Chinas Auslandsausbau von KI-Anwendungen: Rechenleistung als Grundlage, Szenarien als Treiber – Veröffentlichung des „Insights-Berichts über die Entwicklungserfordernisse chinesischer Unternehmen im Auslandsausbau von KI-Anwendungen 2025“!
In den letzten Jahren hat der globale KI-Markt einen explosionsartigen Wachstumsschub erlebt. Laut Daten von Bain belief sich das Volumen des globalen Marktes für Künstliche-Intelligenz-Software und -Hardware im Jahr 2023 auf 185 Milliarden US-Dollar und erweitert sich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 40 % bis 55 %. Es wird geschätzt, dass es bis 2027 die Marke von 780 bis 990 Milliarden US-Dollar überschreiten wird, wobei der Markt für KI-Anwendungen allein über 407 Milliarden US-Dollar betragen wird. In dieser Welle expandieren chinesische KI-Anwendungsunternehmen dank technologischer Durchbrüche, innovativer Erfahrungen auf heimischen Märkten und staatlicher Unterstützung beschleunigt in ausländische Märkte und werden zu wichtigen Akteuren in der globalen KI-Ökosystem.
Die Expansion chinesischer KI-Anwendungsunternehmen ins Ausland ist jedoch kein rosiger Weg. Eine Umfrage des 36Kr Institute zeigt, dass die Unternehmen drei Kernherausforderungen zu bewältigen haben: 52,7 % der Unternehmen leiden unter unzureichenden globalen Rechenleistungsinfrastrukturanlagen, was direkt zu hohen Latenzen bei der überregionale Dienstleistung und einer geringen Effizienz bei der Datenkoordination führt. 52,0 % der Unternehmen sehen sich mit hohen Kosten und langen Zyklen bei grenzüberschreitenden Zahlungen und Abwicklungen konfrontiert, was die Kapitalumschlagsgeschwindigkeit und die globale Rentabilität einschränkt. 44,3 % der Unternehmen haben nur eine einseitige globale Marketingkanäle und haben Schwierigkeiten, die kulturellen Barrieren zu überwinden und gezielt Kunden zu gewinnen. Insbesondere die Rechenleistung als Infrastruktur für KI-Anwendungen hat einen direkten Einfluss auf die Effizienz des Modelltrainings, die Reaktionsgeschwindigkeit der Inferenz und die Reichweite der Dienstleistung und wird somit zur Schlüsselvariablen, die den Erfolg der Expansion ins Ausland beeinflusst.
Insgesamt müssen chinesische KI-Anwendungsunternehmen, um beim Auslandseintritt erfolgreich zu sein, ein umfassendes Dreieckssystem aus "Rechenleistung als Grundlage + Marketing als Durchbruch + geschlossener Zahlungszyklus" aufbauen, wobei die Optimierung der Rechenleistungsinfrastruktur der erste Durchbruchspunkt ist. Gleichzeitig ist die maßgeschneiderte Anpassung der Infrastruktur an die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen und Regionen, um eine differenzierte Konkurrenz zu ermöglichen, der Schlüssel für die Etablierung der Unternehmen auf ausländischen Märkten.
Vor diesem Hintergrund hat das 36Kr Institute auf der Grundlage einer Fragebogenumfrage unter 700 chinesischen KI-Anwendungsunternehmen, die ins Ausland expandieren, den "Report über die Entwicklungsbedürfnisse chinesischer KI-Anwendungsunternehmen beim Auslandseintritt 2025" (im Folgenden "Report") veröffentlicht. Der Report analysiert umfassend die aktuelle Situation, die Kernbedürfnisse und die zukünftigen Trends der chinesischen KI-Anwendungsunternehmen beim Auslandseintritt. Er konzentriert sich auf sieben beliebte Bereiche wie KI-Produktivitätstools, emotionale Begleitung, Audio- und Videogenerierung, Bildung, Spiele, KI-Endgeräte und Embodied Intelligence und zerlegt die unterschiedlichen Rechenleistungsanforderungen in den Phasen des Trainings und der Inferenz, um den Unternehmen wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Formulierung ihrer Auslandsstrategie zu bieten.
1. Stärkung der Rechenleistung: Globalität, Elastizität und Szenariospezifität
Mit der breiten Verbreitung von KI-Anwendungen auf der ganzen Welt hat der Bedarf der Unternehmen an Rechenleistung einen explosionsartigen Anstieg verzeichnet. Der Report zeigt, dass bei über 70 % der Unternehmen der Anteil der Rechenleistungsinvestitionen am Forschungs- und Entwicklungsbudget über 10 % liegt und der Bedarf an Inferenzrechenleistung jährlich um über 70 % wächst. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass Rechenleistung zur "obersten Notwendigkeit" für die Entwicklung von KI-Anwendungsunternehmen geworden ist.
Bei der starken Zunahme des Rechenleistungsbedarfs stehen die KI-Anwendungsunternehmen jedoch auch vor vielen Herausforderungen. Hohe Latenzen bei der globalen Zugriffszeit (58,7 %) können dazu führen, dass die Benutzer bei der Nutzung von KI-Anwendungen Verzögerungen und Reaktionsverzögerungen erleben, was die Benutzererfahrung stark beeinträchtigt. Die ineffiziente Datenkoordination über Regionen hinweg (57,0 %) schränkt die Fähigkeit der Unternehmen ein, Ressourcen global zu integrieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Das unzureichende Vermögen, die Rechenleistung flexibel anzupassen (52,3 %), führt dazu, dass die Unternehmen Schwierigkeiten haben, starken Schwankungen des Datenverkehrs gerecht zu werden, was leicht zu einer Über- oder Unterauslastung der Ressourcen führt. Der Druck der Rechenleistungskosten (42,3 %) ist ebenfalls eine Realität, der sich die Unternehmen stellen müssen, da hohe Rechenleistungskosten direkt den Gewinnraum der Unternehmen einschränken.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben die KI-Anwendungsunternehmen innovative Rechenleistungslösungen erforscht. Die GPU-Cloud hat sich aufgrund ihrer Eigenschaften wie schneller Bereitstellung, flexibler Skalierbarkeit und nutzungsbasierter Bezahlung zu einer wichtigen Richtung für die chinesischen KI-Anwendungsunternehmen beim Auslandseintritt entwickelt. Derzeit verlassen sich 87 % der Unternehmen auf die GPU-Cloud, um ihre Auslandsgeschäfte zu unterstützen, und nur 1,0 % nutzen keine GPU-Cloud-Dienste. Die Entscheidung der Unternehmen für die GPU-Cloud basiert im Wesentlichen auf der Idee, die Probleme bei der Bereitstellung von Inferenzrechenleistung mit "cloudbasierter Rechenleistung" zu lösen. 60,0 % der Unternehmen legen Wert auf die Clusterverwaltung und die Ressourcenplanung der Cloudplattform, um die Lastverteilung über Regionen hinweg automatisch zu optimieren. 51,0 % setzen auf die globale Abdeckung von Rechenleistungsknoten, um eine mehrregionale Bereitstellung mit geringen Latenzen zu erreichen und den Echtzeitinteraktionsanforderungen der Benutzer in der Inferenzphase gerecht zu werden. Die GPU-Cloud hat sich somit von einer reinen Rechenleistungressource zu einer umfassenden Lösung für die "technologische Koordination + Kostensenkung + globale Anpassung" von KI-Anwendungen beim Auslandseintritt entwickelt und wird zur Kernroute für die Überwindung der Rechenleistungsschranken.
Chinesische KI-Anwendungsunternehmen, die ins Ausland expandieren, legen bei der Auswahl von Anbietern für Rechenleistungsinfrastrukturdiensten Wert auf eine umfassende Abwägung von Faktoren wie Kosten, technischer Unterstützung, Effizienz und Compliance. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass über die Hälfte der Unternehmen am meisten an der Kostengünstigkeit (59,6 %), der technischen Unterstützung und Wartung (58,7 %) sowie der Effizienz bei der Lieferung von Produkten und Diensten (58,3 %) interessiert ist, was zeigt, dass die Unternehmen bei ihren Rechenleistungsinvestitionen ein Gleichgewicht zwischen Kostensenkung und effizienter Reaktion anstreben. Die Anforderungen an die globale Rechenleistungslage (45,3 %) und die Compliance-Zertifizierung (31,0 %) verdeutlichen die Anpassungsanforderungen an die Rechenleistungsdienste in verschiedenen Marktumgebungen.
Interessanterweise ist in der Auswahl von GPU-Cloud-Anbietern neben Alibaba Cloud, Google Cloud und AWS allmählich ein neuer Wettbewerber aufgetaucht. GMI Cloud hat mit einer Bevorzugung von 36,3 % als drittbeliebtester Anbieter für chinesische KI-Anwendungsunternehmen beim Auslandseintritt Aufmerksamkeit erregt. Die Unternehmensstichprobe für diese Daten stammt aus verschiedenen wichtigen ausländischen Märkten, einschließlich Start-up-Unternehmen und etablierten multinationalen Technologieunternehmen, und spiegelt daher verhältnismäßig realistisch die allgemeine Akzeptanz von GPU-Cloud-Anbietern in der Branche wider.
Die maßgeschneiderte Anpassung an spezifische Szenarien ist ebenfalls eine wichtige Richtung für Rechenleistungslösungen. Die Analyse des Reports zu sieben beliebten Bereichen zeigt, dass zwar in allen Bereichen ein Konsens über die Kerntechnologien wie "geringe Latenzzeiten bei der Interaktion, hohe Elastizität bei der Ressourcenplanung, Koordination von heterogener Rechenleistung und globale Compliance" besteht, aber aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Szenarien unterschiedliche Anforderungen bestehen. In der Trainingsphase konzentrieren sich KI-Produktivitätstools auf die multimodale Fusion, emotionale Begleitung auf die interkulturelle Emotionserkennung und die Feinabstimmung von Personas, Audio- und Videogenerierung auf die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und die Verstärkung von Daten in kleinen Sprachen, Bildung auf die Anpassung von Modellen an verschiedene Altersgruppen und die Annotation in kleinen Sprachen, Spiele auf die hochrealistische Rendering und die plattformübergreifende Fehlersuche, KI-Endgeräte auf die Koordination von verschiedenen Geräten und die Minimierung der Modellgröße, Embodied Intelligence auf die sichere und compliant Simulation und die Annotation von Sensordaten. In der Inferenzphase streben KI-Produktivitätstools nach einer geringen Latenzzeit bei der Echtzeitinteraktion, emotionale Begleitung nach einer 24/7 dynamischen Reaktion und einer Optimierung des Energieverbrauchs, Audio- und Videogenerierung nach der Echtzeitverarbeitung von Datenströmen und der Kapazitätserweiterung bei plötzlichem Datenverkehr, Bildung nach der Echtzeitinteraktion im Unterricht und der Compliance-Überprüfung, Spiele nach einer Reaktion im Millisekundenbereich und einer Optimierung der Grafikrechenleistung, KI-Endgeräte nach einer Reaktion im Millisekundenbereich auf der Geräteseite und der Koordination von Gerät und Cloud bei der Inferenz, Embodied Intelligence nach einer Bewegungskontrolle im Mikrosekundenbereich und einer Echtzeitentscheidung auf der Geräteseite. Um diesen spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, benötigen Unternehmen maßgeschneiderte Rechenleistungslösungen, um die effiziente Ausführung von KI-Anwendungen sicherzustellen.
Bei der Kostensenkung werden Techniken wie gemischte Präzisionsinferenz und die Koordination von heterogener Rechenleistung zunehmend eingesetzt. Mit diesen Techniken können Unternehmen die Rechenleistungskosten erheblich senken und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit maximieren, während die Leistung der Rechenleistung gewährleistet bleibt.
2. Durchbruch im Marketing: Soziale Medien als Treiber, KI als Enabler und Lokalisierung als Schwerpunkt
Bei der Vermarktung im Ausland sind die Verwaltung von sozialen Medien (63,0 %), die Einbringung von Partnern (61,7 %) und die lokalisierte Inhaltsmarketing (60,3 %) zu den wichtigsten Kanälen für Unternehmen geworden, um Benutzer zu gewinnen. Soziale Medienplattformen bieten Unternehmen aufgrund ihrer riesigen Benutzerbasis und ihrer starken Verbreitungsfähigkeit ein breites Marketingfeld. Die Einbringung von Partnern hilft Unternehmen, schnell Zugang zu neuen Märkten zu erhalten, indem sie die Ressourcen und den Einfluss ihrer Partner in den lokalen Märkten nutzen. Die lokalisierte Inhaltsmarketing verstärkt die Identifikation der Benutzer mit der Marke, indem es Inhalte erstellt, die auf die Bedürfnisse der lokalen Benutzer zugeschnitten sind, indem es die lokale Kultur und die Konsumgewohnheiten versteht.
Dennoch gibt es immer noch viele Lücken in der Marketingfähigkeit der Unternehmen. Die hohen Kosten für die Verwaltung von sozialen Medien (64,0 %) erfordern von Unternehmen eine große Menge an Personal, Ressourcen und Finanzmitteln für die Verwaltung, die Promotion und die Interaktion mit Benutzern auf sozialen Medienplattformen. Das Fehlen eines genauen Benutzerprofils (57,7 %) macht es für Unternehmen schwierig, die Zielgruppe genau zu identifizieren, was die Marketingeffektivität stark beeinträchtigt. Die schwierige Quantifizierung des ROI von Werbung (57,3 %) verhindert, dass Unternehmen die Effektivität ihrer Werbeaktionen genau bewerten und ihre Marketingstrategien optimieren können.
Um diese Lücken zu schließen, wird KI-Technologie zunehmend zu einer wichtigen Waffe für Unternehmen, um im Marketing Durchbruch zu schaffen. 67,7 % der Unternehmen erwarten, dass KI die Überwachung der öffentlichen Meinung auf sozialen Medien optimieren kann. Mit KI-Technologie können Unternehmen die öffentliche Meinung über ihre Marke auf sozialen Medien in Echtzeit überwachen, negative Informationen rechtzeitig entdecken und Krisenmanagement