StartseiteArtikel

36Kr Going Global · Branche | Die erste Hälfte des Jahres für Automobilhersteller bei ihrem Auslandsvorstoß: Fabrikbau, Lokalisierung und Börsengang in Hongkong

常薇倩2025-07-25 17:51
Dieser Artikel wird anhand der Halbjahresberichte, Börsengangsprospekte repräsentativer Automobilhersteller sowie der Brancheninformationen einige gemeinsame Strategien und individuelle Vorgehensweisen des Auslandsausstoßes chinesischer Automobile im ersten Halbjahr 2025 darstellen.

Im ersten Halbjahr 2025 ereignen sich einige neue chinesische Geschichten auf dem globalen Automarkt.

Chery und Seres haben nacheinander Anträge auf die Börsennotierung an der Hongkonger Börse gestellt; BYD hat die Exportmenge und sich auf den zweiten Platz unter den chinesischen Automobilherstellern hochgesetzt, und das erste Auto aus der brasilianischen Fabrik ist vom Band gefahren; Great Wall Pickups wurden weltweit fast 100.000 Mal verkauft; die ersten rechtslenkigen Fahrzeuge von XPeng werden nach Thailand verschifft; Leapmotor hat dank der Partnerschaft mit Stellantis schnell Zugang zum europäischen Markt gefunden.

Die neuesten Daten der China Association of Automobile Manufacturers (im Folgenden als "CAAM" bezeichnet) zeigen, dass China im ersten Halbjahr 3,083 Millionen Fahrzeuge exportiert hat, was einem Anstieg von 10,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Während die traditionellen ausländischen Automobilkonzerne ihre Aktivitäten einschränken und sich auf ihre Kernmärkte konzentrieren, füllen chinesische Unternehmen schnell die Lücken, die sie hinterlassen haben.

Wir haben beobachtet, dass die Globalisierung der chinesischen Automobilhersteller von der Exportierung von Produkten zur Exportierung von Kapital und vom Verkauf von Autos zur Aufbau von Fabriken in eine neue Phase eingetreten ist. Deshalb möchte 36Kr Chuhai durch die Zusammenstellung der Halbjahresberichte, Prospekte und öffentlichen Informationen repräsentativer Automobilhersteller den Lesern die gemeinsamen Wege und individuellen Strategien des chinesischen Automobilauslandsgeschäfts im ersten Halbjahr 2025 präsentieren und eine klare Branchenreferenz bieten.

Insgesamt gesehen sind die Automobilhersteller nicht mehr nur an den reinen Verkaufszahlen interessiert, sondern setzen Kapital, Produktionskapazität und Lieferketten tief in den globalen Markt ein, indem sie Kapital an der Hongkonger Börse beschaffen, ausländische Fabriken errichten und Joint Ventures gründen.

Bei der Markteintrittsstrategie und der Produkt- und Markenentwicklung unterscheiden sich die einzelnen Automobilhersteller voneinander. BYD setzt gleichermaßen auf den europäischen und lateinamerikanischen Markt, Great Wall definiert mit seinen Pickups sein globales Geschäftsfeld, und Geely konzentriert seine Ressourcen durch die Markenintegration, um den Markt zu durchbrechen; die neuen Kraftmächte wie XPeng, Leapmotor und Seres stützen sich entweder auf Großkonzerne oder auf Kapital, um sich flexibel auf dem neuen globalen Marktplatz zu positionieren.

Chery: Bleibt an erster Stelle und geht an die Hongkonger Börse

Laut CAAM-Daten hat Chery im ersten Halbjahr 2025 die höchste Exportmenge unter den chinesischen Automobilherstellern erreicht, mit 548.000 exportierten Fahrzeugen, was 17,8 % der Gesamtexportmenge entspricht.

Chery ist einer der ersten chinesischen Automobilhersteller, der ins Ausland expandiert hat. Bereits 2002 begann es mit der Auslandsstrategie, als es einen Auftrag für 10 Fahrzeuge aus Syrien erhielt. Laut Frost & Sullivan hat Chery seit 2003 22 Jahre lang die erste Stelle bei den Exportmengen der chinesischen Eigenmarken-Pkw inne. Bis September 2024 wurden Chery-Pkw in über 100 Ländern und Regionen verkauft, und die kumulierte Exportmenge hat die 5 Millionen erreicht.

Im Februar dieses Jahres hat Chery einen Prospekt an die Hongkonger Börse abgegeben. Die Finanzdaten zeigen, dass der Umsatz von Chery im ausländischen Markt für Pkw im Jahr 2022 etwa 29,1 Milliarden Yuan betrug, was 35,3 % des Gesamtumsatzes entspricht; bis 2024 lag der Anteil des ausländischen Umsatzes am Gesamtumsatz nahezu bei 50 %.

Die Globalisierung von Chery zeichnet sich durch Pragmatismus und Schrittweise aus. Laut Prospekt hat es auf den ausländischen Märkten eine differenzierte Markeneintrittsstrategie verfolgt: Auf den aufstrebenden Märkten neigt es dazu, seine Eigenmarken direkt einzuführen und zu promoten, nachdem sie lokal angepasst wurden. Auf den etablierten Märkten mit einer starken Automobilindustrie wählt es die Gründung von Joint Ventures mit lokalen Automobilherstellern als Zugang zum Markt.

Präsentation von Chery-Produkten in Polen im Juni. Quelle: Chery-Website

Laut Frost & Sullivan hatte Chery bis September 2024 1.075 Händler und 2.541 Vertriebsstellen weltweit (ohne China) und hat so ein Vertriebsnetzwerk geschaffen, das Asien, Europa, Afrika, Ozeanien und Amerika abdeckt. In Europa, Südamerika, im Nahen Osten und Nordafrika belegte Chery die erste Stelle unter den chinesischen Eigenmarken-Pkw-Herstellern. Dabei war der Tiggo 7 in der gleichen Zeit das Einzelmodell mit der höchsten Exportmenge unter den chinesischen Eigenmarken.

Die Lokalisierung der Produktionskapazität ist eine der Säulen der globalen Strategie von Chery. Vor zehn Jahren begann es mit der Einrichtung von Zusammensetzungsfabriken im Ausland. Laut Berichten von Yiche hat Chery im Februar dieses Jahres die Gründung eines Intelligenten Automobilparks in der malaysischen Provinz Selangor angekündigt. Die anfängliche Produktionskapazität nach Fertigstellung wird auf 100.000 Fahrzeuge pro Jahr geschätzt.

Wenn die Börsennotierung in Hongkong erfolgreich ist, wird Chery mehr Kapital in die globale Expansion investieren können. In seinem Prospekt erwähnt es mögliche globale Strategiemaßnahmen nach erfolgreichem Kapitalbeschaffung:

Weitere Ausweitung des globalen Vertriebs- und Service-Netzwerks, einschließlich des Eindringens in den Markt für rechtslenkige Fahrzeuge und den europäischen Markt, und die aktive Erkundung von Märkten in Nordamerika, Japan und Südkorea;

Stärkung der Forschungs- und Entwicklungsfähigkeit in technologisch fortschrittlichen Regionen wie Europa und Nordamerika, Anwerbung von hochqualifizierten Einheimischen und Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Forschungseinrichtungen, gemeinsame Forschung und Entwicklung und der Austausch von führender Technologie;

Weiterhin die Suche nach geeigneten Regionen weltweit für den Bau von Produktionsstätten und die Erweiterung der globalen Produktionskapazität;

Verwendung flexibler Vertriebsstrategien und die Entwicklung von Produkten, die den lokalen Kundenbedürfnissen entsprechen, und die Anpassung an die Marktentwicklungstrends, die Verbreitung der Elektromobilitätsinfrastruktur und die lokalen Gesetze und Vorschriften, um die Wettbewerbsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Produkte zu verbessern.

BYD: Steigt auf den zweiten Platz bei den Exportmengen

Laut CAAM-Daten hat BYD im ersten Halbjahr dieses Jahres seinen Export um das 2,3-fache gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert und 470.000 Fahrzeuge exportiert.

Der europäische Markt ist einer der auffälligsten Märkte für BYD im ersten Halbjahr. Laut Daten der Markt- und Sozialforschung JATO Dynamics hat BYD im April zum ersten Mal Tesla in der Verkaufszahl von reinen Elektromobilen auf dem europäischen Markt übertroffen, mit 7.231 registrierten Fahrzeugen; die Daten der European Automobile Manufacturers' Association zeigen, dass die Gesamtverkaufszahl von BYD in den fünf wichtigsten europäischen Märkten (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien) die 10.000 Marke überschritten hat. Vor allem auf dem spanischen Markt sind die monatlichen Verkaufszahlen von BYD dreimal so hoch wie die von Tesla.

Der Fortschritt auf dem europäischen Markt beschränkt sich nicht nur auf die Verkaufszahlen. Im Mai hat BYD in Budapest, Ungarn, seine europäische Zentrale eingerichtet und plant die Errichtung eines neuen Forschungszentrums. Das Zentrum wird die Funktionen des Vertriebs, des Kundendiensts, der Fahrzeugzertifizierung und -prüfung sowie der wichtigen lokalen Anpassung von Modellen und Funktionsentwicklung übernehmen.

Das Gebäude der europäischen Zentrale von BYD  Quelle: BYD-Website

In Südamerika, zeichnet sich BYD bereits als Marktführer aus. Nehmen wir Brasilien als Beispiel: Im ersten Quartal dieses Jahres hat BYD in Brasilien die Verkaufszahl von 20.000 Fahrzeugen überschritten und ist der Verkaufschampion bei Elektromobilen geworden. Im Mai dieses Jahres stieg BYD in der Rangliste der Automarken im brasilianischen Einzelhandel auf den vierten Platz und erreichte einen Marktanteil von 9,7 %.

Das schnelle Wachstum der Verkaufszahlen ist auf die Erweiterung des Produktportfolios zurückzuführen. Neben den bekannten "Ocean" - und "Dynasty" -Serien hat BYD auch den neuen "BYD SHARK" -Pickup vorgestellt, der ebenfalls ein Wachstumstreiber auf den ausländischen Märkten geworden ist. Im ersten Halbjahr wurden weltweit über 26.000 Fahrzeuge verkauft.

Um das globale Wachstum der Verkaufszahlen zu unterstützen, beschleunigt BYD den Aufbau eines globalen Produktions- und Lieferkettennetzwerks. Laut einer Mitteilung auf der offiziellen WeChat-Account von BYD hat BYD am 1. Juli (örtliche Zeit) in Camacari, der brasilianischen Provinz Bahia, die Fertigstellung der ersten Fahrzeuge aus seiner brasilianischen Pkw-Fabrik gefeiert. Die brasilianische Fabrik ist die dritte ausländische Fertigungslinie für Pkw von BYD nach Thailand und Usbekistan.

Great Wall Motor: Hat 30.000 Pickups im Ausland verkauft

Im Trend der Expansion chinesischer Automobilhersteller ins Ausland setzt Great Wall Motor seine Globalisierungsstrategie mit einem soliden Tempo um.

Nach dem kürzlich veröffentlichten Halbjahresbericht 2025 hat Great Wall Motor im ersten Halbjahr einen Umsatz von 92,37 Milliarden Yuan und einen Nettogewinn von 6,34 Milliarden Yuan erzielt. Der ausländische Markt war einer der Schlüsselfaktoren für das Wachstum seiner Geschäftsergebnisse. Laut der offiziellen Produktions- und Verkaufsstatistik betrug die ausländische Verkaufszahl im ersten Halbjahr 198.000 Fahrzeuge.

Die Pickup-Reihe behält weiterhin die Spitzenposition bei den chinesischen Pickup-Exporteuren. Von Januar bis Juni dieses Jahres wurden weltweit 96.228 Great Wall Pickups verkauft, was einem Anstieg von 4,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht; im Ausland wurden 30.083 Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 24,3 % entspricht, und Great Wall hat den ersten Platz bei den chinesischen Pickup-Marken im Export erreicht.

Der Tank 500 landet in Mexiko. Quelle: Offizielles WeChat-Konto von Great Wall Motor

Seit die erste Great Wall Pickup "Deer" 1996 vom Band lief und die Exporte von Great Wall Pickups in den Nahen Osten 1998 begannen, was den Anfang der Expansion chinesischer Automobile ins Ausland markierte, ist Great Wall Pickup einer der ersten chinesischen Automobilhersteller, der auf den ausländischen Märkten tätig ist. Derzeit sind seine Fahrzeuge in über 60 Ländern auf sechs Kontinenten erhältlich.

Im ersten Halbjahr wurden der 2,4-T Great Wall Cannon in Chile, Südafrika, Australien, Peru und anderen ausländischen Märkten eingeführt; der Hybrid-Pickup Shanhai Cannon Hi4-T hat positive Rückmeldungen auf dem australischen Markt erhalten; gleichzeitig beschleunigen auch die Modelle der Premiummarke WEY wie der Gaoshan und der Lanshan ihren internationalen Ausbau.

Geely Auto: Nutzt Elektromobilität als Waffe

Im ersten Halbjahr 2025 hat Geely Automobile Holdings Limited (im Folgenden als "Geely Auto" bezeichnet) mit einer Strategie mehrerer Marken parallel ein solides Ergebnis bei der Expansion ins Ausland erzielt. Die Daten zeigen, dass Geely Auto im ersten Halbjahr dieses Jahres 184.000 Fahrzeuge ins Ausland exportiert hat, wobei die Elektromodelle besonders hervorgehoben werden können.

Auf dem europäischen Markt hat Geely Auto das reine Elektro-SUV-Modell EX5 vorgestellt. Geely Auto Group hat zuvor angekündigt, dass das Geely EX5 hauptsächlich an Fuhrunternehmen verkauft werden soll und dass die ersten Fahrzeuge voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres an britische Verbraucher ausgeliefert werden.

Auch in Ozeanien zeigt Geely Auto ein höheres Engagement. Im März 2025 hat Geely Auto die Einführung des Geely International EX5 in Australien und Neuseeland angekündigt. Nach der Einführung auf dem australischen Markt erreichte das EX5-Modell binnen 20 Tagen Platz neun in der Verkaufsliste der Elektromodelle. Bis Juni wurden insgesamt über 1.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Darüber hinaus hatte Geely Auto bis Anfang Juni in Australien Vertragsabschlüsse mit 30 Händlern und die Eröffnung von 26 Showrooms abgeschlossen und plant, das Netzwerk von Händlern in Australien und Neuseeland innerhalb der nächsten drei Jahre auf 100 zu erweitern.

Auch in den aufstrebenden Märkten in Südostasien, Lateinamerika und im Nahen Osten beschleunigt Geely Auto seine Expansion. Laut der offiziellen WeChat-Account von Geely Auto hat die Geely-Marke im ersten Halbjahr dieses Jahres in Panama, Paraguay, Kroatien und anderen Ländern den ersten Platz in der Verkaufsliste chinesischer Automarken erreicht; in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, den Philippinen, Katar und anderen Ländern erreichte es die ersten drei Plätze.