Würden Sie sich für ein Flugticket entscheiden, wenn Sie doppelt so viel zahlen müssen, um eine Stunde Zeit zu sparen?
Am 23. Juli hat die erste Internationale Messe für die Tieflufteconomie im Nationalen Ausstellungszentrum (Shanghai) offiziell eröffnet. Das Thema dieser Messe lautet: "Anlaufen der Tieflufteconomie, Kraftverstärkung aller Branchen". Fast 300 führende Unternehmen aus der gesamten Branche weltweit haben sich angemeldet, um ihre Ergebnisse wie Drohnen und eVTOLs (elektrische vertikal startende und landende Fluggeräte) zu präsentieren. Mehrere Erstlingsmodelle sind auf der Messe erstmals vorgestellt worden.
Am 23. Juli hat die erste Internationale Messe für die Tieflufteconomie im Nationalen Ausstellungszentrum (Shanghai) offiziell eröffnet. Foto: Li Xiyin
"Bei diesem Messestand habe ich die Fähigkeit Shanghais als führende Stadt, Ressourcen zu bündeln, erlebt", sagte Xie Jia, stellvertretender Generaldirektor von Fengfei Aviation, der Zeitschrift "Caixin". Auf dieser Messe haben sich verschiedene Organisationen wie Hersteller von Fertigflugzeugen, Lieferkettenunternehmen, Dienstleister, lokale Regierungen und Branchenverbände zusammengefunden. Sowohl auf der Messe als auch auf den Foren können die Teilnehmer effizient miteinander kommunizieren, was den Entwicklungsprozess der Tieflufteconomie beschleunigt.
Der aufstrebende Sektor eVTOL führt die Revolution im Tiefluftverkehr an
"Doppelt so teuer wie ein Limousinen-Service, aber die Reisezeit wird um 75 % verkürzt. Das ist der Service, den der zukünftige Luftverkehr bieten kann", sagte Guo Liang, CEO und Chefwissenschaftler von Volant Aero, was die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog. Er nahm als Beispiel zwei Geschäftsleute, die von der Lujiazui Finanzstadt zum Flughafen Shanghai Hongqiao wollten. Ein Luxus-Servicewagen kostet pro Person 132 Yuan und die Reise dauert über 100 Minuten. Mit einem eVTOL direkt zum Flughafen und auf die Startbahn geflogen, dauert die gesamte Reise weniger als 25 Minuten und kostet pro Person 237 Yuan. Dies würde die materiellen und zeitlichen Kosten erheblich senken und die Wirtschaftseffizienz steigern.
Entweder anhand der Besucherströme auf den Messeständen oder der Häufigkeit der Nachrichtenberichte ist das eVTOL (elektrisches vertikal startendes und landendes Fluggerät) der am meisten beachtete Star der Tieflufteconomie. In letzter Zeit hat es einen rasanten Aufschwung erlebt.
Dies liegt vor allem daran, dass dank der Massenproduktion die Bestellungen für eVTOLs allmählich zunehmen, was die Kosten besser kontrollieren lässt. Auf der Messe haben mehrere eVTOL-Unternehmen ihre neuen Bestellungen präsentiert. Die thailändische Firma Pan-Pacific Co., Ltd. hat 500 Stück des VE25-100 Tianxing eVTOL von Volant Aero bestellt, die für den Kurzstreckenverkehr zwischen Inseln und innerhalb von Inseln in Thailand, Malediven und anderen Regionen sowie für Notfallrettungen eingesetzt werden sollen. Die Aviation Industry Engineering & Services Co., Ltd. wird für beide Seiten die Tiefluftinfrastruktur in Ländern und Regionen entlang der Seidenstraßeninitiative bereitstellen. Der Gesamtbetrag dieses Auftrags beläuft sich auf 1,75 Milliarden US-Dollar und ist bisher der größte ausländische Auftrag in der Branche.
Auf der Messe konnte man oft Gruppen von Besuchern aus verschiedenen Ländern beobachten, die sich an den Ausstellungsstücken interessierten und sich ausführlich erkundigten.
Auf der Messe waren viele ausländische Gesichter zu sehen. Dahinter steckt die Tatsache, dass die Tieflufteconomie international expandiert. Foto: Li Xiyin
Zufällig haben in letzter Zeit mehrere eVTOL-Hersteller "Bestellungen im Milliardenbereich" oder "Bestellungen von Hunderten von Geräten" angekündigt. Laut Statistiken haben die öffentlichen Bestellungen im Bereich der Tieflufteconomie in China im ersten Halbjahr 2025 bereits über 10 Milliarden Yuan erreicht. Gleichzeitig gab es auch neue Entwicklungen bei den Finanzierungen in der Branche. Am 15. Juli hat XPeng HT eine B-Serie Finanzierung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar abgeschlossen, was die bislang größte Finanzierung im eVTOL-Bereich im Jahr 2025 ist.
Der Boom der Tieflufteconomie profitiert auch von der Synergie zwischen verschiedenen Branchen. "Der Austauschgrad der Lieferkette zwischen Elektromobilität und eVTOL kann über 80 % erreichen", sagte Fei Lan, Chief Marketing Officer von Volant Aero, der Zeitschrift "Caixin". Sie nahm als Beispiel das neue intelligente Cockpit von Volant Aero. Durch die Zusammenarbeit mit dem Automobilzulieferer Fuwei Group werden die Automobilherstellungserfahrungen und die ergonomischen Designkonzepte auch auf eVTOLs angewendet. Im Vergleich zu Hubschraubern mit steifen Sitzen, starkem Lackgeruch, Hitze von den Propellern und lauten Geräuschen können eVTOLs dank neuer elektrischer und intelligenter Technologien die Fahrerfahrung erheblich verbessern.
Vielfältige Anwendungen: Die Tieflufteconomie ist bereits da
Wenn man meint, dass eVTOLs noch weit von unserem Alltag entfernt sind, haben andere Szenarien in der Tieflufteconomie bereits ihren eigenen Weg gefunden.
Zum Beispiel die Formationenflüge von Drohnen werden immer beliebter. Von Großstädten bis hin zu kleinen Städten können die Flugspektakel die Bedürfnisse aller Regionen erfüllen. Wang Jianbin, Geschäftsführer von Qianji Technology, sagte der Zeitschrift "Caixin", dass das Unternehmen am Frühlingsfestabend 2025 gleichzeitig in 15 Städten in China Drohnenflugspektakel präsentiert hat. Bei den Vorbereitungen auf die Olympischen Asiatischen Spiele in Hangzhou hat es insgesamt über 100 Flugspektakel durchgeführt, was einer Gesamtanzahl von über 100.000 Flugstunden entspricht.
Nicht nur bei Kultur- und Tourismusveranstaltungen oder Unternehmensproduktvorstellungen, sondern auch für private Anlässe wie Heiratsanträge, Geburtstage oder Hochschulaufnahmen können die Drohnenflugspektakel maßgeschneidert werden. Wang Jianbin sagte der Zeitschrift "Caixin", dass die Technologie für die Flugspektakel immer reifer wird. Ein Projekt kann in nur einer Woche von der Auftragsannahme bis zur Durchführung abgeschlossen werden. Glücklicherweise sind die Verbraucher bereit, für hochwertige Flugspektakel und seltene Standorte zu zahlen, was den Markt sehr dynamisch macht.
Eine Drohnenformation für Flugspektakel. Foto: Li Xiyin
Datian Airship hat seine reifen Luftschiffprodukte vorgestellt. Ein Unternehmensvertreter sagte der Zeitschrift "Caixin", dass Luftschiffe ihre eigenen Vorteile haben. Sie sind sicherer als Heißluftballons und kostengünstiger als eVTOLs. Bei einem bereits realisierten Kultur- und Tourismusprojekt kostet eine halbstündige Luftfahrt nur 2.000 Yuan pro Person. Das Luftschiff kann 18 Passagiere aufnehmen und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Landschaft aus 300 Metern Höhe. Neben der Personenbeförderung können Luftschiffe auch Lasten transportieren. Sie können die Bodenbedingungen ignorieren und spezielle Ausrüstungen effizient und sicher an ihr Ziel bringen.
Sicherheit ist die Grundlage und das untere Limit für die Entwicklung. Mit der Verbreitung von Verbraucherdrohnen wird die effiziente Verwaltung zu einer neuen Herausforderung. Einige Aussteller haben hierzu Lösungen vorgestellt.
Das Xi'an Institute of Applied Optics, eine Tochtergesellschaft der China North Industries Group Corporation, hat ein fahrzeuggestütztes Gegenmaßnahmen-System vorgestellt. Es kombiniert drei Technologien: Phased-Array-Radar, optoelektronische Erkennung und Funküberwachung. Durch die Fusion dieser Daten kann es effizient und aus großer Entfernung verschiedene Flugobjekte wie Drohnen, Ballons und Drachen erkennen und stören oder täuschen.
Ein fahrzeuggestütztes Gegenmaßnahmen-System, das drei Technologien kombiniert, um verschiedene Flugobjekte wie Drohnen, Ballons und Drachen aus großer Entfernung zu erkennen und zu stören oder zu täuschen. Foto: Li Xiyin
"Die Tieflufteconomie entwickelt sich rasant. Unsere Aufgabe ist es, die Sicherheit der Flugrouten zu gewährleisten. Durch die Integration unserer Technologien konnten wir die Kosten für das Fahrzeug und das System auf etwa 4 Millionen Yuan reduzieren, was uns einen starken Wettbewerbsvorteil verschafft", sagte Meng Haijiang, Verkaufsleiter, der Zeitschrift "Caixin". Das fahrzeuggestützte System ist sehr mobil. Es kann nicht nur bei wichtigen Veranstaltungen die Gefahr von unangemeldeten Drohnen verhindern, sondern auch an Pipelines und wichtigen Energieinfrastrukturen stationiert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Andere Aussteller haben noch umfassendere Verwaltungsansätze vorgestellt.
Jianzhen Defense hat verschiedene Geräte wie Hand- und fahrzeuggestützte Systeme vorgestellt, die es ermöglichen, Flugobjekte wie Drohnen zu identifizieren und deren Typ zu bestimmen. Wenn eine Bedrohung erkannt wird, können diese Systeme die drohenden Flugobjekte in ihre Flugrichtung beeinflussen oder direkt landen lassen. Das Handgerät wiegt etwa 7 - 8 Kilogramm und kann Flugobjekte in einer Entfernung von 1,5 Kilometern stören. Diese Technologie wird bereits bei Konzerten, Fußballspielen und anderen Veranstaltungen eingesetzt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Verwaltung erfordert auch feinere Maßnahmen. Das Wetteramt von Shanghai hat auf der Grundlage der Bedürfnisse des Tiefluftverkehrs sein Fachwissen eingesetzt. Durch die Integration von Überwachungs- und Vorhersagedaten hat es eine Wetterdienstplattform für den Tiefluftverkehr in Shanghai aufgebaut, die die Anforderungen an die Analyse, Vorhersage und die Planung von Flugrouten erfüllen kann.
Dieser Artikel stammt vom WeChat-Account "vampirejo" (ID: carcaijing), geschrieben vom Team von Shi Zhiliang und wurde mit Genehmigung von 36Kr veröffentlicht.