OpenAI steht vor einem dringenden Liquiditätsproblem und hat dringend eine Finanzierung von 30 Milliarden US - Dollar initiiert. Das Projekt "Stargate" befindet sich jetzt in einer prekären Lage.
Tatsächlich kann sich Altman selbst nicht an die Versprechungen halten, die er gemacht hat.
Elon Musk hat es tatsächlich richtig vorhergesagt.
Es ist bekannt, dass OpenAI eine neue Runde von 40 Milliarden US-Dollar an Kapitalbeschaffung sucht und dringend Geld benötigt, um sein brüchiges Stargate-Projekt zu unterstützen.
Das Stargate-Projekt wurde Anfang des Jahres von OpenAI und SoftBank ins Leben gerufen, um mehrere Rechenzentren in den Vereinigten Staaten aufzubauen. Es wird als „größtes künstliche Intelligenz-Infrastrukturprojekt aller Zeiten“ bezeichnet.
SoftBank hat bereits 10 Milliarden US-Dollar in die erste Runde investiert, aber jetzt beginnt Altman, die verbleibenden 30 Milliarden US-Dollar zu sammeln.
In letzter Zeit wurden die ersten Fortschritte des Stargate-Projekts bekannt gegeben. Außerdem wurde angekündigt, dass ein neues Servicevertrag für Rechenzentren mit Oracle unterzeichnet wurde. OpenAI plant, die Stromerzeugungskapazität für das Stargate-Projekt um zusätzliche 4,5 Gigawatt zu erhöhen.
Zufälligerweise beträgt der Wert dieses Vertrags ebenfalls 30 Milliarden US-Dollar.
Aber aufmerksame Internetnutzer haben festgestellt, warum das japanische SoftBank Group, das Partner und Investor des Stargate-Projekts ist, diesmal nicht beteiligt ist?
Nach eingehender Recherche wurde herausgefunden, dass die beiden in Konflikt geraten sind.
Es gab Streitigkeiten zwischen ihnen über die Standortwahl und die Größe des Projekts. SoftBank hat erklärt, dass es seine Investitionen reduzieren wird, wenn OpenAI sich nicht reorganisiert.
So steht es jetzt: OpenAI hat Streit mit seinen Investoren, aber das Projekt braucht weiterhin viel Geld.
Man muss bedenken, dass OpenAI bisher noch kein Profit erzielt hat. Trotzdem behauptet Altman unverschämt, dass er auf der Grundlage der ursprünglichen 500 Milliarden US-Dollar des Stargate-Projekts weiter alles riskieren will.
Es ist kein Wunder, dass OpenAI an Geld mangelt.
Tatsächlich ist Altman sehr selbstbewusst und hat zu viel Vertrauen in sich selbst...
Elon Musk hat vorhergesagt, dass Altman für das Stargate-Projekt nicht genug Geld haben wird.
Altman ist noch zu jung und hat Musk nicht gehört.
OpenAI sucht neue Runde von Kapitalbeschaffung
Die neue Runde von Kapitalbeschaffung, die OpenAI bei bestehenden und potenziellen Investoren sucht, ist die Wiederaufnahme der im März dieses Jahres für das Stargate-Projekt gestarteten 40 Milliarden US-Dollar-Finanzierungsrunde. Es müssen noch die verbleibenden 30 Milliarden US-Dollar gesammelt werden, und die Runde wird voraussichtlich am 28. Juli wieder eröffnet.
Diese Finanzierungsrunde bricht nicht nur den von OpenAI selbst gehaltenen rekord für die höchste Einzelfinanzierungsrunde in Silicon Valley, sondern bringt auch die Schätzung des Unternehmens auf 300 Milliarden US-Dollar, was es zu einem der am höchsten bewerteten privaten Start-ups aller Zeiten macht.
OpenAI sucht Kapital, um das von OpenAI und SoftBank ins Leben gerufene Stargate-Projekt abzuschließen, an dem auch Arm, Microsoft, Nvidia und Oracle beteiligt sind. Die Gesamtinvestition kann bis zu 500 Milliarden US-Dollar betragen.
SoftBank ist für die Finanzierung verantwortlich, während OpenAI für den Betrieb zuständig ist.
SoftBank hat zunächst tatsächlich sein Versprechen eingehalten. Bei der ersten Runde von 10 Milliarden US-Dollar an Finanzierung hat SoftBank 7,5 Milliarden US-Dollar angeführt, und die anderen Mitinvestoren haben 2,5 Milliarden US-Dollar beigetragen. Das ursprüngliche Plan war, die Investitionen weiter zu erhöhen und insgesamt 75 % der Kosten zu tragen.
Aber niemand hätte gedacht, dass OpenAI und SoftBank schon in der Anfangsphase des Projekts in einen heftigen Streit geraten würden. Sie haben Konflikte über die Standortwahl der Rechenzentren, die Investitionsgröße und andere Fragen ausgetragen.
SoftBank war nicht an dem von Altman kürzlich mit Oracle unterzeichneten 30-Milliarden-US-Dollar-Vertrag für Rechenzentrumservices beteiligt.
Dieser Vertrag besagt, dass Oracle OpenAI eine Rechenleistungskapazität von 4,5 Gigawatt zur Verfügung stellen wird, um mehr als 2 Millionen Chips zu betreiben.
Zusammen mit dem bereits in Abilene, Texas, errichteten Rechenzentrum mit einer Kapazität von 500 Megawatt übersteigt die Gesamtkapazität 5 Gigawatt... weit über dem ursprünglichen Plan.
Zum Vergleich: Das größte Rechenzentrum von Meta verwendet nur 150 bis 200 Megawatt, was nur ein 20- bis 30-facher Anteil der Kapazität von OpenAIs Stargate-Projekt ist.
Deshalb hat SoftBank seine Investitionen hinausgezögert und gefordert, dass OpenAI bis Ende des Jahres eine Strukturreorganisation durchführen muss und sich von einem gewinnorientierten Unternehmen in ein gemeinnütziges Unternehmen (PBC) umwandeln soll. Theoretisch soll ein PBC die Rendite für die Anleger priorisieren und gleichzeitig Projekte verfolgen, die einen deutlichen öffentlichen Nutzen haben. Andernfalls wird SoftBank seine Investitionen auf 10 Milliarden US-Dollar reduzieren.
Die externe Investitionssituation ist unklar, und OpenAI hat auch intern jährliche Verluste von 5 Milliarden US-Dollar. Obwohl das Jahresumsatz bereits 10 Milliarden US-Dollar beträgt, wird voraussichtlich erst 2029 ein Profit erzielt.
Um die Verpflichtungen in Bezug auf die Rechenzentren und die Verträge mit Unternehmen wie Oracle einzuhalten, muss Altman jetzt dringend die Kapitalbeschaffung beschleunigen, um die Finanzkrise zu mildern.
Sobald die Nachricht über die neue Runde von Kapitalbeschaffung bekannt wurde, haben Founders Fund und Dragoneer heute Morgen sofort 1 Milliarde US-Dollar in die Rechenzentren und Infrastruktur investiert. Aber im Vergleich zu den 30 Milliarden US-Dollar und den insgesamt 500 Milliarden US-Dollar für das Stargate-Projekt ist dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Nach Insiderberichten unterhält OpenAI derzeit noch intensive Gespräche mit mehreren potenziellen Investoren, darunter der Saudi-Arabischen PIF, der indischen Reliance und der UAE's MGX, um zusätzliche Finanzierung für das Stargate-Projekt zu erhalten.
Bis heute hat OpenAI insgesamt 11 Finanzierungsrunden absolviert, und die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 57,9 Milliarden US-Dollar. Die Investoren sind Microsoft, Nvidia, Sequoia Capital, Reid Hoffman, der Gründer von LinkedIn, und andere.
OpenAI und Microsoft haben eine sehr enge Beziehung. Microsoft bietet OpenAI umfangreiche Cloud-Computing-Ressourcen, und OpenAI gewährt Microsoft den exklusiven Zugang zu seinen besten Modellen.
Außerdem plant OpenAI, bis 2027 weitere 17 Milliarden US-Dollar zu sammeln, um die weitere Expansion des Stargate-Projekts und das Training der nächsten Generation von KI-Modellen, wie GPT-5, sicherzustellen.
One More Thing
Der Mangel an Betriebskapital ist nur die Spitze des Eisbergs des OpenAI-Krisen. Die erfolglose Übernahme des Start-ups Windsurf, das Abwerben von Kernangestellten durch Zuckerberg mit hohen Gehältern und die Unzufriedenheit der Gründungsmitglieder wegen der Unternehmensstrukturumwandlung... Innerhalb von OpenAI droht ein Sturm.
Zur gleichen Zeit hat der externe Wettbewerbsdruck stark zugenommen. Modelle wie Gemini und Deepseek haben OpenAI in Bezug auf Inferenz, Codierung und Kosteneffizienz auf den Prüfstand gestellt und sogar übertroffen. Der alte Konkurrent Meta kann problemlos Milliarden von US-Dollar in seine eigenen Rechenzentren investieren.
Internetnutzer sagen: OpenAI ist in großer Gefahr ⚠️
Selbst wenn diese Runde von Kapitalbeschaffung erfolgreich ist, glauben die Internetnutzer nicht, dass OpenAI lange bestehen kann, wenn es keine ausreichenden technologischen Barrieren hat und das Personal abwandert.
Einige Internetnutzer haben auch darauf hingewiesen, dass OpenAI möglicherweise in Zukunft eine Börsengang durchführt, aber Microsoft könnte dies möglicherweise verhindern.
Was halten Sie von der aktuellen Kapitalbeschaffung von OpenAI? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren mit.
Referenzlinks:
[1]https://x.com/sama/status/1947640330318156074
[2]https://openai.com/index/stargate-advances-with-partnership-with-oracle/
[3]https://www.wired.com/story/openai-fundraising-round-softbank-sam-altman/
[4]https://www.theinformation.com/articles/founders-fund-dragoneer-commit-1-billion-plus-openai-deal
[5]https://www.reddit.com/r/OpenAI/comments/1m6lw3h/openai_seeks_additional_capital_from_investors_as/?utm_source=chatgpt.com