Elon Musk will mit Lei Jun und Li Xiang hart konkurrieren.
Am 24. Juli legte Tesla seine Bilanz für das zweite Quartal 2025 vor: Der Umsatz belief sich auf 22,5 Milliarden US - Dollar, ein Rückgang von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn betrug 1,172 Milliarden US - Dollar, was einem Rückgang von 16 % entspricht. Die weltweite Liefermenge lag bei 384.000 Fahrzeugen, einem Einbruch von 13,5 %. Dies war der zweite aufeinanderfolgende Quartal mit zweistelligen Rückgängen und zugleich die schwerwiegendste Lieferausfälle in zehn Jahren.
Nach der Veröffentlichung der Bilanz fiel der Nachbörsenkurs um über 8 %. Hinter dem Ablehnungsurteil des Marktes verbirgt sich die pessimistische Warnung, die sich aus den Bilanzdaten ergibt: „Halten Sie sich fest, die nächsten Quartale könnten schwierig werden.“
Angesichts dieser nicht sonderlich zufriedenstellenden Bilanz malte Tesla - CEO Elon Musk in der Bilanzkonferenz für die Anleger weiterhin ein rosiges Bild. Er erklärte, dass Tesla mehrere vielversprechende Projekte vorantreibt, wobei der Fortschritt eines „kostengünstigeren Modells“ am bemerkenswertesten sei.
Nach Musk's Beschreibung stellten die Anleger jedoch schnell fest, dass das von der Öffentlichkeit stark beobachtete „kostengünstigere Modell“ tatsächlich eine neue Version des Model Y ist, das im Juni dieses Jahres in den Vereinigten Staaten in Vorproduktion gegangen ist und im zweiten Halbjahr in Massenproduktion gehen soll. Laut Plan soll dieses Modell mit seinem günstigen Preis den Marktanteil von Tesla auf dem globalen Automarkt, insbesondere auf dem wettbewerbsintensiven Mittel - und unteren Marktsegment, weiter ausbauen.
Außer diesem „kostengünstigeren Modell“ erwähnte Musk auch den Fortschritt von Tesla in Bereichen wie Robotaxi (selbstfahrende Taxis), dem humanoiden Roboter Optimus und der unüberwachten FSD (Full Self - Driving). Er betonte, dass diese Projekte wichtige Treiber für das zukünftige Wachstum von Tesla sein würden. Obwohl derzeit viele Herausforderungen bestehen, sei die Zukunft sehr rosig.
Der Markt reagierte jedoch sehr kalt auf das von Musk gemalte Bild. Schließlich hat Tesla in den letzten Jahren bei der Automobiltechnologieinnovation und Geschäftserweiterung eher wenig zu bieten, während es ständig mit vielen realen Problemen konfrontiert war, wie langsamem Verkaufswachstum, sinkender Rentabilität und zunehmendem Wettbewerbsdruck. Vor diesem Hintergrund möchten die Anleger lieber sehen, dass Tesla praktikable Lösungen findet, um die gegenwärtige ungünstige Situation zu wenden.
Schließlich lässt diese Strategie des „Absicherungs gegen die Gegenwart mit der Zukunft“ leicht an die Situation vor vier Jahren denken, als Tesla auf der Cybertruck - Präsentation den Prototyp aus Edelstahl groß angepriesen hat. Ob das gemalte Bild Hunger stillen kann, steht momentan auf dem Spiel.
A
Wer sich die Bilanz von Teslas zweitem Quartal ansieht, wird feststellen, dass fast jeder Kernindikator rückläufig ist. Der Umsatz aus dem Automobilgeschäft belief sich auf 16,66 Milliarden US - Dollar, ein Rückgang von 16 % gegenüber dem Vorjahr, was den Gesamtumsatz am stärksten belastete. Der lang erwartete Umsatz aus dem Energiespeichergeschäft von 2,79 Milliarden US - Dollar fiel ebenfalls bemerkenswert um 7 %. Noch gravierender war die Cashflow - Situation: Der freie Cashflow betrug nur noch 146 Millionen US - Dollar, ein Rückgang von 89 % gegenüber dem Vorjahr und 81 % unter dem Markterwartungen.
„Es ist, als würde man mit einem lochigen Eimer Wasser schöpfen“, kommentierte Wang Min, ein Automobilanalyst einer Shanghai - Börsenfirma. „Alle Verkaufsförderungsmaßnahmen sind ausgeschöpft. Selbst 0 - Zinsfinanzierung und kostenlose FSD - Testversionen können die Nachfrage nicht ankurbeln.“
Hinter dem Absinken der Verkaufszahlen stecken zwei Faktoren. In Nordamerika droht der von Donald Trump befürwortete „Great and Beautiful Act“ mit der Abschaffung des Elektromobilsteuerabzugs von 7.500 US - Dollar, was direkt die Preiswettbewerbsfähigkeit von Einstiegsmodellen wie dem Model 3 schädigt. In China, Teslas größtem ausländischen Markt, sanken die Retailverkaufszahlen im ersten Halbjahr um 5,4 % auf 263.000 Fahrzeuge. Tesla war damit das einzige unter den zehn besten Elektromobilmarken, das einen Abschwung verzeichnete. Was die Unternehmensleitung noch mehr beunruhigt, ist die Abkühlung des „Kohlenstoffzertifikat - Geschäfts“. Der Umsatz aus diesem Bereich belief sich in diesem Quartal nur auf 439 Millionen US - Dollar, ein Rückgang von 51 % gegenüber dem Vorjahr. Würde man diesen Umsatzanteil weglassen, wäre Tesla im zweiten Quartal fast ins Minus geraten.
Der einzige Lichtblick war die Bruttomarge. Der Wert von 17,2 % lag über den Markterwartungen von 16,5 %, was hauptsächlich auf die Preissenkung von Batterierohstoffen und die Kostenkontrolle in der Shanghai - Fabrik zurückzuführen ist.
Dies konnte jedoch die Schmerzen der strategischen Umstellung nicht verbergen. „Teslas Bewertungslogik wird neu strukturiert“, analysierte Chen Chao, ein erfahrener Automobilanalyst, gegenüber Zimubang (ID: wujicaijing). „In der Vergangenheit wurde der P/E - Wert anhand der Elektromobilverkaufszahlen berechnet. Jetzt interessieren die Anleger sich eher für die FSD - Abonnierquote, die Robotaxi - Fahrstrecke und die Rechenleistung des Dojo - Chips.“
Dieser Wandel erklärt jedoch genau, warum die Wall - Street - Star - Fondsmanagerin „Woody“ (Cathie Wood) gegen die Markttrends hinweg Käufe tätigte. In den letzten drei Wochen hat ihr ARK - Fonds sieben Mal nacheinander Tesla - Aktien gekauft und setzt darauf, dass die AI - Geschichte sich schließlich bewahrheiten wird.
B
„Die Verbraucher wollen kein Tesla nicht, sie können es sich nicht leisten!“ Mit diesen Worten von Musk in der Telefonkonferenz wurde die Strategie hinter dem kostengünstigen Modell offenbart.
Das sogenannte neue Modell, das intern als „E80“ bezeichnet wird, ist tatsächlich ein abgespecktes Model Y: Verkleinerte Batteriekapazität, kostengünstigere Innenausstattung und Entfernung einiger intelligenter Hardwarekomponenten. Das Ziel ist es, den Basispreis auf einen Bereich zwischen 150.000 und 170.000 Yuan zu drücken.
Die Wahl des Model Y anstelle einer neuen Plattform zeigt Teslas Dringlichkeit. Anfang 2024 wurde bekannt, dass das Projekt des 25.000 - Dollar - Modells mit dem Code NV91 abgebrochen wurde. Das vereinfachte Model Y wirkt nun eher wie eine Notlösung.
Lars Moravy, der Technische Direktor von Tesla, gestand: „Die Produktionskapazität des neuen Modells wird erst Ende des Jahres ansteigen.“ Dieser Zeitpunkt ist bemerkenswert: Die Elektromobilsteuervergünstigung in den USA könnte Ende September abgeschafft werden. Tesla muss zuerst seine Lagerbestände reduzieren, bevor es das kostengünstige Modell auf den Markt bringt.
Der chinesische Markt wird zum Schlüsselbattelfeld. Im ersten Halbjahr sanken die Verkaufszahlen des Model Y in China um 17,5 % gegenüber dem Vorjahr. Wettbewerber wie das Xiaomi YU7 und das LeDao L90 schneiden mit höherer Ausstattung und niedrigeren Preisen an Marktanteilen ab.
Der allgemeine Meinung in der Branche ist, dass Teslas Produktportfolio zu dünn ist. Nur zwei Hauptmodelle, das Model 3 und das Model Y, halten das Geschäft seit vier Jahren aufrecht. In der gleichen Zeit hat BYD 12 neue Modelle auf den Markt gebracht, und Li Auto hat seine Reihenhybridplattform dreimal erneuert.
Um die schlechte Lage zu wenden, setzt Tesla auf zwei Fronten an:
Erstens, kostengünstige Massenverkauf: Das E80 zielt auf Familienkunden ab und konkurriert direkt mit dem Xiaomi YU7 um Erstkäufer.
Zweitens, Premium - Positionierung: Der sechs - Sitzige SUV Model Y L wird im Herbst eingeführt und wird mit einem Preis von 400.000 Yuan in das Gebiet des Li L9 vordringen.
Die Antragsinformationen des letzteren zeigen, dass die Fahrzeuglänge auf 4.976 mm verlängert wurde und der Radstand 3.040 mm beträgt, 150 mm mehr als beim aktuellen Model Y, was das immer wieder kritisiertes Problem des „hinteren Sitzes wie auf einem Klappstuhl“ direkt löst.
Interessanterweise rief Li Xiang, CEO von Li Auto, sofort auf Weibo: „Willkommen, sich unser 5 - Sitz - Modell i6 anzusehen!“ Li Bin von NIO nutzte die Gelegenheit, um das LeDao L90 zu bewerben. Diese seltene Interaktion deutet an, dass die neuen Stromfahrzeughersteller den Kampf auf Teslas letzten Schanzen, dem Premium - Elektro - SUV - Markt, ausgebreitet haben.
C
Seit der ersten Lieferung des Cybertruck im Jahr 2021 hat Tesla kein neues Modell auf den Markt gebracht.
Im Gegensatz dazu haben Produkte wie der BYD Seal, das Zeekr 001 und das Wenjie M9 in der gleichen Zeit zwei Iterationen hinter sich gebracht. „Musk hat seine Innovationskraft auf Twitter und Raketenprojekte verteilt“, sagte Zhang Yuchen, ein unabhängiger Automobilanalyst, etwas ironisch. Während chinesische Automobilhersteller auf 800V - Schnellladung und städtische NOA setzen, beschränken sich Teslas Modellupdates auf die Erhöhung der Reichweite und den Austausch der Räder.
Dieser Stillstand war bereits in der Bilanz angekündigt. 2024 sanken die weltweiten Liefermengen von Tesla um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr, der erste negative Wachstumswert in zehn Jahren. Im ersten Halbjahr 2025 vergrößerte sich der Rückgang auf 13,3 %.
Insbesondere in Europa hat Volkswagen mit einem Marktanteil von 28,1 % Tesla auf den fünften Platz gedrängt, und Audi hat Tesla ebenfalls überholt.
Kein Wunder, dass Musk hohe Hoffnungen auf das „neue Modell“ E80 setzt.
Aber Fachleute in der Branche, die nah an Tesla dran sind, sehen die Zukunft des E80 eher pessimistisch: „Dies ist keine Innovation, sondern ein Versuch, das Überleben zu sichern. Zumindest auf dem chinesischen Markt ist es riskant.“
Den Grund dafür ist, dass das preisgeschnittene E80 in den blutigsten Preisbereich des chinesischen Automarktes stürzen wird: Im Bereich zwischen 150.000 und 170.000 Yuan gibt es 12 Modelle wie der BYD Song PLUS DM - i, das XPeng G6 und das Leapmotor C11, die monatlich über 10.000 Fahrzeuge verkaufen und so eine dreifache Abwehrlinie aufgebaut haben.
Erstens, Überlegenheit in der Ausstattung: Das gleich preisige Zeekr 7X kommt mit 5C - Schnellladung (241 km Reichweite in 5 Minuten) und Lidar als Standardausstattung. Das E80 unterstützt nur 3C - Ladung, und die Fahrerassistenz - Hardware bleibt auf HW3.0 beschränkt.
Zweitens, lokale Anpassung: Die Huawei ADS 3.0 unterstützt in 400 chinesischen Städten Fahrerassistenz ohne Kartenmaterial, und das XPeng XNGP kann die täglichen Fahrrouten der Fahrer lernen. Teslas FSD funktioniert noch nicht einmal auf der Shanghai - Stadtautobahn.
Drittens, versteckte Kosten: Derzeit ist die jährliche Versicherungskosten des Model Y um 18 % höher als die seiner Konkurrenten, die Reparaturdauer ist fünf Tage länger, und die Restwertquote bei Gebrauchtwagen ist um 10 Prozentpunkte höher. Ähnliches kann man auch für das E80 erwarten.
Andererseits scheint Teslas Markenprästige auf dem unteren Marktsegment zu schwinden. Ein Autohändler in einer dritten - Kategorie - Stadt in Henan stellte fest: „Jetzt fragen junge Leute direkt, ob es ein Auto wie das Xiaomi gibt. Das Tesla - Logo hat nicht mehr den gleichen Einfluss wie vor drei Jahren.“
Diese Veränderung in der Wahrnehmung spiegelt sich direkt in den Daten wider: Seit 2024 hat die Benutzerinteresse an Xiaomi - Autos Tesla überholt, und die Differenz wird immer größer.
„Tesla durchmacht die klassischen Schmerzen einer Luxury - Marke, die sich auf den Massenmarkt ausweitet“, sagte Zhao Fuquan, Direktor des Automobilindustrie - Strategie - Instituts der Tsinghua - Universität. Wenn das E80 einjährliches Verkaufsziel von 500.000 Fahrzeugen (35 % von Teslas weltweiten Verkaufszahlen) erreicht, wird sich das Profil der Kunden von „neuen Technologie - Eliten mit einem Jahresgehalt von einer Million Yuan“ zu „Arbeitnehmern mit einem Monatsgehalt von 8.000 Yuan“ verändern.
Diese Veränderung zerreißt die Markenwerte. Kürzlich wurde berichtet, dass die Eigentümervertretung einer Luxus - Wohnanlage den Eintritt von Model Y - Fahrzeugen in die Tiefgarage verboten hat, weil sie befürchteten, dass dies den Wert der Anlage senken würde.
Außerdem könnte die Massenbestellung von Netzzauber - Firmen (15 % der geschätzten Verkaufszahlen des E80) die Konsumentenattraktivität des Modells weiter schwächen.
D
Wer sich Teslas Produktgeschichte ansieht, wird ein gefährliches Muster entdecken: Nach jedem erfolgre