Die zwei Seiten der Robotikunternehmen: Der Haufen um Kapitalbeschaffung löst nicht die Frage nach der Kommerzialisierung.
Roboterunternehmen beginnen, sich in der Suche nach Kapital zu versammeln.
Am 18. Juli wurde auf der offiziellen Website der China Securities Regulatory Commission bekannt gegeben, dass Yushu Technology die Beratungsanmeldung bei der Zhejiang - Kapitalmarktaufsichtsbehörde abgeschlossen hat. Dies bedeutet, dass dieses bekannte Roboterunternehmen offiziell den Weg zur Börsengänge eröffnet hat. Nicht zu vergessen, dass kürzlich Zhiyuan Robotics auch ein Unternehmen an der STAR - Markt - Liste, Shangwei New Materials, erworben hat, was von außen als Vorläufer für eine "Back - Door - Listing" angesehen wird.
Zur gleichen Zeit planen mehr Roboterunternehmen, den Kapitalmarkt zu betreten. Laut unvollständigen Statistiken haben seit Anfang dieses Jahres 8 Roboterunternehmen, darunter Yifei Intelligence, Estun und Kylas, sowie 5 Zulieferer aus der Roboter - Oberschicht ihre Anträge an die Hongkonger Börse eingereicht, wobei 9 davon im Juni dieses Jahres eingereicht wurden.
Die gemeinsame Vorbereitung der Börsengänge durch die führenden Roboterunternehmen eröffnet auch den Kapitalanlegern, die zuvor in diese Unternehmen investiert haben, einen Ausstiegskanal, was zweifellos das Vertrauen in die Finanzierungen auf dem Primärmarkt anregt.
Am 21. Juli gaben drei humanoide Roboterunternehmen, Qianxun Intelligence, Zhongqing Robotics und Zhujidongli, bekannt, dass sie eine neue Runde von Finanzierungen abgeschlossen haben. Die Investoren umfassen bekannte Kapitalgeber wie die Zhejiang Provincial Science and Technology Innovation Mother Fund, Huatai Zijin, Xinghang Capital und JD.com. Auch im Juli erzielten 11 weitere roboterbezogene Unternehmen wie Kuawei Intelligence, Xinghaitu, Yun Shenchu und Xingdong Jiyuan Finanzierungen im Milliarden - Bereich.
Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat die Begeisterung der Kapitalgeber für die Roboterbranche deutlich zugenommen. Am Beispiel des Bereichs der humanoiden Roboter: Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es 77 Finanzierungsereignisse in diesem Bereich, mehr als im gesamten vergangenen Jahr.
Ob es sich um humanoide Roboterunternehmen, die sich noch in der Phase des kostspieligen Forschung und Entwicklung befinden, oder um Industri - und Konsumroboterunternehmen, die auf Kapitalstützung hoffen, um ihren Markt zu erweitern, alle beteiligen sich aktiv an diesem Kapitalfest, um eine Chance für das Überstehen von Konjunkturzyklen zu erlangen.
Kapitalbeschaffung zur Stärkung der Finanzlage
Im Juni dieses Jahres gab Wang Xingxing, der Gründer von Yushu Technology, auf dem Summer Davos Forum bekannt, dass das Jahresumsatz des Unternehmens bereits über 1 Milliarde Yuan RMB liegt. Zuvor hatte auch Zhao Nan, der frühe Investor von Yushu Technology und Gründer von SevenUp Capital, erklärt, dass die Finanzberichte von Yushu Technology seit 2020 jedes Jahr im Plus lagen.
In der Roboterbranche, insbesondere in der Branche der humanoiden Roboter, sind es nicht viele Unternehmen wie Yushu Technology, die stabile Gewinne erzielen können. Derzeit befindet sich die Branche der humanoiden Roboter noch in der frühen Entwicklungsphase, und es wurden noch keine umfassenden Durchbrüche in der Praktikabilität erzielt. Daher müssen große Mengen an Kapital in die Forschung und Entwicklung investiert werden. Deshalb befinden sich die meisten Unternehmen in der humanoiden Roboterbranche noch in der Phase des Verlustes.
Nehmen wir als Beispiel Ubtech, das als "Erstes auf der Börse in der humanoiden Roboterbranche" bereits Ende 2023 an die Börse ging. Zwischen 2022 und 2024 beliefen sich die Betriebseinnahmen des Unternehmens auf 1,008 Milliarden Yuan, 1,047 Milliarden Yuan und 1,295 Milliarden Yuan. Die konsolidierten Nettoverluste beliefen sich auf 975 Millionen Yuan, 1,234 Milliarden Yuan und 1,124 Milliarden Yuan, was in drei Jahren einen kumulierten Verlust von über 3 Milliarden Yuan bedeutet.
Unter fortwährenden Verlusten befand sich Ubtech lange Zeit in einer finanziell angespannten Situation. Ende 2024 betrug der Saldo an Bargeld und Bargeldäquivalenten des Unternehmens 1,191 Milliarden Yuan, während die externen Bankkredite etwa 1,538 Milliarden Yuan betrugen. Das vorhandene Bargeld reichte nicht aus, um die externen Bankkredite zu decken.
Deshalb musste Ubtech auf externe Kapitalquellen zurückgreifen. Als börsennotiertes Unternehmen an der Hongkonger Börse hat Ubtech seit August 2024 bis heute fünf Mal Kapital durch Kapitalerhöhungen beschafft und über 4,3 Milliarden HK - Dollar an Kapital aufgebracht, das hauptsächlich für den Betrieb und die Entwicklung des Unternehmens sowie für die Rückzahlung von Krediten verwendet wurde.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche ist Ubtech, das frühzeitig an den Kapitalmarkt gelangte und einen relativ stabilen Finanzierungspfad hat, zweifellos ein "Glückskind". Im Vergleich zu Ubtech müssen die nicht börsennotierten Unternehmen in der humanoiden Roboterbranche das Kapital auf dem Primärmarkt suchen. Unter fortwährenden "Brennern" in der Forschung und Entwicklung geraten die Unternehmen in der humanoiden Roboterbranche, die nicht rechtzeitig "aufgefüllt" werden können, oft hinterher in der Marktkonkurrenz.
Das 2015 gegründete Unternehmen in der humanoiden Roboterbranche, CloudMinds, ist eines der Unternehmen, die dringend Kapital benötigen. Bereits 2019 hatte CloudMinds vor, einen Antrag an die New York Stock Exchange einzureichen, aber es gelang nicht, an die Börse zu gehen. Ohne erfolgreiche Börsengänge verlief die anschließende Finanzierungsgeschichte von CloudMinds auch nicht glatt. 2023 erhielt das Unternehmen eine C - Runde - Finanzierung von über 1 Milliarde Yuan RMB, aber seitdem kam kein neues Kapital mehr herein.
Laut Medienberichten gab es bereits Anfang 2024 bei CloudMinds Probleme wie Gehaltsausfall und Personalabbau. Bis März dieses Jahres war auch das Unternehmenshauptquartier "stillgelegt". Um sich aus der Lage zu befreien, sucht Huang Xiaoqing, der Gründer von CloudMinds, nach mehr Kapital.
Suche nach kommerziellen Chancen
Obwohl die Branche der humanoiden Roboter auf den Primär - und Sekundärmärkten insgesamt eine aufregende Entwicklung zeigt, haben diese Unternehmen aus kommerzieller Sicht noch keine stabile Geschäftsmodell entwickelt, und der tatsächliche Anwendungsnutzen ihrer Produkte ist relativ begrenzt.
Bereits im März dieses Jahres hat Zhu Xiaohu, der leitende Partner von GSR Ventures, die kommerzielle Umsetzung der humanoiden Roboter in Frage gestellt. Er sagte: "Ich habe die CEOs gefragt, wo ihre potenziellen Kunden für die kommerzielle Umsetzung seien. Ich habe das Gefühl, dass die Kunden, die sie beschreiben, nur aus ihrer Vorstellungskraft stammen. Wer würde für so einen Roboter Zehntausende von Yuan ausgeben, um diese Arbeiten zu erledigen?"
Auf dem C - Markt hat der einst so beliebte Yushu - Roboter tatsächlich an Fahrt verloren. Kürzlich berichteten Medien, dass auf einer zweiten - Hand - Plattform viele Verkäufer die zuvor kaum zu bekommenden Yushu - humanoide Roboter mit Rabatten anbieten, und die Tagesmietpreise, die einmal über 10.000 Yuan lagen, sind jetzt auf etwa 3.000 Yuan gefallen.
Vor diesem Hintergrund bringen Unternehmen in der humanoiden Roboterbranche auch Investoren mit industrieller Hintergrund ein, um Anwendungsfälle für ihre Produkte zu finden.
Am 15. Juli gab Zhiyuan Robotics bekannt, dass es eine strategische Investition von CP Robotics, einer Tochtergesellschaft der CP Group, erhalten hat. Für Zhiyuan Robotics bedeutet die Einbindung der CP Group nicht nur die finanzielle Unterstützung. Die CP Group ist ein multinationales Unternehmen, dessen Geschäftsnetzwerk in über 100 Ländern auf der Welt verteilt ist. Marken wie 7 - Eleven und Lotus Supercenter gehören alle der CP Group. Gemäß dem Kooperationsplan wird CP Robotics Zhiyuan dabei helfen, in vertikalen Bereichen wie Biotechnologie, Neuem Einzelhandel und Gesundheits - und Pflegeservices eine ganzheitliche Geschäftsexploration durchzuführen.
Yushu Technology hat auch im Juni dieses Jahres eine Runde von Finanzierungen erhalten, die von sechs Giganten gemeinsam geleitet wurde, darunter ein Fonds der China Mobile, Tencent, Jinqiu, Alibaba, Ant und Geely Capital. Im Juli gewann Yushu Technology den Auftrag für die Auftragsfertigung von humanoiden Zweibeinrobotern von China Mobile Hangzhou, einem Tochterunternehmen der China Mobile Communications Co., Ltd.
Im Vergleich zur Branche der humanoiden Roboter sind die kommerziellen Pfade in der Branche der Industrieroboter und Konsumroboter bereits weitgehend ausgebildet, und die unteren Anwendungsfälle sind relativ reif. Allerdings stehen diese Unternehmen auch unter größerem Wettbewerbsdruck auf dem Markt, und ihre Gewinnkraft ist eingeschränkt. Deshalb brauchen diese Roboterunternehmen dringend die Macht des Kapitals, um neue Märkte zu erschließen.
Viele Roboterunternehmen betrachten den ausländischen Markt als einen der Schlüsselmärkte für die zukünftige Entwicklung. Derzeit haben einige Unternehmen bereits Vorteile auf dem ausländischen Markt erzielt. Beispielsweise hat Cloudwalk Technology, das sich auf den Hotel - Service - Bereich konzentriert, die weltweit führende Anzahl an Online - Robotern und ist in über 20 Ländern vertreten. Geek+ hat sich seit langem auf das Lager - AMR - Feld konzentriert, und der ausländische Umsatzanteil beträgt über 70%.
Deshalb planen viele Industri - und Konsumroboterunternehmen, an der Hongkonger Börse zu notieren, um die Möglichkeit zur Erschließung des ausländischen Marktes zu erhalten. Yifei Intelligence, das Ende Juni dieses Jahres einen Antrag an die Hongkonger Börse eingereicht hat, ist eines von ihnen.
Die Börsengangsunterlagen zeigen, dass Yifei Intelligence ein Industrieroboterunternehmen ist, das sich auf die Leichtindustrie konzentriert. Im Jahr 2024 belief der ausländische Umsatz des Unternehmens auf 26 Millionen Yuan, was 9,5% des Gesamtumsatzes ausmacht. Bei diesem Börsengang in Hongkong plant das Unternehmen, einen Teil des beschafften Kapitals für die Einstellung von Serviceagenturen auf dem lateinamerikanischen und europäischen Markt sowie für die Gründung einer Zweigniederlassung in Hongkong zu verwenden, um die ausländische Geschäftsentwicklung zu fördern.
Dieser Artikel stammt aus dem WeChat - Account "Damofinance" (ID: damofinance), Autor: Damofinance, veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.