StartseiteArtikel

AI-Agenten sind heiß umkämpft, und die Investoren sind sowohl eilig als auch ängstlich.

《财经》新媒体2025-07-25 17:28
Die neue Veränderung besteht darin, dass viele AI-Agent-Projekte bereits hohe Finanzierungen erhalten haben, obwohl sie noch keine Produkte und Einnahmen haben.

Ein Investor eines Yuanfonds beschäftigt sich gerade mit Gründern von KI - Agenten (Intelligenzagenten). Aktuell plagt sie die Sorge, dass viele Dollarfonds in der Branche großzügig in Agenten investieren, während ihr eigener Fonds nicht so groß ist. Wie soll er sich also einen Teil des Kuchens sichern?

Das Interesse des Kapitals verschiebt sich rasch. Letztes Jahr sah diese Investorin sich noch KI - Hardware an, während KI - Agenten dieses Jahr in den Mittelpunkt rücken. Nachdem die allgemeinen Intelligenzagenten Manus und Genspark im Frühjahr dieses Jahres stark in den Fokus rückten, richteten die Investoren ihren Blick auf den Bereich der KI - Agenten.

Dieses Jahr hat der Markt für KI - Agenteninvestitionen einen explosionsartigen Wachstumstrend gezeigt. Laut der internationalen Venture - Capital - Datenbank Crunchbase ist der KI - Agentenbereich der wichtigste Trend bei den Seed - Investments im Jahr 2025. Bis Juni 2025 haben KI - Agenten - Start - Ups insgesamt rund 700 Millionen US - Dollar gesammelt. Die Markt - Forschungsagentur MarketsandMarket prognostiziert, dass der Markt für KI - Agenten von 5,1 Milliarden US - Dollar im Jahr 2024 auf 47,1 Milliarden US - Dollar im Jahr 2030 steigen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 44,8 % entspricht.

Bei den Start - Ups im Bereich der KI - Agenten brechen sowohl die Geschwindigkeit der Finanzierung als auch die Zunahme des Unternehmenswertes alle Regeln.

Das Unternehmen Anysphere, hinter dem sich der bekannte KI - Programmieragent Cursor verbirgt, hat seinen Unternehmenswert innerhalb von sechs Monaten fast vervierfacht, von 2,6 Milliarden US - Dollar auf 9,9 Milliarden US - Dollar. Das im Jahr dieses Jahres gegründete Unternehmen Lila Sciences im Bereich der Lebenswissenschaften erhielt bereits in der Seed - Runde eine Investition von 200 Millionen US - Dollar. Die Unternehmenswerte von Manus und Genspark betragen jeweils 500 Millionen US - Dollar, was gegenüber letztem Jahr das Fünffache bzw. Zweifache entspricht.

In den letzten zwei bis drei Jahren waren die Investitionen in Basis - Große Modelle nicht proportional zu den Erträgen. Hinzu kommt die noch unklare Gewinnaussicht. Dies hat das Kapital veranlasst, nach rentableren Investitionsrichtungen zu suchen. Der KI - Agentenbereich ist attraktiv, weil er nach der Verknüpfung mit der Produktivität die Kommerzialisierung der KI in verschiedenen Branchen beschleunigt.

Das Jahr 2025 wird als das "Jahr der Intelligenzagenten" bezeichnet. Mit der Entstehung von DeepSeek und den großen Investitionen der Großkonzerne werden die Großen Modelle immer populärer. Die Anwendungen, repräsentiert durch die Intelligenzagenten, werden daher zur neuen Richtung. Fast alle Technologieunternehmen haben in diesem Jahr in den Bereich der Intelligenzagenten investiert. Die Investoren nehmen zwar an der Boomphase teil, haben aber auch Bedenken. Die kurzfristig stark erhöhten Unternehmenswerte bedeuten auch höhere Markt - und Kommerzialisierungsanforderungen, obwohl die Branche erst am Anfang steht.

01 Auf Star - Teams ausgerichtet und breit aufstreuen

In der ersten Jahreshälfte dieses Jahres gab es häufige große Finanzierungsereignisse im Bereich der KI - Agenten.

Laut den Daten der internationalen Venture - Capital - Datenbank Crunchbase lagen die Finanzierungsbeträge in der Seed - Runde bei 16 KI - Agenten - Start - Ups in der ersten Jahreshälfte zwischen 9 Millionen und 200 Millionen US - Dollar. Davon gehörten 10 zu vertikalen Agenten, was mehr als die Hälfte ausmacht und Branchen wie Pharmazie, Architektur, Logistik und Fertigung umfasst.

Neben den Start - Ups betrachten auch große Technologieunternehmen den KI - Agentenbereich als einen wichtigen Wettlauf. Die vier großen US - Technologieunternehmen bauen alle ihre eigenen Agenten - Ökosysteme auf. Google baut auf dem Großen Modell Gemini auf und bildet ein Agenten - Netzwerk, das Bürokooperation, Cloud - Computing - Entwicklung und branchenspezifische Szenarien abdeckt. Microsoft fördert Unternehmens - Agenten, die von Copilot angetrieben werden. Meta versucht, Agenten zur Weiterentwicklung des KI - Assistenten in sozialen Produkten zu nutzen, und Amazon konzentriert sich auf Agenten für die Optimierung der Lieferkette.

In China ist die rasche Veränderung des Investitionsvertrauens in den KI - Agentenmarkt von mehreren Schlüsselereignissen getrieben.

Im März dieses Jahres hat sich Manus als "der weltweit erste allgemeine KI - Intelligenzagent" in der ganzen Welt bekannt gemacht. Am Tag der Veröffentlichung gingen über 150 Aktien von KI - Agenten - Konzernen an der chinesischen Börse limit - up. Unternehmen wie Lifang Holdings und Kurtz Intelligent Technology stiegen um mehr als 20 %.

Ein Arbeitsbereich im Hauptquartier von Manus in Wuhan am 18. April 2025. Foto/Visual China

Im April hat Genspark, gegründet von einem ehemaligen High - Manager von Baidu, die KI - Suche in ein allgemeines KI - Intelligenzagentenprodukt umgewandelt. Innerhalb von nur neun Tagen hat es die ARR (jährliche wiederkehrende Einnahmen) von 10 Millionen US - Dollar erreicht und nach 45 Tagen seit der Veröffentlichung 36 Millionen US - Dollar an ARR erzielt.

Die Investoren sehen in der Reaktion des Marktes und der Zahlungsbereitschaft der Benutzer Hoffnung. Ein Investor sagte der Zeitschrift "Caixin", dass die Anwendungen von KI - Agenten eher auf den kommerziellen Kern zurückkommen und der Investitionsmarkt "um Geschwindigkeit, Potenzial und Einsicht kämpft".

Der Investor erwähnte, dass die Dollarfonds im Vergleich zu den Yuanfonds aggressiver agieren und hauptsächlich auf die Menschen setzen und breit aufstreuen. Laut seiner Beobachtung haben einige führende Dollarfonds in der ersten Jahreshälfte mehr als 20 Investitionen in den KI - Agentenbereich getätigt. Sie neigen dazu, Personen mit Hintergrund in Großkonzernen, praktischer Erfahrung, starker technischer Kompetenz und Produktentwicklungskapazität oder typische Talente und Wissenschaftler als Gründer auszuwählen.

Dieser Trend wird von der FOMO - Emotion (Angst vor Verpassen) der Dollarfonds getrieben. Das ZhenFund hat in KI - Unternehmen wie Manus und Genspark investiert. Sein Managing Partner Dai Yusen sagte in einem Interview, dass ZhenFund stark von der FOMO - Emotion geprägt sei. "Bei frühen Investitionen ist man am meisten Angst, etwas zu verpassen, nicht zu viel zu investieren. Wenn man falsch investiert, verliert man höchstens das Geld. Wenn man etwas verpasst, kann man aber 100 - oder 1000 - fache Renditen verpassen."

Unter der Investitionsboomphase ist es ein neues Phänomen, dass viele KI - Agenten - Projekte hohe Finanzierungen erhalten, obwohl sie noch keine Produkte und Einnahmen haben.

Ein Investor sagte der Zeitschrift "Caixin", dass einige KI - Agenten - Start - Ups verlangen, dass die Investoren in zwei aufeinanderfolgenden Runden investieren müssen, um am Wettlauf teilnehmen zu können.

"Es gibt eigentlich kein rationales Kriterium, um festzustellen, wie viel ein solcher Mensch wert ist. Es hängt hauptsächlich von der Stimmung auf dem Markt ab", sagte der Investor. Da der KI - Agentenbereich noch in der frühen Entwicklungsphase ist, wird der Unternehmenswert normalerweise durch den Vergleich mit anderen Projekten in der gleichen Branche ermittelt. Sobald ein technischer Talent mit gutem Hintergrund ansetzt, strömen andere Investoren herbei, treiben die Marktpreise in die Höhe und kämpfen um Anteile.

02 Von Geldverbrennung zu Pragmatismus

Trotz der hohen Begeisterung beobachten noch viele Investoren abwarten.

Die Herausforderung bei der Finanzierung auf dem Primärmarkt für KI - Agenten besteht darin, wie man die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beurteilen kann, wenn die technischen Barrieren nicht deutlich sind.

KI - Agenten - Unternehmen sind hauptsächlich von der Leistung der unterliegenden Großen Modelle abhängig. Die Debatte über die "Hüllen - Anwendungen" ist hoch. Da die Anwendungen von KI - Agenten noch nicht reif sind, beurteilen viele Investoren derzeit die KI - Agenten - Projekte hauptsächlich anhand der tatsächlichen Leistung des Produkts, wie viele komplexe Aktionen es ausführen kann und welche Ergebnisse es liefern kann. Dies ist entscheidend dafür, ob die Benutzer bereit sind, dafür zu zahlen und ob das Produkt kommerziell erfolgreich sein kann.

Der Gründer eines Unternehmens für vertikale KI - Agenten sagte, dass die Nützlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eines KI - Intelligenzagents von der Stärke des unterliegenden Großen Modells abhängen. Da die Start - Ups keine eigenen Großen Modelle haben, ist es derzeit üblich, sich an die Großkonzerne zu binden. Er hat sich entschieden, sich mit dem Doubao - Großen Modell von ByteDance zu verbinden und hat auch Investitionen von ByteDance erhalten. Allerdings ist der Unternehmenswert, den ByteDance festgelegt hat, niedriger als der tatsächliche Unternehmenswert, und "es ist schwierig, noch interessantere Geschichten zu erzählen, auch der Raum für die Zunahme des Unternehmenswertes wird begrenzt".

Im Gegensatz zur Logik der Dollarfonds, die auf die Menschen setzen, beurteilt der Yuan - Fonds - Investor, ob die Person und die Richtung passt. Zunächst muss die Richtung eine Chance für das Start - Up sein. Zweitens muss die Investition in diesem Zeitpunkt die Überlebenschancen des Teams erhöhen. "Wenn eine Richtung eher eine Chance für Großkonzerne ist und das Start - Up in dieser Richtung keine Einnahmen erzielen kann, dann ist der Unternehmenswert des Unternehmens überhöht."

Beim Thema Finanzierung haben auch einige KI - Agenten - Unternehmen Bedenken hinsichtlich der Herkunft des Fonds. Sie verfolgen normalerweise eine "Auslands - Expansion" - Strategie und müssen prüfen, ob der Fonds die Kapitalflüsse und die Expansion im Ausland unterstützen kann.

Der Trend, dass VC (Venture Capital) sich mehr an PE (Private Equity) annähert, ist deutlicher geworden. Die Agentur, für die der oben erwähnte Investor arbeitet, hat sich immer auf frühe Technologie - Investitionen konzentriert und hat in der Vergangenheit viele Projekte in der Bereich der Embodied Intelligence investiert. Auch diese Agentur wird von der Stimmung auf dem Investitionsmarkt beeinflusst und diskutiert ständig, wie man sich durchsetzen kann, aber er kann sich keine gute Lösung einfallen lassen.

Er erwartet den kommerziellen Wendepunkt im Bereich der KI - Agenten. Derzeit kann er nur einerseits mit Gründern von KI - Agenten - Unternehmen in Kontakt treten und deren Entwicklung verfolgen, andererseits abwarten und auf die verbleibenden KI - Agenten - Unternehmen achten, um in späteren Runden zu investieren.

Die Begeisterung für Investitionen im KI - Bereich nimmt weiter ab. Laut den Daten der Zero2IPO Research gab es im ersten Quartal 2025 in China 351 Finanzierungsfälle im Bereich der Künstlichen Intelligenz, darunter Große Modelle, Embodied Intelligence und KI - Agenten. Der Gesamtfinanzierungsbetrag belief sich auf über 20 Milliarden Yuan, was um 20,5 % weniger als im Vorjahr ist.

Die Investoren werden pragmatischer und legen mehr Wert auf die Daten zur Kommerzialisierung und Monetarisierung.

Zhu Xiaohu, Managing Partner des Jinshajiang Venture Capital, sagte in einem Interview mit der Medien, dass die gegenwärtigen Anwendungen der KI auf Daten - getriebene Logik basieren und nicht mehr so viel Geld verbrennen müssen. Die Prüfkriterien für B - to - B - Anwendungen seien, dass das Unternehmen innerhalb von sechs bis zwölf Monaten eine jährliche Einnahme von 10 Millionen US - Dollar erzielen müsse. Ein gutes Unternehmen könne dies in sechs Monaten erreichen. "Diese Logik lässt mich gut schlafen. Es sind im Wesentlichen Projekte, bei denen man im nächsten Monat das Geld zurückbekommt, was man in diesem Monat investiert hat. Das ist wirklich beeindruckend."

Aber die traditionelle Prognose - Logik für die Einnahmen wird auch herausgefordert. In der Vergangenheit war die ARR (jährliche wiederkehrende Einnahme) wichtig, weil SaaS - Unternehmen hauptsächlich durch den Verkauf von Softwarefunktionen oder Nutzungsrechten Einnahmen erzielten, was die Einnahmen relativ gut vorhersagbar machte. Jetzt wandelt sich das Geschäftsmodell der KI - Agenten von der "Bereitstellung von Tools" zur "Lieferung von Werten". Der Vertrieb wird eher auf die gelieferten Ergebnisse abgestimmt, und die monatlichen Einnahmen, die mit der Nutzungsmenge zusammenhängen, sind stärker schwankend.

Ein Investor sagte der Zeitschrift "Caixin", dass einige Gründer von KI - Agenten - Unternehmen die ARR - Kennzahl missbrauchen, um die Investoren zu täuschen. Weil die frühen Einnahmen möglicherweise von Testkunden stammen, können die Benutzer nach der massiven Kaufphase in der Anfangsphase schnell kündigen, wenn das Produkt nicht ihren Erwartungen entspricht, was zu einer überhöhten ARR führt.

Einige Investoren suchen nach neuen Bewertungskriterien und legen den Schwerpunkt auf die Gesundheit der Einnahmen, die Wiederholungskaufquote und die Dauerhaftigkeit.

Derzeit kann die Finanzierung von KI - Agenten - Start - Ups grob in drei Kategorien unterteilt werden: Die erste Kategorie sind Star - Teams, die in der frühen Phase bereits in der Ansicht kleinerer Investorengruppen sind und schnell hohe Finanzierungen erhalten können. Die zweite Kategorie sind KI - Unternehmen, die von traditionellen Anwendungen und Tools umgestiegen sind und bereits einige Kundenressourcen und Markterfahrung gesammelt haben und sich in der Boomphase finanzieren lassen. Die dritte Kategorie sind Unternehmen, die sich in das Ökosystem von Großkonzernen integrieren können, schnell starten können und möglicherweise von Großkonzernen übernommen werden.

Die Start - Ups der ersten Kategorie werden derzeit am heißesten von den Investoren gesucht, aber die Risiken bei der späteren Finanzierung und Entwicklung sind relativ hoch. Die anderen beiden Kategorien sind stabiler, aber der Raum für die Zunahme des Unternehmenswertes ist begrenzt.

03 Im Wettlauf mit der Investitionsstimmung