Ab 2.000 Yuan: Chinesische exzentrische Smartphones machen sich auf den Weg ins Ausland. Kann man auch still und leise Geld damit verdienen, indem man "Komische Dinge" macht?
Im heutigen Mobiltelefonmarkt ist der Wettlauf zwischen den Großflaggschiffen mit großen Bildschirmen atemberaubend. Jeder Hersteller versucht, einen größeren Bildschirm und bessere Leistung anzubieten.
Um größere Batterien einzubauen, streben die Mittelklasse-Modelle aller Hersteller eine Breite von über 80 mm an. Um bessere Hauptekameras unterzubringen, kann die Dicke des Gehäuses inklusive Kameramodul kaum unter 15 mm liegen. Es gibt zwar mehr Kleinbildschirmmodelle, aber das Gewicht schwankt immer noch um die 200 g.
Ehrlich gesagt, kann man nach einer Weile an solchen Produkten wirklich an der Schönheit satt werden.
Daher können Sie sich vorstellen, wie aufgeregt ich war, als ich in einem ausländischen Medienbericht las, dass ein chinesischer Hersteller tatsächlich ein super-exotisches Kartenmobiltelefon im Ausland eingeführt hat.
(Quelle: iKKO)
Laut einem Bericht der ausländischen Medienplattform Notebookcheck hat der chinesische Hersteller iKKO, der für seine HiFi-Audiogeräte und innovative AI-Kopfhörer bekannt ist, auf der ausländischen Crowdfunding-Plattform Kickstarter sein erstes Mobiltelefon, das iKKO Mind One AI, offiziell vorgestellt. Das Telefon zeichnet sich durch ein minimales Design aus, integriert einen AI-Assistenten, die Kamera kann vorne und hinten gedreht werden, und es kann sogar eine Volltastatur-Schutzhülle angebracht werden.
Ob so ein exotisches Produkt gut funktioniert, erfahren Sie erst, wenn Sie es in die Hand nehmen. Aber auf jeden Fall klingt es zumindest interessanter als die gängigen Mobiltelefonhersteller, die ständig um bessere Aufnahmen, geringeres Gewicht, bessere Leistung und niedrigere Preise konkurrieren.
Dieses Produkt klingt zumindest ziemlich interessant.
Frankenstein-Monster oder neue Spezies?
Bevor wir beginnen, möchte ich Ihnen kurz den Hersteller iKKO vorstellen.
iKKO ist ein Unternehmen aus Hongkong, das ursprünglich für seine In-Ear-Kopfhörer und tragbare Decoder (sogenannte "Little Dongles") in der HiFi-Szene bekannt war. Ihre Produkte zeichnen sich immer durch gute Klangqualität und manchmal vorausschauende Designkonzepte aus. Nach der Einführung der ActiveBuds AI-Kopfhörer mit integriertem ChatGPT im Jahr 2024 haben sie den AI-Weg eingeschlagen und beginnen, auf dem Weg von "AI + Hardware" voranzukommen.
(Quelle: iKKO)
Beim iKKO Mind One AI haben sie ihre Exzentrizität auf den Höhepunkt getrieben:
Im Gegensatz zu den heutigen langgestreckten "Glasblock"-Smartphones ist das iKKO Mind One AI ein annähernd quadratisches Kartenformatgerät, das wie eine feine Kartenhalterung aussieht. Die minimalistischen Linien lassen es eher wie ein HiFi-Player aussehen als wie ein traditionelles Smartphone.
(Quelle: iKKO)
Abgesehen vom Design fällt vor allem die Größe des Telefons auf.
Das gesamte Gerät misst nur 86 x 72 mm und hat eine Dicke von 8,9 mm. Mit einem 4,02-Zoll-Quadrat-AMOLED-Bildschirm ist es etwa so groß wie eine Handfläche. In der Präsentationsvideo auf der offiziellen Website kann man eine Frau sehen, die es in der Hand hält. Es sieht sehr niedlich aus.
In einer Zeit, in der die meisten Smartphones einen nahezu 7-Zoll-Bildschirm haben, ist diese Tragbarkeit für mich, der ich gewohnt bin, ein "Ziegelstein" mit mir herumzutragen, eine wahre Befreiung.
(Quelle: iKKO)
Wenn Sie das Telefon umdrehen, sehen Sie eine sehr retro, aber dennoch praktische drehbare Kamera.
Im Gegensatz zu den heutigen komplexen "Badewannen"-Mehrfachkameramodulen auf der Rückseite der Smartphones kann diese Kamera auf beiden Seiten aufnehmen und somit sowohl die Front- als auch die Rückkamera ersetzen. Dadurch kann das iKKO Mind One AI einen ungebohrten Quadrat-AMOLED-Bildschirm verwenden.
Außerdem ist es sogar ein 1/1,56-Zoll-Sony-Sensor, also ähnlich dem IMX766.
Im Jahr 2025 verwenden noch mehrere Top-Hersteller im Standard-Flaggschiffmodell immer noch einen ähnlichen Sensor wie den IMX766 als Hauptekamera und kombinieren ihn mit mehreren weniger leistungsstarken Weitwinkel- oder Makro-Kameras. Wenn man es so sieht, ist die Kamerakonfiguration des iKKO Mind One AI tatsächlich ziemlich vernünftig.
(Quelle: iKKO)
Das bedeutet auch, dass Sie bei der Selbstaufnahme die volle Leistung der Hauptekamera nutzen können. Das macht das Telefon für Fotofreunde sehr interessant.
Im Hinblick auf die Kernausstattung verfügt das Telefon über eine 8 + 256 GB-Speicherkombi, was ungefähr der derzeit gängigen untersten Ausstattung entspricht. Über den Prozessor wurde bisher nichts bekannt gegeben. Die einzige Information von der offiziellen Seite ist, dass es sich um einen "hochleistungsfähigen Chip in dieser Größe" handelt.
Sie fragen, was ein "hochleistungsfähiger Chip in dieser Größe" ist?
Angesichts der Tatsache, dass es für diese kleineren Hersteller schwierig ist, Qualcomm Snapdragon-Prozessoren zu erhalten, und angesichts der Situation auf der Crowdfunding-Plattform im ersten Halbjahr dieses Jahres, denke ich, dass das Produkt höchstwahrscheinlich mit dem Mediatek Dimensity 7300 ausgestattet ist.
Das ist nur eine Vermutung, nicht unbedingt richtig.
(Quelle: iKKO)
Für mich reicht der Dimensity 7300 eigentlich aus. iKKO hat sogar ein "Doppel-System" für dieses Telefon entwickelt: Android 15 und das eigene AI OS von ikko. Das erste ermöglicht es Ihnen, wie auf einem normalen Smartphone Videos anzuschauen und Spiele zu spielen. Das zweite ist ein tiefgehend angepasstes, werbefreies und störungsfreies System, das speziell für AI-Tools, konzentriertes Lernen und effizientes Arbeiten entwickelt wurde.
Es handelt sich eigentlich um einen Drittanbieter-Desktop mit vielen integrierten AI-Anwendungen.
Um diesen Verkaufspunkt zu unterstreichen, hat iKKO in der Pro-Version ein kostenloses globales Netzwerk integriert. Sie können in über 60 Ländern und Regionen weltweit ohne SIM-Karte oder Wi-Fi direkt die integrierten AI-Tools nutzen, wie z. B. AI-Echtzeitübersetzung, AI-generierte individuelle Podcasts usw.
Beachten Sie, dass dieses kostenlose Netzwerk nur für die integrierten AI-Tools gilt und die Nutzungsdauer nicht angegeben ist.
Noch verrückter ist, dass die Firma sogar eine optionale Volltastatur-Schutzhülle für das Telefon entwickelt hat. Diese Hülle ermöglicht es Ihnen, wie auf einem BlackBerry mit physischen Tasten zu tippen. Darüber hinaus ist in der Hülle ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und ein unabhängiger CS43198 DAC-Audiocchip integriert.
Offenbar möchte niemand vergessen, dass sie in der HiFi-Branche angetreten sind.
(Quelle: iKKO)
Was die Kritikpunkte angeht, hat dieses Telefon nur eine 2200 mAh-Batterie.
Selbst wenn der Bildschirm kleiner ist und das System besser optimiert ist, ist die Akkulaufzeit bei Android als Stromfresser wirklich besorgniserregend.
Chinesische "exotische" Digitalprodukte gehen diskret ins Ausland
Wenn man darüber nachdenkt, sind Produkte wie das iKKO Mind One AI, die auf den ersten Blick "abwegig" erscheinen, in der Geschichte der chinesischen Hersteller im Ausland nicht ungewöhnlich. Ausländische Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo sind bereits zum Testfeld für besondere, innovative und sogar "exotische" Ideen der chinesischen Hersteller geworden.
Tatsächlich weiß iKKO selbst, wie man damit umgeht. Bereits vor dem Mind One AI war der 2024 veröffentlichte ActiveBuds AI-Kopfhörer ein erfolgreiches Beispiel.
(Quelle: iKKO)
Dieses Produkt integriert die Fähigkeiten des ChatGPT-Großmodells in TWS-Kopfhörer und versucht, unabhängig vom Smartphone eine eigenständige AI-Interaktion, Übersetzung und Musikgenerierung zu ermöglichen.
Diese damals ziemlich radikale Idee wurde ebenfalls auf einer ausländischen Plattform erstmals vorgestellt und zog erfolgreich eine Gruppe von Frühadoptern an, die für AI-Hardware begeistert sind. Dies hat wertvolle Erfahrungen und die ersten Kernfans für das ambitioniertere AI-Telefon von heute gesammelt.
Wer dieses "Ausländische Crowdfunding"-Modell am besten beherrscht, ist sicherlich der extrem spezialisierte Bereich der chinesischen Windows-Handhelds.
Vor der Ankunft des Steam Deck, der den globalen Markt wie ein Sturm eroberte, war es fast undenkbar, auf einem Handheld-Gerät 3A-PC-Spiele zu spielen.
Dennoch haben chinesische Hersteller wie GPD und AYANEO diesen "Garagen-Traum" der Geek-Gemeinschaft dank Crowdfunding-Plattformen Schritt für Schritt in die Realität umgesetzt und das integrierte Gamepad in einem ultraschnellen Windows-Computer zu einem neuen Trend im Markt gemacht.
(Quelle: GPD)
Hinter diesem Phänomen stecken die großen Unterschiede zwischen dem chinesischen und dem ausländischen Markt. In China ist der Markt für intelligente Hardware bereits ein "roter Ozean". Der Wettbewerb konzentriert sich oft auf die Kostenkontrolle, die Kanalentwicklung und das Massenmarketing. Ein zu spezielles, vorausschauendes Produkt hat es schwer, genug Lebensraum in der Hauptmelodie von Kosteneffizienz und hohen Verkaufszahlen zu finden.
Aber die Nutzerökosysteme der ausländischen Crowdfunding-Plattformen sind völlig anders. Die Unterstützer hier sind eher eine Kombination aus "Engelinvestoren" und "Produktmitgestaltern". Sie sind nicht nur bereit, einen Zuschlag für einzigartige Ideen und vorausschauende Konzepte zu zahlen, sondern genießen auch die Teilnahme am gesamten Prozess, wie ein neues Produkt von der Idee zur Realität wird.
Die Crowdfunding-Plattformen ermöglichen es diesen chinesischen "exotischen" Produkten, die Hindernisse der traditionellen Vertriebskanäle zu umgehen und direkt mit den anspruchsvollsten und begeistertesten Nutzern weltweit zu kommunizieren. Schließlich haben sie eine extrem spezielle Kategorie zu einem erfolgreichen Nischenmarkt gemacht und so eine beeindruckende Kurvenüberholung in der Innovationsgeschichte der chinesischen Produktion erreicht.
Der Markt braucht immer mehr "etwas anderes"
Ehrlich gesagt, ist das iKKO Mind One nicht für den Massenmarkt gedacht.
Es will kein "Alleskönner" sein, sondern eher ein neues und interessantes "Geek-Spielzeug" für eine kleine Gruppe von Leuten.