StartseiteArtikel

Trump findet den Namen von KI zu unförmlich und schlägt eine Umbenennung vor.

36氪的朋友们2025-07-25 09:09
Absichtlich tun

Am Mittwoch (23. Juli) Ortszeit hielt US-Präsident Trump eine Rede auf einem Künstliche-Intelligenz-Summit in Washington, D.C.

Obwohl die Zuschauersitze voll mit interessierten Tech-Magnaten besetzt waren, gestand Trump auf dem Summit ein, dass er den Namen "Künstliche Intelligenz" (Artificial Intelligence, AI) nicht ertragen könne und schlug einen Namenwechsel vor.

"Die ganze Welt spricht über Künstliche Intelligenz", sagte Trump. "Aber das Wort 'Artificial' (künstlich) kann ich nicht leiden. Ich mag diesen Namen nicht." Während die Zuschauer ihn stumm ansahen, schlug Trump vor, einfach einen anderen Namen zu wählen.

"Ich mag nichts, was 'künstlich' im Namen hat. Können wir dieses Problem lösen? Wir sollten einen anderen Namen wählen." Einige Zuschauer lachten auf, aber Trump fuhr fort: "Ich meine es ernst."

"Ich mag das Wort 'künstlich' nicht, denn es ist überhaupt nicht künstlich. Es ist genial, ein reines Geniewerk." Er erklärte, dass er es lieber "Genie-Intelligenz" (genius intelligence) nennen würde, anstatt "Künstliche Intelligenz".

In den letzten Jahren hat Trump das Wort "Genie" sehr gern benutzt. Nach seinem Wahlsieg im vergangenen Jahr nannte er Elon Musk einen "Supergenie". Selbst nachdem ihre Beziehung gerissen war, beschrieb er Musk immer noch als "halb Genie, halb kindisch".

Letzte Woche unterzeichnete Trump im Weißen Haus das "Gesetz zur Förderung und Etablierung nationaler Innovationen in Bezug auf stabile Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten", das aus den Anfangsbuchstaben der Titelwörter als "Genie-Gesetz" (Genius Act) abgekürzt wird - offenbar absichtlich.

Im Jahr 2018 schrieb Trump in einem außergewöhnlichen Tweet: "Ich bin von einem sehr erfolgreichen Geschäftsmann zum Fernsehstar und schließlich (bei meinem ersten Versuch) zum Präsidenten der Vereinigten Staaten geworden."

"Ich denke, das alles beweist, dass ich nicht nur schlau, sondern ein Genie bin... und ein stabiler Genie!" Danach beschrieb er sich mehrmals selbst als "einen sehr stabilen Genie" (A Very Stable Genius).

Damals stellte Michael Wolff in seinem neuen Buch "Feuer und Wut" die geistige Stabilität und Intelligenz Trumps in Frage. Trump reagierte darauf mit einer Reihe von Tweets.

Weißer Haus gibt "Aktionsplan für Genie-Intelligenz" heraus

Früher an diesem Tag veröffentlichte das Weiße Haus den "Aktionsplan für Künstliche Intelligenz", um durch eine Reihe von Politikänderungen und industriellen Initiativen die Führungsrolle der USA im globalen Bereich der KI zu stärken.

Der Plan konzentriert sich auf drei Kernpfeiler: die Beschleunigung der KI-Innovation, die Stärkung der heimischen KI-Infrastruktur und die Förderung amerikanischer Hardware und Software als weltweite Standardplattformen für KI-Innovationen.

Das Weiße Haus betonte in der Dokumentation besonders, dass alle von der Bundesregierung beschafften großen Sprachmodelle "objektiv und frei von oberflächlichen Ideologien" sein müssen.

Trump sagte auch in seiner jüngsten Rede: "Wir müssen das 'Woke'-Denken beseitigen!" "Ab sofort wird die US-Regierung nur KI verwenden, die der 'Wahrheit' verpflichtet ist."

Trump räumte die potenziellen Risiken der Künstlichen Intelligenz ein, betonte aber, dass die USA in diesem technologischen Wettbewerb anderen Ländern nicht nachstehen dürfen.

"Diese Technologie hat sowohl eine gute als auch eine schlechte Seite. Sie kann Fortschritte bringen, aber auch Katastrophen. Aber die enorme Macht der KI darf nicht der Grund sein, dass wir diesen neuen Bereich aufgeben."

Während des Summits unterzeichnete Trump zwei Exekutivbefehle. Er scherzte auch, dass er nicht die automatische Unterschreibmaschine benutzen würde - eine versteckte Beleidigung an den ehemaligen Präsidenten Biden.

Vor seinem Abgang sagte Trump den Tech-Executiven im Publikum: "Viel Glück, denn das Spiel hat erst begonnen, und wir werden gewinnen."

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account "Caixin Press". Verfasser: Zhao Hao. Veröffentlicht von 36Kr mit Genehmigung.