StartseiteArtikel

Sind die neuen Produkte in deinen Augen tatsächlich alle solche technologischen "Frankenstein-Monster"?

惊蛰研究所2025-07-23 13:41
Für das Cyber-Konstruktionsspiel bezahlen.

Die Xiaomi AI-Smartbrille hat sich tatsächlich den Erwartungen, die Herr Lei persönlich an sie gesetzt hat, bewährt.

Seit der Veröffentlichung am 26. Juni hat diese multifunktionale Brille in nur 15 Tagen einen Verkauf von über 80.000 Paaren erreicht, weit über das interne Ziel hinaus. Dies hat Xiaomi gezwungen, das Verkaufsziel von 300.000 auf 500.000 Paare zu erhöhen. Doch neben dem erfolgreichen Verkauf gibt es auch einige kritische Stimmen: Ist die sogenannte High-Tech-Brille nichts anderes als eine Kombination aus Kamera, Kopfhörern und einem Intelligenten Assistenten auf einer Brille?

Ähnliche "harte Fragen" werden nicht nur an die AI-Smartbrille gerichtet. Chinesische Elektromobile wurden auch kritisiert, dass sie auf den falschen Weg der "Flachbildfernseher, Kühlschrank und großes Sofa" eingestiegen seien. Die Mikrowellen-Back-Dämpf-Geräte, die eine Kombination aus Mikrowelle, Backofen, Dampfgarer und Luftfritteuse sind, haben zwar einen höheren Preis, bieten aber ein weniger gutes Benutzererlebnis. Das intelligente Toilettenbecken mit Musikfunktion kann während des Spülvorgangs Musik abspielen, kostet aber 300 bis 500 Yuan mehr...

Nachdem die Verbraucher von den vielfältigen Funktionskombinationen überwältigt wurden, beginnen sie nun, sich Gedanken zu machen: Wie viele "unnötige" Funktionen müssen wir bezahlen? Warum hat die sogenannte Technologieinnovation sich in eine Flut von "Frankensteinprodukten" verwandelt?

Technologische Kombination ist eine Doppelsäbelwaffe

Wenn Sie sich die Bedienungsanleitung eines Smartprodukts ansehen, werden Sie feststellen, dass die Funktionsliste immer länger wird.

Im September 2023 hatte die Ray-Ban Meta Smartbrille, die von Meta in Zusammenarbeit mit Ray-Ban entwickelt wurde, nur einfache Audio- und Aufnahmefunktionen. Weniger als zwei Jahre später bietet die Xiaomi AI-Smartbrille neben den grundlegenden Audio- und Fotoaufnahmefunktionen auch "übernatürliche" Funktionen wie Zahlungsmöglichkeiten, AI-Sprachinteraktion, AI-Objekterkennung, gleichzeitige Übersetzung von 10 Sprachen, Spracherkennung in Text und sogar die Sprachsteuerung von Xiaomi-Smart-Home-Geräten und die Vernetzung mit Xiaomi-Fahrzeugen.

Auch die Automobilindustrie hat eine beeindruckende "Funktionsentwicklung" erlebt. Vor zehn Jahren war ein Rückfahrschutzsystem und ein Rückfahrkamerabildschirm bereits eine High-End-Ausstattung in einem Auto. Heute sind diese Funktionen in Elektromobilen Standard. Ein Auto, das nicht über drei oder fünf große Bildschirme verfügt, kann sich kaum noch an die Verbraucher wenden. Darüber hinaus sind Funktionen wie automatischer Einparkassistent, Fahrerassistenzsystem, Außenprojektion, KTV im Auto, Klimaanlage, Sofa und Flachbildfernseher allesamt verfügbar.

Selbst die Haushaltsgeräteindustrie, die immer auf Technik setzt, ist in die Funktionseinwicklungen verwickelt. Seit der Einführung des Mikrowellen-Backofens haben die Hersteller von Haushaltsgeräten eine neue Welt entdeckt. Seither sind Mikrowellen-Back-Dämpf-Geräte, Mikrowellen-Back-Dämpf-Frittier-Geräte und Mikrowellen-Back-Dämpf-Frittier-Koch-Geräte auf den Markt gekommen. Die Hersteller konkurrieren darum, wer das Produkt mit den meisten und umfassendsten Funktionen anbieten kann.

Die Popularität der "Funktionsfrankensteine" hat auch eine positive Seite. Durch die Kombination von Technologien und Funktionen senken diese Produkte die Schwelle für die Benutzer, neue Technologien zu testen, und verbessern gleichzeitig die Multifunktionalität der Produkte, um die vielfältigen Anforderungen in verschiedenen Szenarien zu erfüllen. Insbesondere die multifunktionalen Küchengeräte erfüllen die Bedürfnisse vieler Kleinwohnungen.

Die Entwicklung des Smartphones ist ein typisches Beispiel für die ständige Kombination und Weiterentwicklung von Technologiefunktionen. Vor 20 Jahren war das Handy nur eine Kombination aus Uhr und Festnetztelefon. Mit der Entstehung des Smartphones wurden unzählige Technologiefunktionen über Apps integriert, was das Smartphone zum wichtigsten Lebensmittel des Menschen und zu einem bahnbrechenden technologischen Sprung gemacht hat.

Wenn die Hersteller jedoch in die Verschmelzung verschiedener Technologien und Szenariofunktionen verstrickt werden und diese an die Verbraucher vermarkten, zeigt sich die andere Seite der Doppelsäbelwaffe.

Am 11. Oktober 2024 hat Yang Dacheng, Vizepräsident von Zeekr Intelligent Technology, ein Video veröffentlicht, in dem er "Essen in einem Zeekr MIX" zeigt, was das Ideal aus dem Film "Sitzen in einem Wagen, Essen und singen" in die Realität umsetzt. Zuvor hat Liu Tao, CEO von IM Motors, während eines Livestreams das Backen von Dumplings in einem IM LS6 demonstriert, um das Modell zu bewerben. Egal, was das Essen von Essen und das Backen von Dumplings mit Technologie zu tun hat, die Tatsache, dass diese Bedürfnisse in Bezug auf das Auto diskutiert werden, zeigt, dass die Elektromobilhersteller die Innenraumentwicklung ihrer Fahrzeuge bis zum Wahnsinn getrieben haben.

Jüngst hat Liu Ke, Präsident des Innovations- und Unternehmertumsinstituts der Southern University of Science and Technology und Präsident des Clean Energy Research Institutes der Southern University of Science and Technology, klar gemacht, dass er sich gegen "überflüssige" Funktionen in Autos ausspricht. "Wir sollten nicht immer nach großen Bildschirmen und Lautsprechern streben. Wir können nicht alle Funktionen von Haushaltsgeräten und Mobiltelefonen in ein Auto packen. Die meisten Menschen verbringen nur eine begrenzte Zeit im Auto."

Tatsächlich geraten Unternehmen in eine peinliche Situation der "narzisstischen Innovation", wenn ihre Produkte mit vielen seltsamen Funktionen nicht auf reale Bedürfnisse abgestimmt sind.

Die Ohnmacht in der Übergangszeit der Technologie

Tatsächlich ist die Herstellung von "Frankensteinprodukten" eine realistische Notwendigkeit in der heutigen Zeit und das Ergebnis der Wechselwirkung mehrerer Kräfte in einer bestimmten Phase.

Erstens besteht ein Missverhältnis zwischen der Herstellerwahrnehmung und den Verbraucherbedürfnissen. Die Anhäufung von seltsamen Funktionen stammt oft von einem Missverständnis der Hersteller über das Kern-Erlebnis der Verbraucher, anstatt die Probleme gezielt zu lösen. Während der Marketingphase neigen die Hersteller oft dazu, "Verbraucher brauchen mehr Funktionen" mit "Verbraucher brauchen ein besseres Erlebnis" gleichzusetzen. In diesem Missverhältnis entsteht die Grundlage für die Entstehung von "Frankensteinprodukten".

Aktuell im Markt für Küchengeräte sind die Hauptwerbebotschaften eines Dunstabzugsfilters nicht nur die Kernfunktionen wie Windstärke und Saugleistung, sondern auch Hilfsfunktionen wie WLAN-Fähigkeit und AI-Funktionen sind von gleicher Wichtigkeit. Selbst wenn die WLAN-Funktion nur dazu dient, das Gerät aus der Ferne ausschalten zu können, und die AI-Funktion nur die manuelle Bedienung ersetzen soll. Auch in der Automobilwerbung gibt es viele lächerliche Verkaufsargumente. Beispielsweise können ein Einbautochter, eine Einbauküche und ein Einbauangelfangset für das Jishi-Auto Werbebotschaften sein.

Zweitens entstehen "Frankensteinprodukte" auch in hohem Maße aufgrund der Sorgen der Hersteller um Differenzierung.

Mit der zunehmenden Konkurrenz auf dem Markt wird die Homogenität in allen Branchen immer schlimmer. Differenzierung ist fast das Rettungsplanke für jeden Hersteller. Daher ist die Funktionskombination und Mikroinnovation auf einer etablierten Technologieplattform, um neue Produkte schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen, die schnellste und zuverlässigste Möglichkeit für Unternehmen, sich aus der Konkurrenz zu befreien. Dies ist im Wesentlichen eine Überlebensstrategie in einem übersättigten Markt.

Wenn die Funktionen auf der Grundlage des Verbesserung des Benutzererlebnisses sorgfältig kombiniert werden, ist das in Ordnung. Am schlimmsten ist es, wenn die Überlagerung von Funktionen das Erlebnis einer einzelnen Funktion verdünnt und sogar noch schwerere Folgen hat.

Nehmen wir das Beispiel der verborgenen Türgriffe, die in vielen Automobilhersteller beliebt sind. Anfangs wurde diese Technologie in einigen Luxus-Sportwagen eingesetzt, um den Luftwiderstand bei hoher Geschwindigkeit zu reduzieren. Später haben die Elektromobilhersteller diese Funktion jedoch ohne Unterschied in allen Modellen eingesetzt. Obwohl es das Aussehen des Autos verbessert, hat es in der Praxis wenig Nutzen. Es erhöht nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, sondern auch die Zeit zum Öffnen und Schließen der Türen und birgt sogar Sicherheitsrisiken. Deshalb hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnik dieses Jahr öffentlich um Meinungen zu dem verpflichtenden nationalen Standardprojekt "Sicherheitstechnische Anforderungen für Automobiltürgriffe" gebeten.

Drittens ist die Entstehung von "Frankensteinprodukten" auch ein unvermeidliches Phänomen im Prozess der technologischen Weiterentwicklung. Die Geschichte der Technologie zeigt, dass immer dann, wenn eine neue Technologie in die Übergangsphase zum Massenmarkt eintritt, eine Reihe von Funktionskombinationsprodukten auf den Markt kommen. Leider bringen einige überlagerte Funktionen keine entsprechende Verbesserung des Benutzererlebnisses, während der Preis steigt, was zu einer Verzerrung des Preis-Leistungs-Verhältnisses führt und viel Kritik hervorruft.

Das Jingzhe Research Institute hat auf einer E-Commerce-Plattform festgestellt, dass ein Kreuztür-Kühlschrank mit einem 21,5-Zoll-Smartbildschirm für 6.999 Yuan angeboten wird. Ein ähnlicher Kreuztür-Kühlschrank ohne Smartbildschirm kostet jedoch nur 3.839 Yuan. Mit 3.000 Yuan kann man im Markt ein Tablet-PC mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis kaufen. Aber hier wird diese Summe für einen Kühlschrank mit begrenzten Funktionen ausgegeben. Ist das wirklich wert, wenn man die täglichen Nutzungsszenarien und das Benutzererlebnis berücksichtigt?

Ähnlich erhöht sich der Preis eines intelligenten Toilettenbeckens mit Sprachsteuerung, automatischem Deckelöffnen und Musikfunktion oft erheblich, aber diese zusätzlichen Funktionen sind oft wenig praktisch und werden oft nur als Dekoration verwendet.

Einige Hersteller neigen dazu, die Szenarioerfahrung zu übertreiben oder zu erfinden, um neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen und den neuen Funktionen eine überhöhte Bedeutung zu geben. Wenn die Verbraucher jedoch feststellen, dass die neuen Funktionen nicht so super sind wie in der Werbung beschrieben und oft nutzlos sind, kommt es zu einem Rückdenken über die "Dummheitsteuer".

Dieser Prozess der Entzauberung schädigt nicht nur einzelne Marken, sondern auch das Vertrauen in die gesamte Produktkategorie und die technologische Innovation. Darüber hinaus zeigt es die Schwäche der Grundlagenforschung chinesischer Unternehmen auf.

Die Kraft der grundlegenden Innovation

Hinter der Popularität der "Kombinationsprodukte" verbirgt sich ein tieferes und grundlegendes Problem: Die chinesische Technologieindustrie hat eine lange Zeit keine ausreichende Grundlageinnovation geleistet. Was ist die grundlegende Technologieinnovation? Einfach ausgedrückt, ist es die Fähigkeit, etwas Neues aus dem Nichts zu erschaffen.

Obwohl China in der Geschichte mit den vier großen Erfindungen führend war. Wenn man sich die Technologiegeschichte der letzten zweihundert Jahre ansieht, wird man feststellen, dass fast alle wichtigen grundlegenden Erfindungen, die die Grundlage des modernen Lebens bilden, in westlichen Industrieländern oder Regionen entstanden sind.

Wenn Sie sich umsehen, wurde das erste Fernsehermodell 1925 von John Logie Baird, einem Schotte, erfunden. Die Klimaanlage wurde 1902 von Willis Carrier, einem amerikanischen Ingenieur, entwickelt. Der Begründer der modernen Automobilindustrie ist der Deutsche Karl Friedrich Benz. Das Mobiltelefon wurde von Martin Lawrence Cooper, einem Amerikaner, erfunden. Und das Internet, das die Technologie des 21. Jahrhunderts verändert und eröffnet hat, ist auch das Ergebnis der Bemühungen vieler amerikanischer Wissenschaftler.

Man kann sagen, dass die heutige hohe Entwicklung der chinesischen Technologieindustrie in hohem Maße auf den von den Vorgängern gelegten Grundlagen der Wissenschaftlichen Revolution beruht. Zusammen mit der starken Fähigkeit der chinesischen Technologieunternehmen, Technologien zu industrialisieren und auf den Markt zu bringen, sowie der schnellen Reaktion auf den Markt, hat dies den Ruhm von "Made in China" geschaffen.

Dennoch sind wir in der ursprünglichen Innovation von "0 zu 1" noch der Nachholende. Laut einem Bericht auf der Website Qiushi.com beträgt die Einlage in die Grundlagenforschung in China "6,91 % des gesamten Forschungs- und Entwicklungsbudgets der Gesellschaft, was immer noch einen deutlichen Unterschied zu den 12 % bis 23 % der Hauptindustrieländer darstellt".

Insbesondere auf Unternehmensebene besteht ein grundlegender Widerspruch zwischen der Natur der Unternehmen, kurzfristige Gewinne zu erzielen, und den Eigenschaften der Grundlagenforschung, die keine kurzfristigen Anwendungen als Ziel hat, viel Geld kostet, lange dauert und ein hohes Risiko birgt. Die fehlende Beteiligung an der wissenschaftlichen Forschung hat dazu geführt, dass