StartseiteArtikel

"Dingjie Digital Intelligence" gibt die Ergebnisse der neuen Generation von KI-Technologie-Lösungen bekannt | Aus erster Hand

彭孝秋2025-07-22 14:58
Der Wert von KI liegt nicht darin, Menschen zu ersetzen, sondern darin, Menschen von sich wiederholenden Arbeitsaufgaben zu befreien.

Autor/in | Zhang Yujie

Redakteur/in | Peng Xiaoqiu

Hard Krueger hat erfahren, dass in letzter Zeit die Dingjie Digital Intelligence eine (vierte) Digital Future Summit 2025 abgehalten hat. Auf der Konferenz wurden neue Generationen von AI-Lösungen vorgestellt, darunter die Data Intelligence und das Unternehmens-Intelligenz-Agenten-Paket, vier industrielle Software-AI-Pakete (ERP/PLM/MES/WMS + AI), das AIOT-Steuerungszentrum und das industrielle Mechanismus-AI-Paket. Diese Ergebnisse basieren auf dem Daten-Middleware und dem Intelligenz-Triebwerk von Athena und konzentrieren sich auf die Effizienzsteigerung in vertikalen Szenarien, um Unternehmen bei ihrer digitalen Entwicklung zu unterstützen.

Das Jahr 2023 gilt als das Jahr der AI-Agenten. Professor Zhang Haitao von der Huazhong University of Science and Technology hat auch darauf hingewiesen, dass wir sich in einer umwälzenden technologischen Wende befinden und den Übergang von speziellen Fähigkeiten zu allgemeinen Fähigkeiten, von schwacher Künstlicher Intelligenz zu starker Künstlicher Intelligenz erleben. Im Bereich der Unternehmenssoftware können herkömmliche Softwareprodukte nur die Speicherung und Verwaltung unstrukturierter Informationen lösen, aber nicht wirklich das Wissen verstehen und nutzen. Beispielsweise kann ein herkömmliches ERP-System Ihnen sagen, wie viel Lagerbestand noch vorhanden ist, aber es kann nicht vorhersagen, welche Materialien in den nächsten drei Monaten knapp werden. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz können Intelligenz-Agenten nicht nur Daten speichern, sondern auch geschäftliche Logiken und Branchenwissen aus den Daten extrahieren und auf der Grundlage von Wissensgraphen und maschinellem Lernen kausale Schlussfolgerungen und Trendprognosen anstellen.

Tatsächlich erkannte Dingjie bereits 2015, dass die Hilfe, die herkömmliche Informationssysteme für Unternehmen bieten, fast an ihre Grenzen stößt, und begann dann die Forschung zu Big Data, Künstlicher Intelligenz und Internet der Dinge-Technologien. Im Jahr 2022 veröffentlichte Dingjie auf der Grundlage seines Branchenwissens und seiner Forschung in der Fertigungsindustrie das ursprüngliche PaaS-Plattformprodukt Athena, das auf digitalem Antrieb und Wissensverkapselung basiert und inzwischen in mehreren Branchen eingesetzt wird.

Unter den neuesten Ergebnissen, die auf dieser Veranstaltung vorgestellt wurden, setzt sich das Data Intelligence und das Unternehmens-Intelligenz-Agenten-Paket zum Ziel, die Informationsinseln zu beseitigen und die Unternehmensentscheidungen präziser und schneller zu unterstützen. Die vier industriellen Softwarepakete ERP/PLM/MES/WMS sind tief mit AI integriert und zielen darauf ab, die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zur Lagerlogistik zu steigern. Die Zusammenarbeit zwischen dem AIOT-Steuerungszentrum und dem industriellen Mechanismus-AI-Paket soll dazu beitragen, dass die Fabrik von einer physischen Raumansammlung zu einem intelligenten Organismus wird, der wahrnehmen und denken kann.

Während der industriellen Revolution hat die Massenanwendung von Maschinen viele Arbeiter vor die Bedrohung der Arbeitslosigkeit gestellt. Wie die Gründerin des deutschen Denkwerks Schiller Institute, Helga Zepp-LaRouche, sagte: "Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz liegt darin, die Kreativität der Menschen zu stärken und muss auf Menschen basieren und für die menschliche Entwicklung dienen." Ye Zizhen, Vorsitzender und Generaldirektor von Dingjie Digital Intelligence, ist ebenfalls der Meinung, dass der Wert der Künstlichen Intelligenz nicht darin besteht, Menschen zu ersetzen, sondern darin, Menschen von repetitiven Arbeitsaufgaben zu befreien und neue Produktivität zu schaffen. Ye Zizhen träumt auch davon, dass in der Zeit der Mensch-Maschine-Kollaboration Unternehmen zu selbstadaptiven intelligenten Ökosystemen evolvieren und Menschen zusammen mit ihren digitalen Äquivalenten "klug arbeiten und ein angenehmes Leben genießen" können.

Ye Zizhen von Dingjie Digital Intelligence

Parallel zur Konferenz fand die Veröffentlichungsfeier des Berichts "Praktische Anwendungen von generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen 2025" statt. Der Bericht wurde von Dingjie und der Zhejiang University gemeinsam verfasst. Er analysiert tiefgehend zehn Aspekte der Unternehmensanwendung von generativer Künstlicher Intelligenz, einschließlich Szenarien wie Datengenerierung, Prozessunterstützung, Wissensgewinnung und Entscheidungsunterstützung, und sammelt über 30 praktische Anwendungsfälle. Unter Berücksichtigung von Unternehmenspraxis, akademischen Forschungsansätzen und der Entwicklungspfade der generativen Künstlichen Intelligenz wird ein Handlungsplan für Unternehmen in der neuen Betriebswelt entwickelt.

Bei dieser Konferenz wurden drei parallele Foren eingerichtet: Digital Productivity Leap, Future Factory Reconstruction und Digital R & D Upgrade, die sich auf die Umsetzung der Künstlichen Intelligenz-Technologie in verschiedenen Unternehmensszenarien konzentrieren. Vertreter von Wissenschaft, Industrie und Forschung haben über die strategischen Entscheidungen, Risikomanagement und Szenarioinnovationen bei der Unternehmensentwicklung von Künstlicher Intelligenz in einer zukunftsorientierten und praktikablen Weise diskutiert.

Bei der Konferenz wurde ein über 1.000 Quadratmeter großer Digital Future Exhibition Area eingerichtet, die die neuesten Künstlichen Intelligenz-Anwendungen und innovativen Ergebnisse von Dingjie und seinen Ökosystempartnern wie Huawei Cloud zusammenbringt. Hier wird das komplette Bild der zukünftigen digitalen Unternehmen und die vielfältigen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz-Technologie in der industriellen Modernisierung gezeigt. Die Gäste vor Ort können verschiedene Demonstrationen und interaktive Aktivitäten erleben. Laut Dingjie können intelligente Fabriken in Zukunft die Flächennutzung um 25 %, die Kapazität um 150 % erhöhen und die Gesamtkosten um 15 % senken.