Großmodell "nähren", wodurch ein perfekter Kreislauf entsteht.
Deshalb hat die Marktwertung von Tesla sich von der finanziellen Analyseebene auf die Ebene der Wetten darüber verschoben, ob Musk die Zukunft verändern kann. Die Anleger kaufen heute nicht nur Tesla - Aktien, sondern auch "Optionsrechte" auf Musks persönliche Vision.
Musks Tech - Imperium hat sicherlich eine Höhe erreicht, wie es in der menschlichen Geschäftsgeschichte noch nie gesehen wurde. Je größer dieses Imperium wird, desto stärker wird die Sorge der Anleger. Wenn die Innovation im Automobilgeschäft immer mehr den Marktkompromissen weicht und die Ressourcen immer mehr auf nicht -