StartseiteArtikel

XPeng kalibriert seine SUV - Produktlinie, und das Modell G6 sucht nach Lösungen zur Kostensenkung und Preissenkung.

汽车像素2025-07-25 10:21
Der Preis des XPeng G6 wurde heruntergesetzt, so dass sich sein Preisbereich mit dem des G7 überschneidet, um die Produktpalette und die Lieferkette zu optimieren.

Nach der Markteinführung des G7 mit einem Startpreis unter 200.000 Yuan überlappt sein Preissegment mit dem des G6.

Die SUV-Modellpalette von XPeng wird im nächsten Jahr mindestens vier Modelle umfassen. Alle vier SUVs werden auch in der entsprechenden Reichweitenverlängerer-Version angeboten. Bevor das Produktportfolio noch kompletter wird, muss XPeng klare Preisschritte festlegen.

01. XPeng kalibriert die Positionierung des G6

Wir haben aus exklusiven Quellen erfahren, dass XPeng derzeit Pläne zur Kostensenkung für das G6 entwickelt. Bei den drei aktuell erhältlichen Ausführungen des Fahrzeugs wird die Stückkosten jeweils um 10.000 bis 20.000 Yuan gesenkt. Das G6 mit angewendeten Kostensenkungsmaßnahmen wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres in die Produktion gehen.

Der Projektcode des aktuellen G6 lautet F30b. Nach der Kostensenkung wird er auf F30be usw. geändert. XPeng wird, soweit möglich ohne die Qualität zu beeinträchtigen, die Zulieferer für einige Teile des G6 wechseln. Die Formgestaltung, Funktionen und andere Kernprodukteigenschaften werden sich nicht deutlich ändern.

Ziel der Kostensenkung ist es, den zukünftigen Verkaufspreis des G6 insgesamt zu senken. Anfang Juli dieses Jahres wurde das neue Modell XPeng G7 mit einem Startpreis von 195.800 Yuan auf den Markt gebracht, was niedriger war als die Außenwelt erwartet hatte. Das G7 ist als mittelgroßer bis großer reiner Elektro-SUV positioniert. Die Oberversion mit einem Preis von 225.800 Yuan ist mit drei selbstentwickelten Turing-AI-Chips von XPeng ausgestattet. He Xiaopeng bezeichnet es als das erste AI-Fahrzeug mit L3-Rechenleistung.

Die Produktpositionierung des G7 ist in vielen Aspekten höher als die des G6. Es ist nicht nur größer, sondern auch im Cockpit besser ausgestattet. Beispielsweise verfügt es über ein zusätzliches AR-HUD in Zusammenarbeit mit Huawei und einen separaten Bildschirm in der zweiten Reihe.

Aber die Preissegmente der beiden Fahrzeuge überlappen. Das neue G6, das Mitte März dieses Jahres auf den Markt kam, ist mit einem Preis von 176.800 bis 198.800 Yuan angeboten. Der Preis der Oberversion liegt über dem Startpreis des G7.

XPeng G6

Wir haben erfahren, dass die SUV-Modellpalette von XPeng im nächsten Jahr mindestens vier Modelle umfassen wird. Neben den drei bereits auf dem Markt befindlichen Modellen wird es ein neues Modell mit dem Code D03 geben, das in der Wuhan-Fabrik produziert wird. Das D03 wird die Positionierung des MONA M03 auf den SUV-Markt übertragen. Zum Vergleich: Der Preis des M03 liegt zwischen 119.800 und 139.800 Yuan. Künftig sollen alle vier SUVs schrittweise auch in der Reichweitenverlängerer-Version angeboten werden.

Bevor weitere neue Fahrzeuge auf den Markt kommen, muss XPeng dringend die Positionierung der einzelnen Modelle in seiner SUV-Modellpalette klären und klare Preisschritte festlegen.

Der interne Wettbewerb zwischen Modellen ist für Automobilhersteller ein Tabu. Vor allem die Modelle G6 und G7 teilen bereits viele Forschungs- und Entwicklungsressourcen. In vielen Aspekten, wie der Formgestaltung, gibt es zwischen den beiden Fahrzeugen viele Ähnlichkeiten. Obwohl die Oberversion des G6 und die Basismodell des G7 verschiedene Zielgruppen ansprechen, können die benachbarten Preise die Entscheidung der Verbraucher verwirren.

Als XPeng 2022 das G9 vorstellte, hatte es Probleme, da die SKU-Planung zu komplex war. Es bot bis zu sechs Modelle und verschiedene Ausstattungsoptionen an, was die Verständnisarbeit der Verbraucher erschwerte. Dadurch geriet dieses Flaggschiffmodell in eine Rufkrise, was XPeng gezwungen hat, seine Produktstrategie und Konfigurationspläne umgehend anzupassen. Seitdem strebt XPeng bei seinen neuen Modellen eine Vereinfachung an. Die Anzahl der verfügbaren Modelle wird in der Regel auf drei bis vier begrenzt.

XPeng hat derzeit drei SUVs auf dem Markt. Der Preis des G9 liegt zwischen 240.000 und 270.000 Yuan, was einen Unterschied von 20.000 Yuan zum G7 bedeutet. Nur der Preisabstand zwischen G6 und G7 ist relativ gering. Nach der Markteinführung des G7 muss das G6 neu positioniert werden.

02. Die Prüfung der Lieferkette

Das G6 wurde erstmals Mitte 2023 auf den Markt gebracht. Der anfängliche Preis lag zwischen 200.000 und 270.000 Yuan, was auf den Tesla Model Y abzielte. Die Wirkung war jedoch nicht befriedigend.

Letztes Jahr hat XPeng erfolgreich zwei beliebte Limousinen entwickelt, nämlich das MONA M03 und das P7+. XPeng hat seine Vorgehensweise geändert. Anstatt alle Kunden zu zwingen, aufwändige technologische Ausstattungen zu akzeptieren, bieten diese beiden Modelle ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und behalten dennoch die Kernfunktionen der Intelligenz. Seitdem haben viele der facelift-Modellen von XPeng diese Strategie fortgesetzt.

Im März dieses Jahres wurde das G6 nach einem Facelift erneut auf den Markt gebracht, und der Preis wurde auf unter 200.000 Yuan gesenkt. Dies war ein ziemlich erfolgreicher Facelift. Vor dem Facelift beliefen sich die monatlichen Verkaufszahlen des G6 auf 2.000 bis 4.000 Fahrzeuge. Nach dem Facelift lagen die Verkaufszahlen seit drei Monaten stabil über 5.500 Fahrzeugen, was es zum drittbeliebtesten Modell der Marke nach MONA M03 und P7+ macht.

Aber die momentanen Ergebnisse des G6 haben noch nicht das Niveau eines Blockbusters erreicht. Derzeit hat XPeng nur das MONA M03, dessen monatliche Verkaufszahlen stabil über 10.000 Fahrzeugen liegen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat dieses Modell etwa 40 % der Verkaufszahlen der Marke XPeng beigetragen. Daher kann eine weitere Preisreduzierung des G6 nicht nur die Positionierungsdifferenz zum G7 deutlicher machen, sondern auch die Strategie des kostengünstigen Produkts noch konsequenter umsetzen.

Zwar ist das Ziel klar, aber ob der konkrete Weg der Kostensenkung rational und effektiv ist, bleibt eine entscheidende Herausforderung für die systemische Fähigkeit von XPeng. Wir haben erfahren, dass XPeng bei mehreren neuen Modellen die Zulieferer für verschiedene Bauteileprojekte neu bewertet und ausgewählt hat. Die Kostensenkung ist nur eines der Ziele dieser Maßnahme.

He Xiaopeng hat in der Vergangenheit bei den Einkäufen Probleme gehabt. Die Bauteilkosten von XPeng waren früher höher als die vieler anderer Automobilhersteller. Heute ist dies eines der Bereiche, die er persönlich betreut und sehr detailliert verwaltet. Dazu hat er viele transversale Prozesse zwischen verschiedenen Abteilungen eingerichtet.

He Xiaopeng, Vorsitzender und CEO von XPeng Motors

Aber dies hat auch dazu geführt, dass der Betrieb des gesamten Systems komplexer geworden ist. Bei der Bestimmung eines Bauteils sind oft mehrere Manager wie Projektleiter, Plattformleiter und Fachmanager beteiligt. Hinzu kommt, dass XPeng seine Produktstrategie häufig korrigiert, was es schwierig macht, stabile Beziehungen zwischen Hersteller und Zulieferer aufzubauen.

Stabile Beziehungen zwischen Hersteller und Zulieferer sind eine Kernkompetenz für Automobilunternehmen. Dies beeinflusst nicht nur die Kosten und Qualität, sondern ist auch die Grundlage für die gemeinsame Forschung und Entwicklung zwischen etablierten Automobilherstellern und Zulieferern, um technologischen Fortschritt im Laufe der Zeit zu fördern und aufrechtzuerhalten. Selbst in China befinden sich in der Regel die meisten Kernzulieferer von Toyota in der Nähe seiner Fahrzeugwerke.

Unter den neuen chinesischen Automobilherstellern hat Leapmotor eine ähnliche Bauteilstrategie wie Toyota übernommen. Dies ist einer der Gründe, warum sie auch bei kleinerem Volumen preislich wettbewerbsfähig bleiben können. Leapmotor entwickelt und produziert selbst Schlüsselkomponenten wie Scheinwerfer. Bei Bauteilen mit hohem technologischen Anspruch oder strengen Größenanforderungen wird die Zusammenarbeit in Joint Ventures hergestellt, wie z.B. bei den Sitzen. Auf diese Weise baut es stabile Lieferbeziehungen auf.

Leapmotor produziert selbst Schlüsselkomponenten wie Scheinwerfer. Bei Bauteilen mit Schwierigkeiten in der Eigenproduktion wird die Zusammenarbeit in Joint Ventures hergestellt, wie z.B. bei den Sitzen. Auf diese Weise kann es stabile Lieferbeziehungen aufrechterhalten und einen Kostenvorteil erzielen.

Das Ziel von XPeng ist klar: Der Übergang von einem Technologieunternehmen zu einem Unternehmen mit einem starken industriellen Hintergrund. Aber wie man ein reifes System aufbaut, das dauerhaft kostengünstige Produkte herstellen kann, bleibt ein Thema, das XPeng noch eingehend erforschen muss.

Dieser Artikel stammt aus dem WeChat-Account „Automotive Pixel“. Autor: Xing Ruifang, Redakteur: Mao Shiyang. 36Kr hat die Veröffentlichung mit Genehmigung durchgeführt.