StartseiteArtikel

Erste Erfahrungen mit der öffentlichen Testversion von iOS 26: So wird das iPhone-System in den nächsten zehn Jahren aussehen?

爱范儿2025-07-25 10:43
Flüssigglas, ersteinsatzmöglichkeit

Bei der vor kurzem stattgefundenen WWDC hat Apple den Schwerpunkt von KI auf die Benutzeroberfläche (UI) verlagert und seit iOS 7 die größte Designänderung gebracht - Liquid Glass (Flüssiges Glas).

Im Gegensatz zu der Hitze während der Gerüchte hat die Leistung von iOS 26 in den ersten drei Beta-Versionen alle Erwartenden in heftige Debatten verwickelt, und die Meinungen sind geteilt.

Heute Nacht hat Apple offiziell die erste öffentliche Beta-Version von iOS 26 herausgebracht. Nach mehreren Runden von Anpassungen und Verfeinerungen hat dieses hochbeachtete neue visuelle System endlich ein Niveau erreicht, das es den Nutzern ermöglicht, es "in der Hand zu erleben". Es kommt nun in einer reiferen Form zu uns.

Sofort hat iFanr auch die erste öffentliche Beta-Version von iOS 26 getestet.

Zusammenfassung für die Zeitsparenden:

Neuerungen in iOS 26:

  • Umfassende Aktualisierung der Designsprache "Liquid Glass"
  • Umfassende Überarbeitung der Kamera-App-Oberfläche, nun noch einfacher und intuitiver
  • Rückkehr der Navigationsleiste in der Fotos-App, klarere Kategorien und höhere Nutzungs-effizienz
  • Neue Funktion "Raumfotos" in der Fotos-App, wandelt 2D-Fotos in 3D-Effekte um und kann als Hintergrundbild verwendet werden
  • Neue Spiele-App, ermöglicht die Verwaltung von Spielen und sozialen Interaktionen an einem Ort
  • Neue Vorschau-App, ermöglicht die schnelle Ansicht und Bearbeitung von PDF-Dateien

Neuerungen in der öffentlichen Beta-Version von iOS 26 im Vergleich zu den Entwickler-Vorschauversionen Beta 1, Beta 2 und Beta 3:

  • Das Liquid-Glass-Design erreicht ein besseres Gleichgewicht zwischen Haptik und Lesbarkeit
  • Der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung sind wieder normal
  • Die Einstellungsseite ist vollständig ins Chinesische übersetzt
  • Optimierung des Vorschaubereichs der eingebauten Eingabemethode in den Standard-Apps
  • Behebung des Fehlers, dass die Icons in der Dock-Leiste des Desktops verschoben waren, und Wiederherstellung der zentrierten Anordnung bei weniger als vier Icons
  • Behebung der Fehler beim Hilfsscreenshot und bei der AirPods-Verbindung
  • Rückkehr zur Logik des Hochschiebens zum Öffnen des Hintergrunds, standardmäßig wird die letzte App angezeigt
  • Behebung des Problems mit unleserlichen Zeichen in der Adressbuchliste
  • Behebung des Problems, dass das Batteriesymbol im Steuerzentrum verschwand
  • Das Doppelpunkt-Symbol der Uhrzeit auf dem Sperrbildschirm ist wieder zentriert

Erste Schritte mit Liquid Glass

Wenn Sie sich noch an die flache Designwelle von iOS 7 erinnern, dann wird das "Liquid Glass"-Design von iOS 26 eine weitere Revolution sein, die in die Apple-Designgeschichte eingehen wird.

Diese neue Designsprache, die auf dem Designkonzept von Vision Pro basiert, hat Apple "Solarium" genannt, um dem Benutzerinterface eine bisher unbekannte Transparenz und Dynamik zu verleihen.

Sobald Sie den Bildschirm einschalten, spüren Sie diesen visuellen Schlag.

Die Uhrzeit und die Schnellzugriffskomponenten scheinen über dem Bildschirm zu schweben und präsentieren eine halbtransparente, raffinierte Glasoptik.

Auch die Dock-Leiste und die Ordner am unteren Bildschirmrand haben diese durchsichtige Form angenommen. Die Icons haben sogar einen HDR-Effekt an den Rändern und leuchten im Licht.

Als systemweite Designsprache hat sich Liquid Glass in alle Aspekte von iOS 26 integriert:

  • Benachrichtigungszentrum: Beim Herunterziehen des Bildschirms gibt es einen deutlichen Glasbrechungseffekt an den Rändern, als würde man in der realen Welt ein echtes Glas verschieben
  • Steuerzentrum: Jeder Schalter sieht aus wie ein warmes Glasstück und zeigt beim Interagieren realistische Licht- und Schatteneffekte an
  • Standard-Apps: Wenn Sie in der App Store die untere Navigationsleiste verschieben, gleiten die Icons wie Flüssigkeit unter Ihren Fingern. Egal, ob es sich um Apple Music, Karten oder Gesundheit handelt, Sie spüren diese Transparenz und Dynamik überall

Apple will nicht, dass das UI nur eine Schicht auf dem Glas ist, sondern dass das Glas tatsächlich Teil des Interfaces wird: es soll Licht durchlassen, Tiefe haben, sich bewegen und "leben".

Das ist genau die Erzählweise, in der Apple am besten ist.

Zurück zu Einfachheit und Intuition: Die komplette Überarbeitung von Kamera und Fotos-App

Abgesehen von der visuellen Verzauberung hat iOS 26 auch zwei Kern-Apps grundlegend überarbeitet und die Probleme der früheren Versionen gelöst, die immer unübersichtlicher geworden waren.

Eine reiner Kamera-App

Apple hat die komplexen Kameramodi neu angeordnet und die Hauptoberfläche maximal vereinfacht. Nur die beiden Kernschaltflächen "Foto" und "Video" bleiben übrig.

Andere Modi (wie Porträt, Panorama) sind standardmäßig versteckt und können durch seitliches Verschieben der Hauptoberfläche aufgerufen werden. So bleibt die Funktionsvielfalt erhalten, und das tägliche Fotografieren wird einfacher und direkter.

Darüber hinaus ist die Anordnung der anderen Schaltflächen auch klarer:

  • Oben rechts befinden sich die permanenten Schnellzugriffskontrollen wie der Blitz
  • Die nebenstehende Kontrollleiste kann ein zweites Menü öffnen, das alle professionellen Parameter des aktuellen Modus enthält und übersichtlich ist
  • Oben links können Sie schnell zwischen den Formaten und Auflösungen von Video und Foto umschalten

Die Probleme der früheren Versionen, wie doppelte Kontrollen und komplexe Modi in der Kameraoberfläche, sind endlich von iOS 26 gelöst worden.

Links: iOS 18 / Rechts: Öffentliche Beta-Version von iOS 26

Eine bessere Fotos-App

Im Gegensatz zu der viel kritisierten Wasserfallansicht in iOS 18 ist die untere Liquid-Glass-Navigationsleiste in der Fotos-App von iOS 26 wieder zurückgekehrt.

Die neue Fotos-App trennt "Fotothek" und "Auswahl" vollständig. Die "Fotothek" wird wieder einfach, und Sie können hier alle Fotos und Videos in chronologischer Reihenfolge ungestört ansehen.

Die früheren Album-, Medientyp- und Personen-Kategorien sind alle in die mächtige "Auswahl" zusammengefasst und können auch benutzerdefiniert werden. Sie können die häufig verwendeten Module nach oben setzen.

Obwohl es nicht vollständig in das bekannte Format zurückgekehrt ist, ist es dennoch viel besser als zuvor.

Darüber hinaus hat die Fotos-App eine interessante Funktion hinzugefügt - Raumfotos.

Mit einem einfachen Tipp auf die Schaltfläche können normale 2D-Fotos einen 3D-Effekt bekommen. Diese Funktion kann auch auf das Hintergrundbild angewendet werden, um Ihnen ein interessanteres Erlebnis beim Aufwachen zu bieten.

Zwei neue Mitglieder: Apples "Steam" und das Effizienzwerkzeug

Abgesehen von der Optimierung der bestehenden Apps hat iOS 26 auch zwei neue Apps gebracht.

"Spiele": Ein One-Stop-Game-Center

In den letzten Jahren ist Apples Ambition auf dem Spielemarkt offensichtlich.

Obwohl ungefähr zwei Drittel der Einnahmen aus dem App Store von Spielen und In-App-Käufen stammen, oder dass es eine riesige potenzielle Spielergemeinschaft von über einer Milliarde Benutzern gibt, zeigt, dass Spiele ein Bereich sind, der nicht ignoriert werden kann.

Und in iOS 26 hat das Game Center, das immer beim Starten von Spielen ein Pop-up-Fenster gezeigt hat, endlich eine neue Gestalt angenommen und ist zu einer unabhängigen "Spiele"-App geworden.

Hier können Sie:

  • Alle installierten Spiele an einem Ort verwalten
  • Die genauen Spielzeiten und Errungenschaften einsehen
  • Persönliche Spielempfehlungen und die neuesten Nachrichten erhalten
  • Jederzeit die Spielaktivitäten Ihrer Freunde sehen

Einfach ausgedrückt, können Sie es als Apples Steam verstehen.

Es ist erwähnenswert, dass diese App auch auf dem Mac erscheinen wird, um die auf dem Mac installierten Spiele zu verwalten.

Dies bietet nicht nur der riesigen Spielergemeinschaft auf dem iPhone ein dringend benötigtes Verwaltungszentrum, sondern zeigt auch Apples Entschlossenheit, iPhone und Mac zu einem wettbewerbsfähigeren Spieleportal zu machen.

"Vorschau": Das Mac-Effizienzwerkzeug kommt auf das iPhone

Die andere neue App ist viel diskreter und nützlicher - Vorschau (Preview).

Ja, das uns so vertraute Mac-Effizienzwerkzeug ist endlich auf das iPhone gekommen. Es bietet leistungsstarke PDF-Anzeige- und einfache Bearbeitungsfunktionen, sodass Sie auch auf Ihrem Smartphone schnell und effizient mit PDF-Dateien umgehen können, ohne auf Drittanbieter-Apps angewiesen zu sein.

Die öffentliche Beta-Version von iOS 26 hat eine gute Fertigstellung

Nachdem wir uns die großen Updates von iOS 26 angesehen haben, haben wir auch für diejenigen, die die Entwickler-Vorschauversion aktualisiert haben, einige Unterschiede zwischen der öffentlichen Beta-Version und der Vorschauversion zusammengefasst -

Nach der sofortigen Aktualisierung und dem Test hat iFanr festgestellt, dass die öffentliche Beta-Version von iOS 26 fast identisch mit der erneut herausgegebenen Version von iOS 26 Beta 4 ist. Die wichtigsten Änderungen liegen immer noch bei dem umstrittenen Liquid Glass.

Die Transparenz dieser Version von Liquid Glass kann als eine Annäherung an Beta 2 auf der Grundlage von Beta 3 angesehen werden. Sie liegt ungefähr in der Mitte zwischen beiden und bietet ein Gleichgewicht zwischen der Liquid-Glass-Optik und der Lesbarkeit.

Diese Anpassung wirkt sich auf die systemeigenen Apps wie Apple Music und App Store aus, aber der Liquid-Glass-Effekt im Steuerzentrum hat vorerst keine großen Veränderungen.

Es ist erwähnenswert, dass Apple einige Tricks anwendet, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Wenn es Nachrichten im Benachrichtigungszentrum gibt, wird die Helligkeit des Hintergrundbilds leicht verringert, um indirekt die Lesbarkeit zu verbessern. Erst wenn alle Nachrichten gelöscht sind, wird die normale Helligkeit des Hintergrundbilds wiederhergestellt.

Abgesehen von Liquid Glass gibt es auch einige kleine Anpassungen in der öffentlichen Beta-Version von iOS 26 im Vergleich zu den früheren Entwickler-Vorschauversionen:

  • Die Icons der Karten-App und der Kamera-App haben