Eine zweite Generation der Unternehmerfamilie übernimmt ein Geschäft mit einem Wert von 90 Milliarden Yuan.
Eine neue Frau tritt an die Spitze. Kürzlich gab das in Hongkong und Singapur börsennotierte Unternehmen "Shangri-La Asia" der Shangri-La Gruppe bekannt, dass Frau Guo Huiguang als Chefexecutive ernannt wurde. Die Ernennung tritt am 1. August in Kraft.
Guo Huiguang wurde in Malaysia geboren und in Hongkong aufgewachsen. Sie ist die Tochter von Guo Henian aus der Guo-Familie. Wer von der Guo-Familie hört, der weiß, dass Unternehmen wie das China World Trade Center, die Shangri-La Hotels und Jinlongyu zu ihren Vermögenswerten gehören. Laut der Geschäftsberichterstattung betrug das Gesamtvermögen der Shangri-La Gruppe bis zum 31. Dezember 2024 rund 13,498 Milliarden US-Dollar (etwa 96 Milliarden Yuan).
(Offizielle Website der Shangri-La Gruppe)
Ähnlich wie viele andere Nachfahren von Unternehmensgründern absolvierte Guo Huiguang ein Auslandstudium und trat nach ihrer Rückkehr in das Familienunternehmen ein. Im Jahr 2017 übernahm sie von ihrem Bruder die Position als Vorstandsmitglied und Vorsitzende der Shangri-La Gruppe. Nach Jahren der Erfahrung hat sie schließlich die Kontrolle über das 90-Milliarden-Yuan-Vermögen der Shangri-La Gruppe übernommen.
Als CEO an der Spitze von 9 Milliarden
Guo Huiguang ist 47 Jahre alt. Ihr Vater hat ihr diesen Namen gegeben, der in Englisch "Smart" und "Bright" bedeutet, was so viel wie "Perle im Auge" ist.
Guo Huiguang erinnerte sich einmal an ihren Vater: "Mein Vater war ein strenger Mensch. Sein Leben war sehr regellos, und diese Strenge hat sich auch auf unsere Erziehung ausgewirkt." Unter der Vorbildwirkung ihrer Eltern absolvierte Guo Huiguang ein Studium an der Harvard University und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Ostasienstudien.
Nach ihrem Abschluss arbeitete Guo Huiguang zunächst in einer Investmentbank, um Erfahrungen zu sammeln. 2003 kehrte sie in das Familienunternehmen zurück und trat bei der "South China Morning Post" ein. Sie begann zunächst in einer einfachen Position und wurde nach einem Jahr zum Vorstandsmitglied der Firma, später zum Generaldirektor und Geschäftsführer befördert.
2016 erwarb die Alibaba-Gruppe die "South China Morning Post" von der Guo-Familie. Guo Huiguang wurde von ihrem Vater in die Shangri-La Gruppe zurückgerufen, einem der wichtigsten Geschäftsbereiche der Guo-Familie. Dies wurde von der Außenwelt als Beginn ihrer Karriere als Nachfolgerin angesehen.
Das Shangri-La-Hotel ist der Öffentlichkeit nicht unbekannt. 1971 baute und eröffnete Guo Henian das erste Luxushotel der Shangri-La Gruppe in Singapur. In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich die Gruppe in den Hauptstädten und Großstädten verschiedener Länder, von Kuala Lumpur, Bangkok, Hongkong, Fidschi bis ins chinesische Festland. Die Gruppe besitzt, betreibt und verwaltet heute über 100 Hotels, darunter die Marken Shangri-La Hotels und Resorts, Kerry Hotels, JEN Hotels und Traders Hotels.
Mit zunehmendem Alter von Guo Henian sind in den letzten Jahren die Diskussionen über den Nachfolger der Guo-Familie intensiver geworden. Zunächst ernannten Guo Henian seinen zweiten Sohn, Guo Kongyan, zum Vorsitzenden der Shangri-La Gruppe. Während seiner Leitung hatte das Unternehmen jedoch Verluste, und Guo Henian musste ihn von der Position absetzen und seinen ältesten Sohn, Guo Kongcheng, ersetzen. 2013 wurde Guo Kongcheng Vorsitzender der Shangri-La Gruppe, gab jedoch nach weniger als vier Jahren freiwillig seine Position auf. Schließlich übernahm Guo Huiguang von ihren Brüdern die Position als Vorstandsmitglied und Vorsitzende der Firma.
Nach ihrer Ernennung hat sie die digitale Transformation der Gruppe beschleunigt, die Shangri-La Mobile App entwickelt und eine strategische Partnerschaft mit Tencent eingegangen, um intelligente Hotel-Lösungen zu implementieren. Gleichzeitig hat sie die Gruppe dazu gebracht, eine Doppelmarkenstrategie zu verfolgen und die neue Markenlinie Shangri-La Signatures einzuführen. Das erste Hotel dieser Marke, das Hangzhou Shui Zhixinju, wurde im Mai dieses Jahres eröffnet.
Interessanterweise gibt Guo Huiguang selten Interviews, ist jedoch sehr aktiv auf der Plattform Xiaohongshu. In ihren geteilten Videos verbindet sie ihr persönliches Image eng mit dem Unternehmensimage. Sie hat keine Probleme damit, Teller zu tragen oder zu putzen und kennt die untersten Ebenen der Geschäftstätigkeit gut. Sie ist sozusagen die Sprecherin der Shangri-La Gruppe.
"Seit ihrer Ernennung als Vorsitzende im Januar 2017 hat sie eine Schlüsselrolle in der Führung der Firma gespielt. Sie ist hauptsächlich für die Festlegung der strategischen Schwerpunkte der Firma verantwortlich und hat die Firma bei der Erreichung ihrer Ziele geleitet", so die Zusammenfassung der Leistungen von Guo Huiguang in der Ankündigung. Laut dem Geschäftsbericht der Shangri-La Gruppe für das Jahr 2024 betrug das Gesamtumsatz der Gruppe im vergangenen Jahr 2,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bis zum 31. Dezember 2024 betrug das Gesamtvermögen der Shangri-La Gruppe rund 13,498 Milliarden US-Dollar (etwa 96 Milliarden Yuan).
Jetzt erlebt die Shangri-La Gruppe eine Machtkonsolidierung – Guo Huiguang wird ab 1. August auch als Chefexecutive der Gruppe fungieren. Diese Position war seit 2022 vakant, bis Guo Huiguang sie übernahm. Die Ankündigung erklärt, dass die Zusammenlegung der Positionen darauf abzielt, die Kohärenz und Durchsetzung der Gruppenstrategie zu verbessern und "eine einheitliche Vision von oben nach unten in der Firma zu gewährleisten".
Nach Jahren der Erfahrung hat Guo Huiguang endlich die volle Kontrolle über das 90-Milliarden-Yuan-Familienunternehmen übernommen.
Drei Generationen, ein gigantisches Geschäftsreich
An den Shangri-La-Hotels lässt sich das riesige Geschäftsreich der Guo-Familie ablesen.
Ein Schlüsselperson in der Familie ist Guo Huiguangs Vater, Guo Henian. Geboren in Fuzhou, wuchs er in einer reichen Familie auf und absolvierte sein Studium an der Johor Bahru English College und der Raffles College in Singapur.
1947 gründete Guo Henian mit 30.000 US-Dollar das Unternehmen Likwu Co. in einer dreistöckigen Ladenhalle in der Theatre Street in Singapur. Das Unternehmen betrieb Handel, Schiffsmaklergeschäfte und Lebensmittelhandel. 1949 gründete er zusammen mit einigen Vettern die Guo Brothers Limited und übernahm die traditionellen Geschäfte der Dongsheng Company der Guo-Familie, darunter den Handel mit Reis, Mehl, Bohnen und Zucker. Aufgrund seiner hervorragenden Geschäftsfähigkeiten wurde er zum Geschäftsführer ernannt.
Ende der 1950er Jahre investierte Guo Henian das gesamte Vermögen der Guo-Familie in die Zuckerindustrie und beteiligte sich an allen Aspekten der Zuckerproduktion, Raffination und des Handels. In seiner Blütezeit kontrollierte er 1/10 des weltweiten Zuckeraustauschs und erhielt daher den Beinamen "Asiatischer Zuckerkönig".
Anschließend begann Guo Henian, das in der Zuckerindustrie angesammelte Kapital zu nutzen, um das Familienunternehmen in verschiedene Bereiche wie Landwirtschaft, Banken, Immobilien, Schifffahrt, Versicherungen und Hotellerie zu diversifizieren. Bis heute erstreckt sich sein Geschäftsreich nicht nur über ganz Asien, sondern auch auf die ganze Welt.
Wie stark ist die Guo-Familie?
Laut unvollständigen Statistiken hat Guo Henian ein riesiges Geschäftsreich aufgebaut, das von Zucker, Hotellerie, Immobilien, Schifffahrt, Bergbau, Versicherungen, Banken, Medien bis hin zu Lebensmitteln reicht. Die Guo-Familie unter seiner Leitung hat Kontrollinteressen oder Investitionen in mehreren börsennotierten Unternehmen wie Kerry Properties, Wilmar International, Shangri-La und der Logistikfirma KLN in Ländern wie Malaysia, Singapur, den Philippinen und China.
(Einige Unternehmen der Guo-Gruppe)
Ein noch bekannteres Unternehmen als die Shangri-La Gruppe ist Wilmar International, das die Lebensmittelmarken wie Jinlongyu und Hujiuhua hat, die in vielen Haushalten zu finden sind. Im Oktober 2020 trat das Betriebsunternehmen von Jinlongyu, die Wilmar International (China) Co., Ltd., an der ChiNext-Liste der Shenzhener Börse auf. Der aktuelle Marktwert beträgt über 160 Milliarden Yuan. Der Leiter des Unternehmens ist Guo Kongfeng, der Neffe von Guo Henian. Es gab Gerüchte, dass er einer der favorisierten Nachfolger von Guo Henian sei.
Außerdem gehören das China World Trade Center in Peking, das Kerry Centre in Shanghai, das Kerry Properties Plaza in Shenzhen und das Kerry Centre in Qianhai zu den Projekten der Guo-Familie.
Heute haben die Kinder von Guo Henian zunehmend die Kontrolle über die Kernbereiche der Gruppe übernommen. Der zweite Sohn, Guo Kongyan, ist Vorsitzender der Kerry Singapore Pte. Ltd., die Immobilien in Singapur besitzt. Die Schifffahrt, digitale Infrastruktur und maritimen Ingenieurbereiche der Gruppe haben ihren Sitz ebenfalls in Singapur. Der jüngste Sohn, Guo Konghua, ist Vorsitzender und Geschäftsführer der börsennotierten Kerry Properties Limited in Hongkong. Die Tochter Guo Huiguang hat die Shangri-La Gruppe übernommen.
Wenige wissen, dass die dritte Generation der Guo-Familie auch im Venture-Capital-Bereich aktiv ist. Offizielle Informationen zeigen, dass Guo Mengxiong, der Enkel von Guo Henian, das Investmentunternehmen K3 Ventures gründete, um das Familienvermögen zu verwalten.
Nach Angaben auf der offiziellen Website hat das Investmentportfolio des Unternehmens derzeit über 50 Projekte, darunter Starprojekte wie Grab, Airbnb, ByteDance, JD Logistics und Yuanqi Forest, die in den Bereichen Landwirtschaft, Verbrauchsgütern, Bildung, Finanzen und Gesundheit liegen. Überraschenderweise sind auch die chinesischen KI-Großmodelle Yuezhi Anmian und Minimax im Investmentportfolio vertreten.
Früher kündigte Guo Mengwei, ein anderer Enkel von Guo Henian, an, dass er 10 Milliarden US-Dollar in die Errichtung von KI-Datenzentren in Südostasien investieren würde. "Die Datenzentrumbranche ist die heißeste Branche, die wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben", sagte er in einem Interview mit "Forbes". "Die Arbeitslast der Künstlichen Intelligenz treibt die Nachfrage nach Datenzentren exponentiell an."
Zurück zum Beginn dieses Geschäftsreichs: Mit 102 Jahren folgt Guo Henian immer noch den Geschäftsentwicklungen. In früheren Berichten war ein Detail aufgefallen: Als Guo Henian die Nachricht las, dass globale Unternehmen in Malaysia Datenzentren bauen wollten, schickte er eine Nachricht an seinen Enkel: "Was ist das? Erzähl mir schnell die neuesten Entwicklungen."
Die Nachfolgerevolution: Die zweiten Generationen von Frauen treten an die Spitze
Heute, wenn viele private Unternehmen an den Punkt der Generationenübergabe kommen, treten immer mehr Frauen in den Vordergrund.
Guo Huiguang war Studienkollegin von Adrian Cheng, dem Gründer der K11-Gruppe, und Freundin seiner Schwester, Josephine Cheng. Auch aus einer reichen Familie stammend, wurde Adrian Cheng einst als der bevorzugte Nachfolger des verstorbenen Gründers, Cheng Yu-tung, angesehen. Doch seit Adrian Cheng im vergangenen Jahr die Kernleitung des Unternehmens verließ, ist der Nachfolgeplan der Cheng-Familie zunehmend unklar.
Kürzlich gab die New World Development bekannt, dass der 79-jährige Cheng Kar-shun ab Mai 2025 aus dem Nominierungsausschuss ausscheidet und von Li Lianwei ersetzt wird. Seine Tochter, Josephine Cheng, tritt in den Nominierungsausschuss ein. Dies wird von der Außenwelt als Beginn ihrer Prüfung als Nachfolgerin angesehen.
Noch früher war die 90er-Jahrgangs-Nichte von Li Ka-shing in das Familienunternehmen involviert.
Im Juni 2023 wurde Li Sze-ting, die Nichte von Li Ka-shing, Managerin der Geschäftsentwicklung der Cheung Kong Group und beteiligte sich an einem 4-Milliarden-Yuan-Anschaffungsgeschäft. In den letzten Jahren trat Li Sze-ting in die Boards mehrerer wichtiger Familienunternehmen wie der Li Ka-shing Foundation ein und wurde von Li Ka-shing Schritt für Schritt in das Familienunternehmen integriert.
Wenn wir den Blick erweitern, sehen wir auch Meng Wanzhou von Huawei, Zong Fuli von Wahaha, Liu Chang von New Hope, Gao Haichun von Trina Solar, Chen Lei von Tongkun Group... Dies ist ein Phänomen der Gegenwart. Mit dem raschen Wachstum der chinesischen Wirtschaft in den letzten 40 Jahren und der Akkumulation von Familienvermögen stehen die ersten Generationen von Familienunternehmen vor der Herausforderung der Generationenübergabe. Die "Haushaltsdamen" beginnen, die Macht von ihren Vätern zu übernehmen.
Vor zehn Jahren waren die weltweiten selbstgemachten weiblichen Milliardäre selten, aber heute hat sich diese Zahl vervielfacht. Von 2010 bis 2023 hat sich das Verhältnis der chinesischen Familienunternehmen, die Frauen als Nachfolger wählen, deutlich erhöht. Die Töchter, die einst als "zweite Wahl" galten, sind heute die Kernelemente für die Fortsetzung des Familienunternehmens.
Die Generationenübergabe ist nicht einfach eine Übergabe von Reichtum, sondern ein komplexes Systemprojekt. Wie die jüngste Erbschaftsdispute von Zong Fuli zeigt, liegt hinter der Nachfolgerevolution der chinesischen privaten Unternehmen ein tiefgreifendes Problem. Statistiken zeigen, dass die meisten Unternehmer der ersten Generation möchten, dass ihre Kinder das Unternehmen übernehmen, aber weniger als 30 % der Unternehmen erfolgreich auf die zweite Generation übertragen werden können.
Es ist schwierig, ein Reich zu gründen, und es ist noch schwieriger, es zu bewahren. Die Frage, wie die Generationenübergabe erfolgreich durchgeführt werden kann, wird zu einer Pflicht für chinesische Unternehmen.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Investment Circle" (ID: pedaily2012). Verfasser: Wu Qiong. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.