Momenta plant sich in intelligente Schwerlastwagen ein und führt die 500 Millionen Yuan Kapitalerhebung von Lingyi Automobile an | Exklusiv von 36Kr
Text | Li Anqi
Redaktion | Li Qin
36Kr hat aus exklusiven Quellen erfahren, dass der Hersteller von Elektro-Lastzügen „Lingyi Auto“ kürzlich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 500 Millionen Yuan abgeschlossen hat. Diese Runde wurde gemeinsam von Momenta, einem führenden Unternehmen in der automatisierten Fahrtechnik, Xinghang Venture Capital und Chentao Capital angeführt. Mitinvestoren waren Guofa Wenxin, Loudong Industrial Fund, Deying Capital, Xinjing Fuying, Yuanjing Capital, Caitong Capital, Huoshui Capital sowie der alte Aktionär Tianshan Capital.
Es ist bekannt, dass die Mittel dieser Runde für die Serienproduktion einer neuen Generation von plattformbasierten Fahrzeugen und die massenhafte Einführung von selbstfahrenden Lastzügen verwendet werden sollen.
Lingyi Auto wurde im April 2022 von Huang Zehua, einem ehemaligen Mitbegründer von TuSimple, und Zhang Hongsong, dem ehemaligen Geschäftsführer von Sany Heavy Truck und Vizepräsident von Beiqi Foton Daimler, gemeinsam gegründet. Ende vergangenen Jahres trat Zhang Wei, der ehemalige Vorstandsmitglied von Sinotruk, Lingyi Auto bei und ist hauptsächlich für den Markt und den Vertrieb verantwortlich.
Als Huang Zehua 2021 verließ, war TuSimple auf dem Höhepunkt seiner Erfolge, und seine Aktienkurse erreichten einen historischen Höchststand. „Während meiner Zeit bei TuSimple lebte ich gewissermaßen in einem Elfenbeinturm und hatte einen gewissen technologischen Romantikstil. Die reale Welt ist jedoch um ein Vielfaches komplexer und besteht nicht nur aus Code.“ Huang Zehua erinnerte sich gegenüber 36Kr.
Während seiner Zeit bei TuSimple sah er die Herausforderungen darin, dass die traditionelle Schwerlastwagenindustrie hauptsächlich auf die Integration von Zulieferern basiert, während Elektromobilität und automatisiertes Fahren völlig neue Gebiete sind. Es gibt weder ein reifes, referenzbares Design noch eine vollständige Industriekette. Beispielsweise waren einige technische Probleme bei der automatisierten Fahrtechnik auf die fehlende Unterstützung durch bessere Lkw-Hardware zurückzuführen.
Er erkannte, dass die Lkw-Hardware der entscheidende Engpass für die Entwicklung der automatisierten Fahrtechnik bei Lastzügen sein würde.
Huang Zehua absolvierte seinen Master in Robotik an der Carnegie Mellon University und hat acht Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Computer Vision. Er mag es, Risiken einzugehen, und gründete während seines Studiums Unternehmen in Bereichen wie Muscle Computing (Muskelcomputing) und Armbändern.
Nachdem er 2015 als Mitbegründer TuSimple gründete, wechselte Huang Zehua von der Forschung in der Computer Vision zu den Bereichen automatisiertes Fahren und Lkw-Hardware-Engineering. Schließlich gründete er sein eigenes Unternehmen und entschied sich für die Herstellung von Elektro-Lastzügen.
Bildquelle: Lingyi Auto
Lingyi Autos Lösung besteht darin, sowohl die „Körper“ als auch die „Gehirne“ in die eigene Hand zu nehmen: Es entwickelt sowohl eine Plattform für Elektro-Lastzüge als auch eine eigene Technologie für die automatische Fahrweise auf Lkw-Szenarien.
Um diese beiden Herausforderungen zu meistern, hat Lingyi Auto ein Team von über 200 Personen aus verschiedenen Bereichen zusammengetrommelt. Zunächst konzentriert sich das Team auf die Kerntechnologien für intelligente Elektro-Lastzüge, einschließlich der Eigenentwicklung von Antriebssträngen, Fahrzeugwärmemanagement, Elektronik- und Elektrikarchitektur, Vernetzung und Intelligenz.
Nach zwei Jahren und einer Investition von 150 Millionen Yuan stellte Lingyi Auto 2024 seine erste Generation von intelligenten Lastzügen „Jingzhe“ und „Xiaoman“ vor. Huang Zehua sagte gegenüber 36Kr, dass Lingyi Auto dank der langjährigen Erfahrung von Zhang Hongsong in der Lkw-Herstellung die Fahrzeugentwicklung effizienter durchführen konnte. „Die Zulieferer haben uns bei den Kosten für Werkzeuge und die iterative Forschung und Entwicklung stark unterstützt.“
Laut Huang Zehua hat das neue Fahrzeug von Lingyi Auto dank der Eigenentwicklung der Elektromotorachstechnik eine Leistung von 860 PS. Im Vergleich dazu haben traditionelle Premium-Benzin-Lastzüge meist nur etwa 600 PS, und die meisten Elektrofahrzeuge auf Basis von Benzin-Lastzügen haben nur etwa 500 PS. Dank der effizienten Eigenentwicklung des Kernantriebsstrangs kann Lingyi Auto die Gesamtkosten seines Fahrzeugs im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau wie die von Elektrofahrzeugen auf Basis von Benzin-Lastzügen halten.
Aus wirtschaftlicher Sicht spart das intelligente Lkw von Lingyi Auto im Durchschnitt 0,2 bis 0,3 kWh pro Kilometer im Vergleich zu Elektrofahrzeugen auf Basis von Benzin-Lastzügen, was einer Energieeinsparung von 20 % entspricht. Wenn ein Lkw-Fahrer mehr als 150.000 Kilometer pro Jahr fährt, kann er bis zu 45.000 Yuan oder mehr sparen.
Laut offiziellen Daten hat Lingyi Auto bis Mitte dieses Jahres mehr als 700 intelligente Lastzüge ausgeliefert und ist somit unter den neuen Anbietern von Lkw-Systemen führend. Etwa 80 % der Kunden sind Großlogistikunternehmen (z. B. Transportunternehmen für Sand, Kies, Zement, Kohle, Stahl und Nichteisenmetalle). Das Ziel von Lingyi Auto für dieses Jahr ist es, 1.500 Lastzüge auszuliefern.
Aus Sicht des Marktaufbaus haben die traditionellen Benzin-Lkw-Hersteller immer noch eine starke Markenpräsenz, Vertriebskanäle und Produktionskapazitäten. Huang Zehua glaubt jedoch, dass die Elektromobilität bei Lkw-Systemen derzeit ähnlich wie die neue Generation von Elektro-PKW-Herstellern wie NIO, XPeng und Li Auto im Jahr 2018 ist, als die ersten Generationen von Fahrzeugen in die Serienproduktion gingen.
Bildquelle: Lingyi Auto
Das Bauen von Lastzügen ist jedoch nur der erste Schritt. Huang Zehua sieht das Ziel in selbstfahrenden Lastzügen. Er glaubt, dass die Branche in den nächsten zehn Jahren die Möglichkeit hat, vollautomatisiertes Fahren zu realisieren. Diese Vision treibt ihn und sein Team an.
Darüber hinaus entwickelt Lingyi Auto neben der Fahrzeug-Hardware auch Algorithmen für die automatische Fahrweise von Lkw-Szenarien, die auf die Beladung und die Bremsdistanz von Lkw abgestimmt sind. Huang Zehua möchte mit einem „End-to-End“-Visuelles System die L4-Automatisierung von Lkw realisieren. „Durch die Fähigkeit des End-to-End-Modells kann die Generalisierungsfähigkeit der Szenarien erheblich verbessert werden.“
Huang Zehua sagte gegenüber 36Kr, dass Lingyi Auto an einer automatischen Fahrtechnik für Lkw auf Basis eines einstufigen End-to-End- und Multimodal-Großmodells arbeitet. Lingyi Auto glaubt, dass ein einstufiges Modell das System vereinfachen und die Vorteile der End-to-End-Technologie voll ausschöpfen kann, während ein Multimodal-Großmodell die Wissensbasis und die Generalisierungsfähigkeit von Sprachmodellen nutzen kann, um die seltenen Probleme der automatischen Fahrweise effizient zu lösen.
Ende Juli dieses Jahres werden Fahrzeuge mit dem Lingyi ZSD-System an eine Edelstahlfabrik in Yangjiang, Guangdong, ausgeliefert und in Betrieb genommen. Lingyi Auto plant, die L4-Automatisierung in halboffenen Szenarien (z. B. Häfen, Minen, Großlogistiklinien) zu testen und innerhalb der nächsten drei Jahre in 500 Städten über 10.000 selbstfahrende Lastzüge zu platzieren.
Zusätzlich wird Lingyi Auto gemeinsam mit seinem Aktionär Momenta die intelligente Fahrweise im Lkw-Bereich erforschen und vorantreiben.
Es ist bemerkenswert, dass dies Momenta erste Anlage im Lkw-Bereich ist. Im PKW-Bereich hat Momenta bereits Aufträge von mehreren Automobilherstellern im In- und Ausland erhalten und ist zu einem führenden Anbieter von Fahrerassistenzsystemen geworden. Von PKWs bis hin zu Lkw-Apps erweitert Momenta seinen intelligenten Ansatz.
Im Vergleich zu PKWs ist der Lkw eher ein Produktionsmittel, und die Zielgruppe ist relativ preisempfindlich. Derzeit werden im Lkw-Bereich Funktionen wie Fahrspurmitführung und Spurwechsel unterstützt. Die Zusammenarbeit von Lingyi Auto mit Momenta, einem Unternehmen mit reichlicher Serienproduktionserfahrung, um mehr intelligente Funktionen für Lkw zu realisieren, könnte möglicherweise keine allzu große Herausforderung sein.
Lingyi Auto möchte die kommerzielle Einführung der hochgradigen automatisierten Fahrweise schrittweise von geschlossenen über halboffene bis hin zu offenen Szenarien vorantreiben.
„Wenn die Technologie tatsächlich in das Fahrzeug integriert wird, wird man feststellen, dass die Hardware-Entwicklung, die Produktion, die Zulieferung, der Vertriebskanal, das Aufladen und die Kundendienstleistungen alle neue Herausforderungen darstellen.“ Huang Zehua hat sich nun tiefer in das komplexe System der Fertigungsindustrie verwurzelt, nachdem er von der Computer Vision bis hin zur gesamten Fahrzeug-Hardware-Entwicklung reiste. Er gesteht, dass die Herausforderungen enorm sind, aber er fühlt sich auch sicherer im Boden verankert.